Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied
[mention=1307]René[/mention]: Ja, der ist wohl gemeint, ich hab mich damit noch nicht weiter beschäftigt nach dem Auslesen - war noch keine Zeit und andere Dinge dringender.
  • Antworten 74
  • Ansichten 11,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Dann müsste die ABS Lampe aber direkt leuchten und nicht erst nach etwas "Fahrt"

WAR BEI MIR SO. DURCH EINE bODENWELLE LAMPE GING AN SCHLÜSSEL WEITER GEDREHT LAMPE GING AUS BIS ZUR NÄCHSTEN ERSCHÜTTERUNG UND SIE WAR WIEDER AN!!!

Gruß oktron!

Ich hatte ja dieses Jahr auch so meine Probleme mit der ABS Leuchte und einiges gemacht und getauscht, letztendlich waren es ja die Kabel die vom Steuergerät nach Hinten verlaufen. Die Pins waren ok, nur in der Isolierung am Stecker war alles vergammelt. Ich hatte es leider nicht entdeckt und das Tech2 hat auch nix geholfen.

 

Grüsse Rainer

WAR BEI MIR SO. DURCH EINE bODENWELLE LAMPE GING AN SCHLÜSSEL WEITER GEDREHT LAMPE GING AUS BIS ZUR NÄCHSTEN ERSCHÜTTERUNG UND SIE WAR WIEDER AN!!!

Gruß oktron!

Muss man nicht so raus schreien....

 

In Kleinschrift hätte ich das auch verstanden. Und ohne 3 Ausrufezeichen auch...:confused:

Muss man nicht so raus schreien....

 

In Kleinschrift hätte ich das auch verstanden. Und ohne 3 Ausrufezeichen auch...:confused:

Hallo war doch nicht so gemeint meine Umschalttaste macht im Moment was sie will sorry.

Hallo war doch nicht so gemeint meine Umschalttaste macht im Moment was sie will sorry.

:top::beer::five:

  • 6 Monate später...
[mention=1307]René[/mention]: Ja, der ist wohl gemeint, ich hab mich damit noch nicht weiter beschäftigt nach dem Auslesen - war noch keine Zeit und andere Dinge dringender.

 

Bist Du dem schon weiter auf die Schliche gekommen?

 

Ich habe hier grad noch einen '97er 2.3 Turbo Automatik, bei dem die ABS-Leuchte auch noch sporadisch angeht und die TechII-Auslese sagt: '25721' - zeitweilig Pedallagengeber. Zusätzlich will der Tempomat momentan nicht, und ich frag' mich: hängt das miteinander zusammen? Und wo finde ich jenen Pedallagengeber?

  • Mitglied

Nein, es war leider noch keine Zeit dafür, und (zum Glück) kommt die Lampe (noch) so selten, dass es nicht groß stört.

Der Pedallagengeber sitzt irgendwo beim ABS-Block, am HBZ/BKV...

Ob der Tempomat damit zusamenhängt, kann ich dir nicht sagen - weil meiner keinen hat, aber vorstellen kann ich mir das gut.

Bist Du dem schon weiter auf die Schliche gekommen?

 

Ich habe hier grad noch einen '97er 2.3 Turbo Automatik, bei dem die ABS-Leuchte auch noch sporadisch angeht und die TechII-Auslese sagt: '25721' - zeitweilig Pedallagengeber. Zusätzlich will der Tempomat momentan nicht, und ich frag' mich: hängt das miteinander zusammen? Und wo finde ich jenen Pedallagengeber?

https://www.esaabparts.com/saab/parts/4198420

Die Nummer 40

  • 6 Monate später...
Pedallagenschalter hab ich auch gerade als Fehler... wie kommt man da denn am besten dran? Das Ding ist ja total verbaut.

Bearbeitet von saab-peter

Zu mir meinte letztens ein (9000-)Bekannter, dass damit auch der Pedal"sensor" am Bremspedal gemeint sein könnte (nicht der das Bremslicht auslösende Bremspedalschalter, sondern der darüberliegende, der auch den Tempomaten zur Ruhe bringt, wenn bei eingeschaltetem Geschwindigkeitshalten das Bremspedal betätigt wird). Der ist erreichbar über den fahrerseitigen Fußraum, die Abdeckung überm Fußraum muss dafür weg und dann ist's ein eher unbequemes über Kopf im Fußraum Liegen.

Der zweite Schalter am Bremspedal ist in Verbindung mit dem Schalter am Kupplungspedal (natürlich nur handgerissen) nur für den Tempomat zuständig.

Der Pedallagenschalter ist schon der an der ABS-Einheit.

Der Schalter kann mit Tech2 überprüft werden, liefert je nach Pedaldruck verschiedene Werte (ich meine von 0 bis 3 oder so).

Andersherum nutzt der Tempomat aber den "Bremslichtschalter" am Bremspedal.

Der Pedallagenschalter ist schon der an der ABS-Einheit.

...

 

Ja, und zwar auf der linken Seite des Bremskraftverstärkers , da hängt ein 2-poliger (?) Stecker dran.

Bearbeitet von klaus

Pedallagenschalter hab ich auch gerade als Fehler... wie kommt man da denn am besten dran? Das Ding ist ja total verbaut.

Habe gerade mal geschaut und wollte ein Foto machen. Geht nicht, da ich den Schalter nicht mal sehen oder fühlen kann.

Ich meine die Batterie müsste raus, dann der Tempomat falls vorhanden. Von oben dann den Bremsflüssigkeitsbehälter und den kleinen Sicherungskasten lösen und etwas zur Seite legen.

Die Kabel und Schläuche bei unserem 97er sind jedenfalls lang genug.

Habe gerade mal geschaut und wollte ein Foto machen. Geht nicht, da ich den Schalter nicht mal sehen oder fühlen kann.

Ich meine die Batterie müsste raus, dann der Tempomat falls vorhanden. Von oben dann den Bremsflüssigkeitsbehälter und den kleinen Sicherungskasten lösen und etwas zur Seite legen.

....

 

Genau.

  • Mitglied
Ich weiß schon, warum ich mich bisher darum gedrückt und den Fall bislang der (glücklicherweise noch erfolgenden) Selbstheilung überlassen habe... :redface:

Ich vermute mal das es ein Kontaktproblem am Stecker ist... werde ich die Woche mal angehen... sauber machen, kontakt61... dann mal sehen ...

Bräuchte man wohl noch ein Gelenk im Arm... das haben die Saab Entwickler wohl nicht bedacht... :biggrin::biggrin:

  • Mitglied

Ja, an ein Kontaktproblem denke ich da auch. Meine Beobachtung ist, dass es kein Muster gibt - bei meinem geht die ABS-Lampe völlig sporadisch an, manchmal offenbar beim Bremsen, manchmal aber auch von ganz alleine ohne jede Pedalbetätigung, auch nicht abhängig von Kurven oder bestimmten Geschwindigkeiten...

Bin gespannt, ob das bei dir was bringt...

Ich meine da gab es mal eine "Rückrufaktion", bei der eben an diesem Stecker etwas gemacht wurde. Erinnere mich dunkel, dass meine Eltern damals mit dem CSE in die Werkstatt gerufen wurden und da was dran gemacht wurde (ich glaube aber es war kein Austausch...)

Ja, Kontaktspray hilft vielleicht.

 

Das Ding hat die ATE Teile-# 10.6318.9022.1

Und nun komme ich ins Spiel und frage nach, ob nur ABS oder ABS/TC vorhanden ist. Also eine elektronische Drosselklappe ETS vorhanden ist.

Das ist quasi ein Stecken-Pferd von mir.

Sollte es ein ABS/TC sein...dann ist das System etwas anders aufgebaut und wenn es da zu Unregelmäßigkeiten des Bremssignals kommt, dann haben wir nämlich 3 Schalter zur Begutachtung!!!...und nicht nur 2.

1. Bremslicht-Schalter

2. Pedallagengeber

3. Micro-Schalter im ABS-Block

 

Dieser kleine beschissene Schalter wird überall nur als Bremslichtschalter bezeichnet!!!

Ich habe damals stundenlang gesucht und Pläne kontrolliert...weil es immer nur hieß"Brems-Signal" unplausibel.

Die Codes habe ich nicht mehr im Kopf. Aber es war ein TCS-System

Meiner zumindest ist ohne TCS System....

....aber danke für den Hinweis!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.