Dezember 28, 201212 j ...So geschehen an Heilig Abend, selbstverständlich offen:cool:. Schön! Leider läuft unser Gelber nur 04/10. Aber der WinterAero ist ein schöner Ersatz.
Dezember 28, 201212 j ... ich bin ein schlechter Mensch ... ich fahre den 2.1 nun auch immer, hab ja keinen Winterwagen mehr weil ich die Zeit so ohne meinen 900er nicht ertragen konnte, Winterstiefel angezogen und weiter gehts Ich möchte mich dafür hier entschuldigen http://farm9.staticflickr.com/8220/8318581772_a84354455a_c.jpg
Dezember 28, 201212 j ... Ich möchte mich dafür hier entschuldigen Quatsch:smile: Und sicher eine bessere Entscheidung als bei Deinen "Verflossenen".
Dezember 28, 201212 j Quatsch:smile: Und sicher eine bessere Entscheidung als bei Deinen "Verflossenen".
Dezember 28, 201212 j Hör ich immer wieder, (zu-) viel Salz im (dann Salz-)"reichen" Bayern ... !! :o Bin zwar Verfechter von Winterschlurre/2.-3.-Saab, Sommer 900 + Winter 9000 fahren .... etc. Habe aber andererseits spez. in Norddeutschland genug grüne Winter bei kuscheligen Temperaturen erlebt. Heiligabend ne schöne Cabausfahrt ... das wäre es mal :) Wer aber seinen hochpreisoldie noch viele Jahre fahren will sollte auch das nötige Geld haben auszuweichen. Ich würde es schon machen um da was auszuschließen .
Dezember 28, 201212 j Ich habe meinen ersten Turbo rund 20 Jahre ganzjährig gefahren. Heute mache ich das nicht mehr. Dazu muss ich sagen, dass er von Anfang an in allen Hohlräumen und Falzen guten Schutz bekommen hat und bei jeder Gelegenheit gründlich auch von unten abgespritzt wurde. Schwer verhindern lässt sich die Korrosion im Motorraum und an den Achsen. Der Wagen ist (so weit ich dem jetzigen Besitzer glauben kann) immer noch ungeschweißt. Man muss sich schon mit sehr viel Zeit und angelernter Kenntnis damit befassen, um Rost zu verhindern. Das ist aber auch vom Baujahr abhängig. Besonders die Modelle nach 1989 rosten manchmal an Stellen, an die man gar nicht denkt. Zum Beispiel an den oberen Türkanten bevorzugt unterhalb der Spiegel von innen nach außen... und natürlich im Bereich von Kanten unter dem sehr zähen Unterbodenschutzmaterial, das 1987 eingeführt wurde.
Dezember 29, 201212 j Zum Beispiel an den oberen Türkanten bevorzugt unterhalb der Spiegel von innen nach außen...Ja, an der Stelle brauchte die Semmel auch frisches Blech.
Dezember 29, 201212 j Habe aber andererseits spez. in Norddeutschland genug grüne Winter bei kuscheligen Temperaturen erlebt. Heiligabend ne schöne Cabausfahrt ... das wäre es mal :) Heute wäre hier im Süden wieder so ein Tag an dem man "offen" genießen kann. Momentan sonnig 8°, steigende Tendenz:smile:. Wer aber seinen hochpreisoldie noch viele Jahre fahren will sollte auch das nötige Geld haben auszuweichen. Ich würde es schon machen um da was auszuschließen . Sich nur auf den alten 900er verlassen zu müssen, geht sowieso nicht. Das hat aber nichts mit Winter oder Sommer zu tun. Wer solch alte Autos fährt, sollte sich über eine gewisse Grundanfälligkeit im Klaren sein. Das muss ja nicht immer gleich zum Totalausfall führen. Wenn aber dann mal was zu machen ist, steht das Auto schon auch mal länger als einen Tag. Also klar: Ein weiteres Fahrzeug ist ein Muss.
Dezember 29, 201212 j Sich nur auf den alten 900er verlassen zu müssen, geht sowieso nicht. Das hat aber nichts mit Winter oder Sommer zu tun. Wer solch alte Autos fährt, sollte sich über eine gewisse Grundanfälligkeit im Klaren sein. Das muss ja nicht immer gleich zum Totalausfall führen. Wenn aber dann mal was zu machen ist, steht das Auto schon auch mal länger als einen Tag. Also klar: Ein weiteres Fahrzeug ist ein Muss.Das sehe ich bischen anders, mit der Grundanfälligkeit. Für einen Winterwagen bin ich zur Zeit trotzdem.
Dezember 29, 201212 j Sich nur auf den alten 900er verlassen zu müssen, geht sowieso nicht. Das hat aber nichts mit Winter oder Sommer zu tun. Wer solch alte Autos fährt, sollte sich über eine gewisse Grundanfälligkeit im Klaren sein. Das muss ja nicht immer gleich zum Totalausfall führen. Wenn aber dann mal was zu machen ist, steht das Auto schon auch mal länger als einen Tag. Also klar: Ein weiteres Fahrzeug ist ein Muss. Zuerst einen freundlichen Gruß !!! Dann entschiedener Widerspruch !! Das geht sehr gut, Sommer wie Winter. Man muss halt selbst etwas Ahnung haben oder eine gute Werkstatt - bei regelmäßiger Pflege ist das mit der "Grundanfälligkeit" praktisch zu vernachlässigen ( 901 im 27. Jahr, berufliche Nutzung, min. 60.000 / anno )
Dezember 29, 201212 j Das muss ja nicht immer gleich zum Totalausfall führen. Wenn aber dann mal was zu machen ist, steht das Auto schon auch mal länger als einen Tag. Also klar: Ein weiteres Fahrzeug ist ein Muss.Klar, spricht doch aber nichts dagegen, dass dies wiederum ein 900er ist, oder? Man muss halt selbst etwas Ahnung haben oder eine gute Werkstatt - bei regelmäßiger Pflege ist das mit der "Grundanfälligkeit" praktisch zu vernachlässigen ( 901 im 27. Jahr, berufliche Nutzung, min. 60.000 / anno )Das istz sicher korrekt? Aber trotzdem muss ja an den Kisten mal was gemacht werden, was eben nicht am Samstagnachmittag erledigt ist. Wenn man dann eine Werkstatt hat, welche für den betreffenden Zeitraum einen Werkstattersatzwagen raus gibt, ist das natürlich prima. Wenn man aber selbst schraubt, muss man sich den Werkstattersatzwagen halt selbst hinstellen. Dies dann sicher unter anderem auch deshalb, weil man ja meist nebenher scharubt und der Kram damit natürgemäß 'ein paar Tage' länger dauern kann, als in der Werkstatt.
Dezember 29, 201212 j Das istz sicher korrekt? Aber trotzdem muss ja an den Kisten mal was gemacht werden, was eben nicht am Samstagnachmittag erledigt ist. Wenn man dann eine Werkstatt hat, welche für den betreffenden Zeitraum einen Werkstattersatzwagen raus gibt, ist das natürlich prima. Wenn man aber selbst schraubt, muss man sich den Werkstattersatzwagen halt selbst hinstellen. Dies dann sicher unter anderem auch deshalb, weil man ja meist nebenher scharubt und der Kram damit natürgemäß 'ein paar Tage' länger dauern kann, als in der Werkstatt. Nichts gegen einen Schrauber der nebenher schraubt, hat oft mehr Ahnung als die eine oder andere Werkstatt. Aber Du hast recht, eine gute Werkstatt ist unabdingbar. Dass es auch einmal Reparaturen gibt, die das Auto länger still legen ist auch klar - aber das gilt für neue Autos ebenso. Andererseits kannst Du für die Kosten eines Neuwagens gut zwei 901er unterhalten . . . . . . . Wie unersetzlich eine gute 901 Werkstatt ist weiß ich aus den Zeiträumen 85 bis 98 ( und damals fingen einige offizielle Sabbhändler schon an, meinen 88 turbo als zu alt abzulehnen ) und dann in besonders ausgeprägter Qualität wieder seit 1998 bis heute. EDIT: die zwei Vor"redner" waren schneller
Dezember 29, 201212 j Alex wir kennen uns, und Du weißt, ich habe ein gute Werkstatt. Aber das ist nun mal so bei alten Autos, und manchmal auch bei neuen, dann habe ich aber eine Mobilitätsgarantie vom Hersteller. Jahrelang habe ich das praktiziert. Und trotzdem bin ich auf alte Autos (klar, Saab) umgestiegen:smile:. Ich hab geahnt, dass diese meine Äußerung zu kontroversen Diskussionen führt. Aber meine Meinung wird von ganz anderen (Fach-)Leuten hier im Forum ebenfalls so vertreten. Und wenn dann der Gau eintritt, dann erklär mal der besseren Hälfte, sie könne gerade mal nicht zum Tennis etc. fahren, weil das Auto gerade nicht verfügbar ist. Da hilft auch das nicht mehr: Und wenn ich mir nicht eine dicke Erkältung eingefangen hätte:frown: würde ich jetzt den CV rausholen.
Dezember 29, 201212 j Andererseits kannst Du für die Kosten eines Neuwagens gut zwei 901er unterhalten . . . . . . Kann ich nur bestätigen, Du behältst sogar noch eine nette Summe über.
Dezember 29, 201212 j Alex wir kennen uns, und Du weißt, ich habe ein gute Werkstatt. Aber das ist nun mal so bei alten Autos, und manchmal auch bei neuen, dann habe ich aber eine Mobilitätsgarantie vom Hersteller. Jahrelang habe ich das praktiziert. Und trotzdem bin ich auf alte Autos (klar, Saab) umgestiegen:smile:. Ich hab geahnt, dass diese meine Äußerung zu kontroversen Diskussionen führt. Aber meine Meinung wird von ganz anderen (Fach-)Leuten hier im Forum ebenfalls so vertreten. Und wenn dann der Gau eintritt, dann erklär mal der besseren Hälfte, sie könne gerade mal nicht zum Tennis etc. fahren, weil das Auto gerade nicht verfügbar ist. Da hilft auch das nicht mehr: Und wenn ich mir nicht eine dicke Erkältung eingefangen hätte:frown: würde ich jetzt den CV rausholen. AAAAALSO: Erstens: Gute Besserung !!!!! Zweitens: Lies mal das Buch zur Prophylaxe, hab seit März keine Erkältung mehr, obwohl ich intensiven kontakt zu Kranken habe. http://www.amazon.de/Green-Life-Gr%C3%BCne-Smoothies-Boutenko-Methode/dp/3939570435 Zurück zum Thema: Die Sache mit den Fachleuten hier im Forum könnte ich ja jetzt krum nehmen. Ich habe nie behauptet, dass ich ein "Fachleut" bin, habe zwei linke Hände und zwei linke Füße, was die Technik betrifft. Meine Autos sind auch nie Showroom geschniegelt gewesen. Aber neben aero84 sin wohl nicht sehr viel Menschen im Forum so viel mit dem alten 901er unterwegs wie ich. und zwar beruflich, mit Terminen etc etc. Ich bin auf den Wagen "an ge wie sen" und es funktioniert seit 27 Jahren. ich habe allerdings neben hft und dem Koblenzer Stammtisch auch noch eine echte Unterstützung im Haus - und: meine Frau spielt kein Tennis
Dezember 29, 201212 j AAAAALSO: Erstens: Gute Besserung !!!!! Zweitens: Lies mal das Buch zur Prophylaxe, hab seit März keine Erkältung mehr, obwohl ich intensiven kontakt zu Kranken habe. http://www.amazon.de/Green-Life-Gr%C3%BCne-Smoothies-Boutenko-Methode/dp/3939570435 Zurück zum Thema: Die Sache mit den Fachleuten hier im Forum könnte ich ja jetzt krum nehmen. ....... Danke kann ich gebrauchen:smile:. Übrigens meine erste derartige Erkältung seit mehr als einem Jahr:rolleyes:. Das Schrauben an meinem 9000er in der ungeheizten Garage in den letzten Tagen hat sicher einen gewissen Anteil an der akuten Erkältung. Bitte nicht krumm nehmen:shakehands:. Ich wollte dich nicht persönlich angreifen. Ich meine mit Fachleuten wirklich solche, d.h. die vom Fach sind. Zu allem anderen lassen wir es jetzt dabei, vieles ist persönliche Ansichtssache und/oder den persönlichen Verhältnissen geschuldet.
Dezember 29, 201212 j Danke kann ich gebrauchen:smile:. Übrigens meine erste derartige Erkältung seit mehr als einem Jahr:rolleyes:. Das Schrauben an meinem 9000er in der ungeheizten Garage in den letzten Tagen hat sicher einen gewissen Anteil an der akuten Erkältung. Bitte nicht krumm nehmen:shakehands:. Ich wollte dich nicht persönlich angreifen. Ich meine mit Fachleuten wirklich solche, d.h. die vom Fach sind. Zu allem anderen lassen wir es jetzt dabei, vieles ist persönliche Ansichtssache und/oder den persönlichen Verhältnissen geschuldet. Hier wird nix krumm genommen - und das nicht etwa weil ich Mod bin :-)) Bis bald mal wieder :-))
Dezember 29, 201212 j Ich denke mal, das schlagende Argument, einen 9o1 im Winter zu bewegen, wurde bislang nicht erwähnt... oder ich hab's zwischen den Zeilen überlesen Es gibt nur ganz wenige Allrounder unter den PKWs, die so dermaßen wintertauglich sind, dass man erstens sehr sicher , bequem und warm über die kalte Jahreszeit kommt, und zudem, wenn auch noch Schnee liegt, man unglaublich viel Spaß haben kann, weil die Performance so gut ist, dass selbst Allrader meistens alt aussehen (okay, der 99 ist mindestens ebenbürtig, und ein 96er wahrscheinlich auch, aber da fehlt mir noch die Erfahrung... noch!)
Dezember 29, 201212 j Das ist wohl war und hat sich in all den Jahren bewährt. Im Winterbetrieb bin ich immer problemlos durch Eifel, Hunsrück und Westerwald gekommen, eine Zeitlang waren Schwarzwald, Vogelsberg und Rhön im Streckenprofil. mehrfach im Schneechaos Deutschland von Nord nach Süd durchquert. 185er Michelin als beste Winterrreifen. Und die bekannt exzellente Strassenlage bei Regen, gerade auf langen Strecken ein angenehmes Fahren, beim Turbo mit deutlich erhöhtem Spassfaktor. Schnelle Heizung, klare Sicht . . . . . niur die vermalledeiten Seitenscheiben versiffen immer zu schnell. Die Plörre von der Frontscheibe rinnt an der unteren Seitenscheibe entlang und verwirbelt zu Schmutzansammlungen die so eine Art Blumenkohl auf der Seitenscheibe bilde. Einige Schamanen sezieren die Leber geschlachteter Tiere, man könnte bestimmt auch aus der Betrachtung eines "Winterkohls" auf der Saabscheibe seine Schlüsse ziehen und - passend zum Jahreswechsel - neue Weissagungen aussprechen. Aufgrund der Stoßstangen sollte man auch funktionierender Scheinwerfer Scheibenwischer haben, sie verschmutzen schnell und setzen sich gerne mit Schnee zu. Ein Winterauto par excellence !!!
Dezember 29, 201212 j Hey,was'n das ??? ...-MC 901 hab doch ich. Aber ich hab doch meinen zwar schon mal im Regen aber nicht im Schnee stehen lassen! Wird wohl doch ein anderer sein ?! Auch ein Monte?
Dezember 29, 201212 j Hey,was'n das ??? ...-MC 901 hab doch ich. Aber ich hab doch meinen zwar schon mal im Regen aber nicht im Schnee stehen lassen! Wird wohl doch ein anderer sein ?! Auch ein Monte? Oh nein - mein erstes Auto war ein gelbes Käfer 1302 Cabrio? Saab Cab war noch nicht!
Dezember 29, 201212 j ....wenn man einen halbwegs technisch passablen 900er alt hat braucht man kein anderes auto für den winter......ausser einen anderen 900er.......
Dezember 29, 201212 j braucht man kein anderes auto für den winter Ich sehe es auch so, gute Konservierung immer vorausgesetzt. Fahre ich den 900er - bezahle ich den Verschleiß. Lasse ich den 900er stehen und muß später Standschäden beseitigen - bezahle ich den Stillstand. Dann fahre ich lieber!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.