Veröffentlicht Juni 1, 201213 j Hallo, ich habe folgendes Problem: Nachdem ich den Wagen mit dem Wagenheber aufgebockt habe und das Handbremsseil gewechselt, habe ich alles wieder zusammengebaut. Jetzt started der Wagen nicht mehr. Ich höre auch nicht die Benzinpumpe anlaufen. Licht der Wegfahrsperre geht aus mit FB. Hat das Auto so etwas wie einen Crashsensor, welcher deaktiviert werden muss, da der Wagen recht schräg stand? Batterie abklemmen, 20min warten und wieder ankleben halfen nicht. Vielen Dank im Voraus, Marco
Juni 1, 201213 j Beim Seilwechsel das Kabel zur Pumpe beschädigt?? Zufall??? (Wobei ich an letzteres immer nicht so recht glauben mag, wenn zuvor dran gewerkelt wurde).
Juni 1, 201213 j Evtl. ein Kabelbruch zur Kraftstoffpumpe weil man die Kabel hin- und hergebogen hat - die Richtung könnte ja hinkommen. Die Sicherung der Kraftstoffpumpe rausziehen und den Wagen mehrere Stunden stehen lassen. Dann Zündung anmachen und alles was "Krach" macht ausschalten (Lüfter, radio u.s.w.). Dann die Sicherung der Pumpe einstecken und hinten hören ob sie summt. Wenn nicht, ist entweder die Pumpe selbst oder was an der Verkabelung nicht OK. Nach der Geschichte mit dem Bremsseil tippe ich eher auf die Verkabelung (Kabelbruch oder Kontaktproblem).
Juni 1, 201213 j Autor Hallo, er läuft wieder: Es war der Schaltlagensensor, wieso er Probleme machte:confused:. Danke Achim!
Juni 1, 201213 j Es war der SchaltlagensensorAlso doch...Zufall??? (Wobei ich an letzteres immer nicht so recht glauben mag...
Juni 3, 201213 j Das sind doch wirklich böse Buben: sowohl der KWS generell als auch besonders der Schaltlagensensor bei den Automatik-SAABs!
Juni 3, 201213 j Autor Das sind doch wirklich böse Buben: sowohl der KWS generell als auch besonders der Schaltlagensensor bei den Automatik-SAABs! Und das Handbremsseilwechsel, ohne Vorankündigung! Schlingel!
Juni 3, 201213 j "Schaltlagensensor bei den Automatik-SAABs" Aha ich kann es mir auch nicht wirklich vorstellen, aber er sprang nach dem schalthebel (hin u her) wieder an! ich vermutete anfänglich das die b-pumpe etwas hat, schräglage und eventuellen zündung an/aus......aber nichts sie surrte! dann drehzahlsensor.....passte denn kein zündfunken......ich glaube nach wie vor eher an diesem teil (bestimmt ein def) wurde ebenfals aus u eingebaut! startversuch keine reaktion weiterer Tip war dann schaltlagensensor...............es war bestimmt nur ein zufall..........denn ich meine das ein starten(anlsser drehen lassen) bei defekten schaltlagensensor nicht möglich ist. naja er läuft.....würde trotz allem einen drehzahlsensor besorgen.
Juni 3, 201213 j Hi Achim, mal so eine dumme Frage, was zeigt denn die Gangwahl-Anzeige im Instrumentenpanel an, wenn der Sensor spinnt? Flemming
Juni 3, 201213 j Hi Achim, mal so eine dumme Frage, was zeigt denn die Gangwahl-Anzeige im Instrumentenpanel an, wenn der Sensor spinnt? Flemming Muss ich nun einen Test bestehen ;-)) also ich sagte, das ich den schaltlagensensor eher ausschließe, wir hatten kein bildtelefon und beim 900II ist derartige anzeige eh nicht im instrument. gruß
Juni 3, 201213 j Autor PS: Die "Check Gear Box" Leuchte hat nicht gebrannt. Die Crash-Sensor Frage rührte aus leidvoller Erfahrung meiner SPi und MPi Mini Klientel...
Juni 3, 201213 j Muss ich nun einen Test bestehen ;-)) und beim 900II ist derartige anzeige eh nicht im instrument.Ja woher soll ich das denn wissen. Automaten hab ich bisher nur in Miethuren und Nutzfahrzeugen über mich ergehen lassen. Wobei ein Turbomatik was feines ist. CU Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.