Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

ich hab seit letzter Woche einen Riss in der Frontscheibe meines Cabrios - ausgehend von rechts unten. Es gab keinen Steinschlag oder ähnliches.

Der Riss war plötzlich da - Anfang letzter Woche hab ich die Scheibe noch saubergemacht - da war nichts.

Sie ist auf den 8km nach Hause dann noch ca. 30mm weitergerissen, es ist auch ein leichter Überstand an der Rissstelle zu spüren.

 

Kann die Scheibe so unter Spannung gestanden haben dass diese plötzlicht reisst?

-> an der Stelle zeichnet unter dem Gummi schon leichter Rost ab, wahrscheinlich liegt es daran das der Rost drückt - andere Erfahrungen?

 

Ich hab direkt nen schriftlichen KVA vom Saabautohaus angefordert - 1400€ - ohne das fast unumgängliche sanieren des Scheibenrahmens.

-> ist der Preis so okay? Ich kenn die Problematik beim Saab mit der Frontscheibe, daher würd ichs gerne bei Saab machen, könnens auch "Autoglaser"?

 

Ich hab TK mit SB150 und wollte die Reperatur darüber laufen lassen....

-> irgendwelche Erfahrungen mit Reperaturen zu diesem Preis bei einem "alten Saab"? Macht die Versicherung da mit?

 

Danke schonmal,

 

Gruß, Michael

Wenn der Rost am Scheibenrahmen schon sichtbar ist, dann sollte die Reparatur dort durchgeführt werden wo es einen talentierten Karrosseriespengler gibt welcher auch den Saab 900 kennt..

Warum sollte die Versicherung die defekte Scheibe nicht bezahlen sollen wenn es doch ein Steinschlag war, wie sonst soll der Riß denn enstanden sein???

ie Rahmenreparatur werden sie natürlich nicht bezahlen...

du solltest wirklich zu jemandem fahren der ahnung von den alten kisten hat (und das hat bei weitem ein saab-autohaus auch nicht mehr) ... die scheibe wird geklebt, dichtungen gibs auch nicht mehr ...

 

rahmen muss in der regel geprüft und ausgebessert werden, bei deinem baujahr ist der rahmen noch lackiert, das macht es einfacher ...

Der Scheibenrahmen ist immer lackiert.

Bei den letzen MY sogar 2-Fach.:smile:

 

Und ja: Die Sanierung sollte man nur einem 900-Kenner anvertrauen und/oder das Ergebnis VOR dem Scheibeneinbau kontrollieren.

Der Scheibenrahmen ist immer lackiert.

Bei den letzen MY sogar 2-Fach.:smile:

 

ist das nicht ne pulverbeschichtung?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Der Scheibenrahmen ist immer lackiert.

Bei den letzen MY sogar 2-Fach.:smile:

 

ist das nicht ne pulverbeschichtung?

Nö, eine zusätzliche Lackierung (über der jeweiligen "Basis"Farbe)

.. hab gerade das gleiche Thema für nen 87er Cab.; Originalscheibe kostet wohl 1100 inkl. Klebersatz, lasse es nun vmtl. von einer alteingesessenen etwas verblichenen Saabbude in Berlin machen; auch die werde ich nochmal bzgl. des Scheibenrahmens impfen

Variante ist vmtl. noch die mit dem geringstem Risiko im Vergleich zu Schnellglasklebern ..

 

good luck!

Ich würde mir die Hütte, egal wer es wo macht, immer zwischendurch nach Ausbau der Scheibe ansehen wollen. Dann kann man immer nch entscheiden, was entweder dort vor Ort zusätzlich zum Scheibenwechsel an Korrosionsschutz erledigt werden soll, oder ob die Kiste zwischendurch evtl. sogar zum Blechkünstler des vertrauens verbracht wird.

 

Zwar weiß ich nicht, ob und welche ganz SAAB-spezifischen Besonderheiten es an der Stelle gibt, aber im Gegensatz zu einigem Technikkram halte ich an der Stelle einen möglichst peniblen Karosseriespezi für die bessere Wahl, als eine doch eher auf andere Dinge spezialisierte Markenwerkstatt. Das heißt, dass ich an der Stelle die in #7 wohl gemeinten Tempelhofer für eine weitausbessere Lösung halte als C..Glas u.ä., aber auch nicht unbedingt für die optimale Lösung. Zumindest dann nicht, wenn blechseitig wirklich Arbeit anstehe sollte.

  • Autor

Hi,

 

schonmal danke für eure Antworten.

Ich dachte zum Scheibenwechseln muss das Armaturenbrett raus? Hab jetzt hier im Faden nichts dazu gelesen.

Ist das jetzt so?

Die Saabwerkstatt ist hier in Heilbronn - ich sehe dort regelmäßig 901 Cabrios/Coupe in der Werkstatt und traue denen das wechseln durchaus zu.

 

Den Rahmen will ich mir bei ausgebauter Scheibe natürlich angucken..., wahrscheinlich wird es nicht soooo gut aussehn..

Zum Scheibenwechsel muss das Brett nicht unbedingt raus, im vorliegenden Fall ist es aber wahrscheinlich unumgänglich.
Der Rost kann sie gesprengt haben! Grundsätzlich ist die Scheibe bei Deinem Auto ein die Karosserie stabilisierendes Teil. Wenn sie ohne Einwirkung von Steinschlag oder Ähnlichem reißt heißt das dass sich die Karosserie verwindet! Das solltest Du auf alle Fälle Prüfen

Die Diagnose ist recht eindeutig, Meki

 

....

 

-> an der Stelle zeichnet unter dem Gummi schon leichter Rost ab

...

Wenn sie ohne Einwirkung von Steinschlag oder Ähnlichem reißt heißt das dass sich die Karosserie verwindet! Das solltest Du auf alle Fälle Prüfen

 

Die Karosserie verwindet sich eh und beim Cab erst recht. Einfach mal ein Rad auf den Bordstein stellen und dann das Verdeck schließen, sieht man am vorderen Spriegel dann sehr gut, dass es cm sind, die es sich verwindet.

Um mehr Steifigkeit wegen des fehlende Dachs reinzubringen ist die Scheibe geklebt und darauf ausgelegt diese Kräfte aufzunehmen.

Wüßte jetzt nicht, welche Karosserieteile wie defekt sein müßten damit der Wagen noch Verwindungsweicher wird.

 

Also Rost oder Steinschlag sind wohl am wahrscheinlichsten. Dass der Riss beim Cab schnell fortschreitet ist klar, siehe oben.

 

 

 

 

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

Wobei gerad beim CV über das Dach weniger Kräfte auf die A-Säule eingeleitet werden als bei der Limo. Bei gleichzeitig größerer Verwindung der Karosse. Gab doch schon mal Freds mit Bildern zu dem Bösen Erwachen nach dem Ausbau der Scheibe hier :cool:.
...Gab doch schon mal Freds mit Bildern zu dem Bösen Erwachen nach dem Ausbau der Scheibe hier :cool:.

 

 

Ja, das kann dann z.B. so aussehen - nachdem ein allgemein bekannter süddeutscher "Fachmann" die Scheibe ca. 3 Jahre zuvor ersetzt hatte:mad:

P1050042.JPG.b11d3882023f952873f512553419cd9f.JPG

P1050036.JPG.36ec73332e46f6544cddc41fce610f42.JPG

P1050037.JPG.08e261d0dbe92ee29da92ae21624ab75.JPG

  • Autor

Au Backe... Klaus, mach mir keine Angst ...

 

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk 2

Die Diagnose ist recht eindeutig, Meki

 

 

Au Backe!!!

Au Backe... Klaus, mach mir keine Angst ...
Wie mann's nimmt. Ich hatte den Hinweis geschrieben, damit du vorher weist was kommen könnte und schon grob vorplanen kannst, ws du veranlasst, wenn es denn wirklich so schlimmt ist. Unter Zeitdruck nach einer Lösung suchen ist nämlich immer Käse, finde ich, auch wenn man manchmal dann erst richtig kreativ wird. Aber Kreative Lösungen sind für so was eher weniger gefragt.

 

Flemming

@MRHN: Dein Postfach ist voll!

Kann die Scheibe so unter Spannung gestanden haben dass diese plötzlicht reisst?

-> an der Stelle zeichnet unter dem Gummi schon leichter Rost ab, wahrscheinlich liegt es daran das der Rost drückt - andere Erfahrungen?

 

Ich hab direkt nen schriftlichen KVA vom Saabautohaus angefordert - 1400€ - ohne das fast unumgängliche sanieren des Scheibenrahmens.

-> ist der Preis so okay? Ich kenn die Problematik beim Saab mit der Frontscheibe, daher würd ichs gerne bei Saab machen, könnens auch "Autoglaser"?

 

Ich hab TK mit SB150 und wollte die Reperatur darüber laufen lassen....

-> irgendwelche Erfahrungen mit Reperaturen zu diesem Preis bei einem "alten Saab"? Macht die Versicherung da mit?

 

Jede Scheibe braucht einen gewissen Freiraum - egal, ob mit Elastomer geklebt oder wie zu Opas Zeiten durch Gummiprofil geklemmt. Neben den Verwindungen der Karosse spielt die unter Temperatureinfluß nicht unerhebliche Dehnung eine entscheidende Rolle. Auffallend, daß viele Scheiben an einem ziemlich warmen Tag reißen - Wintertags dagegen passiert selten was. Wenn dieser Spalt auch nur an einer Stelle gegen "Null" geht, die Scheibe minimalst aus ihrer "neutralen" Einbauposition gedrückt wird und durch eine Aufwölbung Karosseriekontakt bekommt, dann reicht ein einziger harter Stoß, der unmittelbar an die Glasfläche übertragen wird zur Rißbildung.

 

Mit Sarnierung des vermutlich schadhaften Scheibenrahmens - rechne mit gut dem Doppelten der von Dir genannten Summe, je nach Aufwand. Kann, wenn die Substanz schon erheblich geschädigt ist, bis hin zum wirtschaftlichen Totalschaden führen. Sieht man aber erst, wenn die Scheibe raus ist. Mit *viiiiiiiel* Glück ist es nur eine einzige Gammelstelle - aber verlaß Dich nicht zu sehr auf diese Hoffnung...

 

Der letzte Rahmen, den ich vor ewigen Zeiten mal instandgesetzt habe, war bei einem 9k - Ursächlich Lackschäden bei einem Scheibentausch, unmittelbar nach Auslieferung als Neufahrzeug. Der Lack des Rahmens war fast umlaufend beim Rausschneiden der defekten Scheibe angemackt worden, sechs Jahre später war der Rahmen untenrum "cross" und der Gammel kam schon an der Dichtungskante der seitlichen Scheibenecken und der A-Säule herausgekrochen. Es waren damals zwölf Stunden Schweißarbeit plus Lackierung plus neue Scheibe plus Dichtungssatz plus vier Stunden Demontage/Montage und Abdeckarbeiten, um beim Flexen und Schleifen nicht den Fahrzeug-Innenraum oder die Haube zu beschädigen. Rechne selbst zusammen, der 9k hatte damals einen Händler-EK-Wert von knapp 17000 DM - Die Reparatur war zwar heftig teuer, hat sich aber noch wegen des Allgemeinzustandes des Fahrzeuges gelohnt.

 

Vergiß die TK-Lösung. Du hast dann zwar eine neue Scheibe, aber die Ursache des Schadens wurde nicht behoben. Viele Autoglaser brechen zudem den Scheibentausch ab, wenn sie nach der Demontage der gerissenen Scheibe auf einen desaströsen Rahmen stoßen - Einfach aus Gründen der Gewährleistung - Kein anständiger Glaser baut eine neue Frontscheibe ein, wenn er weiss, daß diese wieder nur kurze Zeit halten kann und dann der Kunde maulend dasteht und Ersatz fordert.

  • Autor

Hallo und erstmal Danke für die vielen Infos und Antworten!

 

@josef, ja es ist mir klar dass da durchaus ein nettes Sümmchen zusammenkommen kann. Die Abwicklung findet über die TK statt, das ist geklärt. Mein Autohaus kennt die

Rostproblematik und hat mir gerade eben auch gesagt dass es etwas größeres werden könnte, diese Mehrkosten muss ich eben selbst tragen oder ich schweisse selbst :-)

 

Die Problematik mit der lieferbarkeit der Scheibe ist Aktuell - die Scheibe kommt laut meinem AH mit neuer Dichtung und diversen Leisten die auch getauscht werden.

Jedoch ist dieser Satz nicht lieferbar.

Unter http://www.classic-autoglas.com/saab-900-classic-limousine-cabrio-frontscheibe/2216

gibt es noch Scheiben, aber wahrscheinlich ohne Dichtungen und Zubehör... - weis jemand mehr?

 

Da ich den Wagen nicht "brauche" eilt es mir mit der Reperatur nicht, notfalls warte ich also bis Saab ne neue Serie Scheiben auflegt ;-)

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hi,

 

So, das Cab steht jetzt beim Händler. Hab's mir vorhin ohne Scheibe angeschaut.

Dort wo der Riss angefangen hat ist natürlich auch Rost. Sonst sind es eher Kleinigkeiten.

Das wird geschweisst und lackiert. Die neue Scheibe lag zusammen mit dem Rahmen schon bereit. Nächste Woche weis ich mehr.

 

Das Schweissen hät ich zwar auch selbst übernehmen können, nur muss dazu natürlich das Brett raus und das war mir zuviel...zumindest zur Zeit.

 

Michael

Ich habe mir 2 mal eine Frontscheibe erneuern lassen. Weil mir die Scheiben zu grieselig waren. Einmal bei der Saabvertretung vor 15 Jahren und einmal vor 10 Jahren beim Glaserprofi. Dort kommen auch die Reisebusse & LKW`s hin. Bei beiden Wagen habe ich keine Probleme. Kein Rost. Alles sauber.

Beides waren sehr ordentliche Firmen. Der Glaserprofi schenkte mir noch eine VDO Regensensorautomatik dazu.

 

Gutes deutsches Handwerk.

...Kein Rost. Alles sauber.

 

...ich nehme an, das hast du selbst vor einbau der neuen scheibe gesehen...?...

Ich nehme an, dass er den heutigen sichtbaren (!) Ist-Zustand meinte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.