Zum Inhalt springen

Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?

Empfohlene Antworten

@[mention=1188]ladeluft[/mention]:

Ich verstehe, dass Du auf Nummer sicher gehen willst.

Wenn Du also möglichst risikofrei möglichst oft über 200 fahren willst, kauf dir keinen SAAB 9-5. Da gibt es zuverlässigere Kandidaten, die mich persönlich nicht interessieren und die ich daher auch nicht kenne.

 

Wenn du einen alltags- und familientauglichen Wagen suchst, der Dir jedesmal, wenn du einsteigst, Freude macht, ist ein 9-5 Aero nicht die schlechteste Wahl - und dann wirst Du auch mit den kleineren und größeren Unvollkommenheiten leben können.

Wir haben einen Bekannten, der in unseren funkelnagelneuen Zweitwagen nur einsteigt, wenn der SAAB in der Werkstatt steht - und das als Beifahrer!

 

Ich muss allerdings dazu sagen, dass mich die Vollgasfestigkeit im tempobegrenzten Österreich nicht die Bohne interessiert. Was ich am Aero mag, ist die Möglichkeit eine wunderbare Harmon-Kardan-Anlage in gefühlten 5 Sekunden von 60 auf 140 beschleunigen zu können, während man in einem Lounge Chair sitzt. Damit bin ich hier vielleicht nicht unbedingt mehrheitsfähig, aber auch deswegen kann man SAAB fahren.

 

Gruß

 

saabista63

  • Antworten 215
  • Ansichten 21k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

@erik: wichtig! wichtige Ausage! Genau sowas findet dann Eingang in mein Suchprofil. Genau davon bitte mehr :smile:

 

@schweden-troll: die späteren Baujahre etwa wegen der Kolbenänderungen? Kann jemand in einer Teileliste ersehen, was das vorher und was das nachher für ein Kolben war? Evtl. sogar, wo der Unterschied zwischen den Generationen liegt?

 

@saabista: es gibt viele Gründe aus denen heraus man Saab fährt. Ich denke, alle sind jeweils individuell richtig und zu befürworten.

@ ladeluft: warum suchst du eigentlich nach einem saab? was autos und dessen motoren anbelangt, denke ich immer wieder gern an den text eines bekannten PC Spezi welcher mal sagte: jeder PC ist nur so gut wie der ,der vor ihm sitzt.

Bei allen Gedanken um Motoren oder Hersteller wird der Faktor Mensch gern mal vergessen.

Vielleicht solltest du dich lieber Ladeluft für kleines Geld durch die verschiedenen Marken fahren, eines Tages wirst du dich für die eine oder andere Marke entscheiden, du wirst durch lesen nie das fühlen ersetzen können!

Solltest du dich eines Tages entscheiden müssen, wird dir auffallen das es immer zwei bis drei Marken sein werden die Du für das....................hälst.

Ich wollte eines Tages nur noch SAAB, eine Geschichte die das Leben schrieb, Der Herr der Ringe war ich zuvor, dann kam eine volkshütte Pamperskarton, die Jahre gingen dahin ich versuchte mich mit einem V6 T4 Bulli. Vernunft, Kinder, Spritverbrauch, alles Beweggründe die dich sicherlich zu deinen Fragen bewegen! '' was ist es denn nun geworden? junge oder mädchen''?

 

Fazit meiner Geschichte...den optimalen wagen für mich fand ich in den euro 6Zyl 9-5 Benziner.

Sorry liebe Ladeluft,

 

Dein Anforderungsprofil ("was willst Du?") hat sich auch erst so langsam herauskristallisiert - da darfst Du nicht verwundert sein, wenn diejenigen, die Tipps geben sollen, den Kopf schütteln.

901. 9000 hast Du ja schon durch - scheinbar zieht es Dich jetzt zu 9-5. Mach es und berichte!

Jetzt wirds echt skurril: wir sind hier nicht bei der Lebenshilfe! Entscheidungen treffen kann ich schon ganz gut selbst.

Daher habe ich auch nicht gefragt "Welches Auto soll ich mir kaufen?", die Frage um die wir uns seit 8 Seiten drehen und die jeder in neuer Interpretation noch einmal aufgreift und beantwortet.

Was ich wissen wollte war: "warum die B235er Motoren im Aero kaputtgehen, in welchen Modelljahren dies der Fall ist und inwiefern es Häufigkeitsunterschiede zwischen Schalter und Automatik gibt"

 

Dazu habe ich bisher 3 brauchbare Antworten erhalten. Angesichts mehrerer hundert 9-5er hier im Forum würde ich mich über weitere Antworten zur Eingangsfrage (die zweite in der obigen Aufzählung, nicht die erste!!) freuen.

 

Grüße,

Daniel

 

- - - Aktualisiert - - -

 

@ ladeluft: warum suchst du eigentlich nach einem saab? was autos und dessen motoren anbelangt, denke ich immer wieder gern an den text eines bekannten PC Spezi welcher mal sagte: jeder PC ist nur so gut wie der ,der vor ihm sitzt.

Bei allen Gedanken um Motoren oder Hersteller wird der Faktor Mensch gern mal vergessen.

Vielleicht solltest du dich lieber Ladeluft für kleines Geld durch die verschiedenen Marken fahren, eines Tages wirst du dich für die eine oder andere Marke entscheiden, du wirst durch lesen nie das fühlen ersetzen können!

Solltest du dich eines Tages entscheiden müssen, wird dir auffallen das es immer zwei bis drei Marken sein werden die Du für das....................hälst.

Ich wollte eines Tages nur noch SAAB, eine Geschichte die das Leben schrieb, Der Herr der Ringe war ich zuvor, dann kam eine volkshütte Pamperskarton, die Jahre gingen dahin ich versuchte mich mit einem V6 T4 Bulli. Vernunft, Kinder, Spritverbrauch, alles Beweggründe die dich sicherlich zu deinen Fragen bewegen! '' was ist es denn nun geworden? junge oder mädchen''?

 

Fazit meiner Geschichte...den optimalen wagen für mich fand ich in den euro 6Zyl 9-5 Benziner.

 

@Achim: die Idee, mal ein bisschen hier und ein bisschen dort zu probieren ist sicher nicht schlecht. Allerdings möchte ich das Projekt "Zweitwagen" endlich hinter mich bringen, um mich mal wieder den wichtigen Themen widmen zu können ;)

Jetzt wirds echt skurril: wir sind hier nicht bei der Lebenshilfe! Entscheidungen treffen kann ich schon ganz gut selbst.

 

 

 

Der Eindruck, den Du zumindest bei mir weckst, ist ein anderer.

Dann leg Deinen Eindruck mal wieder schlafen.. er ist falsch ;)

Die Anfrage bzgl. eines passenden 9000ers aus Deinem Hause steht übrigens immer noch im Raum..

 

Verschiedene Optionen durchzuspielen ist sicherlich legitim und bei so einem fragilen Stück Automobil wie einem Saab unter Maßgabe meiner Vorstellungen von Zuverlässigkeit sicher angebracht.

gerade Deine Vorstellung von Zuverlässigkeit ist es, die die Sache hier von der Technik zur Lebenshilfe abdriften lässt.
Angesichts mehrerer hundert 9-5er hier im Forum würde ich mich über weitere Antworten zur Eingangsfrage (die zweite in der obigen Aufzählung, nicht die erste!!) freuen.

 

Ok, also Klartext: Ab Modelljahr 2004 tritt bei regelmäßigen Ölwechseln kein Ölschlamm mehr auf, vorausgesetzt, es liegen nicht gerade die erlaubten 30.000 km dazwischen. Wenn du also einen scheckheftgepflegten 2005er Aero findest, der 120.000 km auf der Uhr hat, dann hat der etwa alle 15.000 km Ölwechsel erhalten und wird keinen Ölschlamm haben (bitte jetzt keine Diskussionen, dass Ölwechselintervalle ab 11.000 km aufwärts den Motor auch ab MJ 2004 töten ...). Das Problem wäre dann vom Tisch. Hier bleibt als echter Schwachpunkt nur die etwas fragilen Kolben. Wenn du also also damit leben kannst, auf der Autobahn längerfristig "nur" 200 km/h - bei kurzen Phasen ruhig auch darüber - fahren kannst, dann kaufe dir einen Aero ab MJ 2004 mit einem nachweislichen Ölwechselintervall bis max. 15.000 km, packe ein Hirsch Stage 1 (fürs legislativ ruhige Gewissen) drauf und du hast das was du suchst, oder?

 

Wenn nicht, dann gilt mein "Zusammenfassungs-Post" von weiter oben.

Frei nach dem Motto "Dumm lebt sich`s einfacher", kann ich ladeluft schon ganz gut verstehen.

 

Wer sich nicht informiert und auch noch kein Automobilforum von innen gesehen hat, kauft sich einfach "einen" Saab der ihm gefällt und wenn es unbedingt ein Diesel sein soll, gerne auch einen 3 Liter 6-Zylinder.

 

Wer sich aber auskennt und um die speziellen Probleme weiß, der fängt an alle möglichen Eventualitäten ausschließen zu wollen, Spätestens dann hat er genau das Problem, welches ladeluft gerade hat!

 

Es gibt einige user hier im Forum, von denen würde ich einen Wagen ungesehen kaufen. Leider klammern die aber an ihren Fahrzeugen, evtl. auch weil sie keinen Bock haben genau in die Situation zu kommen, in der sich ladeluft gerade befindet oder in der ich mich auch befinden würde, wenn einer meinen Wagen zusammenschiebt.

 

Ich finde OnkelKopps Ansatz ganz vernünftig. Alternativ dazu halt einen Wagen, der schon recht früh einen Tauschmotor bekommen und noch wenige Kilometer drauf hat.

 

Oder: Einen Wagen mit Motorschaden kaufen und selbst für den neuen Motor sorgen.

Klasse Leo, das ist genau, auf was ich hinaus will :)

Die drehzahlgrenze liegt bei ca 5000 u/min? Welche endübersetzung hat die aero-Automatik?

Grüße

5000 U/min entsprechen Tacho 250km/h bei Automat...........da wird es schwer dauerhaft über 5000 zu kommen!

 

von 2.0t bis Aero übrigens alle die gleiche Übersetzung wenn ich nicht irre.

5000 U/min entsprechen Tacho 250km/h bei Automat...........da wird es schwer dauerhaft über 5000 zu kommen!

 

von 2.0t bis Aero übrigens alle die gleiche Übersetzung wenn ich nicht irre.

 

Mit 225/45 17 läuft er bei 5000 1/min 234 km/h.

Der Schalter läuft dann 215 km/h

Es gibt einige user hier im Forum, von denen würde ich einen Wagen ungesehen kaufen. Leider klammern die aber an ihren Fahrzeugen, evtl. auch weil sie keinen Bock haben genau in die Situation zu kommen, in der sich ladeluft gerade befindet oder in der ich mich auch befinden würde, wenn einer meinen Wagen zusammenschiebt.

 

Da ist was dran. Ich hab bestimmt schon schon 100mal überlegt mir einen aero anzulachen aber bei meinem 2.3t, der ja eigentlich die gleichen Probleme haben sollte, weiß ich einfach was ich hab. Never touch a running system, wie das auf neudeutsch heißt. Und lahm ist er ja zum Glück auch nicht wirklich, die knapp 5000U/min schafft er auch, wenn es den mal sein muß. Er braucht halt nur ein bisschen länger als ein Aero bis er da ist.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Mit 225/45 17 läuft er bei 5000 1/min 234 km/h.

Der Schalter läuft dann 215 km/h

 

Tachovoreilung mit reingerechnet könnte das hinkommen. Sollte aber eigentlich unabhängig von der Reifengröße sein oder?

 

Sind die 5-Gang-Automaten eigentlich identisch in der Übersetzung im großen Gang?

es ist ja immer eine Frage der Einstellung und der Mentalität - ein 9-5I ist ein älteres Fahrzeug.

 

Deshalb werfe ich einfach mal eine andere Frage ein: Wie wäre es mit einem (neuen) 9-5II? Es gibt aktuell verteilt in EU einige neue 9-5II, die extrem preiswert (etwas über 33.000 EUR) angeboten werden. Technischerseits hört man vom neuen 9-5II doch nur Gutes...

Tachovoreilung mit reingerechnet könnte das hinkommen. Sollte aber eigentlich unabhängig von der Reifengröße sein oder?

 

Sind die 5-Gang-Automaten eigentlich identisch in der Übersetzung im großen Gang?

 

Die Gesamtübersetzung hängt natürlich mit dem Abrollumfang der Reifen zusammen.

 

Die Automaten sind alle gleich...

...Oder: Einen Wagen mit Motorschaden kaufen und selbst für den neuen Motor sorgen.

 

Dieses halte ich für die besste Möglichkeit. Hatte ich ja am Rande schon angesprochen.

Das Problem für den Motor ist immer die Historie und die ist immer unbekannt, oder ein abgestempeltes Serviceheft mit unzulänglichen Intervallen. (Meiner hatte ein volles Serviceheft und mit 230.000KM komplett neue Bremsen aber auch einen Motorschaden)

Eine Überlegung bezüglich der Haltbarkeit, vielleicht ist es auch der weggelassene rot schraffierte Bereich im Drehzahlenmesser, was den Besitzern suggeriert, da geht noch einiges.

Und der Grundgedanke: Als Nachfolger des 9k war sicherlich auch entscheidend, schwereres Auto, also muß er kürzer übersetzt sein, dann müsste man aber höher drehen und plante dies über leichtere Kolben zu realisieren. Alles in allem die günstigere Variante zum 6. Gang und nicht echt effektiv wie wir wissen.

 

Warum zusätzlich Ölvolumen weggelassen wurde, vielleicht auch um einen Kilo zu sparen.

 

Der B235 ist ja keine Neuentwicklung gewesen ist ja eher eine "Ausbaustufe" des 234

 

Und dann gibt es bezüglich der Haltbarkeit noch die Entlüftungsvarianten.

 

Die Gesamtübersetzung hängt natürlich mit dem Abrollumfang der Reifen zusammen.

 

Die Automaten sind alle gleich...

 

In diese Richtung mache ich mir Gedanken um die Gesamtübersetzung zu ändern, will ich im Dezember mal bei der HU abklären

es ist ja immer eine Frage der Einstellung und der Mentalität - ein 9-5I ist ein älteres Fahrzeug.

 

Deshalb werfe ich einfach mal eine andere Frage ein: Wie wäre es mit einem (neuen) 9-5II? Es gibt aktuell verteilt in EU einige neue 9-5II, die extrem preiswert (etwas über 33.000 EUR) angeboten werden. Technischerseits hört man vom neuen 9-5II doch nur Gutes...

 

Gibts den auch als Kombi? Hatte bisher nur Limos gesehen..

Gibts den auch als Kombi? Hatte bisher nur Limos gesehen..

dir ist wirklich nicht zu helfen .. .

dir ist wirklich nicht zu helfen .. .

 

Die gibt es! Nur nicht zu kaufen:biggrin:. Und wenn denke ich nicht für 33.000,-

Gibts den auch als Kombi? Hatte bisher nur Limos gesehen..

 

Ein KiWa wird in den "Sedan" wohl reinpassen. :rolleyes:

Die gibt es! Nur nicht zu kaufen:biggrin:. Und wenn denke ich nicht für 33.000,-

 

& nicht zulassungsfähig :)

& nicht zulassungsfähig :)

:confused:

Kröten waren doch sekundär:biggrin:

dir ist wirklich nicht zu helfen .. .

 

aha!? Dann hoffe ich, dass wenigstens Dir geholfen werden kann..

aha!? Dann hoffe ich, dass wenigstens Dir geholfen werden kann..

 

Nochmal langsam, bevor das hier richtig ausartet.

Bist Du in Zugswang, ich denke nein, sonst suchtest Du nicht so Lange.

Kaufe Dir parallel dazu etwas, was Dir optisch und ausstattungsmäßig zusagt. Alles andere ist dann machbar und die Suche sollte ernst gemeint Richtung Motorschaden gehen. Das fachmännisch neu aufgebaut und es sind noch Reserven da für Verschleiß. Und am Rande es gibt gar 98er 9-5 mit erstem Motor bei Werksintervallen.

Warum jetzt was mit den Motoren passiert wird Dir hier keiner beantworten können, denke dahat so mancher Saabangestellter dran gearbeitet.

War halt eine Klitsche im großen Konzern, denke aber jeder GM-Saab gewartet wie zu Saabzeiten ist haltbar, sprich altem Haufen neues Leben einhauchen und dann umgehen wie mit einem alten Schätzchen.

Dann schafft bestimmt selbst ein 9-5 die 500.000

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.