Veröffentlicht November 4, 201212 j Moin Forum, wir waren gestern schön in Lübeck zum Shoppen. Soweit nichts Außergewöhnliches. Als ich dann aus dem Parkhaus rausfuhr merkte ich, dass etwas nicht stimmte. Der Wagen zog leicht nach links. Auf die nächste Tanke, vorne links Luft nachgefüllt. Dann hörte ich ein leichtes "Pfffffffffffffffffffffffffffffffhhhhhhhhh". Sch***, was ist das denn? Geguckt, gefühlt, da schien eine kleine Glasscherbe in der Innenflanke des Reifens zu stecken, die ich aber nicht fassen konnte. Der Reifen hat den Druck dennoch relativ gut gehalten. Weit sind wir dennoch nicht gekommen. An der nächsten Autobahnausfahrt raus auf einen Autohof. Tja, was nun? Reserverad nicht an Bord. Einen lieben Forumskollegen angerufen, der kam dann auch gleich mit Notrad vorbei und wir konnten das Rad wechseln. Tausend Dank! Hier nun das Ergebnis, das mir Fragezeichen ins Gesicht schreibt... So etwas habe ich noch nie erlebt. Es ist nichts vorgefallen, ich bin nirgendwo gegengefahren, langgeschabt, Kantsteine hochgefahren oder was auch immer. Wie entsteht denn bitte so ein Schaden?! Wobei man dazu sagen muss, dass sich der Riss sicherlich durch das "Walken" des Reifens noch verschlimmert hat. Das sieht mir beinahe danach aus, als wenn sich jemand da am Reifen zu schaffen gemacht hätte... Oder was meint Ihr?
November 4, 201212 j So zerfranst, wie das aussieht, dürfte das schwer sein, dass sich da einer zu schaffen gemacht hat. Ein Messer hätte einen glatteren Schnitt gemacht. Das sieht zerrissen aus. Evtl. bist Du mal längs über etwas gefahren, was Dir den Reifen angerissen hat.... Wie alt sind die Reifen?
November 4, 201212 j Autor Das Zerfranste kommt sehr wahrscheinlich davon, dass ich mit dem Ding noch so 5 km mit 60 gefahren bin... Denke, dass das ursprünglich ein Riss/Schnitt von etwa 5-10 cm war... Reifen sind 4 Jahre alt. Vielleicht habe ich es nicht gemerkt, dass ich über was gefahren bin. Aber eigentlich bin ich da sehr sensibel...
November 4, 201212 j ..........Der Reifen hat den Druck dennoch relativ gut gehalten. ........... Es ist nichts vorgefallen, ich bin nirgendwo gegengefahren, langgeschabt, Kantsteine hochgefahren oder was auch immer. .............. Wobei man dazu sagen muss, dass sich der Riss sicherlich durch das "Walken" des Reifens noch verschlimmert hat. Das sieht mir beinahe danach aus, als wenn sich jemand da am Reifen zu schaffen gemacht hätte... ............... Wer macht sich die Mühe und kriecht dafür unter Dein Auto ??? Das Zerfranste kommt sehr wahrscheinlich davon, dass ich mit dem Ding noch so 5 km mit 60 gefahren bin... Denke, dass das ursprünglich ein Riss/Schnitt von etwa 5-10 cm war.. Vielleicht habe ich es nicht gemerkt, dass ich über was gefahren bin. Aber eigentlich bin ich da sehr sensibel... Scheint naheliegend zu sein. Gruß->
November 4, 201212 j Tippe auch auf die these das du ihn angekratzt hast und ihm der rest des wegs den rest gegeben hat. Da hätt mein Reifenschaum auch nix gebracht. Kannst ja bei der Gelegenheit gleich auf Winterreifen wechseln. Hat die Felge was abbekommen?
November 4, 201212 j Sofern Du nicht mit eingeschlagenen Raedern parktest: wie sollte ein Taeter dort rankommen?! Das ist ja deutlich auf der Innenseite des Reifens...
November 4, 201212 j Das gleiche Schadensbild hatte ich an meinem 9-5er nun schon dreimal - allerdings an der Hinterachse (http://www.saab-cars.de/9-5-i/57332-niveauregulierung-und-staerkere-reifenbeanspruchung.html). Fazit: vier Buchsen ersetzt. Seitdem ist Ruhe. oberbaum
November 4, 201212 j Also für mich sieht das ja so aus, als hätte sich bei einem runderneuerten Reifen die Decke gelöst. Fährst Du Runderneuerte? Viele Grüße Andreas_HH
November 4, 201212 j Nee die Reifen sind einfach am Ende... Oder ist da noch Profil drauf? Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
November 4, 201212 j Hallo zusammen... ich habe mal etwas Ähnliches (der Riss war nicht ganz so ausgeprägt) gesehen, nachdem ein Reifen mit 1,4 Bar unter vorgeschriebenem Mindestdruck ca. 120km über die Autobahn bewegt wurde. Allerdings unterstelle ich jetzt einfach mal, dass der Reifendruck bei dir gestimmt hat... MfG, Jablonski
November 4, 201212 j Nee die Reifen sind einfach am Ende... Oder ist da noch Profil drauf? Wenn dem so wäre dann geht es gerne recht schnell weiter. Hatte ich mit meinen Sessentas. Allerdings kann man im ersten Bild ganz links die Verschleißanzeiger sehen. Demnach müssten zumindest dort noch mehr als 1,6mm gewesen sein. Was über die Flanke nichts sagt. Angeschlitzt oder stark erhöhte Walkarbeit, wer weiß ...
November 4, 201212 j Das Zerfranste kommt sehr wahrscheinlich davon, dass ich mit dem Ding noch so 5 km mit 60 gefahren bin... So isses. Der Riss ist genau im Übergang von der Lauffläche zur Flanke. So ein Riss entsteht, wenn man mit zu wenig Luft fährt. Da es keine Runflat-Reifen sind und das Profil auch schon ziemlich runter ist ( sorry wenn ich das so sage aber mir fällt da keine bessere Formulierung ein ) macht der Reifen an dieser Stelle am Schnellsten Schlapp. Mit dem, was im Reifen gesteckt hat, bist Du vielleicht schon eine Ewigkeit unterwegs gewesen aber es ist nichts passiert. Und durch das ständige Arbeiten des Reifens wird daraus irgendwann mal etwas Größeres. Ich habe bei einem befreundeten Reifgengroßhändler schon Schadensbilder von Reifen gesehen die absolut nicht erklärbar waren.
November 5, 201212 j Autor Tippe auch auf die these das du ihn angekratzt hast und ihm der rest des wegs den rest gegeben hat. Da hätt mein Reifenschaum auch nix gebracht. Kannst ja bei der Gelegenheit gleich auf Winterreifen wechseln. Hat die Felge was abbekommen? Felge hat zum Glück nichts abbekommen... Das gleiche Schadensbild hatte ich an meinem 9-5er nun schon dreimal - allerdings an der Hinterachse (http://www.saab-cars.de/9-5-i/57332-niveauregulierung-und-staerkere-reifenbeanspruchung.html). Fazit: vier Buchsen ersetzt. Seitdem ist Ruhe. oberbaum Buchsen sind vor knappen 100.000 km gemacht worden. Also für mich sieht das ja so aus, als hätte sich bei einem runderneuerten Reifen die Decke gelöst. Fährst Du Runderneuerte? Viele Grüße Andreas_HH Den Gedanken hatte ich auch als erstes. Aber nein, ich fahre natürlich keine runderneuerten. Hallo zusammen... ich habe mal etwas Ähnliches (der Riss war nicht ganz so ausgeprägt) gesehen, nachdem ein Reifen mit 1,4 Bar unter vorgeschriebenem Mindestdruck ca. 120km über die Autobahn bewegt wurde. Allerdings unterstelle ich jetzt einfach mal, dass der Reifendruck bei dir gestimmt hat... MfG, Jablonski Normalerweise fahre ich vorne 2,8 bar und kontrolliere das auch 2x im Monat. Welche Reifenmarke? Hankook. Ich habe mir gestern noch mal den anderen vorderen Reifen angesehen, der ist innen genauso schief abgelaufen wie der linke... Daher schließe ich wohl eher auf eine verstellte Spur bzw. Sturz, was mich sehr wundert, weil der Wagen wunderbar fährt...
November 5, 201212 j Buchsen sind vor knappen 100.000 km gemacht worden. Wenn Du nicht aus Versehen ein Null mehr getippt wurde, würde ich fest wetten, dass da die Buchsen an der Hinterachse mal wieder neu gemacht werden können. Ich habe mir gestern noch mal den anderen vorderen Reifen angesehen, der ist innen genauso schief abgelaufen wie der linke... Daher schließe ich wohl eher auf eine verstellte Spur bzw. Sturz, was mich sehr wundert, weil der Wagen wunderbar fährt... Spur einstellen bringt nur was, wenn vorher sichergestellt ist, dass alle Buchsen in Ordnung sind.
November 5, 201212 j Wenn Du nicht aus Versehen ein Null mehr getippt wurde, würde ich fest wetten, dass da die Buchsen an der Hinterachse mal wieder neu gemacht werden können.Hm, der Schaden ist hier aber an der Vorderachse. Spur einstellen bringt nur was, wenn vorher sichergestellt ist, dass alle Buchsen in Ordnung sind.Was natürlich auch vorne gilt. - - - Aktualisiert - - - Daher schließe ich wohl eher auf eine verstellte Spur bzw. Sturz, was mich sehr wundert, weil der Wagen wunderbar fährt...Meiner fährt sich auch sehr gut wenn er zu wenig Vorspur hat, gerade mit den beiten Reifen. Solange der Fehler symmetrisch ist merkt man davon zunächst nichts, bis das Verschleißbild der Reifen es anzeigt oder man zur Spurvermessung fährt.
November 5, 201212 j ich hatte 2011 ein nahezu gleiches Schadensbild am 9-5 Kombi. Allerdings noch gemerkt, bevor der Reifen platzte. Es "wupperte" bei 130. Reifen war Conti, 215-16, Innenseite abgefahren. War auf der Hinterachse montiert. War viele Langstrecken mit Vollbeladung gefahren, zudem war der Zustand der HA-Buchsen unklar.
November 6, 201212 j ...hastde wieder runderneuerte gekauft, alter sparfuchs! gut, dass dir (euch) nix passiert ist!
November 6, 201212 j ...hastde wieder runderneuerte gekauft, alter sparfuchs! gut, dass dir (euch) nix passiert ist! Anscheinend nicht.... Den Gedanken hatte ich auch als erstes. Aber nein, ich fahre natürlich keine runderneuerten....
November 6, 201212 j Autor ...hastde wieder runderneuerte gekauft, alter sparfuchs! gut, dass dir (euch) nix passiert ist! Ditt waren gute Hankook von Mitte 2008... Ich werde die Tage mal nach ausgeschlagenen Spurstangenköpfen etc. Ausschau halten und zum Spureinstellen fahren. Vielleicht ist das Problem dann ja gelöst...
November 6, 201212 j Geguckt, gefühlt, da schien eine kleine Glasscherbe in der Innenflanke des Reifens zu stecken, die ich aber nicht fassen konnte. Der Reifen hat den Druck dennoch relativ gut gehalten. hatte ich auch schon so ähnlich. Zwar war die Glasscherbe bei mir nicht mehr drin, der Schnitt war aber deutlich zu sehen. Die Luft hielt dennoch problemlos, bis zum Tag X, an dem eben plötzlich fast nix mehr drin war. Bin so ein paar hundert Meter gefahren, kehrt gemacht und ein anderes Rad montiert. Ich hab den Reifen dann interessehalber zerlegt, da war durch eingedrungene Feuchtigkeit schon die Karkasse beschädigt. Bei Dir war vermutlich die Beschädigung auch schon länger vorhanden, bis dann die Karkasse durch Wasser und Walkarbeit endgültig nachgegeben hat. Wenn es dann mal gerissen ist, geht es schnell. Normalerweise müsste man bei Deiner Karkasse am Riss die Unterschiede feststellen können, wo der Ausgangspunkt war und was neu dazugekommen ist.
November 6, 201212 j ich habe den Eindruck, dass in jüngerer Vergangenheit stärkere Einsparungen im Reifenbereich Karkasse-Profil stattfinden. Auch meine Beinahe-Erfahrung zeigte eine Beschädigung durch Abrieb, an der eigentlich noch genügend Material hätte sein müssen. Bei meinem Conti kam das Metall also recht schnell, der Reifen wölbte sich, obwohl er auch an der Innenseite noch nicht am Minimum war... Gerade die Niederquerschnittsreifen werden da immer empfindlicher... hilft nur Augen auf beim Räderwechsel... und regelmäßige Reifensichtung...
November 21, 201212 j Autor So, gestern bei Achim gewesen (danke!), nichts Besonderes festzustellen. Reifen vorne links mit mehr Abnutzung als rechts. Abnutzung vorne links (jetzt Winterreifen) ist schon wieder sichtbar... Jetzt erst mal Spur einstellen lassen und dann weitersehen...
November 21, 201212 j Die Dinger waren vom Profil vollkommen runter! Die haben sich vorm ersten Eis, gleich selber die Luft abgelassen. Gott sei Dank.
November 21, 201212 j Ein Freund hatte Hankook auf seinem Golf. 2 x Reifenschaden (Risse). Vlt. liegt es an dem Reifen selbst: http://www.motor-talk.de/forum/gewebeschaden-alle-4-reifen-hankook-s1-t3229674.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.