Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich muss mein Servoöl auffüllen da es beim einlenken schon Geräusche gibt.

Mir wurde heute dafür Pentosin CHF 11S verkauft, obwohl ich irgenwo gelesen hab das man nur das spezielle Saab Öl nehmen soll, kann ich das CHF 11S auch verwenden? Ist es schlimm wenn man die Öle mischt wenn noch etwas Servoöl vorhanden sein soll?

 

Danke!

Hallo,

 

ja kannst du.

 

Sei hier vorsichtig mit Ölfragen, gibt schnell Glaubenskrieg.

 

LG

 

Peter

Im 900I?

 

Da würde ich reflexartig mal ein klares NEIN in die Runde werfen!

  • Autor
Okay nun habe ich ein Ja und ein Nein, fängt nun schon der Glaubenkrieg an? :biggrin:

@ganause

 

Lies mal oben genannten Fred durch, dann weist du was ich meine.

 

LG

 

Peter

  • Autor

Okay ich bin nicht schlauer als vorher!

Kann ich das nun verwenden oder lieber das Texaco Power Steering Fluid 4632?

Okay nun habe ich ein Ja und ein Nein, fängt nun schon der Glaubenkrieg an? :biggrin:

 

Ja. (Zum Glaubenskrieg.) :biggrin:

  • Autor
Sehe ich das richtig das ich mit ATF II/III allgemein nichts falsch mache?
Sehe ich das richtig das ich mit ATF II/III allgemein nichts falsch mache?

 

Wenn man nicht geschlagen werden will, antwortet man auf die Frage nicht (mit Ja) :tongue:

 

Wie in dem Thread (Link) geschrieben, macht man eigentlich mit dem ATF II nichts falsch. Hat wie gesagt bei meinem alten 900er ewig gehalten....

 

Das Texaco Zeugs könnte ich ja jetzt hier richtig teuer verkaufen, an die, die dran glauben. Habe davon noch 4 Flaschen.....reicht für einen neuen 9000er :biggrin:

  • Autor
Okay gut, ich hoffe das sich dann das komische Geräusch beim lenken mit auffüllen der Flüssigkeit erledigt hat.

Wenn das Geräusch vom Lufteinsaugen kommt....dann sollte es verschwinden.

 

Dann solltest Du aber momentan auch Schaum im Servobehäter haben, wenn der solche Geräusche macht....

  • Autor
Wäre die Servopumpe defekt würde sich das doch sicherlich auf die Lenkung auswirken und die Lenkung somit schwergängiger gehen oder?
Okay gut, ich hoffe das sich dann das komische Geräusch beim lenken mit auffüllen der Flüssigkeit erledigt hat.
Sagen wir es mal so, ganz unabhängig davon, ob man ATF II in der Servo nun befürwortet oder nicht: Besser als mit zuwenig Servo-Öl herum zu fahren, ist das Zeug wohl allemal

Auf der anderen Seite reden wir hier nicht von der Befüllung einer Automatikschaltbox mit 9 oder mehr Litern, sondern von einer Servo mit (bestenfalls) 1 Liter für die komplette Füllung. Der Literpreis dürfte da also nicht soooooo die Rolle spielen.

 

Interessant ist ggf. auch, woraus der niedrige Stand resultiert und das dagegen so weit möglich Abhilfe geschaffen wird.

  • Autor

Der Preis spielt auch keine Rolle, sondern was gut ist und was nicht, bzw. was man verwenden kann ohne das ein Schaden entsteht.

Durch die Neubefüllung möchte ich testen ob der gute an Servo-Inkontinenz leidet oder ob die Standzeit seit 2007 daran schuld ist.

Dann ist die Antwort doch klar: Das org. PSF ist in jedem Falle richtig, ganz unabhängig davon, was jeder einzelne von uns dan dann zusätzlich noch für verwendbar hält, oder eben auch nicht.
  • Autor

Also Saab steht auch bei den Referenzen, also würde ich es nur verwenden wenn kein Öl mehr drauf sein sollte, leider kann ich erst morgen nachsehen!

Ansonsten werde ich das ATF II/III verwenden!

Also Saab steht auch bei den Referenzen,!

 

wo GM/ Opel als Referenz steht, steht natürlich auch Saab - hat aber mit Deinem Auto nix zu tun

Es ist definitiv nicht das richtige Öl.

 

Saab steht drauf, weil dieses Öl im 9-3 I und 9-5 verfüllt wurde.

Also Saab steht auch bei den Referenzen, ...
Was doch aber wohl nichts anderes heißt, als dass es irgendein Modell in irgend einem Zeitraum gab, wofür der Kram Verwendung fand.

Nimm für den 900er einfach PSF (genauer: PSF 4634, TeileNr habe ich gerade nicht zur Hand), wie es von SAAB vorgeschrieben wurde. Wo ist da denn das Problem? Und warum 10* hin und her, was man denn nehmen könnte, wenn es doch zumindest eine unzweifelhaft schadlos verwendbare 'Soße' gibt?

Hier gibt es das originale Servogold für ca. 8€/L: http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/211123/SubProducts/211123-5L

Das Ravenol PSF-Y hat die gleiche Freigabenummern wie das Zeug von Saab/Texaco. Nämlich GM 9985010 sowie Texaco TL-4634.

Gehe davon aus, dass die Zusammensetzung identisch ist.

Das Ravenol PSF-Y hat die gleiche Freigabenummern wie das Zeug von Saab/Texaco. Nämlich GM 9985010 sowie Texaco TL-4634.
Klingt perfekt!

 

Und gleich noch was konkretes zum CHF 11S: Dies wurde im 9k ab ...V1014202 verwendet und ist lt WHB I 94-98 S.66 nicht mit dem bis dahin auch hier verwendeten PSF 4634 mischbar.

Klingt perfekt!

 

Und gleich noch was konkretes zum CHF 11S: Dies wurde im 9k ab ...V1014202 verwendet und ist lt WHB I 94-98 S.66 nicht mit dem bis dahin auch hier verwendeten PSF 4634 mischbar.

So steht es auch auf einer amerikansichen Saabteile-Seite. CHF11S ab 1998/99 davor CHF 7.1 (wenn es unbedingt Pentosin sein muss...)

Ich werde bei Gelegenheit mal dieses Ravenol bestellen. Muss man die Lenkung bei einer Neubefüllung irgendwie entlüften? Oder reicht es das System zu befüllen und ein wenig hin und her zu lenken?

Muss man die Lenkung bei einer Neubefüllung irgendwie entlüften?
Nein. Der Ausgleichsbehälter ist der höchste Punkt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.