Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 754
  • Ansichten 55,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

gewissenhaft geprüft und verworfen. Meister sagt: Wir wollen einen späten Jahrgang.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Norderstedt ... ich möchte kein LPG.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Außerdem: Die Norderstedter bauen ihre Hauptstraße vierspurig aus. Wir führen sie auf der Hamburger Seite einspurig weiter. Wir haben unsere Gründe. Aus Norderstedt ist noch nie was Gutes gekommen:-)

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Der Rostocker bekommt übrigens auch eine Schangse: Skarabäusgrüner Aero Automatik mit beigem Leder klingt zunächst mal sehr lecker.

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-automatik-aero-das-original-rostock/166977323.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT

 

- - - Aktualisiert - - -

 

wenn auch längst nicht so lecker wie ein citrinbeiger CS mit alpaka luxusvelours. so rein objektiv betrachtet, meine ich.

Norderstedt ... ich möchte kein LPG.
Das kann ich verstehen. Wo sonst, ausser beim Benzin-Tanken kann man so schnell, bequem und unauffällig so viel Geld an Väterchen Staat überweisen. Das möchte man sich natürlich nicht nehmen lassen.

 

Im Ernst: Die Kiste ist ja quasi geschenkt, da der Preis kaum mehr als die Prins abdeckt. Wenn Frauchen nicht schon einen LPG-Anni hätte, wäre die Kiste gerade JETZT verkauft gewesen.

Wäre sonst ja eigentlich auch etwas feines für unseren Autobahn-Bewohner. Aber der steht ja weniger auf Anni und mehr auf CC & CD.

Nun habt ihr mich auch noch angesteckt, ich habe mal kurz bei mir in der Gegend geschaut und...traue meinen Augen nicht::eek:

 

http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12944&allmakes=AS24&model=206817&index=2&vehid=901786

 

 

Der hier dürfte preislich und vom Kilometerstand her interessant sein, die Farbe sieht gewöhnungsbedürftig aus, kann aber auf den Fotos täuschen:

 

http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12944&allmakes=AS24&model=206817&index=0&vehid=806748

....

Der hier dürfte preislich und vom Kilometerstand her interessant sein, die Farbe sieht gewöhnungsbedürftig aus, kann aber auf den Fotos täuschen:

 

http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12944&allmakes=AS24&model=206817&index=0&vehid=806748

 

 

Ich finde die Farbe toll...:smile:

Ja, ich mag Autos mit niedrigen Kilometerständen und denke bei einem Auto Ü200tkm ständig, dass ich im nächsten Moment liegen bleibe. Niedrige Kilometerstände geben mir das Gefühl, dass ich nicht so viel Vorleben des Autos mit einem Vorbesitzer teilen muss. Gibt es für diesen klinischen Befund eine Selbsthilfegruppe? "Hallo, mein Name ist Sebastian. Ich habe mir ein Auto gekauft. Es ist goldfarben und hat beige Veloursitze. Aber es hatte nur 65tkm auf dem Zähler. Es war ein Zwang."

 

Vielleicht hilft es Dir vorzustellen, wie sehr ein Motor bei jedem Kaltstart leidet. Ein warmer Motor hat so gut wie keinen Verschleiß. Wenn nun also die 65000 mit 65000 Startvorgängen einhergehen, hat das Auto 65000 Kaltlauf-km hinter sich. Nicht gut. Im Gegensatz dazu hat der Autobahnbewohner mit sagen wir 300 kkm und Vertreterjob und 500 km am Werktag nur ca 5% der Gesamt-km Kaltlauf hinter sich. Weniger als 25% Verschleiß des anderen. Natürlich spielen Dinge wie Fahrweise und -profil eine Rolle, aber der Langstreckenfahrer wird allgemein ein besseres Verhältnis zu seinem Auto haben, was den Einfluss der Kaltlauf-km noch weiter mindern könnte...

 

Natürlich gibt es nicht nur den Motor, der an einem Auto kaputt geht, aber auch die Karosserie leidet i.A. auf guten Straßen weniger als bei Kurzstrecken z.B. auf Kopfsteinpflaster. Und es gibt auch die Wenig-km Autos, die auch nur Langstrecken (wenige eben) gesehen haben. Aber wieviele davon gibt es, und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dir einer zuläuft? :redface:

 

Glaub es doch einfach, dass es so oder so keine Garantie gibt, wie lange ein Auto noch mitmacht, aber die Langstreckenautos sehr oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und oft auch absolut besser sind.

  • Autor

So. Aktueller Stand. Noch nix vom Goldieoldie gehört, aber auch noch nicht nachgefragt. Der Besitzer des blauen CSE hat sich gemeldet, er geht nur auf 4400 runter. Etehad hat mir den Mund wässrig gemacht. schwarzer 2002er 9-3 Anniversary einmal mit alles (beiges Leder, Automatik, Schiebedach, Audio 3, Alarmanlage etc pp), erste Hand (Jg. 44), unfallfrei, lückenloses Scheckheft, alle Schwachstellen schon beseitigt (Klimakompressor neu, Auspuffanlage neu, 110tkm-Inspektion komplett gemacht, neue Sommerreifen, Ölwanne runter, Radaufhängungen/Federbeine sind ok, irgendwelche Buchsen neu (keinen Plan), bei der letzten Inspektion sind 1800 Euro in das Auto geflossen, zwei Dellen in der Heckklappe würden sie noch entfernen und mir das Auto für 4.300 Euro geben. Das ist angemessen, da muss man nicht lange rumverhandeln. Bis Freitag für mich reserviert.

 

We will see.

...Der Besitzer des blauen CSE hat sich gemeldet, er geht nur auf 4.400 runter. ...schwarzer 2002er 9-3 Anniversary .. für 4.300 ...

 

 

Die 100 EUR werden sich doch noch irgendwo finden:cool:

Die 100 EUR werden sich doch noch irgendwo finden:cool:
Das möchte ich ja wohl hoffen.

Auf der anderen Seite, hat jemand, der zw. einem 9k und 9³ grübelt, überhaupt einen 9k verdient :confused:

War dein Budget nicht eh bei 8700 Euro angesetzt? Kauf doch einfach beide :biggrin:
  • Autor

Vielleicht wird alles gut - und keiner hier muss mich steinigen. Meine Ellies haben akutes Interesse daran, ihren betagten 9-3 gegen den Etehad-9-3 einzutauschen. Mittlerweile habe ich auch in Sachen goldene Rentnergondel telefoniert. Das Auto steht gegenwärtig beim Lackierer in der Aufbereitung. Der sehr freundliche Verkäufer meint: Preis haben sie noch nicht kalkuliert, aber sie können mir sagen: Es wird nicht unter 2k und nicht über 5k liegen. Was er mir anbietet: Ich soll ihm eine Checkliste machen. Dann fährt er rüber zum Lackierer, überprüft die Fragen und schickt mir auch ein paar Fotos.

 

Also, bitteschön: Irgendwelche Fragen, die wir ihm stellen möchten?:-)

Hat er Schmutzfänger?

Was ist der Rufname?

Welche Felgen sind montiert?

Gibt es noch originale Fußmatten?

Und vor allem:

Wie riecht er?

 

(der kann Dir doch viel erzählen und berichten: letztlich hat das m.E. wenig mit Deiner Entscheidungsfindung zu tun. Du tickst doch so anders. ;-) )

  • Autor
Ich kann den Mann unmöglich per Mail fragen: "Wie riecht das Auto?":biggrin:

Genau das meinte ich:

Das, was DIR wichtig ist, kannst Du nur vor Ort oder auf Bildern erfahren - man fragt auch nicht, wie sich Wasser und Sonnenuntergänge am Strand anfühlen. Selbst ist der Mann. :smile:

  • Autor

Eine detaillierte Checkliste macht auch wenig Sinn, denke ich. Zumal er sich das Teil ja nur im Stand ansieht. Was ich fragen würde:

 

Rost an Radläufen, Scheibenrahmen, Kofferraumboden ... sonstwo erkennbar?

 

Beulen, Lackbeschädigungen?

 

Wartungshefteinträge?

 

Erstzulassung?

 

erkennbarer Ölverlust?

 

Ausstattung: Klimaanlage, Lederlenkrad, Radio?

 

Vor allem aber: Fotos (Motor, Außenaufnahmen von vorne, hinten und beiden Seiten, Innenraum (bitte auch Fahrersitz)

Mehr wäre da auch nicht sinnvoll - der kann ja weder eine Runde drehen noch wird der das halbe Auto auseinandernehmen.

 

Ist da nun aber warum auch immer Radlaufrost oder Ähnliches, würd' ich schnell Abstand davon nehmen.

 

Vermutlich riecht's nach toter Oma. :biggrin:

Riecht dann wahrscheinlich immer noch besser als vorher. Vielleicht hat auch Waldi auf die Rückbank gepinkelt (nicht der aus dem Sportstudio)

 

Warum eigentlich steht das Auto beim Lackierer?

Was mir so spontan einfällt:

 

Inspektionsintervalle: 20000 oder weniger?

Was wurde ersetzt? Gibt es dazu Rechnungen? (Thermostat, Unterdruckschläuche, DI, Kühler, Stabibuchsen, Querlenkerlager, Batterie, Zündanlassschalter, Blinkerrelais ...)

Ausstattungsdetails?

Garagenwagen?

Vorschäden (was lacken die?)

Nichtraucher?

Reifen von 1997?

Steinschläge in der Windschutzscheibe?

...

  • Autor

"erst einmal herzlichen Dank für Ihr freundliches Angebot, sich den 9000 einmal für mich anzusehen. Ich erspare Ihnen jetzt eine detaillierte Auflistung technischer Prüfpunkte. Sie können den Wagen ja auch nur im Stand begutachten. Und falls sich seriösere technische Defekte ergeben, werden Sie das ja noch vor Verkauf feststellen.

 

Mir wäre wichtig, einen ersten Gesamteindruck von dem Auto zu bekommen, insbesondere vom Pflegezustand und der Karosserie:

 

- Wie sieht es mit Rost aus? An Radläufen, Scheibenrahmen, Kofferraumboden, sonstwo?

 

- Wie ist der Zustand der Auspuffanlage?

 

- Braucht das Auto neue Reifen?

 

- Welche Beulen/Lackbeschädigungen sind erkennbar?

 

- Welche Wartungshefteinträge gibt es? Wurden schon größere Reparaturen gemacht?

 

- Gibt es erkennbaren Ölverlust?

 

- Austattung (kann ich aber auch auf Fotos selbst sehen): Hat das Auto eine Klimaanlage?

 

- Funktioniert die Zentralverriegelung auch nach mehrmaligem Betätigen an allen vier Türen? Und ggf. das Schiebedach? Die elektrischen Fensterheber und die elektrischen Außenspiegel?

 

- Gehen nach Start alle Kontrolllampen aus?

 

- Wann wurde das Auto zum ersten Mal zugelassen? 1997, richtig?

 

Vor allem aber würde ich mich freuen, wenn Sie ein paar Fotos machen könnten: Vom Motor, Außenaufnahmen vorne/hinten/beide Seiten, Innenraum (Armaturenbrett, Rücksitze, Fahrersitz)

 

 

- Ach, und albern, aber sehr wichtig: Riecht das Auto von innen wie ein Saab 9000 riechen muss?:-) Oder nach Wunderbaum und Zigaretten?"

 

- - - Aktualisiert - - -

 

(STRUDEL HAT MIR EINE WUNDERBAUM-PHOBIE VERPASST!!)

Der 204er läuft in jedem Falle ruhiger. Egal ob ich beim 2,3er da meinen ehemaligen 95er 2,3i oder den 96er R gegen unsere beiden 2,0er LPTs aus '96 und '97 stelle.

 

da habe ich andere Erfahrungen gemacht.....

 

Und ich meinte den Vergleich B234 turbo zu B204 turbo

da habe ich andere Erfahrungen gemacht.....
Wundert mich sehr.

Und ich meinte den Vergleich B234 turbo zu B204 turbo
NaJa, aber bzgl. der Laufruhe dürfte der Lader ja nicht wirklich relevant sein.

Der 204er ist einfach seidiger. Aber dieser Unterschied ist ja auch recht klar konstruktionsbedingt erklärbar.

Mein 97er 2,3 FPT ist definitiv laufruhiger (mit 300tkm) als der 97er 2,0 LPT meines Nachbarn (150 tkm).....

 

Evtl. liegts einfach daran, dass bei gleicher Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl vorliegt....

Meinst Du jetzt ruhiger im Sinne von leiser, oder laufruhiger? Laufruhe wie ich sie verstehe, ist weniger eine Frage der Akustik, als mehr der rein mechanischen Schwingungen.
D. h. also, lunatic-factor soll nach "laufruhigen, mechanischen Schwingungen" fragen? :tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.