Veröffentlicht November 11, 201212 j [ATTACH]67578.vB[/ATTACH] Hallo in die kenntnisreiche Runde. Diese AHK für den 9000er habe ich rumliegen. Meine Frage: ist die soweit komplett (vom E-Satz abgesehen). Und: ist dei für CC oder CS? Ich benötige nämlich die CS-Variante.
November 11, 201212 j Hallo, mir scheint wir beide haben dasselbe Problem. Ein Stück bin ich schon weiter gekommen:rolleyes:: Von mehreren Seiten wurde mir gesagt, dass man dringend links und rechts in Verlängerung der Stoßstangenbefestigung eine 4teilige Verstrebung einbauen muß. Andernfalls macht das Fahrzeug entweder dicke Backen oder/und es wird gedehnt. Der größte Teil der Last wird über die Stoßstange in die Karosse eingeleitet. Abgesehen davon würde der TÜV seinen Segen verweigern - Du musst ja die Einbauanleitung vorlegen. Bei Rameder habe ich schon mal nachgefragt. Ergebnis nach einer aufwendigen und formalistischen dreiseitigen Anfrageformular: Ich solle bei Saab nachfragen. Der Lieferant im Zubehörmarkt (Bosal) könne/wolle diese Teile nicht liefern:mad:. Wie wirst Du weiter vorgehen? Hat jemand evtl diese Teile als Muster verfügbar? Das sind einfache Streben aus Flach- und Winkeleisen. Ich würde sie nachbauen. Sehe gerade, Du hast eine andere, feststehende AHK. Bzgl. des eigentlichen Problems dürfte sich aber damit nichts ändern. Probiers doch Du mal bei Rameder.Einbauanleitung SAAB AHK.pdf
November 12, 201212 j Hat jemand evtl diese Teile als Muster verfügbar? Das sind einfache Streben aus Flach- und Winkeleisen.Ja. Muss ich heute oder morgen ohnehin ausbauen, da der Bumper wg. PDC-Einbau für Frauchen ab muss. Hoffe, dass ich daran denke und mal ein paar Maße nehme. Eine 'in etwa'-Nachfertigung sollte ja ausreichen.
November 12, 201212 j Autor Wow. Danke schonmal für Eure Reaktionen. Ich hatte deshalb gefragt, weil ich bei 2 9000 CS die ich in letzter Zeit von unten gesehen hatte seitlich in Richtung Stoßstangenaufnahme nichts sehen konnte. Die oben beschriebene Verstärkung hatte ich aber auch vermutet.
November 12, 201212 j Die Verstärkungen habe ich auch nicht einzeln gesehen, und die schraubt auch keiner ab wenn er die AHK verkauft. Mein Schrauber hat auch angeboten, die AHK mit den Teilen wie oben auf dem Foto einzubauen, die Verstärkungen brauche man nicht unbedingt und die würde auch bei TÜV&Co nicht kontrolliert. Aber wenns die Maße dankenswerterweise frei Haus gibt - nehmt mich bitte in den Mailverteiler mit auf. Danke vorab P.S.: Ist das vielleicht eine Geschäftsidee, die in Kleinserie nachzubauen und anzubieten?
November 12, 201212 j Veto: Ich bin nicht der Meinung, dass die Verstärkungen unnötig sind, Saab oder der Hersteller wird sich schon was dabei gedacht haben. Wenn du nur einen 300kg- Baumarkthänger ranhängst um Grünschnitt aus dem Garten wegzufahren mag das vernachlässigbar sein. Bei 'nem großen Wohnhänger sieht das schon anders aus. Und wenn du wie ich die zulässige Anhängelast von 1800kg mit Autotrailer auch mal überreizt, sind die Verstärkungen eine schöne Versicherung. Bei meiner Nachrüstung seinerzeit habe ich alle dazu bekommen (gebraucht, also ausgebaut) und auch wieder verwurstet. AHK ist noch dran ;-) P.S. Eine "Geschäftsidee" ist das garantiert nicht...
November 12, 201212 j Wenn man die AHK schon mal in einen CS eingebaut hat, weiss man dass die notwendig sind.
November 12, 201212 j .... Hat jemand evtl diese Teile als Muster verfügbar? Das sind einfache Streben aus Flach- und Winkeleisen. Ich würde sie nachbauen. Die VErstärkungen habe ich noch rumliegen (1 Satz). Zwar nicht zum Abgeben, aber Maße etc... könnte ich davon mal aufnehmen (Oder auf mm Papier ablichten)....
November 12, 201212 j ... weil ich bei 2 9000 CS die ich in letzter Zeit von unten gesehen hatte seitlich in Richtung Stoßstangenaufnahme nichts sehen konnte.Die Verstärkungen habe ich auch nicht einzeln gesehen, ...Sind von aussen auch nicht sichtbar, da dort ein Träger drunter sitzt. Ausgebaut ist der Kram. So nichts dazwischen kommt, morgen dann die Bilder und Maße. AchJa: Haben natürlich nicht alle AHKs am 9k. Am Aero habe ich eine mit einem dicken Querrohr, welche recht weit aussen von unten montiert ist. Dafür komme ich auch trotz Aero-Bumper ohne Ausschnitt aus. Die Teile mit den hier besprochenen Verstärkungen besitzen in der Mitte zw. Boden und Stosssstange statt dessen diesen richtig schön fetten und erfordern zummeist diesen blöden Ausschnitt.
November 12, 201212 j Die VErstärkungen habe ich noch rumliegen (1 Satz). Zwar nicht zum Abgeben, aber Maße etc... könnte ich davon mal aufnehmen (Oder auf mm Papier ablichten).... Das wäre super. Schick doch allen, die es interessiert eine PN. Also ich bräuchte die Infos auf jeden Fall. Man müsste das nur nochmals mit René (siehe #3) abstimmen .... die gleiche Arbeit muss ja nicht zwei mal gemacht werden. Ich sag schon mal Danke:smile:. Ups, sehe gerade, dass René das morgen schon "liefern" will:rolleyes:. Da war er schneller als ich:redface:.
November 13, 201212 j Das wäre super. ... Effektiver für eine Nachfertigung wäre es doch sich die Teile auszuborgen.
November 13, 201212 j Effektiver für eine Nachfertigung wäre es doch sich die Teile auszuborgen. Wenn das wirklich gewünscht ist, um eine Nachfertigung zu machen, kann ich die Teile natürlich zur Verfügung stellen. Muß die nur zurück bekommen, da ich die noch bei mir einbauen muß....
November 13, 201212 j Wenn das wirklich gewünscht ist, um eine Nachfertigung zu machen, kann ich die Teile natürlich zur Verfügung stellen. Muß die nur zurück bekommen, da ich die noch bei mir einbauen muß.... Du hast eine PN von mir. Ich schicke Dir meine Adresse. Die Muster kommen garantiert zurück:smile:. Klar vom Maßnehmen usw. fehlt hier und da ein Stück und die Metalliclackierung ist dann ramponiert ..... Den weiteren Interessenten biete ich an, wenn der Aufwand nicht zu groß wird (von der Menge <3, technisch/handwerklich glaube ich sowieso nicht) eine Kleinstserie anzufertigen. Dann aber gegen Erstattung des Versands und eine Spende ans Forum:rolleyes:. Wäre das OK? So, jetzt geh ich an die Klima, Wärmetauscher von Nissens, heute morgen per reitenden Boten ins Haus gebracht . Super Service und Super Ware (zunächst mal äußerlich).
November 13, 201212 j Ich sehe also, ich kann 'stecken lassen'? Hast DU auch die Teile? Ich habe 2 verschiedene. Bilder poste ich gleich.... - - - Aktualisiert - - - So, hier die 2 Strebensätze (nicht mit abgebildet die Strebe für die Reserveradmulde, die bei beiden dabei ist/war). Eine war in einem CD verbaut, die andere in einem CS.
November 13, 201212 j Hast DU auch die Teile?Nur die auf dem zweiten Bild mittig sichtbaren Bügel, zzgl. deren Gegenstücken mit Gewindeeinsätzen. Die habe ich wg. Demontage der Heckstossstange gerade auf dem Tisch. Oder der von Dir abgebildete 'Rest' verbaut ist - keine Ahnung, habe ich (noch) nicht geschaut. Aber ich erinnere mich irgendwie vom meinem vormaligen 2,3i an den Kram, zzgl. einer reichlich 'fetten' Strebe unter der Mulde.
November 13, 201212 j Es gab für den CD/CS auch eine starre kupplung, die deutlich stabiler gebaut war. Bestand aus einem stabilen Rundprofil, welches fast die Breite der Stoßstange hatte und zwei Streben, die nach vorne gingen und mit der Karosserie verschraubt wurden. Diese Version war ohne die Versteifungsstreben.
November 13, 201212 j Es gab für den CD/CS auch eine starre kupplung, die deutlich stabiler gebaut war. Bestand aus einem stabilen Rundprofil, welches fast die Breite der Stoßstange hatte und zwei Streben, die nach vorne gingen und mit der Karosserie verschraubt wurden. Diese Version war ohne die Versteifungsstreben.Siehe vorletzte Zeile in #10. Allerdings in abnehmbarer Version. Die o.g. 'vielteilige' am 2,3i war starr, während die sehr ähnliche am 2,3er Anni jetzt abnehmbar ist. Aber das ist ja ohnehin nur eine Frage des jeweiligen Anschlussstückes.
November 13, 201212 j Hast DU auch die Teile? Ich habe 2 verschiedene. Bilder poste ich gleich.... - - - Aktualisiert - - - So, hier die 2 Strebensätze (nicht mit abgebildet die Strebe für die Reserveradmulde, die bei beiden dabei ist/war). Eine war in einem CD verbaut, die andere in einem CS. Hallo, es geht um alle Streben im Bild 2, also um die leicht abgewinkelten flachen und die stark gewinkelten aus Winkeleisen, wie René schon festgestellt hat inclusive der zugehörigen Gegenlaschen (mit Gewinde). Falls Du die nicht hast, wäre das nicht so schlimm, denn das sind einfache Flacheisen mit jeweils 2 Gewinden, da wäre eine Vorlage nicht unbedingt erforderlich. Besser wäre natürlich, wenn Du alles hast. Die Streben sin beim Einbau innen, die Laschen außen unter dem Bodenblech vgl. Einbauanleitung in #2.
November 15, 201212 j Wenn das wirklich gewünscht ist, um eine Nachfertigung zu machen, kann ich die Teile natürlich zur Verfügung stellen. Muß die nur zurück bekommen, da ich die noch bei mir einbauen muß.... @[mention=196]turbo9000[/mention]: Auf die Gefahr hin, dass ich penetrant erscheine, wollte nochmals vorsichtig nachfragen, ob Du mir die Teile für die Nachfertigung schicken wirst - klar Du bekommst alles zurück. Meine Adresse solltest Du per PN schon haben. Wow. Danke schon mal für Eure Reaktionen. Ich hatte deshalb gefragt, weil ich bei 2 9000 CS die ich in letzter Zeit von unten gesehen hatte seitlich in Richtung Stoßstangenaufnahme nichts sehen konnte. Die oben beschriebene Verstärkung hatte ich aber auch vermutet. @[mention=3918]aballplus[/mention]: Sehe ich das richtig, dass Du die Verstärkungen auch brauchst und wenn ich sie anfertige auch nimmst? Ich komme zurück zu meinem Beitrag #14. zu den Bedingungen (Spende an das Forum) würde ich das ganze machen. Ich denke das Interesse ist insgesamt nicht mehr als 3 (mich eingeschlossen). Das wäre für mich auch OK. Also jetzt aber "Butter bei die Fische"
November 17, 201212 j Autor @saab-wisher: Ja ich würde die Teile auch brauchen und Dir selbstverständlich abnehmen. Spende ans Forum ist ne schöne Idee. Nur Interessehalber gefragt: die großen seitlichen Winkeleisen sind durch die durchgehende Kantung ja etwas schwieriger nachzubauen. Hast Du da schon eine Idee? Für die auf den Bildern von Turbo9000 fehlenden Gegenstücke genügt es ja Muttern auf ein passendes Flacheisen zu schweißen oder Ähnliches.
November 18, 201212 j Wenn ich die Teile mal vor mir liegen habe, weiß ich wie sie zu fertigen sind . Aber mal als erste Idee, in den einen Schenkel des Winkeleisens ein "V" einschneiden, biegen und wieder (qualitativ) verschweißen. Das Schweißen macht mein Schwager, der kann das (Schlosserei). Der Rest ist ja einfach. Ich würde die Teile zunächst auch unlackiert lassen, damit Du siehst, dass es OK ist. Die Aktion wird aber voraussichtlich erst im Dezember gegen Ende laufen. Das ist mit turbo9000 so abgestimmt. Ich hoffe, das ist Dir nicht zu spät:smile:.
November 18, 201212 j Autor Mir passt das gut. Ich hab da keine Eile. Mit dem Schweißen hätt ich auch so gemacht. Danke schonmal für dein Engagement.
November 18, 201212 j Eins ist mir aufgefallen: Die Ecke im senkrecht stehenden Schenkel des Winkeleisens ist gerundet. Das ist wohl einer weitgehend spitzenfreien Last-/Krafteinleitung geschuldet. Dieses Detail würde ich mir dann doch eingehender ansehen und eine vergleichbare Lösung suchen. Wenn hier eine scharfe Ecke vorhanden wäre, bestünde die Gefahr der Rissbildung (beim nachgebauten Teil genau im Schweißbereich). Das wollen wir doch sicher nicht:rolleyes:.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.