September 27, 201212 j die Situation an Kolben und Zylinderkopf neben der Kette sieht wirklich schlimm aus. Krank. Ein Motorenguru könnte anhand des Erscheinungsbildes die Ursache(n) bestimmen. Als Halblaie würde ich sagen, da ist dauerhaft Wasser durch die ZKD in den Verbrennungsraum gelangt. Aber einen sinkenden Wasserpegel hätte man im Behälter bemerken sollen.
September 27, 201212 j Kenne das Bild nur von schlecht eingestellten Vespa Motoren. Ich (als fast Leihe) würde sagen das der 1. Zylinder zu mager lief und deswegen der Kolben geklemmt hat. Die Auslassventile des 1. und 2. Zylinders sehen auch weißer aus als die anderen, was diese These der zu heißen Verbrennung unterstützen würde. Und der letzte Kolben sieht am Rand auch komisch aus (genau so wie die Ventile) Sahen die Kerzen irgendwie extrem weiß oder bröselig an den Komponenten aus bzw. hat der Motor geklingelt oder gerasselt?
September 27, 201212 j Hallo, vor allem auf die Suche nach der Ursache würde ich Energie aufwenden. Die Abweichungen in den Ablagerungen vom 1. zu den übrigen 3 Zylindern sprechen für eine heißere Verbrennung, Abmagerung. Wenn möglich, mach auch mal Bilder der Kerzen im Vergleich (sollte die Kerze nicht pulverisiert worden sein). Die frei fliegenden Stückchen des Kolbens haben natürlich auch einiges an Material abgetragen beim rumfliegen, daher ist das auf Bildern schwer zu erkennen. Der Schaden als solches, sollte relativ bezahlbar behebar sein, jedenfalls harmloser, als was der Anfang des Themas vermuten ließ ;-) Für die Zeit danach wäre, wenn sich keine eindeutige Ursache finden lässt (ESD?), die Installation einer AGT-Messung sicher nicht falsch, mindestens ein "überlebender Zylinder" gegen den betroffenen Zylinder im Vergleich messen. ... Grüße! - - - Aktualisiert - - - Hallo, Und der letzte Kolben sieht am Rand auch komisch aus (genau so wie die Ventile) Dieses abweichende Bild der Einlasseite zur Auslasseite ist normal. Hab den Saab-Motor noch nie offen gesehen / gehabt (juhu!!), aber kenne das ähnlich von anderen Motoren, das muss nichts heißen.
September 27, 201212 j nachdem die firma heuschmid es nicht geschafft meinen wagen abholen zu lassen glück im unglück !! - - - Aktualisiert - - - ... Hat jemand Erfahrungen / Meinungen zu Heuschmid...? ... Ja, aber das hat sich ja erledigt.
September 27, 201212 j Hallo Klaus, die Firma schien mir bislang mit gutem Renomee versehen... Wenn du was zu berichten weißt, bitte ich um Mitteilung (gerne auch per PN). Danke! :)
September 27, 201212 j Gibt auch hier im Forum genügend sachdienliche Hinweise...nur Mut beim Füttern der Suchmaschine
Oktober 1, 201212 j Autor Nu isses doch vorbei... Auch wenn der KFZ Mensch am Anfang noch von Übermaßkolben gesprochen hat, musste er sich jetzt revidieren. Nach Absprache mit einem Saabfachmann, meinte dieser, dass er keine guten Erfahrungen mit Übermaßkolben hätte und deswegen davon abrate (außerdem gibs wohl grad keine). Allerdings könne man mir einen neuen Motor einbauen. Da wäre ich dann mit 4500€ dabei... Und das kann / will ich nicht mehr investieren. Deswegen müssen sich mein geliebter Schwede und ich jetzt endgültig trennen. Anscheinend hat nach 2 monatiger Saabstinenz mein Verstand die Oberhand gewonnen. Trotzdem: Vielen, vielen Dank an dieses großartige Forum. Ihr seid mit ein Grund warum Saab fahren so viel Spaß macht.
Oktober 1, 201212 j Für 4500 würdest du auch wieder einen wunderschönen anderen Saab bekommen. Manchmal ist es halt so wie es ist. Man möchte ja gerne diese Fahrzeuge erhalten aber aus finanzieller Sicht kann man sowas oft nicht vereinbaren. Und bei dem hier wird es wohl so sein. Du weißt ja nicht was sonst noch kommt und wir wissen nicht was alles gemacht wurde/was noch ansteht. Solange du einen Motortausch nicht selber machen kannst, sieht es dann ganz düster aus. Und selbst wenn ...
Oktober 4, 201212 j Auch wenn das Thema schon sogut wir durch ist, möchte ich hier mal die Erfahrung schreiben die ein Bekannter und ich gemacht haben. Wir kauften fuer 450€ einen sooooo ueberaus gut erhaltenen 98er 9-5 Aero das uns der Motorschaden egal war. Nach einigen Stunden Zerlegearbeiten und fehlersuche fanden wir auch einen Kolben der naja sagen wir mal sogut wie garnicht mehr vorhanden war. Das geschmolzene Alu hatte sich so ziehmlich im kompletten Motor und Turbo usw usw usw verteilt. Der Motor war also wirklich hinueber. Nichts desto trotz wir wieder nach einiger Sucherei einen neuen Aero Motor gefunden inkl. aller Anbauteile fuer 600.- gerade mal 110tkm gelaufen. Wir also ins Auto und 130km Fahrt und das ding abgeholt. Der Fehler im alten liess uns aber keine Ruhe. Also nach Stunden der Sucherrei und einigen Bierchen :) Es war eine Benzindüse. Diese tropfte immer nach. Fehlerverbrennungen am Kolben usw usw. Ist das einzige was wir gefunden haben und was auch laut einem Saab Mechaniker schonmal vorkam und fuer ihn plausibel ist. Das war schon meine kleine Geschichte :)
Oktober 4, 201212 j Auch wenn der KFZ Mensch am Anfang noch von Übermaßkolben gesprochen hat, musste er sich jetzt revidieren. Nach Absprache mit einem Saabfachmann, meinte dieser, dass er keine guten Erfahrungen mit Übermaßkolben hätte und deswegen davon abrate (außerdem gibs wohl grad keine). Was spricht denn gegen Übermaßkolben, wenn sie ordentlich gemacht sind? Wenn erhältlich, dann sind die originalen Übermaßkolben (B2x5) von Saab absurd teuer. Von Wössner gibt es thermisch stabilere und leichtere Schmiedekolben für weniger als die Hälfte. Das war schon meine kleine Geschichte :) Für weitere Geschichten schau' mal hier: http://www.saab-cars.de/saab-gemeinschaften/50479-aachener-saab-stammtisch.html Da kannst du auf einen weiteren 900 II-Fahrer aus Stolberg treffen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.