Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe ein ´92 er Saab 900 S Turbo Cabriolet von Privat erstanden.

Das Fahrzeug wurde aus Japan über Rotterdamm eingeführt und verzollt, jedoch noch nicht in der EU zugelassen. Die einzigen Papiere die ich bekommen habe sind das Export Certificate als Original und Übersetzung. Dort sind Fahrgestellnummer, Erszulassung, Vorbesitzer und einige Fahrzeugdaten vermerkt und die Frachtpapiere und Verzollungsunterlagen. Keine Abgaswerte ect.

Für die Zulassung in Deutschland brauche ich jetzt das Datenblatt des Wagens. Die Werkstatt sagt ohne Datenblatt muß eine Vollabnahme durch den TÜV gemacht werden um Fahrzeugbrief und Schein zu bekommen. Angeblich bekommt man dieses Datenblatt nicht mehr von Saab, weil Saab nicht mehr exsitiert. Ist eine teure und aufwändige Vollabnahme die einzige Lösung?

Weiß jemand ob man das nötige Datenblatt irgendwo bekommt?

Keine Ahnung, ob das noch aktuell ist. Aber probieren kannst Du es ja mal: Erkens

Vollabnahme brauchst Du auf jeden Fall, die Kosten liegen um 200€

.... und speziell in Sachen Beleuchtung sind einige Umbauten erforderlich

Ich wuerd's mal bei SAAB Deutschland probieren.

 

Saab Deutschland

Mergenthalerallee 73 – 75

65760 Eschborn

Ich wuerd's mal bei SAAB Deutschland probieren.

 

Saab Deutschland

Mergenthalerallee 73 – 75

65760 Eschborn

 

 

es ist immer leicht , mit dem Geld anderer Leute um sich zu werfen.....

 

Um eine Vollabnahme zu umgehen wäre ein COC erforderlich, wurde erst in der zweiten Hälfte der 90er erfunden, kann es also für ein 92er Auto nicht geben ( und könnte wohl auch für ein für Linksverkehr ausgelegtes Auto für den europäischen Kontinent nicht ausgestellt werden). Eine Vollabnahme ist unumgänglich. Man kann dem Prüfer das Leben erleichtern, in dem man ein Datenblatt des Herstellers vorlegt . Seit etwa 2 Jahren verlangt das, was von Saab übrig ist für ein solches Datenblatt 150 € ( ! ! ! ). Man braucht´s nicht wirklich.....und es gibt Geschäftsgebaren , die man keinesfalls unterstützen sollte.

Gut gebruellt!

Nur weil ich die Adresse rausgesucht habe, heisst das ja nicht, dass ich weiss/moechte oder sonstwas, dass sonstwer sein Geld ausgibt.

 

Mir war nicht klar, dass man "irgendein importiertes Auto" ohne irgendeine Unterlage vom Hersteller/Importeur hierzulande zugelassen bekommen kann und es wundert mich sehr. Auch Dein Beitrag verschaffte da keine Klarheit drueber.

 

Ausserdem... wer weiss, was so ein Datenblatt "jetzt" nachdem es die Saab Deutschland GmbH nichtmehr gibt ueberhaupt kostet ?!

 

Anfragen lohnt vielleicht, vielleicht auch nicht.

wie wär´s mit ´nem Tässchen Baldriantee oder zwei....und dann versucht Du es nochmal

 

 

 

(Mein Grundgedanke, war, darauf hinzuweisen, daß es durchaus anderer Leute Geld kosten kann, wenn man gutgemeinte Ratschläge zu Themen gibt, von denen man eigentlich keine Ahnung hat. Und bitte ganz klar : ein Hinweis, kein Vorwurf.)

Ich weiss, was Dein Grundgedanke war, aber Dein Satz: "es ist immer leicht , mit dem Geld anderer Leute um sich zu werfen....." ist doch eine Provokation, oder ? Also sollten wir uns den Baldriantee wohl teilen.
:smile:nö, es sollte auf nichts weiter hinweisen, als oben Erwähntes.... und wenn, müsste Rene sich ja ebenso angsprochen fühlen, tut er aber nicht - Du wirst Deinen Baldriantee alleine trinken müssen.
... und könnte wohl auch für ein für Linksverkehr ausgelegtes Auto für den europäischen Kontinent nicht ausgestellt werden ...
Der TE hat dazu zwar meines Erachtens noch nichts geschrieben, aber ich würde trotzdem davon ausgehen, dass es sich um ein LHD handelt. Ist (oder war?) in J doch offenbar schick, europäische Autos als LHD zu fahren.
....mag die Anordnung des Lenkrades noch tolerabel sein, so sind es Scheinwerfer die vorzugsweise den Gegeverkehr blenden sicher nicht...
....

 

Ausserdem... wer weiss, was so ein Datenblatt "jetzt" nachdem es die Saab Deutschland GmbH nichtmehr gibt ueberhaupt kostet ?!

..

 

Im Zweifelsfall Faktor 4.

 

das war meine letzte Erfahrung ein Saabteil bei dem "was von Saab übrig geblieben ist" zu kaufen. Keine 4 Wochen her....

 

Da wird momentan Halsabschneiderei in größtem Stile betrieben.....

....mag die Anordnung des Lenkrades noch tolerabel sein, so sind es Scheinwerfer die vorzugsweise den Gegeverkehr blenden sicher nicht...
DAS ist allerdings wahr!

Hatte ich intern unter den berühmten Erdnüssen abgelegt, aber ist wahrscheinlich doch COC-relevant. Aber gibt es hier ja ohnehin nicht. Die älteste Kiste mit COC ist bei mir auf dem Hofe Vadderns Swiss aus MY '96.

:smile:nö, es sollte auf nichts weiter hinweisen, als oben Erwähntes.... und wenn, müsste Rene sich ja ebenso angsprochen fühlen, tut er aber nicht - Du wirst Deinen Baldriantee alleine trinken müssen.
Hauptsache Du hast Recht, wie immer. Immerhin hast Du nicht geschrieben, dass man kein Datenblatt dazu braucht. Aber man muss halt raten.
Hauptsache Du hast Recht, wie immer. Immerhin hast Du nicht geschrieben, dass man kein Datenblatt dazu braucht. Aber man muss halt raten.

Was bitte,bleibt bei "man braucht´s nicht wirklich" für ein Spielraum zum Raten ?

 

Egal, jedenfalls hab ich den letzten Japaner ohne Datenblatt, aber mit den erforderlichen Umbauten zur STVZO problemlos und beim ersten Anlauf zugelassen bekommen.

Hergott Beitrag #5 kam wohl nach #4, oder ? Denn dann hatte ich's wohl auch verstanden. Es ist ja nicht so, also ob ich Dir nicht glauben wuerde. Nur den Vorwurf, ich wuerde mich anderleuts Geld um mich schmeissen find ich doof. Wenn Du der Ansicht bist, dass der Satz "Gut Gebruellt" einen Tee verdient, ich bin der Ansicht, dass der og. Vorwurf einen Tee verdient.

Aber ich glaube, Du moechtest das nicht verstehen. Macht aber nix.

Och Leute...

 

beschränken wir uns einfach mal aufs Thema....bitte.....

 

danke

  • Autor

Datenblatt Saab 900 turbo S Aero 1992, 125 KW(170PS) Automatik

 

Zur Vorstellung beim TÜV und die Erstzulassung in Deutschland brauche ich für mein Importfahrzeug aus Japan das passende Datenblatt.

Hat jemand eine Idee wie ich an ein solches komme?

Hilfreich wäre auch jemand mit dem gleichen Fahrzeug das bereits in Deutschland zugelassen ist.

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte!!

Hallo Namenloser Leicajäger,

 

besorg Dir eine Satz Kurzkennzeichen, oder sog. rote Nummern und führe Deinen 900 er doch einfach mal beim TÜV vor! Die werden Dir schon sagen , wenn was fehlt zur Zulassung in Deutschland.

 

Gruß Kalle

Sinnvoller wäre, sich vorher mit dem TÜV-Mann zu unterhalten, der die Abnahme machen soll.

 

Üblicherweise wollen die ein Datenblatt oder zumindest eine Briefkopie eines identischen Fahrzeugs. Also: Nachfragen!

Wir drehen uns im Kreis :stupid:

was spricht dagen, dort weiter zu machen ?

 

Laut Zähler hat der Threadersteller erst den einen (ersten) Beitrag verfasst, vielleicht hat einer der Mods ihm wohlwollend unter die Arme gegriffen?

  • Autor
Danke für die Hinweise.Es iist ein LHD. Versuche das Datenblatt bei Saab Deutschland zu bekommen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.