Veröffentlicht August 12, 201212 j Die italienische Polizei kassiert bis 500 Euros falls bei neuem EU-Kennzeichen in der Zulassungsbescheinigung der Bindestrich zwischen der ersten und zweiten Buchstabengruppe steht - das stimmt dann mit dem Kennzeichen nicht überein. Man sollte das also vor der Abreise bei der Zulassungsstelle ändern lassen - sonst wird es teuer. Die Östereicher sind auf den Zug auch schon aufgesprungen, wenn man Pech hat darf man dann zweimal zahlen. http://www.gaeubote.de/index.php?&kat=9&artikel=4429
August 12, 201212 j Danke! Habe erst einmal das aktuelle Datum kontrolliert . . . . . Aber . . . . . tss tss http://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/bussgeld-fuer-einen-bindestrich/150/3097/176805/ via tapa...
August 12, 201212 j Nette Geschichte: In B ist der Strich auch in ganz neunen Zulassungen offenbar Standard. Habe ja gerade erst Ende Juni die Gasanlage des TuCab eintragen lassen und habe dort, wie bei allen anderen Zulassungen auch, 'natürlich' den Strich mit drin.
August 12, 201212 j Nett auch, dass der AC DC meint, das sei nicht rechtens - dem entsprechenden Vertreter der Exekutive wird's reichlich egal sein via tapa...
August 12, 201212 j Wenn Du bei 35° auf dem Seitenstreifen stehst und mit den Carabinieri eine leicht hitzige Diskussion führst, dann hilft auch Gleich- und Wechselstrom nicht mehr viel weiter...das ist dann eher the road to hell
August 12, 201212 j da hilft nur eins, nicht nach Italien oder Österreich!! Am Besten in garkein anderes Land und zu Hause bleiben......sind ja alle böse jenseits der Deutschen Grenze....
August 12, 201212 j Mitglied da hilft nur eins, nicht nach Italien oder Österreich!! So ein Quatsch…was soll das denn?!
August 12, 201212 j Ich danke für den Hinweis -> #1. Habe in allen Zulassungen "den Strich". Schaunmermal, ob die Information auch im Westen angekommen ist.
August 12, 201212 j Und die Franzosen spinnen mit ihren Alkoholtestern herum. Man könnte meinen, dass es denen so gut geht, dass sie Touristen vergraulen können. Was machen eigentlich unsere Hanseln in Berlin? Die könnten ja mal gegen derartige Behördenwillkür protestieren.
August 13, 201212 j Am Besten in garkein anderes Land und zu Hause bleiben......sind ja alle böse jenseits der Deutschen Grenze.... Schade, ich kann hier kein Danke anklicken
August 13, 201212 j Am Besten in garkein anderes Land und zu Hause bleiben......sind ja alle böse jenseits der Deutschen Grenze.... Ich besuche so böse Leute im Ausland auch nur mit Begleitschutz . . . truk13, ssason, Alex, Janny . . . via tapa...
August 13, 201212 j Nette Geschichte: In B ist der Strich auch in ganz neunen Zulassungen offenbar Standard. Habe ja gerade erst Ende Juni die Gasanlage des TuCab eintragen lassen und habe dort, wie bei allen anderen Zulassungen auch, 'natürlich' den Strich mit drin. Laut Auskunft der Zulassungsstelle Jüterboger Str. müßten die ihr gesamtes Druckprogramm ändern... Das kann dauern LG KonradZ
August 13, 201212 j Zwei Fahrzeuge, zwei Bindestriche. Standard in Berlin. Ich bin mal gespannt, was passiert wenn der erste Tourist der in Bella Italia gezahlt, hier versucht das Geld beim zuständigen Amt zurückzuerhalten. Grüße landschleicher
August 13, 201212 j Zwei Fahrzeuge, zwei Bindestriche. Standard in Berlin. Ich bin mal gespannt, was passiert wenn der erste Tourist der in Bella Italia gezahlt, hier versucht das Geld beim zuständigen Amt zurückzuerhalten. Grüße landschleicher Das wird dann bearbeitet vom bekannten "Universal Soldier" Dem treuen Staatsdiener namens Axel Zuck !! via tapa...
August 13, 201212 j Autor Unstrittig ist natürlich daß auf dem Nummernschild kein Bindestrich gedruckt ist. Formal haben die Italiener und Österreicher damit recht, und Bußgelder werden landesspezifisch erhoben. Man muß insofern Druck auf die Ämter ausüben, die Papiere korrekt auszustellen. Das einige Länder das entdeckt haben und als Einnahmequelle nutzen - das ist halt so.
August 13, 201212 j Formal haben die Italiener und Österreicher damit recht, und Bußgelder werden landesspezifisch erhoben. Ist das so? Es gibt doch diese Unterscheidung, dass auch im Ausland das Recht des Landes gilt in dem der Wagen zugelassen ist. Sprich, in Deutschland könnte ich mit meinem schweizer Wagen auch mit gelben Scheinwerfern fahren die ja eigentlich in D nicht erlaubt sind. In CH schon. Das mit den Alkoholtestern ist ja eher eine Verordnung, so wie auch Warnwesten etc. Das ist jetzt als Frage gedacht, da ich es auch nicht genau weiß.
August 13, 201212 j Unstrittig ist natürlich daß auf dem Nummernschild kein Bindestrich gedruckt ist. Formal haben die Italiener und Österreicher damit recht, ...Wenn man das so sieht, können sie auch ohne Strich weiter kassieren, weil dann eben die Plaketten, deren Platz ja derzeit mit dem STrich noch symbolisiert wird, auf der Zulassung fehlen. Wenn man so daran geht, findet sich immer ein Grund, Leute zur Kasse zu bitten. Für mich ist das Kleinstaaterei und Raubritterum in feinster Ausprägung. Also böse europäische Praxis im krassen Widerspruch zur immer wieder bis zum Erbrechen vorgelullten europäischen Theorie.
August 13, 201212 j Na die Südstaaten brauchen einfach Geld ... und da ist der ahnungslose Tourist dann ein bequemes Opfer. Vielleicht sollte die dt. Regierung von den nächsten Hilfszahlungen die Kosten für das Umstellen der Software abziehen ?
August 13, 201212 j Ist das so? Es gibt doch diese Unterscheidung, dass auch im Ausland das Recht des Landes gilt in dem der Wagen zugelassen ist. Sprich, in Deutschland könnte ich mit meinem schweizer Wagen auch mit gelben Scheinwerfern fahren die ja eigentlich in D nicht erlaubt sind. In CH schon. Das mit den Alkoholtestern ist ja eher eine Verordnung, so wie auch Warnwesten etc. Das ist jetzt als Frage gedacht, da ich es auch nicht genau weiß. Diese Frage hatten wir hier im Forum vor einigen Wochen. Das sind zwei paar Stiefel! Man muss unterscheiden zwischen der länderzpezifischen Straßenverkehrsordnung (alkoholtester, Warnweste, Ersatzglühbirnen, etc.) und der ebenfalls länderspezifischen Betriebserlaubnis des Fahrzeuges (gelbe Scheinwerfer, etc.)
August 13, 201212 j Nun würde ich die Zulassung allerdings eher den gelben Scheinwerfern, als der Warnweste zuordnen. Das sind landesspezifische Formalien, welche im Ausland grundsätzlich problemlos anerkannt werden sollten. Insbesonderen natürlich bei den 'Brüdern' innerhalb der EU. Ich meine, sonst könnte man ja umgekehrt mal schauen, welche Angaben denn in ausländischen Zulassungen gegenüber dt. teilweise fehlen, und dafür dann zur Kasse bitten. Aber dann träfe es ja auch wieder nur die armen Urlauber, und nich den dortigen Amtsschimmel.
August 13, 201212 j ... Aber dann träfe es ja auch wieder nur die armen Urlauber, und nich den dortigen Amtsschimmel. Was ja in dem geschilderten Fall so ist. Es zahlt ja nicht die Zulassungsstelle ... Wenn ich daran denke, was in NL zulässig ist an Veränderungen am Fahrzeug, was in D nie und nimmer zulässig wäre, dann kämen die NL'er bei ihrem D-Urlaub aus dem Knöllchen zahlen gar nicht mehr heraus. Ich finde, dass die Länder untereinander abzustimmen haben, wie sie mit den zitierten Bindestrichen umgehen. Am Ende gilt wieder: "Unwissenheit schützt nicht vor Strafe" - nur, wo beginnt und endet die Pflicht, sich mit solch abstrusen "Vorschriften" zu beschäftigen?
August 13, 201212 j Vielleicht sollten wir mal eine "Forumsanfrage" ( oder schreibt man das Forums Bindestrich Anfrage ?) an Justizia, in Persona Frau Leutheussser Bindestrich Schnarrenberger senden. Sehr geehrte Frau Ministerin für Justiz, ( oder schreibt man für "Blindheit und Waage ? ) es geht um den Bindestrich!!! Sie als Trägerin desselben und Ministerin für Justiz haben unserer Ansicht nach eine doppelte Expertise um sich dieses Problems zu bemächtigen. ( Hoffentlich kommt dann kein "Bemächtigungsgesetz ) - nicht dass da dumme - falsche Gedanken aufkommen. Ich bin kein Fan der von ihr vertretenen Partei, aber immerhin hat sie durchaus in der einen - oder anderen Situation Rückrat bewiesen. So ich hab den Anfang gemacht, jetzt kann jemand den Brief weiter schreiben . . .
August 13, 201212 j Ist denn für diese Bindestrich-Frage das Justizministerium zuständig? Oder eher das Verkehrsministerium?
August 13, 201212 j war mir klar dass das kommt, aber ob Herr Huber ( ohne Bindestrich ) die Frage versteht . . . . ich hab da . . . also mindestens . . wenn nicht auch Zweifel!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.