Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich würde gerne meinen US-Tachometer gegen ein "europäisches" Modell tauschen,

nun meine Frage: benötige ich dazu noch mehr als die Tachoeinheit? Ich meine,

zeigt der Kilometerzähler dann weiterhin Meilen an, da das Signal hierzu ja von der selben Welle stammt?

Und mir kommt auch der Geschwindigkeitsbereich leicht verändert vor, bei US-Version nur bis 220 km/h

und die sitzen fast vor der Welle zum Nullen des Tageskilometerzählers, beim normalen Modell bis 240 km/h

und die sitzen ein gutes Stück weg von besagtem Knopf. Ich vermute fast mit nur tauschen ist es nicht getan, oder?

Der Kilometerzähler zeigt dann natürlich auch km an, ich bezweifle, dass die Amis am Getriebe eine andere Ausgangsübersetzung hatten(???) Die Übersetzung dürfte allein im Tacho selbst stattfinden...

Tacho ist mechanisches Teil, wechseln, fertig.

(Die Meilenangabe ist auf der Tachoscheibe aufgedruckt)

ohne Konjunktiv, nach Tausch auf Km-Tacho zeigt dieser richtig an
Ich such' noch nach dem Konjunktiv... wo issen da einer?

bitteschön, der Konjuktiv:

 

 

Die Übersetzung dürfte allein im Tacho selbst stattfinden...
mich würden die beweggründe des threaderstellers mal interessieren? mir ist die originale laufleitung wichtig ...
  • Autor
mich würden die beweggründe des threaderstellers mal interessieren? mir ist die originale laufleitung wichtig ...

 

Na, da kann ich doch helfen:

1. finde ich, dass der US-Tacho mit mls- und km-Angabe optisch leicht überladen ist,

mir gefällt das schlichte Design des Originals besser.

2. ist es doch erheblich einfacher, den Spritverbrauch mit Hilfe des Tageskilometerzählers

zu ermitteln, ohne vorher erst die Umrechnungstabelle zu bemühen.

3. bin ich davon ausgegangen, dass ich die Laufleistung des Austauschtachos vor dem Einbau

mit Hilfe einer Bohrmaschine an die tatsächliche Laufleistung anpassen kann, ne c'est pas?

...oder die Arretierwelle im Zählwerk kurz rausnehmen und die Walzen auf den gewünschten KM-Stand drehen :cool:
Na, da kann ich doch helfen:

1. finde ich, dass der US-Tacho mit mls- und km-Angabe optisch leicht überladen ist,

mir gefällt das schlichte Design des Originals besser.

2. ist es doch erheblich einfacher, den Spritverbrauch mit Hilfe des Tageskilometerzählers

zu ermitteln, ohne vorher erst die Umrechnungstabelle zu bemühen.

3. bin ich davon ausgegangen, dass ich die Laufleistung des Austauschtachos vor dem Einbau

mit Hilfe einer Bohrmaschine an die tatsächliche Laufleistung anpassen kann, ne c'est pas?

 

danke ... verstanden ... würde dann aber dann die gesamte armatur tauschen, denn die beleuchteten symbole und die tankanzeige sind bei EU auch anders ... wenn schon denn schon ...

 

my 50cents zu deinen punkten:

2) umrechnungstabelle hast du ja vor der nase mls/km anzeige

2) umrechnungstabelle hast du ja vor der nase mls/km anzeige
Davon ab kann man sich die rd. 1,609 ja sicher auch iorgendwie gerade noch so merken. Und ob man die beim Ausrechnen des Verbrauches noch schnell mit durchklappert, macht den Kohl ja nun auch nicht fett.

Oder man rechnet halt stumpf miles per gallon, wenn man eh schon die komischen Amimaßeinheiten umrechnen muß. :cool:

Man könnte ja auch einfach den Tachostand notieren und die Tankquittung nachher wahlweise auf spritmonitor, ecomodder oder in die heimische Exeltabelle reinhacken, dann spart man sich das Rechnen ganz. Zuse hat den Computer nicht umsonst aus Faulheit erfunden.

 

Mal im Ernst: DESWEGEN würde ich das nicht umbauen.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Oder man rechnet halt stumpf miles per gallon, wenn man eh schon die komischen Amimaßeinheiten umrechnen muß. :cool:

Man könnte ja auch einfach den Tachostand notieren und die Tankquittung nachher wahlweise auf spritmonitor, ecomodder oder in die heimische Exeltabelle reinhacken, dann spart man sich das Rechnen ganz. Zuse hat den Computer nicht umsonst aus Faulheit erfunden.

 

Mal im Ernst: DESWEGEN würde ich das nicht umbauen.

Oder man rechnet halt stumpf miles per gallon, wenn man eh schon die komischen Amimaßeinheiten umrechnen muß. :cool:

Man könnte ja auch einfach den Tachostand notieren und die Tankquittung nachher wahlweise auf spritmonitor, ecomodder oder in die heimische Exeltabelle reinhacken, dann spart man sich das Rechnen ganz. Zuse hat den Computer nicht umsonst aus Faulheit erfunden.

 

Mal im Ernst: DESWEGEN würde ich das nicht umbauen.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Oder man rechnet halt stumpf miles per gallon, wenn man eh schon die komischen Amimaßeinheiten umrechnen muß. :cool:

Man könnte ja auch einfach den Tachostand notieren und die Tankquittung nachher wahlweise auf spritmonitor, ecomodder oder in die heimische Exeltabelle reinhacken, dann spart man sich das Rechnen ganz. Zuse hat den Computer nicht umsonst aus Faulheit erfunden.

 

Mal im Ernst: DESWEGEN würde ich das nicht umbauen.

 

 

Sehe ich ganz genauso. Allein schon der Authenziät halber würde ich davon absehen - ist aber Geschmackssache.

Sehe ich ganz genauso. Allein schon der Authenziät halber würde ich davon absehen - ist aber Geschmackssache.

 

 

Hmmm, bei einem per se europäischen Auto von Authenzität zu sprechen, wenn es um den Tausch eines verbauten *Meilen*tachos geht, ist schon etwas, ähh, gewollt, oder?! :rolleyes:

...oder die Arretierwelle im Zählwerk kurz rausnehmen und die Walzen auf den gewünschten KM-Stand drehen :cool:

Na klasse...:cool::cool::cool:

Ich bekomme immer mehr den Eindruck, es hier mit "richtig seriösen" Saabianern zu tun zu haben...:mad:

 

Selbst wenn das wirklich so einfach gehen sollte, muss man doch wirklich in diesem Forum keine Anleitung zu diesem Thema geben. Es gibt wohl schon genug schwarze Schafe.

Ich bin ziemlich enttäuscht. Tachodreherei ist kein Kavaliersdelikt! Auch wenn es um den Umbau von einem Meilentacho geht.

Sowas sollte, wenn schon notwendig (weil vielleicht der Tageskilometerzähler hakt) schon irgendwie offiziellen Charakter haben.

Ganz abgesehen davon, spielt der Tachostand doch eher eine untergeordnete Rolle, bei unseren alten Saab´s, da zählen andere Dinge...vielleicht schweife ich gerade etwas ab, aber wenn ich sowas lese, bekomme ich einen dicken Hals!

900er fan

Na klasse...:cool::cool::cool:

Ich bekomme immer mehr den Eindruck, es hier mit "richtig seriösen" Saabianern zu tun zu haben...:mad:

 

Selbst wenn das wirklich so einfach gehen sollte, muss man doch wirklich in diesem Forum keine Anleitung zu diesem Thema geben. Es gibt wohl schon genug schwarze Schafe.

Ich bin ziemlich enttäuscht. Tachodreherei ist kein Kavaliersdelikt! Auch wenn es um den Umbau von einem Meilentacho geht.

Sowas sollte, wenn schon notwendig (weil vielleicht der Tageskilometerzähler hakt) schon irgendwie offiziellen Charakter haben.

Ganz abgesehen davon, spielt der Tachostand doch eher eine untergeordnete Rolle, bei unseren alten Saab´s, da zählen andere Dinge...vielleicht schweife ich gerade etwas ab, aber wenn ich sowas lese, bekomme ich einen dicken Hals!

900er fan

 

alles richtig, handelt sich aber um gewöhnliches vorgehen bei mechanischer tachomanipulation und ist markenunabhängig. das siegel ist dann aber natürlich hinüber, und insofern bei ausbau immer zu erkennen ...

wenn ich sowas lese, bekomme ich einen dicken Hals!

schlechte Laune? oder nur schlechtes Wetter im Norden?

hats Du mal gegoogelt, was man heute alles manipulieren kann?

lebt eine ganze Branche von der "Tachojustierung"

wo ist der Unterschied, wenn der TE mit der Bohrmaschine seinen ursprünglichen KM wieder herstellt?

 

gut, hätte es auch per PN schreiben können, aber die klassischen Saab sind

mitlerweile aus dem Focus der Tachotrickser verschwunden :smile:

 

Gruß Jan

Bekommst gleich eine PN. :smile:

 

 

...gut, hätte es auch per PN schreiben können...
wenn überhaupt...

 

die klassischen Saab sind mitlerweile aus dem Focus der Tachotrickser verschwunden
das sehe ich anders: immer mal wieder geht´s hier im Forum um italienische Fahrzeuge mit vermeintlich gedrehten Tachos. Und ob ein manipuliertes CV-Tacho nicht auch einen höheren Preis einbringt??

 

Und überhaupt:

lebt eine ganze Branche von der "Tachojustierung"
das rechtfertigt natürlich gar nichts.

 

Ich halte das für ein sensibles Thema und finde es nicht gut, wenn aus diesem Forum heraus für die gesamte Öffentlichkeit solche Tips gegeben werden, auch wenn es sich natürlich um ein technisches Thema handelt.

Damit habe ich jetzt wohl genug missioniert.

schlechte Laune? nein

im Moment schlechtes Wetter? ja

wo ist der Unterschied, wenn der TE mit der Bohrmaschine seinen ursprünglichen KM wieder herstellt?

 

Das ist doch der springende Punkt -- wer betrügen will, der findet dafür immer Wege... und braucht dieses Forum dazu auch nicht.

Hier allerdings wird einem Menschen weitergeholfen, der nur genau die Laufleistung angezeigt haben möchte, die der Wagen auch tatsächlich hat.

 

Ich für meinen Teil bin ganz froh über die Info und werde es bei meinem gerade anstehenden Umbau von Meilen- auf Kilometertacho genau so machen :smile: (also nicht die bohrmaschine)

Mich verwunderte das offene Schreiben auch etwas... bei Zündschlosssachen ist man doch auch immer vorsichtig, falls da wer irgendwie Hilfe braucht?!

Klar, der Täter kennt seine Mittelchen sowieso - aber ich stell' ja auch keine Bombenbauanleitungen ins Netz, bloß weil irgendwelche anderen Leute sowieso schon wissen, wie man sowas bastelt. (mal etwas überspitzt)

wenn ich sowas lese, bekomme ich einen dicken Hals!

 

Wieso das denn? Wenn eh ein anderer Tacho eingebaut wird, ist doch völlig Wurscht bzw. reiner Zufall, welche Km-Zahl der zeigt. Wieso sollte man die Information, wie man die Zahl verstellt, geheim halten und wer entscheidet, wer zum erlauchten Kreis der Berufenen gehören darf, die es doch wissen? Klar kann man Leute bescheissen, wenn man ein Auto verkauft, das angeblich erst 50.000km gelaufen ist und als Beweis die Uhr verstellt. Dann müsste aber konsequenterweise auch geheim bleiben, wie der Tacho ausgebaut wird. Am besten auch, wie der Motor gewechselt wird, denn man könnte ja in ein echtes 50.000km-Auto einen Motor bauen, der schon 400.000 gelaufen ist. Am besten auch geheim halten, wie Pedalgummis gewechselt werden oder wie man den Fahrersitz restauriert. Damit könnte man ja schliesslich auch eine geringere Laufleistung vortäuschen... :stupid:

Wieso das denn? Wenn eh ein anderer Tacho eingebaut wird, ist doch völlig Wurscht bzw. reiner Zufall, welche Km-Zahl der zeigt. Wieso sollte man die Information, wie man die Zahl verstellt, geheim halten und wer entscheidet, wer zum erlauchten Kreis der Berufenen gehören darf, die es doch wissen? Klar kann man Leute bescheissen, wenn man ein Auto verkauft, das angeblich erst 50.000km gelaufen ist und als Beweis die Uhr verstellt. Dann müsste aber konsequenterweise auch geheim bleiben, wie der Tacho ausgebaut wird. Am besten auch, wie der Motor gewechselt wird, denn man könnte ja in ein echtes 50.000km-Auto einen Motor bauen, der schon 400.000 gelaufen ist. Am besten auch geheim halten, wie Pedalgummis gewechselt werden oder wie man den Fahrersitz restauriert. Damit könnte man ja schliesslich auch eine geringere Laufleistung vortäuschen... :stupid:

Nun, es sieht so aus, als habe ich eine völlig andere Sichtweise. Das Forum existiert nun schon einige Jahre. Bestimmt haben die Forumbetreiber Erfahrungen damit, was hier öffentlich geschrieben werden darf, und was nicht. Für meinen Geschmack passt so ein Thema hier nicht. Über die von Dir angesprochenen Möglichkeiten zu besch..., möchte ich gar nicht erst philosophieren. Nur soviel: Sie würden schon eine unterschiedliche kriminelle Energie und Fachwissen voraussetzen.

Ich sehe es einfach am folgenden Beispiel:

Ein neues Forummitglied meldet sich hier an, oder noch besser, liest hier ein wenig und überlegt, ob er sich hier anmelden soll - er möchte sich beim Saabkauf beraten lassen.

Was liest er dann? Tacho zurückdrehen!

Ist doch nicht gerade sehr vertrauenserweckend, oder?

Ich kann Deine Argumentation verstehen, aber mit so einem Thema so umzugehen, als sei es ein Ölwechsel, dass seh´ich anders.

Was den erlauchten Kreis angeht, der sowas wissen darf, und wie man sowas regeln sollte, das habt Ihr in der Vergangenheit in anderen Bereichen doch auch geregelt bekommen.

Mein Vorschlag ist, solche Dinge einfach nicht öffentlich zu beschreiben.

Wenn Jemand über solch ein Wissen verfügt, muss er eben selbst entscheiden, wem er das zuträgt.

Vor einigen Jahren noch, vielleicht auch noch heute, fuhren Saabfahrer in die Werkstatt und haben den Tacho tauschen lassen, was auch dokumentiert wurde.

Es geht ja nicht nur um evtl. Gebrauchtwagenkäufer, sondern auch um Versicherungen, entweder bei der Berechnung einer Schadenssumme oder einer Beitragssumme bei Kilometerbugetierung.

Jetzt soll es aber auch gut sein. Ich für meinen Teil beteilige mich nicht an so einem "technischen Problem".

Vielleicht gibt es hier im Forum einen Verkehrsrechtler, der kann das Thema nochmal rechtlich beleuchten.

Grüße

900er fan:pepsi:

Ich find es einfach falsch, der 'Öffentlichkeit' bestimmte Informationen oder Kenntnisse vorzuenthalten, nur weil man mit diesen Informationen befähigt wird, gegen die Interessen der 'Öffentlichkeit' zu agieren (wobei sich die letztgenannte Öffentlichkeit meist in Form von Behörden, Versicherungen oder irgendwelchen Konzernen manifestiert). ...insbesondere, wenn es sich bei diesen Informationen um vergleichsweise banales Wissen handelt, das sich jeder halbwegs begabte Mensch innerhalb kurzer Zeit aneignen kann.

 

Dass man nen Tacho mit einer Bohrmaschine verstellen kann, darf ungestraft erwähnt werden obwohl das sowohl die Bohrmaschine als auch das Zählwerk arg strapazieren dürfte. Wie es richtig gemacht wird, gehört unter den Teppich gekehrt. Warum? Bei der berühmten Bombenbauanleitung kann ich den Denkansatz ja durchaus nachvollziehen, weil nur schwer eine 'gute' Verwendung für eine Bombe denkbar ist, aber auch da halte ich das Informationsverbot für falsch (vielleicht muss ja mal ein menschenverachtender Diktator aus der Welt gesprengt werden). Wissen sollte nicht verboten sein. Es reicht, dass es verboten ist, sein Wissen dafür einzusetzen anderen Schaden zuzufügen.

 

...und einen dicken Hals bekomme ich, wenn ich hier immer wieder lesen muss, dass bei jedem Auto, das aus Italien stammt, angeblich der Tacho zurückgedreht wurde... :redface:

3. ... die Laufleistung des Austauschtachos vor dem Einbau

mit Hilfe einer Bohrmaschine an die tatsächliche Laufleistung anpassen kann,...

 

Bohrmaschinenarbeiten haben nichts im Tacho verloren, dies sind ignorante Verbrecherarbeiten die den Tacho kurzfristig die Lebensdauer verkürzen und zerstören!

Wenn man es nicht selbst machen kann, dann bitte dem fachmännischen Tachodienst übergeben, damit mit wenigen richtigen Handgriffen und dafür vorgesehene nötige Werkzeuge korrekt angepasst und überholt werden kann; gleichzeitig können beschädigte, gerissene oder abgeriebene Zahnrädchen ersetzt und neu eingeschmiert werden!

Ein neues Forummitglied meldet sich hier an, oder noch besser, liest hier ein wenig und überlegt, ob er sich hier anmelden soll - er möchte sich beim Saabkauf beraten lassen.

Was liest er dann? Tacho zurückdrehen!

Mag ja sein, dass ich es überlesen habe. Aber wo ging es hier um zurückdrehen? Meines Erachtens ging es vornehmlich um die Einstellung der tatsächlichen Laufleistung des Fahrzeuges auf einem Tauschtacho. Dies habe ich vor nicht all zu langer Zeit bei unserem 'aus2mach1'-9k auch getan und den Tacho um gut 20T vorgestellt, damit der Wert zum (über die VIN definierten) Fahrzeug paßt. Dass der ebenfalls getauschte Motor-Getriebe-Block, und damit wesentliche Fahrzeugkomponeten, weniger runter hatten, als auf der 'Uhr' stand, war dabei für mich unbeachtlich.

 

Dass man nen Tacho mit einer Bohrmaschine verstellen kann, darf ungestraft erwähnt werden obwohl das sowohl die Bohrmaschine als auch das Zählwerk arg strapazieren dürfte.
Vor allem läuft das Zählwerk bei einer normalen, nicht laufrichtungsumschaltbaren. Bohrmaschine normalerweise wirklich immer nur rückwärts.

Bohrmaschinenarbeiten haben nichts im Tacho verloren, dies sind ignorante Verbrecherarbeiten die den Tacho kurzfristig die Lebensdauer verkürzen und zerstören!
Exakt. Deshalb sollte eine Anpassung auch immer auf andere, deutlich geeignetere, Weise erfolgen. Siehe halt oben ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.