Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?

Empfohlene Antworten

  • Administrator

Mir tut derjenige Leid der für solche Arbeiten 5000€ hingelegt hat...

 

Das mit der Euronorm muss ein Fehler sein. Sollte eigentlich schon die D4 besitzen.

  • Antworten 5,3k
  • Ansichten 500,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Händler nicht wissen wird, wie die km zustande gekommen sind bzw. werden es im Zweifelsfall jedenfalls Autobahn km sein ;) Das Audiosystem wäre mir wichtig. Da schrei

Gepostete Bilder

Ich hab mir heute nachmittag den Wagen angesehen. Wenn es nur die defekte PDC und Scheinwerferreinigungsanlage wäre, dann könnte man noch drüber nachdenken.

Aber es gibt noch andere Mängel, die kostentechnisch ins Kontor schlagen.

Dachantenne ist marode, die Scheinwerfer final blind, die Kupplung trennt nicht sauber, irgendeine Motorlagerung ist defekt (es schlägt gelegentlich beim Lastwechsel irgendwas an), Rost an den Schwellerkanten(fast Blätterteig) und Radlauf-Enden der Seitenwände, total vergammelte AHK. Mehr konnte ich am Boden kniend nicht erkennen.

...

Der Motor läuft prima, keine Geräusche im Getriebe, der Innenraum ist in einem ordentlichen Zustand, keine großartigen Kratzer oder Beulen, Reifen und Felgen okay, DOT 0216 und 1018.

Hankook...nicht die erste Wahl...zeigten auch schon an den Aussenkannten leichte Risse.

Die Winterräder habe ich mir erst gar nicht mehr angesehen.

...

Ich hätte den Wagen sofort für 3000€ mitnehmen können.(man kann also handeln... :smile: )

Aber selbst dafür war mir der Wagen einfach zu schlecht in der Substanz. Zumal eine neue Kupplung ins Haus steht...und ich suche ein Auto und keine Baustelle. Zumal ich für solche Geschichten keine Möglichkeiten habe. Zumindest momentan nicht.

MY 2005, mit Aero-Polstern...aber manueller Bedienung???

War das Standard und die elektrischen Sitze Aufpreis???

Darüber bin ich gestolpert, weil ich den Sitz ein paar Rasten nach hinten setzen musste...obwohl der Verkäufer locker einen Kopf länger ist, wie ich.

Vielleicht fährt seine Frau überwiegend damit...und er kannte das Kupplungsproblem noch nicht.Dafür würden die leichten Abdrücke von Kindersitzen auf der Rückbank sprechen.

 

Ansonsten hätte ich mir eine konkretere Beschreibung gewünscht...zumal ich noch diverse e-mail-Kontakte mit ihm hatte.

Die Anfahrt war jetzt nicht so dolle...80km insgesamt...und ich hatte mich insgeheim schon drauf gefreut, mit einem Aero nach Hause zu fahren.

Ich habe geschluckt und mit mir selbst gerungen...und nochmals einen Verhandlungsversuch gewagt, obwohl schon vorher feststand, daß er vorn eine 3 haben möchte.

 

Ich war ein wenig enttäuscht, zumal der Verkäufer noch zwei weitere Saab sein eigen nennt.

Darum soll der eine Saab auch weg. :smile: 3 Autos bezahlen, obwohl nur 2 gebraucht werden...macht dann mal Sinn.

 

Ich habe selber schon öfter Autos über mobile oder autoscout gekauft und verkauft.

Und als Verkäufer bin ich IMMER besser damit gefahren, EHRLICH zu sein und alle Mängel aufzulisten. Damit nehme ich jedem Käufer die Chancen, den Preis zu drücken.

Bißchen Luft kann man ja lassen, aber mir ist ein reales Angebot mit einem reelen Preis lieber, wie ein Märchenschloß...was anschliessend eine Holzhacker-Hütte ist...und man sich fragt, warum der hohe oder überhöhte Preis aufgerufen wird.

 

Im Inserat steht NICHTS über die braune Pest...aber die Ecken wurden schon vor 2 Jahren für den TÜV "provisorisch" repariert. Den Kram kann man mit dem Daumennagel durchkratzen.

Aber die Plastik-Radläufe wurden kunstvoll mit schwarzem Silikon eingeklebt, damit man nicht den Rest erkennen kann. Für den TÜV?...oder für den Verkäufer?...oder für Beide?

 

Ich habe vor 7 Jahren einen 9000aero erworben, der im Ober-Allgäu gelaufen hat.

Der war ähnlich marode, wie der besichtigte 9-5.

Ich habe damals 75% weniger gezahlt, wie aufgerufen!!!

Weil ich die gesparte Summe auch wieder investieren musste, damit die Kiste auf die Strasse kommen kann.

Den Stress tu ich mir heute nicht mehr an.

 

Innerhalb diesen Forums...wo ja noch nicht längst alle SAAB-Club-Anhänger zugegen tsind...werden wahrscheinlich die meisten Saab verkauft. :smile:...von Privat.

Steht so ein Auto bei einem Händler, klebt ein Zettel dran...Export...nach Russland, Lettland, Litauen.

Die französischen Marken/Modelle in der Preisklasse gehen nach Afrika.

 

Für kleines Geld bekommt man nur noch über Privat ein Auto zu kaufen.

...............................

Lieber über privat...wenn man ein bißchen Ahnung hat...wie bei einem windigen Fähnchen-Händler.

...........................

Der Wert des Fahrzugs liegt in der Tat bei 2500€, weil die komplette Bremsanlage vorn und hinten fast neuwertig ist.

Kupplung, Scheinwerfer, deren Waschanlage (wo man nicht weiß, wo der Fehler liegt)

Sind pauschal 2000€, die ich vom geforderten Preis abziehen würde.

Und dann lande ich bei 1500...vielleicht 1700.

 

Nö...nönö...auf solche Diskussionen habe ich keine Lust.

Schlüssel wieder abgeben und mich brav bedankt..."kein Problem" entgegen genommen...und damit war der Keks gegessen.

 

SAAB-Besitzer haben immer GOLDSTÜCKE...die vor ihren Augen zu Rost zerbröseln, dies aber nicht wahrnehmen wollen.

Ist auch wirklich so der Fall!

Innen und Aussen total gepflegt...und der Unterboden ist marode, wie beim Mercedes /8.

Wenn aussen was auffällt...ist innerlich schon alles mürbe.

...

Bearbeitet von der41kater

ich hätte schon mit der Schlüsselübergabe ein Problem - in der aktuellen Situation. Wir sind vier personen im Haushalt und davon drei mit Vorerkrankungen. Für mich ist die Vorstellung jetzt 80 Kilometer zu fahren um vielleicht in 14 Tagen im KKH zu liegen einfach zu angsterregend. Wir kaufen einmal in der Woche ein, es darf bei uns nur eine Person in den Laden und man wird angezeigt, wenn man zB im Park stehenbleibt oder sich auf eine Bank setzt und nicht zügig weitergeht .

Ich muss, um meine Tochter in 30 Kilometern Entfernung abzuholen Angst haben mit rechltichen Massnahmen rechnen zu müssen, da es momentan "nicht lebensnotwendig sei " und ich meine Kleine einfach für vier Wochen nicht sehen sollte. Ist mir aber wichtiger als alles andere - wo anders scheint das wiederum ganz locker gehandhabt zu werden.

Bleibt gesund Leute und geht nur raus, wenn es wirklich notwendig ist.

 

Auch wenn Deine Beschreibung sehr toll ist und vielleicht dadurch verhindert wird, dass noch eine Handvoll Leute zum Verteilern wird.

Menschen anzuzeigen, die sich erholen und deren Gründe für ein Bewegen man nichtmal erfragt hat ist mir auch sehr befremdlich. Das ist alles andere als solidarisch zu- und miteinander und macht Angst, die wiederum nicht dazu führt, ruhig und gesund durch die Situation zu kommen.

Schade, wenn das bei Dir so krass ist und einige Menschen anfangen ihre Kontroll- und Misstrauensgeneralverdachtkeulen rauszuholen...

 

[mention=282]der41kater[/mention] :

Aero-Sitze waren mindestens in den Vorchrombrillmodellen immer manuell,selbst Vollleder bis 2003 aufpreispflichtig, ebenso wie Sitzheizung in den meisten Fällen... die 9-5 Aero waren nicht generell üppig ausgestattet.

Bearbeitet von StRudel

[mention=13812]aerobic[/mention] Es gab keinerlei Körperkontakt...und wir haben uns ansonsten an die "Kontakt-Regeln" gehalten.

Mehr kann man nicht machen...oder man gräbt sich selber ein und geht nicht mehr an die Aussenwelt.

Ich bin selber 57, Raucher, und gehöre daher zu der Gruppe, die besonders gefährdet ist...und ich habe dennoch keine Panik.

Ich habe zwei Kinder und zwei Enkel, zu denen ich seit 4 Wochen keinerlei persönlichen Kontakt pflege...wegen diesem Ausnahmezustand.

...

Da ich selber keinerlei Krankheits-Symptome habe und in den letzten Wochen keinerlei körperlichen Kontakt mit fremden Menschen hatte...denke ich, daß dieser Verkaufsversuch ohne bleibende Schäden bleibt.

Das Auto wird von der Familie nicht mehr genutzt...und "Probefahrer" sind beim Verkäufer bekannt.

 

...

Trotz jeglicher Vorsicht werden wir irgendwann mit dem Virus in Kontakt kommen.

Früher...oder später.

Das Spielchen, was wir jetzt betreiben ist nur ein "Aufschieben"...damit unsere Krankenhäuser nicht auf einen Schlag überfordert sind.

Ich habe selber zwei Kinder, die in diesem System arbeiten...und drei Neffen/Nichten...die als Pfleger arbeiten.

...

Und auch noch eine Groß-Tante im Pflegeheim...die jetzt keinen Besuch mehr bekommt.

...

Brötchen sind notwändig für den Lebensbedarf...Auto-Reparaturen ebenfalls...aber ein Autokauf nicht???

Den Scheiß soll mir mal jemand erklären.

Der Papierkram ist ähnlich,der Kontakt ist ähnlich, wo wird da die Grenze gezogen?

In meinen Augen totaler Schwachsinn.

 

Vielleicht auch ganz gut...weil die Friseure auch nicht arbeiten dürfen. Irgendwann sehen wir alle aus, wie die Neandertaler...back to the roots.

Und niemand wundert sich, wenn er hört: "Wwiillmmaa!"

Da wäre dann Fred Feuerstein...der gute Nachbar...neben Bernie Geröllheimer.

 

....................................

Eine Verschnauf-Pause für die Auto-Hersteller...mal gucken, wo wir bessere Konditionen bekommen, was Akkus angeht???

2/3 der Industrie hängt in Deutschland am Auto!!!...schon vergessen???

3/4 der arbeitenden Bevölkerung hängt am Auto!!!

Der Rest ist egal...die müssen mit.

 

ICH mache mir weniger gesundheitliche Sorgen.

Ich denke an die Zeit danach...und da werde ich wahrscheinlich der Verlierer...und darf bis 70 arbeiten, damit die Rente passt.

...

Ist OT...aber geht uns alle an.

Traumvorstellung,den Preis wird er nicht erzielen. Realistisch würde ich den bei 6-7000€ sehen, maximal. (...)

 

Er will wohl die investierten Instandhaltungskosten wieder reinholen - soll er mal weiter träumen ...

Er will wohl die investierten Instandhaltungskosten wieder reinholen - soll er mal weiter träumen ...

Vermutlich, wie so viele.

So wie viele: "Hat mich nie gestört..." "man müsste nur noch..." "Super selten" "Wertanlage..."...

 

Bin ja noch in einem Forum in dem es um alte BMW's geht unterwegs und kann somit feststellen, das solche "Traumtänzereien" nun wirklich nicht an die Marke Saab gebunden sind. Die gleichen Spinner...

 

Wenn man sich ein wenig mit den Autos auskennt (also auch deren "Achillesfersen") wird es schwierig was vernünftiges zu einem angemessenen Preis zu finden. Eben nicht nur bei Saab. Von daher finde ich diesen Thread in seiner "unaufgeregten" Art sehr hilfreich. Weitermachen! :top:

Er will wohl die investierten Instandhaltungskosten wieder reinholen - soll er mal weiter träumen ...

 

Wieso? In den Niederlanden werden solche Exemplare "reihenweise" und mutig gewöhnlich so gehandelt - und für noch mehr.

Dem Wagen scheint nix zu fehlen, die Karosseriesubstanz müsste man sich ansehen - wenn die zum frischen "Rest" passt erachte ich das als angemessen... bei der Lage, wie sie sich die letzten paar Jahre mit wirklich guten 9-5ern entwickelt hat ist für mich der Preis nachvollziehbar, inkl. einem Aufpreis im Vergleich zu weniger prall ausgestatteten Exemplaren für "9-5 Aero mit so gut wie voll/voll inkl. Schiebedach" - das wächst nicht umme Ecke, und gibt's teil- und zeitweise weder für Geld noch gute Worte mehr.

Wieso? In den Niederlanden werden solche Exemplare "reihenweise" und mutig gewöhnlich so gehandelt - und für noch mehr(…)

 

Das mag ja alles sein.

Unser Kandidat lässt hier ein Verhandeln erst gar nicht zu, da der VK seinen Angaben zufolge nicht zur Disposition steht. Bin gespannt ...

  • Administrator

[mention=4656]StRudel[/mention] das Auto ist einfach überteuert.

Alleine 5000€ für die paar Arbeiten zu verlangen ist eine Unverschämtheit und spätestens beim Thema Pleullager sollten die Alarmglocken läuten. Insofern der Tausch dieser nicht dokumentiert worden ist (Fotos der alten Lager/Lager selbst aufgehoben), würde ich davon die Finger lassen, da das Einlaufen der Lager meist bei diesen Laufleistungen erstmals auftritt.

 

Wenn es prophylaktisch war ist es was anderes, aber so wäre ich vorsichtig.

 

Mehr als 7000€ sehe ich da einfach nicht und das ist noch wirklich großzügig geschätzt. Für ca.6000€ gibt es jedenfalls revidierte Angebote. Zwar nur Vorfacelift, dafür ist dort dann alles gemacht.

Haben wollen und am Ende bekommen, sind eh 2 Paar Schuhe.
[mention=4656]StRudel[/mention] das Auto ist einfach überteuert.

Alleine 5000€ für die paar Arbeiten zu verlangen ist eine Unverschämtheit und spätestens beim Thema Pleullager sollten die Alarmglocken läuten. Insofern der Tausch dieser nicht dokumentiert worden ist (Fotos der alten Lager/Lager selbst aufgehoben), würde ich davon die Finger lassen, da das Einlaufen der Lager meist bei diesen Laufleistungen erstmals auftritt.

 

Wenn es prophylaktisch war ist es was anderes, aber so wäre ich vorsichtig.

 

Mehr als 7000€ sehe ich da einfach nicht und das ist noch wirklich großzügig geschätzt. Für ca.6000€ gibt es jedenfalls revidierte Angebote. Zwar nur Vorfacelift, dafür ist dort dann alles gemacht.

 

Ich verstehe Deinen Vergleich, halte den so allerdings nicht für absolut objektiv und haltbar - weil Interessierte teilweise auch konkret Faceliftmodelle mit bestimmten Ausstattungsgimmicks möchten, die Vorfaceliftmodelle nicht haben können. Oder da mehr Gefallen da ist. Oder noch andere Gründe hinzukommen. Gute 9-5 kommen allmählich fast in Einzelstückregionen, wenn bestimmte Punkte erfüllt sein sollen oder Interessenten wichtig sind. Da sind Preisvergleiche allein übers Technische nur noch schwer möglich.

 

Die geschriebenen 5.000 Euro für die getanen Arbeiten halte ich auch für viel - die verlangt er allerdings nicht. Ich lese das so, dass er das grob dafür bezahlt hat. Nix, was ich anlasten würde - da hat der Anbieter wohl an anderer Stelle (zu?) viel bezahlt.

Ich suche ja auch gerne nach karierten Maiglöckchen... :smile:

Aber die Kiche muß im Dorf bleiben...sowohl beim Verkäufer, wie beim Käufer.

 

Die benannten Reparaturen für 5000 Taler...sind aufwertend...aber maximal 50%.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=296030437&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&fnai=prev&searchId=d5c339ea-cacb-ef79-69e9-86e66ae8c7b2

 

Fahrzeug wurde bisher in Hamburg und Freiburg inseriert, da der Besitzer wohl pendelt. Ursprünglich sollte der Wagen 4800,- kosten.

Da ich einen 9-5 I suchte, hatte ich das Fahrzeug auch besichtigt. Leider ist der Wagen m.E. vor Ort nicht das was die Anzeige suggerieren könnte - der gepflegte Wagen vom Onkel aus der Schweiz ;)

 

Etliche Kratzer und ein erheblicher Lackschaden am linken hinteren Radlauf - tiefe Kratzer bis aufs Blech mit bereits oberflächlichem Rost am Radlauf entlang. Soweit ich mich erinnere gibts schon kleine Blasen an den Schwellern. Fahrersitz nach meinem Empfinden schon etwas durchgesessen. Fährt sich auf den ersten Blick ok, bin aber kein Mechaniker. Meinte er zieht leicht nach rechts und leichtes Pfeifen bei Beschleunigung aus dem Kreisverkehr nach rechts.

Sollte jemand kaufen der die technische Basis, sowie Rost bzw. Lackschäden gut beurteilen kann, denn nach dem Äußeren zu urteilen ist der Wagen doch nicht so gepflegt.

 

Das Fahrzeug steht schon ein paar Wochen drin und der Verkäufer hat die Schadenstelle hinten links als Foto immer noch nicht eingestellt...

Übrigens bildet das erste Foto wohl nicht den zu verkaufenden Wagen ab, sondern lediglich die im Angebot inbegriffenen Räder. Ist aber in der Anzeige nicht erwähnt.

 

Hat den sonst noch jemand besichtigt? Wie schätzt ihr den ein? Was wäre preislich realistisch?

 

Fotos wurden bei Ebay-Kleinanzeigen jetzt wohl ergänzt und es scheint doch nur der zu verkaufende Wagen abgebildet, anders als in früheren Anzeigen.

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3-turbo-1-hand-leder/1321197327-216-9454

 

Interessant, dass die Anzeige nach wenigen Stunden schon über 700 Klicks hat. Soviele Beschäftigte im Home-Office dank Corona?! ;)

 

Hier noch mein versprochener Kurzbericht zu dem stahlgrauen Schweizer 9-5I Linear Kombi (2,3t, Schaltgetriebe, etwas mehr Ausstattung mit Leder grau, großem SID, Sitzheizung etc. pp., ca. 170.000km, Modelljahr 2004) mit den zahlreichen Spuren außen, aktuell (Anfang April 2020) eingepreist für 3.950 Euro und nun im Hamburger Raum angekommen, inkl. deutscher Zulassung. Das sind nur die mir aufgefallenen Mängelpunkte in Zusammenhang mit einer Besichtigung für eine Bekannte, für die ich einen guten und schönen 9-5 finden sollte:

 

- Ölwechsel dringender fällig (letzter vor über 20.000km, Intervalle lt. Serviceheft auch so ca. alle 20.000km), am besten mit Abnahme und Begutachtung Ölwanne zur Vergewisserung und (hoffentlich ;-) ) Beruhigung

- Außenzustand mit zahlreichen Spuren rundum (besonders Stoßstange vorn, Radlauf hinten links, Kotflügel vorne links)

- Scheinwerfer"gläser" etwas matt

- Anklappfunktion elektr. Außenspiegel wollte bei Besichtigung nicht

- Cupholder halbdefekt (keine waagerechte Haltung mehr im ausgeklappten Zustand)

- Handbremse zieht eher spät

- Sommerreifen hinten nicht mehr so gut

- Klima kühlte m.E. etwas schwach

- Rostblasen an C-Säulenecke hinten links, insgesamt rosttechnisch m.E. noch eines der besseren Exemplare

- Querlenkerbuchsen hatte ich auch mit aufgeschrieben auf meine Mängelliste (weiß jetzt aber nicht mehr genau, warum - ich vermute, deren Gummis sahen nicht mehr gut aus; vermutlich war der Großteil des Fahrwerks auch noch Auslieferzustand)

- Ladedruck kam eher etwas verhalten (wobei mir der Wagen so wirkte, dass er in seinem Leben kaum kräftiger gefahren wurde)

- insgesamt nicht abgenutzt und noch frischer wirkend, doch in nächster Zeit und wenn man ihn langfristig nicht nur technisch, sondern auch optisch hübsch haben möchte mit einiger Arbeit verbunden (die ich inzwischen bei den meisten nicht "enthusiastenhand"gefahrenen Exemplaren so notwendig sehe und sich bei Besichtigungen "normaler" Exemplarer auch häufiger wiederholen)

(...)

Ebenso kann ich zu dem espressoschwarzen 9-5 Kombi "I. Doktorhand" aus Raum Barsinghausen einiges sagen, den hatten wir auch besichtigt - der ist mit seinen ganzen Mängeln m.E. deutlich überteuert im aktuellen Zustand. Auch da folgt ein konkreter Beitrag von mir.

 

...hier meine Punkte zu dem Exemplar:

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=289934845&categories=EstateCar&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=3f09d801-4c33-bba3-e5e5-af7465be2395

 

9-5-espresso-Barsinghausen.thumb.jpg.d91bfe6dc83fe23ffbeb213b0d8bd271.jpg

 

Wagen ist tatsächlich 1. Hand und war auf eine Ärztin aus Torgau (Sachsen) zugelassen.

Serviceheft mit Stempeln des SAAB-Zentrum/mobilforum Dresden bis ca. 70.000km, und dann einer Wartungs"lücke" von ca. 100.000km (vom letzten Serviceheftstempel bis zum Indiz einer evtl. letzten Wartung in Form eines ATU-Ölwechselzettels im Motorraum; allerdings konnte ich darauf auf die Schnelle keine ausführende ATU-Stelle erkennen).

Wagen scheint recht frisch aufbereitet, hat am Standort noch keine aktuelle HU und kriegt im derzeitigen Zustand auch keine ehrliche neue.

Hier die mir vor Ort aufgefallenen Punkte:

- Klimadisplay geht nicht/komplett dunkel

- Aschenbecher klemmt

- Bedientasten SID teilweise stärker an- und abgegriffen und mit schwarzer Farbe überpinselt (immer mit Handcreme oder Desinfektionsmittel angefasst? Sah jedenfalls nicht schön aus)

- Radioknopf defekt (Radio lässt sich nicht ausstellen, weil "Druckpunkt" des Radioknopfes nicht funktioniert)

- Leder des Fahrersitzes stellenweise angerissen/mind. eine Naht offen

- komisches Geräusch aus beifahrerseitiger Motorraumgegend (Riementrieb?; eine Mischung aus Klappern, Quietschen, Schnarren)

- Reifen teilweise rissig

- Rückschlagventil oben überm Ventildeckel gebrochen/defekt

- leichte Undichtigkeit wahrscheinlich von Ventildeckeldichtung her

- Krümmerdichtung sah an Außenstellen nicht mehr gut aus (hatte ich der Bekannten als "evtl. bald mit einzuplanen" weitergegeben)

- starker/fortgeschrittener Rost an C-Säulenecke und Schweller hinten links mit Durchrostung *

- etwas fortgeschrittener Rost an Hinterachsaufnahme links (Beifahrerseite jeweils soweit sichtbar noch im besseren Zustand)

- Sitzheizungsfunktion war für mich/uns beidseitig nicht spürbar

- Radhausschale vorn rechts gebrochen, vorderer Stoßfänger hat wohl auch mal etwas mehr Berührung gesehen, teilweise mit stärkeren Kratzern

- Heckscheibenwaschanlage ohne Funktion

- Getriebe kam mir eher hakelig vor

- leichtes Fahrwerksgeräusch (Knacken) von vorn v.a. bei Karosseriebewegung mit Richtungsänderung bei geringer Geschwindigkeit/Rangieren

- leicht unruhiger Leerlauf

- Fahreindruck war weder überraschend gut noch überraschend schlecht

- TechII-Auslese sagte mind. B1605 (Airbag Steuergerät interner Fehler; weitere Fehler stehen auf dem handgeschriebenen Mängelzettel nicht drauf, ich bin mir grad nicht sicher, ob da nicht noch weitere waren - mir war so, als wären da auch Zündkassettenfehler P1312 und P1334 gewesen)

 

*Fotos der Roststelle hinten links mit Durchrostung:

 

IMG_0739.thumb.JPG.a7829a28f9ec337cd1f2a253e4ff2495.JPG

IMG_0740.thumb.JPG.94f0a358f862308c7e87979a28e7278d.JPG

 

 

Mit der unbekannten Wartungshistorie über die letzten ca. 100.000km, dem starken Rost am Schweller hinten links, rissigen Reifen, dem komischen Geräusch aus dem Motorraum, diversen nicht sauber funktionierenden Funktionen für den Preis scheint mir der Wagen aktuell deutlich zu teuer - und ich halte ihn in dem Preisrahmen auch nicht für ordentlich/nachhaltig zu reparieren, wenn der Händler "HU wird noch gemacht" noch mit anbietet (ich würde dann da genauer ansehen, oder den Wagen nur für deutlich weniger im aktuellen Zustand kaufen, wenn er mir sonst zusagte - der Bekannten, für die ich geschaut habe, habe ich davon deutlich abgeraten, obgleich Farbkombination, Ausstattung und Eckdaten nett sind).

Zu den Preisen in den Niederlanden möge man bedenken, daß dort die Neuwagen rund 20% teurer waren, wie in Deutschland...wegen deren Luxus-Steuer, zusätzlich zur Mehrwertsteuer. Darum sind rund 20% höhere Gebrauchtwagenpreise durchaus legitim...für Holland. :smile:

...

Der Arc in Barsingholt ist fast 2000 Taler teurer, wie der Aero, den ich mir angeschaut hatte...und nicht haben wollte.

Und der war nachweislich relativ gut gepflegt und betreut worden....und trotzdem rostmäßig grottig.

...hier meine Punkte zu dem Exemplar:

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=289934845&categories=EstateCar&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=3f09d801-4c33-bba3-e5e5-af7465be2395

 

Wagen ist tatsächlich 1. Hand und war auf eine Ärztin aus Torgau (Sachsen) zugelassen.

Serviceheft mit Stempeln des SAAB-Zentrum/mobilforum Dresden bis ca. 70.000km, und dann einer Wartungs"lücke" von ca. 100.000km (vom letzten Serviceheftstempel bis zum Indiz einer evtl. letzten Wartung in Form eines ATU-Ölwechselzettels im Motorraum; allerdings konnte ich darauf auf die Schnelle keine ausführende ATU-Stelle erkennen).

Wagen scheint recht frisch aufbereitet, hat am Standort noch keine aktuelle HU und kriegt im derzeitigen Zustand auch keine ehrliche neue.

Hier die mir vor Ort aufgefallenen Punkte:

- Klimadisplay geht nicht/komplett dunkel

- Aschenbecher klemmt

- Bedientasten SID teilweise stärker an- und abgegriffen und mit schwarzer Farbe überpinselt (immer mit Handcreme oder Desinfektionsmittel angefasst? Sah jedenfalls nicht schön aus)

- Radioknopf defekt (Radio lässt sich nicht ausstellen, weil "Druckpunkt" des Radioknopfes nicht funktioniert)

- Leder des Fahrersitzes stellenweise angerissen/mind. eine Naht offen

- komisches Geräusch aus beifahrerseitiger Motorraumgegend (Riementrieb?; eine Mischung aus Klappern, Quietschen, Schnarren)

- Reifen teilweise rissig

- Rückschlagventil oben überm Ventildeckel gebrochen/defekt

- leichte Undichtigkeit wahrscheinlich von Ventildeckeldichtung her

- Krümmerdichtung sah an Außenstellen nicht mehr gut aus (hatte ich der Bekannten als "evtl. bald mit einzuplanen" weitergegeben)

- starker/fortgeschrittener Rost an C-Säulenecke und Schweller hinten links mit Durchrostung *

- etwas fortgeschrittener Rost an Hinterachsaufnahme links (Beifahrerseite jeweils soweit sichtbar noch im besseren Zustand)

- Sitzheizungsfunktion war für mich/uns beidseitig nicht spürbar

- Radhausschale vorn rechts gebrochen, vorderer Stoßfänger hat wohl auch mal etwas mehr Berührung gesehen, teilweise mit stärkeren Kratzern

- Heckscheibenwaschanlage ohne Funktion

- Getriebe kam mir eher hakelig vor

- leichtes Fahrwerksgeräusch (Knacken) von vorn v.a. bei Karosseriebewegung mit Richtungsänderung bei geringer Geschwindigkeit/Rangieren

- leicht unruhiger Leerlauf

- Fahreindruck war weder überraschend gut noch überraschend schlecht

- TechII-Auslese sagte mind. B1605 (Airbag Steuergerät interner Fehler; weitere Fehler stehen auf dem handgeschriebenen Mängelzettel nicht drauf, ich bin mir grad nicht sicher, ob da nicht noch weitere waren - mir war so, als wären da auch Zündkassettenfehler P1312 und P1334 gewesen)

 

Mit der unbekannten Wartungshistorie über die letzten ca. 100.000km, dem starken Rost am Schweller hinten links, rissigen Reifen, dem komischen Geräusch aus dem Motorraum, diversen nicht sauber funktionierenden Funktionen für den Preis scheint mir der Wagen aktuell deutlich zu teuer - und ich halte ihn in dem Preisrahmen auch nicht für ordentlich/nachhaltig zu reparieren, wenn der Händler "HU wird noch gemacht" noch mit anbietet (ich würde dann da genauer ansehen, oder den Wagen nur für deutlich weniger im aktuellen Zustand kaufen, wenn er mir sonst zusagte - der Bekannten, für die ich geschaut habe, habe ich davon deutlich abgeraten, obgleich Farbkombination, Ausstattung und Eckdaten nett sind).

Der Zustand dieses Wagens bestätigt mal wieder meine Meinung über diese mit "Arzt"- oder "Doktorwagen" beworbenen Fahrzeuge. Nach meiner Erfahrung ist dies für mich ein Ausschlusskriterium, denn für diese Klientel ist ein Wagen ein reiner Verbrauchsgegenstand, zu dem sie keine Beziehung aufbauen.

Nur zwei Beispiele:

Der Wagen meines Hausarztes war mit Beulen und Schrammen übersäht, die ihn aber in keinster Weise störten. Und als er mal ein Rad wegen Plattfuss selber wechseln wollte, hatte er den Wagenheber falsch angesetzt, der daraufhin abrutschte und ihm eine tiefe Beule in die Türe rammte. Auch diese blieb unrepariert...

 

Ein Verwandter kaufte mal einen top ausgestatteten Audi von einem regional sehr bekannten und geschätzten HNO-Arzt. Aber der Wagen war trotz vollem Serviceheft technisch total runter gerockt, ein völliger Fehlkauf :mad:

Und solche Beispiele könnte ich noch mehr aufzählen...

Der Zustand dieses Wagens bestätigt mal wieder meine Meinung über diese mit "Arzt"- oder "Doktorwagen" beworbenen Fahrzeuge. Nach meiner Erfahrung ist dies für mich ein Ausschlusskriterium, denn für diese Klientel ist ein Wagen ein reiner Verbrauchsgegenstand, zu dem sie keine Beziehung aufbauen.

Nur zwei Beispiele:

Der Wagen meines Hausarztes war mit Beulen und Schrammen übersäht, die ihn aber in keinster Weise störten. Und als er mal ein Rad wegen Plattfuss selber wechseln wollte, hatte er den Wagenheber falsch angesetzt, der daraufhin abrutschte und ihm eine tiefe Beule in die Türe rammte. Auch diese blieb unrepariert...

 

Ein Verwandter kaufte mal einen top ausgestatteten Audi von einem regional sehr bekannten und geschätzten HNO-Arzt. Aber der Wagen war trotz vollem Serviceheft technisch total runter gerockt, ein völliger Fehlkauf :mad:

Und solche Beispiele könnte ich noch mehr aufzählen...

 

 

Da hängt wohl das Bild des stinkreichen Chirurgen in den Köpfen der Leute... Besser sind da meißt Ex-Feuerwehr oder BW Fahrzeuge, die werden immerhin regelmäßig gewartet.

Hier hat sich mal einer einen Ex-Notarzt A6 Allroad mit 400tkm geholt. Technisch ganz gut, 3. Motor, penibel alle 15.000km zum Service gegangen. Nur der Innenraum war entsprechend hinüber und mit Bohrlöchern übersäht.

Ja, stand schon öfter drin. Klingt von der Beschreibung auch gut, die Klima ist halt defekt. Im Moment sind wir in Bayern halt ziemlich "immobil". Hatte die Hoffnung - einer hat kennt ihn schon...

Moin moin in die Runde

Bin eigentlich eher in der 9-3I Ecke aktiv manchmal auch in der 9-3IIer.

9-5I ist für mich komplettes Neuland.

Da wir eine (Teil) Auswanderung nach Schweden Planen und ein Kombi in Schweden sicherlich praktischer ist als ein 9-3I Cabrio bin ich mal auf den Gedanken gekommen einen 9-5 Kombi mit Anhängerkupplung zuzulegen. Bin auf den hier gestoßen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-kombi-aero-motor-88-000km/1356383564-216-2682?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Was sagt die Gemeinde?

Soweit ich weiß hat der eine 5 Gang Automatik. Richtig? Müsste die ersten paar mal nen Anhänger ziehen (jeweills 800km x 2). Ist er als Zugfahrzeug tauglich?

Sonst finde ich ihn eigentlich ganz schick, besonders das Lenkrad ;)

Schöne Grüße

Thomas

  • Moderator
Hm, wenn er in deiner Nähe steht, hinfahren und ansehen - Text und Bilder sind (bis auf die Tatsache, dass er vor 6 Jahren einen neuen(?) Motor bekommen hat) mehr als nichtssagend.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.