Veröffentlicht 10. Oktober 201212 j Schönen guten Morgen liebe Sorgen,..... und an euch auch! Mein CV von 1988 hat leider die AU nicht bestanden, verständlicherweise wenn man betrachtet das der Gute in den letzten Tagen gelegentlich auch als Nebelmaschine hätte arbeiten können. Nun habe ich hier einiges über ähnliche Symptome gelesen und wollte eruieren ob es eben am Turbo oder an den Auslassventilen liegt. Ich habe gelesen das man am leichtesten feststellen kann ob die Welle vom Turbo Spiel hat, wenn man die Frischluftzufur abschraubt. So getan, stieß ich auf Öl, sowohl in den gesamten Luftleitrohren vom Intercooler und von diesem weg zum Turbo. Ein Radialspiel an der Welle ist spürbar (schwer zu schätzen, ich tu es trotzdem mal, ca 0,5mm) Ist das "normal/tollerierbar" oder habe ich das Problem schon gefunden? Gibt es ein Reparaturset für den Lader oder wie ist das "normale" Vorgehen bei solch einem Problem? Lieben Dank für eure Infos!!!
10. Oktober 201212 j Moin moin radialspiel an der welle ist normal, hast du allerdings unmengen an Öl im Ansaugtrackt ist dein Lader defekt.Dichtungssatz gibts aber nicht für die Welle, das sind nämlich Gleitbuchsen
10. Oktober 201212 j Moin moin radialspiel an der welle ist normal, hast du allerdings unmengen an Öl im Ansaugtrackt ist dein Lader defekt. sicher ? - schon mal über den Verlauf der Motorentlüftung nachgedacht ?
10. Oktober 201212 j Ist ein Argument auf jeden fall, hab aber noch nie erlebt das bei einem 901 diese verstopft ist.
10. Oktober 201212 j Ist ein Argument auf jeden fall, hab aber noch nie erlebt das bei einem 901 diese verstopft ist. verstopft??
10. Oktober 201212 j Bekanntlicherweise ist es ja dann so, das ein überdruck entsteht wenn diese evt. dicht ist.
10. Oktober 201212 j Bekanntlicherweise ist es auch so, dass die KGE direkt in den Ansaugtrakt geht und erfahrungsgemäß und logischerweise immer versifft ist... Wenn nun mehr Öl als üblich über die KGE entkommt, geht diese direkt in den...
10. Oktober 201212 j Bekanntlicherweise ist es ja dann so, daß ein Überdruck entsteht wenn diese evt. dicht ist. ..wie kommt der dann in den Ansaugtrakt ? hat man aber einen Blow by an den Kolbenringen, oder das Rückslagventil in der kleinen Entlüftung zum Saugrohr kaput, bläst es die Öldämpfe bei nicht verstopfter Entlüftung direkt vor die Ansaugseite des Turboladers
10. Oktober 201212 j Autor Hilfe, wo sind die Züüüüüüüüüüüüüge!?!?!?! Danke erstmal für die zahlreichen, schnellen und informativen Antworten! Mein Fazit ist jetzt,........? Ich bin genau so schlau wie vorher! Naja, nicht ganz: Es gibt keine Dichtungen für den Lader, da es keine Dichtungen sind, sondern Buchsen, gibt es den diese käuflich zu erwerben und macht es Sinn diese Operation vorzunehmen? Das Öl kann also vom Lader kommen oder von der KGE (was das?) !? Wie kann man Feststellen welches Problem ausschlaggebend ist ? oder das Rückslagventil in der kleinen Entlüftung zum Saugrohr kaput, bläst es die Öldämpfe bei nicht verstopfter Entlüftung direkt vor die Ansaugseite des Turboladers Welche Leitung ist das?, dann müssten, wenn ich diese abziehe ja dort Öldämpfe austreten,oder?
10. Oktober 201212 j Leider wird ihm der Link bezüglich des Ölnebels aus der Kurbelgehäuseentlüftung nichts bringen - ok Deine Telefonnummer...
10. Oktober 201212 j Autor Kurbelgehäuseentlüftung - Das und die Nummer im Notfall natürlich auch, aber die hatte ich schon, konnte nur mit KGE nix anfangen! Danke! Dan mach ich mich mal auf die Suche nach Oben genanntem und schau ob da Öldämpfe raus kommen, oder hab ich da was falsch verstanden?!?
10. Oktober 201212 j Im ersten Ansatz dürfte es hier helfen, die KGE () beiderseitig, als am Ansaugrohr und am Ventildecke abzuziehen und gucken, ob die Suppe da schon großflächig verteilt ist oder nicht. Vorsicht an dem Ansaugrohr. Da ist in dem Schlauch der KGE noch ein Kühlwasserrohr. Also nicht mit aller Gewalt daran reißen und lieber lassen, als es auf Krampf zu versuchen.
10. Oktober 201212 j Autor Soooo, gerade mal einen Blick auf die KGE (Hoffe ich hab da das Richtige geguckt, s. Foto). Da ist schon ordentlich Öl dran. Sollte es hier kplt trocken sein oder ist das so schon OK? Wenn nicht, wie geh ich weiter vor? ZK ab? http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/104378-turbo-oder-ventile-foto.jpg LG Jan
10. Oktober 201212 j Trocken wäre besser, aber etwas Ölnebel gibt es da immer mit der Zeit. Bei hohem Verlust an den Kolbenringen vorbei, ist das Abnehmen des Kopfes allein nicht zielführend.
10. Oktober 201212 j Trocken wäre besser, aber etwas Ölnebel gibt es da immer mit der Zeit. Bei hohem Verlust an den Kolbenringen vorbei, ist das Abnehmen des Kopfes allein nicht zielführend. ...und erschwert den anschließenden Motorausbau unnötig...
10. Oktober 201212 j Da ist schon ordentlich Öl dran. Sollte es hier kplt trocken sein oder ist das so schon OK?Schwer zu sagen da es sich ja auch sammelt. Es geht da immer etwas Öl mit raus, daher haben heutige Wagen ja auch so aufwändige Ölabscheider (und damit nicht weniger Probleme). Nebelt der Wagen auch im Stand? Beim Gas geben, wegnehmen, ... Solange aber der ganze Ansaugtrakt massiv verölt ist wird man Änderungen bzw. Verbesserungen durch Maßnahmen kaum sehen. Hm, ich hab noch keinen Lader vom 901 zerlegt, aber keine Dichtung? Ich hätte einen Aufbau vergleichbar mit http://www.struck-turbo.de/index.php?action=aufbau erwartet. Wenn die Lagerbuchsen zu viel Spiel haben, dann habe die Dichtungen auch keine Chance mehr. Nur die Dichtung defekt mag es geben, aber ob sich da lohnt nur die zu tauschen? Für einen 902 oder war es 931 hat es gerade jemand gemacht. Aber ohne zu wissen was nun wirklich die Ursache ist ist das alles Spekulation oder Stochern im Öl-Nebel. Flemming - - - Aktualisiert - - - Ein Radialspiel an der Welle ist spürbar (schwer zu schätzen, ich tu es trotzdem mal, ca 0,5mm) Ist das "normal/tollerierbar" oder habe ich das Problem schon gefunden? Wirklich Radialspiel? Oder Axial? Siehe auch der lezte Absatz in http://www.struck-turbo.de/downloads/Leitfaden_fuer_Gewaehrleistung.pdf wobei die Werte nicht zu eng zu sehen sind aus den dort genannten Gründen und auch in Grenzen variieren.
11. Oktober 201212 j Autor Moin!!! Mit den Ölrückständen macht sin und ja, Radialspiel, KEIN Achsspiel. Wie sollte man weiter vor gehen? Meine Idee wäre jetzt alles vom Öl zu befreien, den Lader ausbauen und kplt checken und neu abdichten und dann wieder alles zusammen basteln und die KGE nicht an der Frischluft anschliessen und dann sehen wie es sich verhält? LG JAn
11. Oktober 201212 j .... Hm, ich hab noch keinen Lader vom 901 zerlegt, aber keine Dichtung? Ich hätte einen Aufbau vergleichbar mit http://www.struck-turbo.de/index.php?action=aufbau erwartet. ..... Ich habe in deinem Link mal gelesen, Zitat: Eigentlich müßte man sie als eine Art Labyrinthdichtung bezeichnen, durch die der Gas- und Luftstrom von der Turbine bzw. vom Verdichter zum Lagergehäuse und umgekehrt erschwert wird. Wenn ein Turbolader normal arbeitet, sind die Drücke in der Turbine und im Verdichter höher als im Lagergehäuse und dies führt im Betrieb zu einer weiteren Ölabdichtung des Lagergehäuses. Es gibt also keine Dichtung im herkömmlichen Sinne. Die Abdichtung funktioniert dynamisch durch die Druckverhältnisse im Lader und durch eine Labyrinth-Konstruktion, die natürlich nur funktioniert, wenn der Lader sauber läuft ohne zu viel Wellenspiel (axial und radial). Schlussfolgerung: Es gibt keine Dichtung, die man wechseln könnte. Wenn die Lager soviel Spiel haben, dass das alles nicht mehr funktioniert, ist der Exitus des Laders nicht mehr allzuweit. Hier eine etwas bessere Beschreibung:http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.turbodriven.com/img/turbofacts/img_turbine_27.jpg&imgrefurl=http://www.turbodriven.com/de/turbofacts/designTurbine.aspx&h=164&w=200&sz=9&tbnid=E6QNuLfMsWUZtM:&tbnh=92&tbnw=112&prev=/search%3Fq%3Dturbolader%2Bkonstruktion%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=turbolader+konstruktion&usg=__-FWqQePtZWyWlV86XCfF7_Skclk=&docid=54gCIj0MMfroXM&hl=de&sa=X&ei=W4V2UPDSK8nOswbUqYDwDQ&ved=0CCUQ9QEwAQ&dur=151
11. Oktober 201212 j Ok! Also Kopf ab? Hatten wir schon mal: ... Bei hohem Verlust an den Kolbenringen vorbei, ist das Abnehmen des Kopfes allein nicht zielführend.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.