Veröffentlicht November 23, 201212 j Hallo welcher Turbo ist in meinem Saab verbaut , 2.3 turbo 147 KW BJ 1994 und was kann Mann einbauen , für mehr Leistung .. Danke erst mal
November 23, 201212 j und was kann Mann einbauen , für mehr Leistung .. Danke erst mal http://autopixx.de/bilder/7148/bmw-mit-turbolader.jpg Mit freundlicher Unterstützung von autopixx.de Auch Danke erst mal
November 24, 201212 j Hallo, gefragt war ein Turbo, kein Kompressor ... also, Anfang der 90er (also passend zum 9000er) gab es da schon jemanden : http://www.saab-cars.de/attachments/9000/107186-welcher-turbo-ist-verbaut-im-9000er-2-3turbo-147kw-abb-lader.jpg http://www.swiss-ships.ch/berichte-buecher/berichte/ABB_Turbo_Systems/ABB_Turbo_Systems_de.htm http://www.abb.com/turbocharging
November 24, 201212 j Hallo welcher Turbo ist in meinem Saab verbaut , 2.3 turbo 147 KW BJ 1994 und was kann Mann einbauen , für mehr Leistung .. Danke erst mal verbaut ist ein Garrett T25 im Trim 60, dran bauen kann man da alles , wenn man kann. Um eine Empfehlung abzugeben, was man da sinnvoll ranbaut, müsste man die Zielvorstellung und Einsatzbedingungen kennen
November 24, 201212 j Ich geb Gas...ich will Spaß !!! Mach erst mal Deine Baustelle mit der Stoßstange fertig, damit der Luftwiderstand vom Turboschub ausgeglichen werden kann! Und : Du bist zwar hier im Forum willkommen, aber Du solltest für Deine Kernfrage "mehr Leistung" auch mal die Suche oben rechts benutzen, statt diese wichtige Frage als 1001erster neu zu stellen. Um Dir die Suche zu vereinfachen: Antwort: SKR Falls Dir das Dein Budget (das Du ja schon für einen neuen <gebrauchten???> Turbolader zurückgelegt hast) eine Investition von ein paar (klein geschrieben) Tankfüllungen erlaubt. Nachtrag für hft #6: 2. und für den TE wohl wichtigere Frage: Zitat..berlin: und was kann Mann einbauen , für mehr Leistung ..
November 24, 201212 j ....2.3 turbo 147 KW BJ 1994 ... Geht es jetzt um den eigenen oder allgemein. Wenn 1., die 147KW und 323NM sind auch vorhanden? Wenn 2., bitte erst mal die Suche bemühen - - - Aktualisiert - - - ...http://www.saab-cars.de/attachments/9000/107186-welcher-turbo-ist-verbaut-im-9000er-2-3turbo-147kw-abb-lader.jpg Passt devinitiv nicht, zu schwer und kein T25Flansch da muß gebastelt werden
November 28, 201212 j Autor Die Baustelle mit der Stoßstange ist schon fertig, komisch nur , das sich einige immer lustig machen.. na ja Meine Vorstellung lieb bei 300PS , vielleicht kann ja jemand helfen . - - - Aktualisiert - - - ups meinte liegt bei 300 PS
November 28, 201212 j Autor Melde, ... grins was gibt es für Möglichkeiten.. welcher Turbo ???? frage nett
November 28, 201212 j Bei 300 PS darfst Du dann die ganze Karre modifizieren. Bremsen Fahrwerk Kupplung Getriebe.......zumindest neuwertiger Originalzustand Für den kurzen Kick dreh einfach den Ladedruck hoch.... Zum Geradeausfahren OK, zum schnellen Fahren auch in kurvigem Geläuf hast Du das falsche Auto. weezle Mein Statement, bin gespannt was ich alles für Belehrungen bekomme....lasse mich auch gerne eines Besseren belehren!
November 28, 201212 j @TE Wenn StephanK schreibt: "...mal melden..." dann heißt das wohl, sich direkt an ihn zu wenden. "Welcher Turbo" ist bei Deinem Vorhaben nicht entscheidend. Der Originale kann das. Da Du aber ein relativ komplexes, mit einer ziemlich intelligenten Motorsteuerung samt mehreren Motorrettungsankern ausgestattetes Fahrzeug fährst, wird das Erreichen der genannten Leistung auch ein komplexeres Unterfangen werden als *mal eben* den Turbo zu tauschen. StephanK ist dabei nicht nur die nächstliegende sondern auch die kompetenteste Adresse, die Du dabei konsultieren kannst. Vizilo
November 28, 201212 j Die Baustelle mit der Stoßstange ist schon fertig, komisch nur , das sich einige immer lustig machen.. na ja Meine Vorstellung lieb bei 300PS , vielleicht kann ja jemand helfen . - - - Aktualisiert - - - ups meinte liegt bei 300 PS Entspricht in etwa z.B. Steg 3 Maptun bei MHI Lader, 290PS 440NM und letztere Angabe geht auch bei dem Garret nur mit um 270PS. Ich finde beides eine für mich tolle Charakteristik, die der Stephan aber auch ohne Probleme hinbekommt. Fakt ist aber "hardwareseitig" müssen die Temperaturen weg, sprich Auspuff ab ganz vorn, vor allem ganz vorn. Downpipe mindestens und Kat auch. Dabei sollte das Getriebe neuwertig sein, um 80K zu erreichen. Ich selber habe eins mit 230K nach 20K damit geschrottet, das nächste mit ?KM hat keine 10.000 gehalten. das jetztige neu aufgebaute hält.......noch?, muß dazu sagen ich krieg nur ab und an einen Rappel und fahre mit SID-Verbrauch 9,2. PS: selbst eine neue Sachskupplung verträgt das Drehmoment meines nicht wirklich. Bei Drehzahl mit maximalem Drehmoment geschaltet, das liegt eben schon bei ca. 2000 Umdrehungen an, schleift die Kupplung ab um an auch mal munter weiter bis zum kurzen Gaslupfen. Bei Kraftschluß gibt es jedoch keine Probleme. Außer daß kein Vorschub mehr da ist, weil grad das Getriebe gehimmelt wurde. Will nur sagen: Das muß klar sein: Da kann und wird es Folgekosten geben, durch Bauteile die Ihr Ableben erheblich schneller erreichen. Ich kann damit leben und will und kann es mir glücklicherweise leisten. Meine Erfahrung.
November 28, 201212 j Will nur sagen: Das muß klar sein: Da kann und wird es Folgekosten geben, durch Bauteile die Ihr Ableben erheblich schneller erreichen. Ich kann damit leben und will und kann es mir glücklicherweise leisten.Sicher. Jedoch kann man die Probleme sicher dadurch etwas minimieren, dass man dem Setup etwas die Drehmomentspitzen klaut, aber dafür dann schön glatt hält. Der Stephan hatte zusammen mit einer hier in Sachen Motorenoptimierung bestens bekannten Adresse den 9k Aero eines Brandenburger SAAB-Kollegen in 'Behandlung', welcher im Vergelich zum verherigen Maptunstand deutlich Drehmomentspitze abgebaut und mind. ebenso deutlich Leistung zugelegt hat. Und zwar nicht 'theoretisch', sondern tatsächlich auf der Rolle.
November 29, 201212 j Sicher. Jedoch kann man die Probleme sicher dadurch etwas minimieren, dass man dem Setup etwas die Drehmomentspitzen klaut, aber dafür dann schön glatt hält. Der Stephan hatte zusammen mit einer hier in Sachen Motorenoptimierung bestens bekannten Adresse den 9k Aero eines Brandenburger SAAB-Kollegen in 'Behandlung', welcher im Vergelich zum verherigen Maptunstand deutlich Drehmomentspitze abgebaut und mind. ebenso deutlich Leistung zugelegt hat. Und zwar nicht 'theoretisch', sondern tatsächlich auf der Rolle. Das unterschreibe ich sofort, aber ich mag es eben, wenn auf Abfrage schlagartig bei 2000 Umdrehungen der "Wumm" kommt und gradlinig bis 5,5 bleibt. der 9-K ist halt meine Sau und darf sich ab und an auch so verhalten. Ich mag die jetztige Leistungsentfaltung halt, auch wenn sie auch insbesondere wegen Frontantrieb nicht allgemein zu empfehlen ist. Ich hätte das im 9-5 gern so.
Dezember 2, 201212 j Bei 300 PS darfst Du dann die ganze Karre modifizieren. Bremsen Fahrwerk Kupplung Getriebe.......zumindest neuwertiger Originalzustand Für den kurzen Kick dreh einfach den Ladedruck hoch.... Zum Geradeausfahren OK, zum schnellen Fahren auch in kurvigem Geläuf hast Du das falsche Auto. weezle Mein Statement, bin gespannt was ich alles für Belehrungen bekomme....lasse mich auch gerne eines Besseren belehren! Egal, wer da *was-auch-immer* und *aus-welchen-gründen-auch-immer* an einem 9k bis hin zu *wie-auch-immer* gearteten sinnbefreiten Leistungs- und Drehmomentorgien hoch-"tunt", für die das restliche Fahrzeug gar nicht ausgelegt wurde - Eines sollte wohl klar sein: Diese wenigen Schwachmaten und selbsternannte Hinterhof-Rennsportler werden innerhalb kürzester Zeit mehr Getriebe versemmeln, als der Gebrauchtmarkt jemals hergibt - was zur Folge hat, daß für die Mehrzahl der einigermaßen vernünftig fahrenden Fahrzeugeigner im Falle eines dennoch eintretenden Getriebedefektes keine brauchbaren Räderboxen mehr übrigbleiben. Bedeutet - Sehr bald wird ein Getriebeschaden selbst für ein überdurchschnittliches Alltags- oder Liebhaberfahrzeug mit Totalschaden gleichzusetzen sein. Nicht wegen der Kosten des Tausches, sondern wegen fehlender Teile. Aber Hauptsache, die paar wenige Hohlköpfe haben ein paar Monate Spaß gehabt, mit ihrer hirnbefreiten Schwanzverlängerung. Der 9k ist und war - nur alleine vom Fahrwerkslayout her - niemals ein Rennfahrzeug und wird auch niemals dauerhaft ein solches werden - kann aber behelfsweise in ein derartiges umgefrickelt werden, was dann aber sehr zeitnah zum Totalausfall des gesamten Triebstranges führt. Dem "Rennsportler" geht's an der Backe vorbei, was für einen Wagen er da gerade ruiniert hat - ab in die Tonne damit - weil ihm für wirklich ordentlichen und dauerhaft haltbaren Aufbau eines Fahrzeuges eh von Anfang an die Kohle gefehlt hat und es eh nur darum ging, mal kurz ein wenig die Sau raus zu lassen. @[mention=528]weezle[/mention] Ebenfalls mein Statement. Und auch ich bin gespannt was ich alles für Belehrungen bekomme....lasse mich gleichfalls gerne eines Besseren belehren! @[mention=585]bantansai[/mention] Deine Beschreibung der zu erwartenden technischen Folgen trifft es auf den Punkt - schreckt aber die "Klientel" derartien Unfuges bestimmt nicht ab.
Dezember 3, 201212 j Also Josef, sicher triffst Du es hinsichtlich der beschriebenen 'Klientel' zu 95% auf den Punkt. Es gibt aber auch durchaus 9k-Fahrer, welche 9k mit 'Aero-Leistung + 40%' fahren, und dies sehrwohl mit einem max. Drehmoment, welches nicht soooo weit über dem Aero-Serienwert liegt und die gängigen 2,0er Tuner-Setups als Peek wahrscheinlich schon bei Aero-Serienleistung erreichen. Die Kunst liegt eben auch hierbei darin, nicht auf Spitzenwerte zu optimieren, sondern auf eine harmonische Leistungsentfaltung. Und da 'Kunst' nun mal von 'Können' kommt, ist das halt auch nichts für den flinken Bastler zwischendurch, sondern wirklich etwas für die echten (!) Experten hier in der Runde.
Dezember 3, 201212 j Die Kunst liegt eben auch hierbei darin, nicht auf Spitzenwerte zu optimieren, sondern auf eine harmonische Leistungsentfaltung. Und da 'Kunst' nun mal von 'Können' kommt, ist das halt auch nichts für den flinken Bastler zwischendurch, sondern wirklich etwas für die echten (!) Experten hier in der Runde. Nichts gegen diejenigen, die wissen was sie tun - Aber ein ordentlich aufgebauter 9k, der durch derartige Maßnahmen nicht zur Zeitbombe wird, bedarf halt etwas mehr als nur "Leistungssteigerung" - Bevor auch nur an das SG gedacht werden kann, sind mindestens Fahrwerk und Bremsen sowie der komplette Triebstrang in einer der künftigen Leistung angepassten Variante "fällig" - insbesondere dann, wenn deutlich über die Kenndaten des Aero hinaus gegangen werden soll. Das kann, wenn es ordentlich gemacht wird, locker eine fünfstellige Summe kosten - nur sind die Schräublesdreher am Lader oder Hinterhoftuner einschließlich aller Mäcki-Parkplatz-Poser dieser Welt selten bereit, dieses Geld in die Hand zu nehmen.
Dezember 3, 201212 j ... nur sind die Schräublesdreher am Lader oder Hinterhoftuner einschließlich aller Mäcki-Parkplatz-Poser dieser Welt selten bereit, dieses Geld in die Hand zu nehmen.Das ist wohl wahr. Auch wenn ich denke, dass der 9k bei vorsichtigem Gebrauch einiges mehr als den Aero-Serientrimm verträgt. Ich muss nur daran denken, was bei einigen 900ern so über die Wellen gewuchtet wird. Und dessen Zahnradbox ist ja nun doch 'etwas' empfindlicher und verträgt unsachgemaäße Behandlung schon im Serientrimm nur recht begrenzt. Und ja, ohne (für 9k-Verhältnisse) unverschämt tiefen Griff in die Tasche ist das sicher nicht zu stemmen.
Dezember 4, 201212 j Und ja, ohne (für 9k-Verhältnisse) unverschämt tiefen Griff in die Tasche ist das sicher nicht zu stemmen. Ich empfand die Investition dennoch als lohnend.
Dezember 4, 201212 j Und da frag ich mal in die Runde, wenn den Fahrwerk und Bremsen gemacht, und ich denn gewillt bin, in ein verstärktes Getriebe zu investieren, wer bietet soetwas an?
Dezember 4, 201212 j Quaife. 6 Gang. Wollte ich auch gerade sagen. Gibt es bei Maptun als Komplettgetriebe und kostet schlapper 8300€ für ca. die Hälfte bekommst du da auch das gearkit einzeln. Soll dafür aber auch 540PS und 700NM aushalten. In Verbindung mit dem Maptun Stage 7 (470PS) ist da sicher eine nette Kombi:biggrin:
Januar 8, 201312 j Hallo zusammen, ich frag hier mal in die Runde: Habe ja auch einen 93er (!) 2.3 CSE Turbo Automatik mit 194 PS. Ich habe, wie auch hier im Forum schon diskutiert, dieses pulsierende Beschleunigen bei ca. 3000upm, wobei mir keiner wirklich helfen kann. Man tippt zZt auf Lagerspiel am Turbo... APC ventil ist neu (Umbau SKR, jedoch sehr human mit original T25 und das Pulsen war auch vorher schon (nicht 100% sicher)). Wie auch immer. Meine Frage ist, worauf achten beim Kauf eines Turboladers, den ich mir mal auf Halde legen möchte? Reichtes, einen T25 für Saab 9000 zu suchen, oder kommt es da wieder auf Anschlüsse o.ä. an? Wie kann ich sicher sein,d as ricjtige Teil zu kaufen? Hat jemand zufällig einen über bzw. was dürfte man realistisch für einen funktionierenden Gebrauchten zahlen? danke euch sehr, Markus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.