Januar 8, 201312 j ja alles ab und keine lackschaeden. das war mehr sowas wie knetmasse.. also hat zwar an plastik und lack gehaftet aber man konnte es mit viel muehen abziehen... zum glueck kein silikon oder sikaflex oder aehnliches..
Januar 9, 201312 j und weiter geht der spass.. nachdem ich ja die dichtungen gewechselt habe und der wagen ansich nicht mehr nachgefeuchtet wurde.. dauerte es mir einfach zu lange mit dem trocknen.. es war wirklich nass.. und bei dem wetter is das nicht so der hit.. also ich zum lackierer meines vertrauens.. zum glueck nen freund und fuer nen 10er.. durfte ich fuer 45min in die lackierkabine bei 50-60°C nun is alles perfekt trocken.. kein modergeruch mehr nichts.. ABER.. als er dann nach dem trocknen meinte ich schau mal nach.... oh weia.. alle schweisnaehte usw.. unter den teppichen braun und am rosten... nun heisst es alles raus.. abbuersten usw usw... und das alles nun nur weil der vorbesitzer lieber die drecks 10€ dichtungen nicht getauscht hat sondern mit irgendeinem scheiss klebezeug was gepfuscht hat.. ich koennte kotzen bei sowas...
Februar 2, 201312 j Also. Ich hatte auch Wasser im Kofferraum. Es kam eindeutig von der Zwangsentlüftung. Für was soll die eigentlich gut sein? Habe sie und das drumherum gereinigt. Hoffe es wird jetzt nicht mehr feucht. [ATTACH]69199.vB[/ATTACH]
Februar 2, 201312 j also meines Wissen nach entweicht darüber die Luft/Druck beim schliessen des Kofferraums. Hat das Cabrio die eigentlich auch da ich heute auf der rechten Seite Nässe festgestellt habe und ich eigentlich auf die Rückleuchten getippt habe....:-)
Februar 3, 201312 j Nicht nur die Luft beim schließen des Deckels. Irgendwo muss ja auch die Luft aus der Lüftung hin. Was das CV angeht müsste ich tatsächlich nachschauen, aus dem Bauch raus hätte ich gesagt nein. Kann mich jedenfalls nicht an so eine Aussparung erinnern. Wozu auch, CV ist an sich recht wenig Luftdicht bzw. das Dach kann nachgeben und der Deckel ist weit kleiner beim Schließen.
Februar 8, 201312 j http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/110202d1359824180-wasser-im-kofferraum-imag0236.jpg Also die "Membrane" (ich nenns jetzt einfach mal so), die in dieses Loch kommt, finde ich im WIS nicht. Könnte mir da jemand helfen? Das währe sehr nett. Ich habe beschlossen, gleich eine neue einzubauen. Wird wohl sinnvoller sein. Grüsse aus der Schweiz
September 26, 2024Sep 26 Hallo Leute, mein 9-3 1 hat auch Wasser im Kofferraum! Bereits abgedichtet hatte ich die Blech Übergänge wo die Dichtung entlang läuft und dachte Ruhe ist! Bei mir ist es eher Nass Richtung Tankstutzen und da sind wohl auch die Entlüftung. Die Entlüftung ist sich von Aussen nicht sichtbar sollte bei Stillstand nicht die Quelle sein !? Scheinwerfer schließe ich aus, da es nicht dort unten drunter nass ist sondern eher nur in diesem einen Bereich des Tankstutzen. Daher der Tankstutzen im Verdacht. Wenn ich den Tankdeckel öffne ist bei mir nur dieser Plastikrahmen der Bombenfest sitzt! Ich nehme an da drunter könnte die Undichtigkeit sein, oder ? Wie komme ich da dran? Mit Gewalt? Danke für Tipps!
September 26, 2024Sep 26 Herzlichen Dank ! Wenn ich es richtig sehe, müsste ich an den Nasen mit einem Schraubenzieher Ran und dadurch entriegeln um es abzuziehen? Danke nochmals
September 26, 2024Sep 26 Mein Kofferaum ist trocken geblieben, dank Garage ☺️ und dem sauber gemachten Ablauf des Schiebedachs. Durch den vielen Saharastaub war der nämlich ganz zu.
September 27, 2024Sep 27 So, aus kurz Mal gucken, sind es fast 3 Stunden geworden! In der Tat war es doch die Rückleuchten Dichtung! Rechte Seite war easy aber linke Seite war die Rückleuchte eingeklebt!!! Das hat mich 1.5 Stunden gekostet es sauber zu bekommen! Der Vorbesitzer hatte mir zum Glück 2 Dichtungen von Scandix mitgegeben. Ich habe mir auch eine Dichtung auf Papier abgemalt. Man weiß ja nie. Tankdeckel wurde bereits Mal abgedichtet. Hab jetzt nur mal zusätzlich das Kunststoff welches mit Tankabdeckung angeschraubt ist, eingeklebt. Da war auch Mal eine Dichtung dran die aber kaum noch vorhanden ist. Wenn es jetzt Dicht bleibt, werde ich im Sommer alle Verkleidungen abmachen, entrosten und versiegeln. Danke für die Unterstützung! Grüße aus dem Taunus
September 27, 2024Sep 27 Ich habe noch eine Frage. Keine Ahnung ob das normal ist. Vorhin hat es geregnet und als ich den Kofferraum-Haube geöffnet habe, kam ein ganzer Schwall Wasser runter. Also das müsste ja irgendwie am Fensterrahmen sein. Ist das normal oder gibt es da auch irgendwie irgendwo ein Ablauf ? Das war ca. 2-3 Stunden nachdem Regenguss. Danke
September 28, 2024Sep 28 Ich habe noch eine Frage. Keine Ahnung ob das normal ist. Vorhin hat es geregnet und als ich den Kofferraum-Haube geöffnet habe, kam ein ganzer Schwall Wasser runter. Also das müsste ja irgendwie am Fensterrahmen sein. Ist das normal oder gibt es da auch irgendwie irgendwo ein Ablauf ? ....... .......ds ist "normal" ......Klappe erst bis ungefähr 30 Grad öffnen....Wasser ablaufen lassen....dann ganz öffnen.....dann bleiben die Lautsprecher auch trocken https://saab-cars.de/threads/wasser-aus-seitl-ablauf-der-heckklappe.36774/post-806450 Bearbeitet September 28, 2024Sep 28 von icesaab
September 28, 2024Sep 28 Ich hatte Wasser auf dem Kofferraumboden unterhalb des Teppich. Schmutziges Wasser. Lösung: Stoßdämpfer - Gummis links und rechts dichteten nicht mehr und Spritzwasser konnte eindringen. Stoßdämper Gummis innen und aussen neu = alles trocken.
Oktober 1, 2024Ockt 1 Guten Morgen liebe Gemeinde, Heute morgen gleich Mal im Kofferraum geguckt und nur ganz wenig geöffnet um sicherzustellen das es nicht von der Klappe kommt und links wo ich die Dichtmasse abgekratzt habe und auch neues Schweinwerfer Moosgummidichtung eingesetzt habe, stand das Wasser 1cm (Hang) hoch. Rechts nur etwas nass. Die Wasserspuren kommen aber nicht vom ser Rückleuchten sonder 30cm weiter aus der doppelwand. Fahrwerk inkl. Stoßdämpfer sind eigentlich neu. Oder sind es andere Gummis? Oder doch die Rückleuchten? Bin etwas ratlos! Edit: Also rechts kommt es wohl auch vom Scheinwerfer runter gelaufen. Dichtung neu und schrauben Sehr stramm angezogen. Evtl. Dich wieder einkleben ? Danke Bearbeitet Oktober 1, 2024Ockt 1 von kevdiablo
Oktober 1, 2024Ockt 1 Bei meinem Auto nicht. Aber es ist anscheinend doch nur die Rückleuchte. Aber könnte ich die Seitenscheiben auf Undichtigkeit testen? Evtl. Ist das ja zusätzlich ein Problem
Oktober 1, 2024Ockt 1 Weitere Optionen für Wassereinbruch im Kofferraum Sonderausstattung Schiebedach? Abläufe ggf. verstopft... Antenne. Ablaufschlauch abgerutscht...
Oktober 1, 2024Ockt 1 [mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention] Vielen Dank - bei mir war der Ablauf des Schiebedachs mit Saharasand verstopft. Das habe ich schon ein paar Mal vorgebracht ... aber niemand geht darauf ein - vielen Dank für Deinen Post.
Oktober 1, 2024Ockt 1 -Schiebedach habe ich keins! -Antenne muss ich prüfen -die unteren (am Heckklappenschloss) sind frei Linke Rückleuchte ist trotz neuer Dichtung immer noch undicht! Was kann ich hier machen? Mit Silikon einkleben? Danke Euch !!!
Oktober 1, 2024Ockt 1 Der 3-Türer hat eine Plastikblende (#7) bzw. Leiste oberhalb der hinteren Seitenfenster. Darunter ist eine Schaumgummidichtung (#6), von Material her wie die Dichtungen der Rücklichter. Wenn die nicht mehr dichtet, kann Wasser über die C-Säule innen in den Kofferraum gelangen. Hinter den Lautsprechern ist eine Öffnung in der Kofferaumverkleidung. Da kann man auch mal nachschauen, ob das Wasser von oben kommt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.