November 12, 201212 j Jetzt frag ich mal so in die Runde: welchen Saab kann man denn überhaupt noch kaufen? ...es hat überhaupt nur einen Saab gegeben, den man kaufen konnte........... aber den haste ja gerade verkauft
November 12, 201212 j Im ersten Schritt geht's darum ein Modell zu finden bei dem ich nicht das Gefühl habe, dass mir der Motor um die Ohren fliegt, die bremsen faden, federn brechen, die aufhängung durchrostet oder die Ölversorgung zusammenbricht. Im zweiten Schritt gehts dann darum, so ein Auto in frischem, unverbastelten Zustand zu finden. Grüße, Daniel
November 12, 201212 j ob so ein Auto-forum hilfreich ist, wenn´s darum geht, seine Gefühle zu kontrollieren ?
November 12, 201212 j @hft: es kann sein, dass dies die Einsicht ist, zu der man kommt. Ich würde Deine Betrachtung generell auf b202-saabs ausweiten. So wäre auch das für mich passendere Modell dabei.. nun kommt der Hilferuf: hast Du einen in Aussicht?
November 12, 201212 j Es wird schon stimmen: Der 901 - und dann der 9000 - sind wohl immer noch das Maß aller Dinge. Ich finde, man kann sich trotzdem einen 9-5 kaufen. Die Preise sind niedrig und ermöglichen eine passable Reseve für anständige Wartung. Man bekommt ein wirklich bequemes, voll familientaugliches Auto mit zeitlosem Design, das - wenn man sich das hin und wieder gönnen will - fast allem um die Ohren fährt, was kein echter Sportwagen ist. Aber eigentlich ist der 9-5 ein Gran Turismo der alten Schule, mit vier Türen, von denen man wenig merkt, wenn man vorne sitzt. So fährt er sich am besten. Und so halten auch die Motoren am längsten, würde ich sagen, auch wenn es ihnen nicht schadet, wenn sie hin und wieder "durchgeblasen" werden. Gruß saabista63
November 12, 201212 j Nun, wichtig bei allem, was man als Mensch tut ist letzten Endes das Gefühl für eine sache. Ob sich dieses nach Anwendung stochastischer Methoden oder des bauches ergibt ist für das ergebnis nachrangig. Um ersteres mit Inhalt zu füllen, habe ich diesen fred ausgegraben..
November 12, 201212 j Der beste Kompromiss für DEINE Ansprüche scheint mir (immer noch) ein gut ausgestatteter und gepflegter 9000 zu sein. Nach einer gründlichen Aufarbeitung hast Du damit bei regelmässiger Pflege einen bequemen Alltagswagen für viele Jahre.
November 12, 201212 j Jetzt frag ich mal so in die Runde: welchen Saab kann man denn überhaupt noch kaufen? Bei einer solchen Frage sind die Rückmeldungen immer gleich: Die 901-Anhänger empfehlen den 901, die 9000-Fans den 9000, die Saapelanhänger 9-3 oder 9-5. Dabei haben 901 und 9-3 II oder 9-5 nur noch den Markennamen und den Greif im Logo gemeinsam, ansonsten sind das zwei völlig unterschiedliche Autos. Alltagstauglich sind sie alle, man muss halt wissen, wo die eigenen Prioritäten liegen (Haltbarkeit, Kaufpreis, Betriebskosten, Komfort, Platzangebot, Wirkung auf das soziale Umfeld, usw. usw.). Dir scheint es in erster Linie um die unbedingte Haltbarkeit der Motoren bei gleichzeitig gutem Platzangebot zu gehen. Dann brauchst du einen 9000 mit B202 oder B204. Wenn die dir nicht leistungsstark genug sind, können kundige Hände da sicher nachhelfen.
November 12, 201212 j Dabei haben 901 und 9-3 II oder 9-5 nur noch den Markennamen und den Greif im Logo gemeinsam, ansonsten sind das zwei völlig unterschiedliche Autos. Und - wenn ich mich nicht irre - die Grundkonzeption des Motors, zumindest was den 9-5 betrifft. Auch wenn er vielfach modifiziert (und nicht in allen Bereichen verbessert) wurde: Es ist immer noch das gleiche Alteisen aus Södertälje, das da vorne unter der Haube knurrt und röchelt. War für mich ein wichtiger Faktor für den Kauf eines 9-5. Gruß saabista63
November 12, 201212 j Und - wenn ich mich nicht irre - die Grundkonzeption des Motors, zumindest was den 9-5 betrifft. Auch wenn er vielfach modifiziert (und nicht in allen Bereichen verbessert) wurde: Es ist immer noch das gleiche Alteisen aus Södertälje, das da vorne unter der Haube knurrt und röchelt. War für mich ein wichtiger Faktor für den Kauf eines 9-5. aus Trollhättan. In Södertälje sitzt heute noch die LKW-Fraktion von SCANIA...
November 12, 201212 j Richtig, aber die B2x5-Motoren (also die echten SAAB-Gewächse) wurden noch in Södertälje gebaut. Ende 2008, als das Ende der 9-5-Produktion absehbar war, wurde die Anlage von GM verkauft. Gruß saabista63
November 12, 201212 j Bei einer solchen Frage sind die Rückmeldungen immer gleich: Die 901-Anhänger empfehlen den 901, die 9000-Fans den 9000, die Saapelanhänger 9-3 oder 9-5. Dabei haben 901 und 9-3 II oder 9-5 nur noch den Markennamen und den Greif im Logo gemeinsam, ansonsten sind das zwei völlig unterschiedliche Autos. Alltagstauglich sind sie alle, man muss halt wissen, wo die eigenen Prioritäten liegen (Haltbarkeit, Kaufpreis, Betriebskosten, Komfort, Platzangebot, Wirkung auf das soziale Umfeld, usw. usw.). Dir scheint es in erster Linie um die unbedingte Haltbarkeit der Motoren bei gleichzeitig gutem Platzangebot zu gehen. Dann brauchst du einen 9000 mit B202 oder B204. Wenn die dir nicht leistungsstark genug sind, können kundige Hände da sicher nachhelfen. Also ich sag mal: Ich habe kurz einen 900I 8V Turbo gehabt, schönes Auto äußerlich zeitlos, tolle Straßenlage. Innen groß aber auch echt altbacken. Innen mindestens in den Endzügen seiner Baujahre den Mitbewerbern Jahre hinterher. Ich habe noch den 900II, leider kein Turbo, tolles Auto auch heute noch. Den 9000 FPT Steg 3, Motorcharakteristik Hammer, drumherum aber doch eine alte Entwicklung. Fahrwerk um Längen schlechter als 900I und II (vor den Unkenrufen völlig neue Lagerung Federn und Dämpfer). Auf der Geraden top in den Kurven früh grenzwertig Bremsen schon bei Serienleistung so Lala.. Den 9-5 Aero ist ein Zwitter, Gutes Fahrwerk, die Motor-Charakteristik ist für die damalige Clientel, Bremse giftig genug, Ansprechverhalten so Lala. Wenn ich einen hergeben müsste, dann denn 900II aber nur, um ihn gegen einen Turbo zu tauschen. Wiederkaufen würde ich mir 1. den 9000 2. den 9-5 3. den 900II (letzter aber wahrscheinlich weil er jetzt ein Nonturbo ist) 4. einen 900I, weil er einfach von außen sooo schön ist. Alle Motoren Meiner sind neu aufgebaut, in die technik ist ein Haufen Geld und Arbeit gegangen. Die Autos waren in der Anschaffung zunächst mehr als günstig, die Folgekosten waren mir schon beim ersten klar. Ich habe ein Hang zu den gebrauchten technischen Kackfässern: so rechne ich mal 9-5 Aero 2000 50€ Kaufpreis mit Motorschaden aus 1. Hand mit 230tausend 3500€ Motorrevision 300€ Kupplung (sollte man ja machen wenn der Motor eh raus ist) 39€ plus Versand Laderlager Und dann Schönheit 100€ Ledersitze komplett weil Fahrersitz einen Riss hatte paar Birnchen Fazit: Um 4000€ für ein tolles Auto in meinem Fall mit neuem Winterradsatz und komplett erneuerter Bremse, habe ich dann später erst gesehen. Ich denke da darf ruhig hier und da noch eine Kleinigkeit kommen. Und SKR durfte dann auch noch sein. Klar ist mir, das Geld krieg ich dafür nicht, aber daher verkauft man sowas auch nicht. Bei den beiden anderen verhält sich das genau so
November 12, 201212 j ... 900I .. schönes Auto äußerlich zeitlos, tolle Straßenlage. Innen groß aber auch echt altbacken. Innen mindestens in den Endzügen seiner Baujahre den Mitbewerbern Jahre hinterher. .... Ein Entwurf aus den 70ern sollte man nicht mit Stylingideen der 90ern vergleichen. Immerhin war aber die Ergonomie auch "zum Schluss" auf der Höhe der Zeit.
November 12, 201212 j Danke für eure Meinungen! Ich möchte mit dem Wagen auch gern mal längere Zeit schnell fahren, ohne permanent im Hinterkopf zu haben: "pass auf, der Motor hält das nicht aus!". Bei den Geschwindigkeiten widme ich meine Aufmerksamkeit gern anderen Dingen. Der 2,8T ist haltbar bis zur notwendigen Kettenrevision bei 70/80tkm, und dann wieder dauerhaft haltbar bis zur nächsten Kettenrevision in demselben Intervall.. (Quelle: großer norddt. Saabhändler) Ein B204 kommt nicht in Frage, da nicht bzw. nur mit unvertretbar hohem Aufwand auf akzeptable Leistungswerte aufrüstbar UND LEGAL FAHRBAR. Einen B202-9000er in gutem Zustand und wenig KM habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Meine Aufrufe dahingehend nach dem Motto: "Preis egal.." verhallen anscheinend ungehört. B234:nicht vollgasfest, rostfreie Karossen unter 200tkm nur noch mit Glück zu bekommen - aber auch bei der Laufleistung weichgekloppt. B205 und B235: offensichtlich Fehlkonstruktionen, die nur mit Glück und konsequenter, penibler Pflege und regelmäßigen Weihrauchtänzen überlebt.. So liest sich das in meinen Augen. Gern kann mir jemand diese für eine andere Wahrheit öffnen, sollte ich mit meiner falsch liegen. Grüße, Daniel
November 12, 201212 j B205 und B235: offensichtlich Fehlkonstruktionen, die nur mit Glück und konsequenter, penibler Pflege und regelmäßigen Weihrauchtänzen überlebt.. So liest sich das in meinen Augen. Gern kann mir jemand diese für eine andere Wahrheit öffnen, sollte ich mit meiner falsch liegen. Grüße, Daniel Das ist schlicht Blödsinn. Guck vielleicht mal hier: http://www.saab-cars.de/9-5-i/56097-wie-viele-kilometer-hat-euer-turbo-geleistet.html Garantien gibt es bei älteren Autos nirgendwo! Aber ein ordentlich gewarteter und behandelter 9-5 ist locker für 300tkm oder mehr gut. Und wenn Du das Drehzahlrisiko Dich so sehr ängstigt, nimm einen mit Automatik. Das der 2.0t irgendwie auffällig sein sollte, ist mir in dem Zusammenhang nun völlig neu. Ansonsten wär vielleicht ein alter E500 eher was für Dich. Hat ein Bekannter, irgendwas um 250tkm und erst der zweite Motor.......da hatte wohl der Vorbesitzer mal versäumt das Öl zu kontrollieren. Aber vielleicht vermittelt ja der Stern auf der Haube das bessere "Gefühl".
November 12, 201212 j Das ist schlicht Blödsinn. Guck vielleicht mal hier: http://www.saab-cars.de/9-5-i/56097-wie-viele-kilometer-hat-euer-turbo-geleistet.html Garantien gibt es bei älteren Autos nirgendwo! Aber ein ordentlich gewarteter und behandelter 9-5 ist locker für 300tkm oder mehr gut. Und wenn Du das Drehzahlrisiko Dich so sehr ängstigt, nimm einen mit Automatik. Das der 2.0t irgendwie auffällig sein sollte, ist mir in dem Zusammenhang nun völlig neu. Ansonsten wär vielleicht ein alter E500 eher was für Dich. Hat ein Bekannter, irgendwas um 250tkm und erst der zweite Motor.......da hatte wohl der Vorbesitzer mal versäumt das Öl zu kontrollieren. Aber vielleicht vermittelt ja der Stern auf der Haube das bessere "Gefühl". ja, ein wenig Polemik kann ja nicht schaden.. wir reden hier ja nicht von vernachlässigten Autos von Techniklegasthenikern (die dann vergessen, dass ja Öl in den Motor muss) Offensichtlich bedeutet für mich: das was hier im Forum steht und sonst jeder Spatz vom Dach pfeift sind die Puzzleteile meines B2x5 Weltbildes. Meine Eingangsfrage war ja auch: Woran sterben welche B235er (Baujahre, Getriebeversion). Ich war auf der Suche nach einer Wahrscheinlchkeitsverteilung. Wenn man sagen kann: ein gut gewarteter B235 Automatik mit einer avisierten Laufleistung von max 100tkm hält ohne Revision erstmal mit einiger Sicherheit die nächsten 100tkm, dann ist das okay. Wenn die Aussage ist: der B235er hält egal mit welcher Eingangslaufleistung und egal welche KGE und egal welcher Getriebevariante eine unbestimmte Zeit von 5km bis 100tkm bis zum Motorschaden, dann stützt das sicherlich nicht das gute Gefühl beim Fahren.
November 12, 201212 j Ein gescheit gewarteter b234 Handschalter mit beliebiger Laufleistung nach 1995 (ab CS: langes Getriebe, Drehzalproblem gelöst, ab 94: Kettenproblem gelöst, ab 95: Karosserie deutlich rostresistenter) hält bei sachgerechter Bedienung und Wartung höchstwahrscheinlich noch einigige Jahre. Ein gescheit gewarteter b204 mit beliebiger Laufleistung hält bei sachgerechter Bedienung und Wartung höchstwahrscheinlich noch einige Jahrzehnte. Ein gescheit gewarteter b202 mit beliebiger Laufleistung hält bei sachgerechter Bedienung und Wartung höchstwahrscheinlich bis Ragnarök.
November 12, 201212 j naja, das was die 9-3 und 9-5 hinter sich haben, hatten unsere 901 Turbos eben vor 12 Jahren: Vorbesitzer und Erstbesitzer, die den Wagen zwar hin und wieder zum fSh gebracht haben, sich aber nicht um Karosse und Technik gekümmert haben. Die vielen tausende 901, die durch Getriebe- u. AWT-Schäden gestorben sind, werden hier garnicht aufgelistet - unser "Bild" ist also nicht repräsentativ. Die meisten 901, die heute unterwegs sind, sind bereits Sammlerstücke und werden als solche gepflegt, während die GM-Saapel noch als "Stadtnutten" dienen müssen. Sicherlich kann gesagt werden, dass der mögliche Ölschlamm bei den B2x5 Motoren ein nicht einkalkulierbares, möglicherweise sofort eintretendes Schadensbild verursachen kann. Grundsätzlilch, was verarbeitete Materialen und Anbauteile betrifft, kann ich aber fröhlich sagen, dass auch ein 9-3I oder 9-5I wirklich ein gutes Auto ist, das so und in dieser Qualität auch von BMW AUDI MERC VW heute nicht mehr gebaut wird.
November 12, 201212 j Die meisten 901, die heute unterwegs sind, sind bereits Sammlerstücke und werden als solche gepflegt, während die GM-Saapel noch als "Stadtnutten" dienen müssen. Also dort wo ich mich rumtreibe (Frankfurt, Hamburg, Darmstadt, Berlin), sind die 901er "Stadtnutten" deutlich in der Überzahl ... Fällt mir aber eher positiv auf ....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.