Veröffentlicht Oktober 23, 201212 j Hallo, ich habe bei unserem Saab 9-3 2.0 t Cabrio Bj. 2002 bei 200.000 km die Ölwanne reinigen lassen. Hat alles super funktioniert. DIE WERKSTATT in Hameln hat freundlicherweise Fotos gemacht. Ich habe die Fotos heute hochgeladen. Die Kosten liegen mit 360,00 € in der hier im Forum genannten Größenordnung. Neben der Reinigung der Ölwanne wurde natürlich auch Öl und Filter gewechselt und die Stehbolzen am Krümmer erneuert. Leider gibt es eine kleines Folgeproblem - die Motorkontrollleuchte ist angegangen. Das Diagnosegerät der feien Werkstatt zeigt leider "unbekannter Fehler". Wenn der Fehler gelöscht wird geht die Lampe aus, bis zum nächsten Motorstart, dann brennt Sie wieder. Hat jemand eine Idee? Gruß Glowi
Oktober 23, 201212 j Check Engine oder die Ölkanne? Wenn Check Engine leuchtet nachdem du die Zündung getätigt hast, nicht den Motor gestartet, warte einige Sekunden und die Lampe sollte anfangen blinkcodes abzuliefern. Ansonsten (bei Check Engine) hat die Werkstatt wohl ein Stecker vergessen oder ein Kabel beschädigt?
Oktober 23, 201212 j Unbekannter Fehler?? Es gibt so unglaublich viele Fehlercodes im OBD2, vor allem Herstellerunspezifische, da muss doch irgendwas hinterlegt sein?!! Hast du das persönlich vor Ort beobachten können oder wurde dir das nur im Nachhinein vom Mitarbeiter berichtet? - - - Aktualisiert - - - Check Engine oder die Ölkanne? Wenn Check Engine leuchtet nachdem du die Zündung getätigt hast, nicht den Motor gestartet, warte einige Sekunden und die Lampe sollte anfangen blinkcodes abzuliefern. Ansonsten (bei Check Engine) hat die Werkstatt wohl ein Stecker vergessen oder ein Kabel beschädigt? War das mit den Blinkcodes nicht nur bei 900II? Ich meine das hier im Forum mal gelesen zu haben..
Oktober 23, 201212 j Autor Da blinkt nichts. Zündung an - Motor starten - Ölkontrolle und was da sonst so leuchtet gehn aus wenn Motor läuft- Die Motorkontrollleuchte geht an und beliebt an. Fehler löschen durch OBD"2 oder auch durch Batterie abklemmen. Lampe aus. Bei nächsten Motorstart wieder an. Als nächster schritt werden von der Werkstatt alle Sensorenkabel überprüft. Ich hatte den Verdacht, dass bei Stehbolzen-Ausbohr-Aktion evtl. Kabel der Lambdasonde beschädigt worden sind. Hier müsste dann aber doch eine eindeutige Fehlermeldung kommen oder? Gruß Glowi - - - Aktualisiert - - - Ich durfte dabei sein. Fahrzeug war definiert - Eindeutig "unbekannter Fehler". Eindeutig Motorkontrollleuchte. Da blinkt auch nichts. Gehr erst an wenn Motor läuft. Kabel und Sensoren werden als nächstes überprüft. Ist nur doof wenn man nicht weiß wo man anfangen soll. Motor springt übrigens problemlos an und läuft ruhig und rund. Gruß Glowi
Oktober 23, 201212 j Ich würde auch bei den Kabeln anfangen. Vielleicht bekommt er irgendwo einen Kurzschluss und OBD kann mit den Daten nichts anfangen. Wäre es ein Defekt eines Bauteils würde er dementsprechend Lambda- oder Falsches-Gemisch-Codes abspeichern.
Oktober 23, 201212 j Autor So werden wir es machen. Ich muss übrigens noch eine wichtigen Punkt nachreichen. Die Werkstatt hat auch die Kurbelwellgehäuse-Entlüftung in Stand gesetzt. Allerdings ohne Neuteile. Gruß Glowi
Oktober 23, 201212 j War das mit den Blinkcodes nicht nur bei 900II? Ich meine das hier im Forum mal gelesen zu haben.. Nö, das mit den Blinkcodes soll auch beim 9-3 I gehen. Allerdings muss dazu das Check Engine bereits vorher geleuchtet haben (gespeichert sein) und auch immer im Fahrbetrieb. Ein Check Engine Fehler ohne einen tatsächlich hinterlegten Fehlercode gibt es im Steuergerät doch bestimmt gar nicht? Was wäre das denn bitte für ein erkannter Fehler der dann nicht nachvollzogen werden kann? Das Programmiererverständnis sagt mir...er würde dann von vornherein nicht aufgezeigt werden. Weil dann kann man das mit dem unbekannten Fehler gleich ganz lassen bevor man das komplette Auto in alle Einzelteile zerlegt nur damit das Lämpchen erlischt. Das ist bestimmt son Fehler den nur Fachleute bei Saab mit ihrem Supergerät auslesen können. Die Schrauber sollen nochmal gedanklich ihren Arbeitsablauf ganz genau ablaufen.... schlimm wenn man nicht alles selbst macht (...zu dusselig eine Aluwanne vom Auto zu schrauben...die zu reinigen und dann Öl nachzufüllen..)
Oktober 23, 201212 j Autor war lediglich verstopft- Teil frei geblasen. Der unangenehme Geruch nach Abgasen im Innenraum ist jedenfalls weg. Gruss Glowi:smile:
Oktober 23, 201212 j mal mit TECH II auslesen lassen mit den OBD Scannern kommt man nur ins Motorsteuergerät, könnte Lambda Sonde sein
Oktober 24, 201212 j Evtl. hat einfach nur das Kabel von der Lambdasonde einen Wackeldackel, ist naheliegend wenn der Auspuff ab war und man sonst am Wagen nichts gemacht hat.
Oktober 24, 201212 j Die Lambdasonde gehört zum OBD bereich da braucht es kein Tech2 Undichtigkeit am Krümmer kann auch Fehler anzeigen, ist aber dan kein Unbekanter code :/
Oktober 24, 201212 j Jo, Lambda Fehlercode gibts auf jeden Fall im OBD2. Die Werkstatt wird da son 10€ Auslesegerät benutzen, das so gut wie keine Fehler richtig erkennt. Wie kann man eigentlich Fehler löschen ohne diese richtig auslesen zu können, finde ich auch höchst interessant. (ja ich weiß - Spannungslos! ) Weil die am Auspuff rumgebastelt haben, wird es wohl daran liegen - lass dir deshalb aber keine extra Rechnung aufschwatzen. :D Wäre ich von der Werkstatt mit einem Check Engine gefahren (welchen die selbst beim zweiten Anlauf nicht beheben konnten) wegen einer Ölwannenreinigung....müsste ich die Kompetenz der Werkstatt nochmal hinterfragen. Das geht einfach so nicht. Als nächstes lässt man Wasserpumpe....Sommerreifen...Kofferraumleuchte wechseln und bekommt Check Engine?
Oktober 24, 201212 j Autor Hallo , vielen Dank für die vielen Hinweise. Wir werden die Sache am Donnerstatt angehen. Die Werkstatt ist nicht die mit den 3Buchstaben und durchaus leistungsfähig, kompetent und günstig. Die Werkstatt betreut für und diverse Youngtimer (Jeep Bj. 93; Golf III Bf. 97) und auch den Saab. Hat bis jetzt jedes Problem gelöst. Reparatur-Nachbeserungen kosten da nichts. Man hat da schon eine wenig "Handwerker-Ehre". Ich halte euch auf dem Laufenden. Gruss Glowi
Oktober 24, 201212 j ... Die Werkstatt betreut für und diverse Youngtimer (Jeep Bj. 93; Golf III Bf. 97) ARGH! Bitte, das sind keine Youngtimer. Den Begriff bitte nicht so "mißbrauchen"...
Oktober 24, 201212 j Schade das die kein Foto von dem Sieb gemacht haben, das wäre doch das interessanteste an der ganzen Geschichte oder?
Oktober 25, 201212 j Schade das die kein Foto von dem Sieb gemacht haben, das wäre doch das interessanteste an der ganzen Geschichte oder? na wie denn, das war doch nicht draussen.......;-) - - - Aktualisiert - - - Check Engine oder die Ölkanne? Wenn Check Engine leuchtet nachdem du die Zündung getätigt hast, nicht den Motor gestartet, warte einige Sekunden und die Lampe sollte anfangen blinkcodes abzuliefern. Ansonsten (bei Check Engine) hat die Werkstatt wohl ein Stecker vergessen oder ein Kabel beschädigt? und das macht die T7 auch noch?......
Oktober 25, 201212 j T7 nicht? Worin ist T7 denn überhaupt die bessere Wahl?! majoja02, meinst du die haben es echt nicht ausgebaut? Anhand der Fotos kann man die Schrauben sehen, naja sind zu weit weg um Abnutzung zu erkennen. Also die Ölwanne ausbauen ist nur die halbe Miete....den Ölsieb muss man auf jeden Fall einsehen und säubern. Ich dachte ja dazu baut man die Ölwanne primär ab? Habe gehört das soll teilweise sogar richtig schwierig sein (Pore für Pore) da sich der Schmutz regelrecht in den Sieb reingefressen hat. In dem Bezug würde ich doch nochmal Rücksprache mit der Werkstatt halten. Wobei...jetzt ist es eh zu spät. (höchstens gut fürs Gewissen)
Oktober 25, 201212 j na wie denn, das war doch nicht draussen.......;-) Man muss dabei sein bei so einer Aktion. Als ich meinen säubern lassen wollte, der freundliche SAAB/Opel VH wollte mich nicht in die Werkstatt reinlassen wegen Unfallgefahr usw. dann hab ich eine freie Werkstatt aufgesucht, wo ich dabei sein durfte, billiger war es auch obendrein. Ist doch echt schade wenn man mehr als 300 Euro bezahlen muss aber die Werkstatt zu dusselig ist den Sieb abzuschrauben. :(
Oktober 26, 201212 j und das macht die T7 auch noch?......Nö, aber dafür tut es für die Motormeldungen auch ein einfacher OBD-Scanner und nicht nur Tech2, wenngleich vorzuziehen. Ich frage mich hier aber bei einem 02er: Unbekannter Fehler schön und gut, aber kann das Teil denn nicht einfach die Fehlernummer ausspucken? Die könnte man dann ja im WIS nachschlagen. Flemming
November 3, 201212 j Autor Hallo, der Fehler wurde gefunden. Kabel von der Lambdasonde hatte ein Wackelkontakt. Die Werkstatt hat den Fehler gefunden und kostenlos repariert. Kann auch schon mal passieren , dass ein Kabel bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug mit 200Tkm einen Wackelkontakt hat.Zumal Auspuff und Krümmer tatsächlich bewegt worden sind. Ein Wort an die "Werkstattkritiker": Ich bin bestenfalls interessierter Laie. Meiner Meinung ist die Werkstatt kompetent und engagiert, dieses nicht mehr ganz junge Fahrzeug mit mehr als 200.000 km am Laufen zu halten. Der Meister gibt durchaus zu, dass er in Sachen Saab nicht "allwissend" ist. Auch mit Hilfe dieses Forums haben wir aber bisher alles hinbekommen. Auch ja, das Ölsieb ist gereinigt worden. Ich war dabei, leider ist mein Foto unscharf und nicht zu gebrauchen gewesen. Also, erst denken, dann posten. Und vor allem weniger nörgeln und unberechtigt kritisieren . Hilft in der Sache auch wenig weiter und ist sicher nicht Sinn dieser Foren. Gruss Glowi
November 3, 201212 j T7 nicht? Worin ist T7 denn überhaupt die bessere Wahl?! Liegt doch auf der Hand: Mehr Verbrauch mehr Teile die kaputt gehen können und gehen Lahmer Das Auto macht nicht was ich will, sondern ich teile der Software mit was ich gerne hätte und läßt das Auto dann was machen Naja: ein günstiges APC-Ventil und die Möglichkeit "flexi" zu fahren Ah ja Steuereinstufung. Ich persönlich kann was drauf lassen zum Unterschied 9000 mit Euro2 und 9-5 mit D4 ....Man hat da schon eine wenig "Handwerker-Ehre". ... In sowas kann ich was erkennen, daher würde ich auch da weiter bleiben. Und der Erfolg hat Dich bestätigt.
November 3, 201212 j Na dann hab ich zufällig nen guten Fang mit T5 gemacht. Da muss man sich bei Glowi für das Nörgeln und Kritisieren (der Werkstatt) entschuldigen. Wobei dieses Verhalten, wie so oft, einfach nochmal die Wichtigkeit der Sachlage verschärfen sollte. WÄRE der Sieb nicht gesäubert worden, was auf den Fotos auf jeden Fall so rüber kommt, dann könnte man die Ölwanne glatt nochmal abmontieren lassen...denn ansonsten war die ganze Aktion fürn Allerwertesten. Das war schon sehr Brisant
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.