Veröffentlicht 27. Juni 201213 j Hallo Leuts, hab mal ne Frage über die Bauzeit des 9000er, Grund: ich brauch für meinen 96er (mit Wegfahrsperre) einen Schliesszylinder fürs Zündschloss incl. Schlüssel und einen Zündstartschalter dazu, hab jetzt mehrere Anfragen hinter mir und bekomme immer die Aussage das der hier net passt oder da net reingeht....und noch was... ab wann wurde eigentlich die elektrische Wegfahrsperre serienmäßig eingebaut, jetzt mal angenommen ich mach einen Zündstartschalter , sagen wir mal vor Einführung der Wegfahrsperre ein, ist die Verkabelung vorbereitet, und spingt mein Wagen dann überhaupt an...grübel..grübel...oder muss es ein Zündstartschalter für ein Modell mit Wegfahrsperre sein... was muss ich beachten..., Klare Ansage von wann bis wann wurde das Auto gebaut , und was verändert wurde durchs Facelifting, sowie auch im Inneraum, jetzt sind die wahren Kenner gefragt, Grus aus Mannheim, Andreas.
27. Juni 201213 j Hallo Leuts, hab mal ne Frage über die Bauzeit des 9000er, Grund: ich brauch einen Schliesszylinder fürs Zündschloss incl. Schlüssel und einen Zündstartschalter dazu, hab jetzt mehrere Anfragen hinter mir und bekomme immer die Aussage das der hier net passt oder da net reingeht.... Klare Ansage von wann bis wann wurde das Auto gebaut , und was verändert wurde durchs Facelifting, sowie auch im Inneraum, jetzt sind die wahren Kenner gefragt, Grus aus Mannheim, Andreas. Tu's Dir nicht an. Hol Dir lieber einen kompletten Satz Schließzylinder von einem baugleichen Schlachter oder Unfaller. Dazu einen neuen Startschalter. Gut ist - und kostet nur Klimpergeld. Vielleicht findest Du sogar was passendes hier im Forum. Ein einziger Schließzylinder passend nachbestellt kostet nach Code-Muster - wenn überhaupt noch erhältlich - ein Heidengeld, irgendein Schloß egal woher alleine bedeutet wiederum andererseits mit mehreren Schlüsseln rumzuhantieren. Achte bei Gebrauchtsätzen darauf, daß die Gummilippen am Dichtspalt für den Zylinder der Vordertüren und Heckklappe nicht völlig zerbröselt sind. Bei Fahrzeugen, die fast nur mit Funksender entsperrt wurden ist zwar meistens das Schloss der Türen etwas verharzt, aber noch nicht verschlissen. Das Mantelrohr selbst wurde wenn ich mich recht entsinne zusammen mit der Einführung der optionalen Lenkradverstellung geringfügig geändert. Schlagmichtot, Serie war sie dann beim CSE ab MJ95. Ältere Schlösser würde ich eh nicht kaufen, die sind meistens auch mechanisch am Ende. Die Schließzylinder selbst werden ab MJ94 mit identischer Nummer geführt, unterscheiden sich also nur jeweils im Bart-Code - sprich: den Plättchen innendrin. Die Teilenummer des Einzel-Zylinders mit Nachfertigung nach vorhandenem Schlüsselcode ist 89 60 221 - Zündschloß mit zwei passenden Schlüsseln heißt 97 46 454 und ein Komplettsatz rundum mit zwei Schlüsseln war damals 74 97 324 - Such Dir aus, was Du brauchst. Falls ich *mal-wieder* Modelljahre durcheinandergeworfen haben sollte - oder Nummern verdreht - bitte ich gnädig um Verzeihung... Bestellnummern sind ebenfalls die "alten" wie sie bis 1998 bei Serieneinstellung des 9k gültig waren - durchaus denkbar, daß sich zwischenzeitig etwas geändert hat. Hope, it helps. J.R.
27. Juni 201213 j Autor Ab wann wurde eigentlich die elektrische Wegfahrsperre serienmäßig eingebaut, jetzt mal angenommen ich mach einen Zündstartschalter , sagen wir mal vor Einführung der Wegfahrsperre ein, ist die Verkabelung vorbereitet, und spingt mein Wagen dann überhaupt an...grübel..grübel...oder muss es ein Zündstartschalter für ein Modell mit Wegfahrsperre sein...
27. Juni 201213 j ... elektrische Wegfahrsperre serienmäßig eingebaut, jetzt mal angenommen ich mach einen Zündstartschalter , sagen wir mal vor Einführung der Wegfahrsperre ein, ist die Verkabelung vorbereitet, und spingt mein Wagen dann überhaupt an...grübel..grübel...oder muss es ein Zündstartschalter für ein Modell mit Wegfahrsperre sein... Glücklicherweise haben Schlösser und Zündanlasschalter beim 9K nix mit der Wegfahrsperre zu tun, gelle.
27. Juni 201213 j Bei Fahrzeugen, die fast nur mit Funksender entsperrt wurden ist zwar meistens das Schloss der Türen etwas verharzt, aber noch nicht verschlissen. Geht es überhaupt anders? Wenn ich mit Schlüssel öffne geht doch gleich der Alarm los...!?
27. Juni 201213 j Sofern ich das richtig kapiert habe: Wird mit Schlüssel manuell abgeschlossen, so wird die Alarmanlage nicht scharf geschalten in der Richtung, dass sie beim nächsten Öffnen per Schlüssel anginge.
27. Juni 201213 j Sofern ich das richtig kapiert habe: Wird mit Schlüssel manuell abgeschlossen, so wird die Alarmanlage nicht scharf geschalten in der Richtung, dass sie beim nächsten Öffnen per Schlüssel anginge.In der Serieneinstellung ist dies tatsächlich so. Allerdings schärft sich in selbiger dafür die Wegfahrsperre von allein. Ohne 'Ei' geht es also so oder so nicht.
27. Juni 201213 j Vergiss das mit dem Startschalter schnell wieder - oder lese dich hier (ist nur der Starterkreis - da sind noch ein paar mehr Kabel dran - ich glaub so um die 10) mal ein - ein 9k Zündkontaktschalter ist ein wenig aufwändiger als Kurzschließen und kurz mal plus auf den Starter...
27. Juni 201213 j Ab wann wurde eigentlich die elektrische Wegfahrsperre serienmäßig eingebaut, jetzt mal angenommen ich mach einen Zündstartschalter , sagen wir mal vor Einführung der Wegfahrsperre ein, ist die Verkabelung vorbereitet, und spingt mein Wagen dann überhaupt an...grübel..grübel...oder muss es ein Zündstartschalter für ein Modell mit Wegfahrsperre sein... Offensichtlich hast Du das Funktionsprinzip der serienmäßigen oder als werkseitige Sonderaustattung verbauten Wegfahrsperre nicht im entferntesten verstanden. Zündschloß funktioniert rein mechanisch sperrend wie bei Fahrzeugen zu Opas Zeiten. Die WFS ist völlig unabhängig, wird zwar durch einen Sendeimpuls der Zentralverriegelung angesteuert, sperrt aber durch fehlenden Handshake zwischen WFS-Steuergerät und Motor-SG - und nicht wie Du annimmst mechanisch. Bedeutet - Ohne Funksender bekommst Du den Bock selbst bei intaktem Zündschloß nicht in Gang. Bedeutet aber auch, daß wenn die Kiste wegen defektem Zündschloß oder Zündschloßschalter nicht anspringt, der Bock dennoch prinzipiell kurzgeschlossen und bewegt werden kann - solange das defekte Zündschloß nicht das Mantelrohr - sprich: die Lenksäule mechanisch blockiert und die WFS kurz vorher durch ein Funksignal deaktiviert wurde. - - - Aktualisiert - - - Sofern ich das richtig kapiert habe: Wird mit Schlüssel manuell abgeschlossen, so wird die Alarmanlage nicht scharf geschalten in der Richtung, dass sie beim nächsten Öffnen per Schlüssel anginge. So isses. Die WFS schaltet sich aber auf jeden Fall nach der vorprogrammierten Zeit scharf. Im Normalfalle verhält sich der Senderimpuls eines Fahrzeuges, welches nur mit dem Schlüssel verperrt wurde auch in soweit abweichend wenn es wiederum mit dem Sender geöffnet wird, daß beim ersten Funkimpuls nur die Wegfahrsperre deaktiviert wird - man dann den Wagen mit dem Schlüssel aufsperrt und direkt losfahren kann - oder man einen zweiten Funkimpuls gibt, der dann zusätzlich die Türen mittels Funksender entriegelt. Umgekehrt - mit Sender verriegelt und mit Schlüssel mechanisch geöffnet löst bei Werksvoreinstellung den Alarm aus.
27. Juni 201213 j Tu's Dir nicht an. Hol Dir lieber einen kompletten Satz Schließzylinder von einem baugleichen Schlachter oder Unfaller. Hab eben mal in der Bucht nach 9000 Teile gebraucht gesucht, wegen was anderem. Ein Schloßset meine ich auf den ersten 5 Seiten gesehen zu haben. Viel Erfolg
27. Juni 201213 j Tu's Dir nicht an. Hol Dir lieber einen kompletten Satz Schließzylinder von einem baugleichen Schlachter oder Unfaller. Hab eben mal in der Bucht nach 9000 Teile gebraucht gesucht, wegen was anderem. Ein Schloßset meine ich auf den ersten 5 Seiten gesehen zu haben. Viel Erfolg Aber Vorsicht, wenn's aus einem Fahrzeug vor MJ94 ist - zudem - um so älter die Teile, umso verschlissener. Zumal sich meines Wissens, wenn ich mich recht entsinne, ab diesem Modelljahr die Bestellnummern der Teile geändert haben. Ich würde eher gezielt einen dieser Vandalen ansprechen, die vorgeben, einen Wagen "...mit alle Teile noch da..." zu schlachten, möglichst aus den letzten beiden Modelljahren. Je jünger das Schloß, umso höher die Chance, daß es Mechanisch noch nicht in den letztne Zügen liegt. Bilder schicken lassen, insbesondere von den Schlüsseln - mit dem Vorwand "Vergleichen, ob's passt" - mit dem wirklichen Hintergedanken: Sollten es noch die Original-Schlüssel sein, darauf achten, daß an den Kanten die Nickelschicht der Schlüsselbärte noch nicht sichtbar schadhaft ist. Wenn darunter dann sogar schon die dünne galvanische Kupferschicht sichtbar ist, Finger weg. Wer dann dafür allerdings auch noch "richtig" Kohle kassieren möchte, könnte aus meiner Sicht den Kram behalten. Die Mondpreisgrenze für einen Satz gebrauchter Schließzylinder ohne Funktionsgarantie tät ich übrigens bei maximal einem Fuffi plus Porto ansetzen - denn für zweihunderfünfzig bekommt man schon den Satz Schließzylinder komplett zusammen mit einem daran hängenden Schlachtfahrzeug.
3. Juli 201213 j Autor Hallo SAAB driver, vielen dank für die umfangreiche Unterstützung und Anregungen, hab tatsächlich das Zündschloss wieder instandgesetzt und einen neuen Zündanlass-Schalter bei Scandix.de bestellt . Viele Grüsse aus Mannheim, Andreas
3. Juli 201213 j Hallo Leute, brauche kurz eure Hilfe, habe mir vor kurzem einen Saab 9000 cs geholt und bin soveit glücklich mit dem Auto, eins nur stört mich etwas und zwar ist mein "Björn" im Oktober 1991 bereits angemeldet gewesen wobei die CS baureihe erst im Jahre 92 rauskam, ist denn etwas mit meinem Papieren nicht in ordnung oder was ist da los. Bin für eure Hilfe sehr dankbar. Warte sehsüchtigst auf eure Antworten. Benny
3. Juli 201213 j Saab hatte den Modelljahrwechsel immer um den August herum (Werksferien). Deiner kann also durchaus ein MJ 92 sein, obwohl im Nov91 zugelassen...
3. Juli 201213 j Das verstehe ich irgendwie nicht, wie das zusammenhängt. Stehe wohl etwas auf dem Schlauch. Das Auto muss doch erst gebaut werden bevor man es in Deutschland dann zulässt...oder geht es auch andersrum....
3. Juli 201213 j Die ersten Exemplare des jeweils folgenden Modelljahres (in dem Falle `92) wurden ab August des Vorjahres (also hier `91) schon gebaut und ausgeliefert. Wahrscheinlich hast Du also einen ganz frühen Vogel erwischt, der sehr bald nach Deutschland gelangt ist und dann auch sofort zugelassen wurde. Das kommt schon hin. Vizilo P.S. Weihnachtsmänner gibt´s ja auch schon ab Oktober...
3. Juli 201213 j Allgemein: nach Werksferien wird das Folgemodelljahr produziert. Also alles nach Baujahr Sommerferien x ist MJ x+1. Ist aber nicht saabspezifisch. Die Betriebsferien werden überall benutzt, um Änderungen einfließen zu lassen und Produktionstraßen zu ändern
3. Juli 201213 j Die ersten Exemplare des jeweils folgenden Modelljahres (in dem Falle `92) wurden ab August des Vorjahres (also hier `91) schon gebaut und ausgeliefert. Wahrscheinlich hast Du also einen ganz frühen Vogel erwischt, der sehr bald nach Deutschland gelangt ist und dann auch sofort zugelassen wurde. Das kommt schon hin. Vizilo P.S. Weihnachtsmänner gibt´s ja auch schon ab Oktober... Bin ich jetzt mit meinem Bjorn was ganz besonderes? Danke Leute habt mich beruhigt und auch etwas schlauer gemacht!
4. Juli 201213 j "Die WFS schaltet sich aber auf jeden Fall nach der vorprogrammierten Zeit scharf." Wie kann man die Wegfahrsperre umprogrammieren, bzw. wer hat das Equipment und kann das machen? Mein SAAB-Schrauber nicht, der meint entweder ganz oder gar nicht. Deshalb die Frage, lassen sich nicht doch grössere Zeitintervalle bis zum scharf werden einprogrammieren, und wenn ja, wer hat und macht das? Gruss saab3fahrer
5. Juli 201213 j ...zum beispiel sein freundlicher saab-händler... oder jeder andere, der einen tech II gerät hat und damit umzugehen weiss... von Tapatalk
5. Juli 201213 j Mein SAAB-Schrauber nicht, der meint entweder ganz oder gar nicht.Schraubt er nur an Deinem SAAB, oder ist es wirklich ein ausgemachter SAAB-Schrauber? Als letzteres sollte er es aber besser wissen.
5. Juli 201213 j Schraubt er nur an Deinem SAAB, oder ist es wirklich ein ausgemachter SAAB-Schrauber? Als letzteres sollte er es aber besser wissen. Nun, das macht mich jetzt doch etwas blass und erstaunt. Er war lange Jahre SAAB-Meister und jetzt freie Werkstatt. Eigentlich kennt er sich explizit mit der Marke aus und alle aus dem grösseren Umkreis kommen zu ihm. Na, da werde ich ihm jetzt nochmals auf den "Weisheits"-zahn fühlen. Denn TECH-II hat er. Aber vielleicht war das bis jetzt hier nicht gefragt und gewünscht, ein grösseres Zeitintervall einzuprogrammieren.
7. Juli 201213 j Autor Hallo Leuts:smile:, jetzt abba wieder mal zum Ursprung dieses Themas:biggrin:, hab also das Zündschloss instandgesetzt, den Zündanlass-Schalter durch ein Neuteil (bei Scandix 52,-€ incl Versand) ersetzt und dann noch den Anlasser ausgetauscht..., falls jemand Fragen hat...., und vielen dank nochmals für die Anregungen und Vorschläge....ein Superforum... Gruss aus Monneeem, krache losse...Spass mache musses:aetsch:, Andreas [ATTACH]64462.vB[/ATTACH]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.