Dezember 13, 201212 j ... Lufttunnel muss nicht raus (ist aber auch schnell demontiert, also warum nicht?). Sollte raus um den (Auspuff-)Tunnel von oben betrachten zu können....
Dezember 13, 201212 j Und warum willst du die Spurstange tauschen, ist die wirklich defekt? Ist eine Schweinerei ohne Ende. Musst die Sicherheits-Verpressung an der Verschraubung hinten an der Lenkung aufkriegen, das geht vom Platz absolut miserabel.Also WENN die Spurstange wirklich getauscht werden muss, weil das innere Gelenk Spiel hat, würde ich dazu das Lenkgetriebe raus nehmen. Nicht nur, dass es sich da unten besch...en arbeitet, sondern vor allenm auch weil man es dort dann am Ende nicht wieder sauber verstemmt bekommt. Und da ich diese Stelle doch schon für 'etwas' sicherheitsrelevant halte, würde ich da auch eher keine Kompromisse eingehen.
Dezember 13, 201212 j Autor Oooh ooh. Ja, es geht um die Spurstange, nicht um den Kopf - der muss nicht getauscht werden. Das Gelenk in der Spurstange hat deutliches Spiel (das Rad ruckelt deutlich)... und dass das 'ne bescheidene Arbeit ist, hatte ich beinahe schon geahnt. Vielleicht kann das eine Werkstatt wirklich besser, da a) mit Bühne und b) doch mehr Werkzeug für evtl. Notfälle ausgerüstet. Die Manschette ist gut und nicht Objekt des Tauschs.
Dezember 13, 201212 j Das Gelenk in der Spurstange hat deutliches Spiel (das Rad ruckelt deutlich)...Wo ist das Spiel denn genau, bzw. was 'ruckelt deutlich'?
Dezember 13, 201212 j Autor Ich hatte den Wagen in einer Werkstatt auf der Bühne und da meinte der Werkstattmann bei gemeinsamer Betrachtung und beim Hochheben beim Wackeln am Rad direkt "oh, Axialgelenk... siehst Du, das Teil da." Nun sehe ich das ja nicht genau, wie's in dem Gelenk aussieht, da noch die Manschette drumherumsitzt - aber der Rest (Traggelenke, Spurstangenköpfe...) ist soweit proper, nicht einmal poröse Gummis oder so. Wenn man links und rechts ans Rad fasst und dann dieses bewegt, so ist deutliches Spiel wahrzunehmen. Meinst Du, dass da doch ein anderes Teil kaputt ist? Ich habe sonst nix entdecken können.
Dezember 13, 201212 j "oh, Axialgelenk... siehst Du, das Teil da."Was auch immer gemeint sein mag, so klingt es aber weniger nach 'innerer Spurstangenkopf'. ... aber der Rest (Traggelenke, Spurstangenköpfe...) ist soweit proper, nicht einmal poröse Gummis oder so.Traggelenken sieht man zuallermeist auch nicht von aussen an, ob sie 'fertig' sind. Wenn man links und rechts ans Rad fasst und dann dieses bewegt, so ist deutliches Spiel wahrzunehmen. Kiste auf die Bühne. Einer wackelt aussen am Rad und ein Zweiter schaue und fasse dann von unten innen nach der 'spielhaltigen' Stelle.
Dezember 13, 201212 j Wo ist das Spiel denn genau, bzw. was 'ruckelt deutlich'? Lass den Jungen doch mal machen. Wenn ich mir all die Komplimente der letzten Seiten ansehe, muss der doch Ahnung haben.
Dezember 13, 201212 j NaJa Christian, für seine Verhältnisse ist er doch schon mal auf einem guten Weg. Da wollen wir ihn mal ein wenig unterstützen. Schau doch mal, Geld für 'ne ordentliche Werkstatt ist doch ohnehin nicht da. Also bekommt er es entweder, z.B. mit unserer Hilfe und seinem Onkel, selbst hin, oder es muss wieder jemand unentgeltlich seine Zeit ran hängen. Da halte ich dann die Variante mit der Hilfe zur Selbsthilfe für den deutlich besseren und vor allem auch zukunftsträchtigeren Weg. Und evtl. vermittelt die Schrauberei dem jungen Kollegen ja auch noch die eine oder andere sonstige Einsicht in die rein praktische Welt.
Dezember 13, 201212 j NaJa Christian, für seine Verhältnisse ist er doch schon mal auf einem guten Weg. Da wollen wir ihn mal ein wenig unterstützen. Schau doch mal, Geld für 'ne ordentliche Werkstatt ist doch ohnehin nicht da. Also bekommt er es entweder, z.B. mit unserer Hilfe und seinem Onkel, selbst hin, oder es muss wieder jemand unentgeltlich seine Zeit ran hängen. Da halte ich dann die Variante mit der Hilfe zur Selbsthilfe für den deutlich besseren und vor allem auch zukunftsträchtigeren Weg. Und evtl. vermittelt die Schrauberei dem jungen Kollegen ja auch noch die eine oder andere sonstige Einsicht in die rein praktische Welt. Es tut mir ehrlich ein bisschen leid hier zu lästern, das ist eigentlich nicht meine Art. Aber ein bisschen geht mir das ganze doch auf den Keks. Ich habe es mir jetzt mal angetan, diesen Thread komplett zu lesen. Aua. Viel Gerede. Viel sehr hochtrabendes Gerede von wegen "das geht sehr wohl", "ich weiß das besser", "ich kann das". Und passiert ist...nix. Gar nix. So wie ich das realistisch einschätze hat unser StRudel selbst nix technisches gemacht. Mal abgesehen von Teppich ausbauen (und schon daran scheint es zu scheitern) und mit dem Schraubenzieher rumkratzen. Sofern überhaupt was erledigt wurde, war das entweder die Werkstatt oder der Onkel. Gelernt haben wird er dabei nix. Und dann wird hier stolz erzählt, man könne einen 900er sehr wohl ohne Geld verkehrstauglich halten. Ich bin begeistert.
Dezember 14, 201212 j So wie ich das realistisch einschätze hat unser StRudel selbst nix technisches gemacht. Mal abgesehen von Teppich ausbauen (und schon daran scheint es zu scheitern) und mit dem Schraubenzieher rumkratzen. Sofern überhaupt was erledigt wurde, war das entweder die Werkstatt oder der Onkel.Wenn Du damit richtig liegst, so teile ich Deine Sicht der Dinge absolut. Entweder man(n) kann selbst Schrauben (bzw. ist zumindest gewillt und fähig, dies zu lernen), oder man(n) bezahlt (ggf. durch Gegenleistung, wenn der Maler dem Schlosser für's Schrauben ein paar tapeten andie Wand hängt) andere dafür, eben dies für einen zu tun. Nassauerisches Durchschlauchen hingegen gehört dagegen eher in eine der untersten Schubladen. Und genau davon, hatte ich gehofft, wäre der StRudel etwas von weg gekommen.
Dezember 14, 201212 j Autor Vorbeikommen, angucken, selber Meinung bilden, bevor "eigentlich nicht" gelästert wird. (Außerdem tu' ich das nicht für irgendwen im Forum (da bin ich auch nicht 'euer StRudel') oder zur Darstellung von irgendetwas - ich tu's für mich und das Auto. Wieso interessiert da ausgerechnet bei mir immer, ob ich das selbst gemacht habe? Auto fährt irgendwann wieder (ordentlich geschweißt und nicht mit Klebeband versiegelt) und ist nicht auf der Halde gelandet - da interessiert nicht, welche Anteilsmäßigkeiten genau wer daran hatte. Oder doch? Okay, bitte unterschreiben Sie hier, kaufen Sie sich ein und halten ihre Prozente am 8V: )
Dezember 14, 201212 j alles super, Strudel. jetzt lasst ihn doch machen, ist doch alles super. Die wenigsten "Männer" mit 20 heutzutage können noch einen Radwechsel vornehmen.
Dezember 14, 201212 j Es tut mir ehrlich ein bisschen leid hier zu lästern, das ist eigentlich nicht meine Art. Aber ein bisschen geht mir das ganze doch auf den Keks. Ich habe es mir jetzt mal angetan, diesen Thread komplett zu lesen. Aua. Viel Gerede. Viel sehr hochtrabendes Gerede von wegen "das geht sehr wohl", "ich weiß das besser", "ich kann das". Und passiert ist...nix. Gar nix. So wie ich das realistisch einschätze hat unser StRudel selbst nix technisches gemacht. Mal abgesehen von Teppich ausbauen (und schon daran scheint es zu scheitern) und mit dem Schraubenzieher rumkratzen. Sofern überhaupt was erledigt wurde, war das entweder die Werkstatt oder der Onkel. Gelernt haben wird er dabei nix. Und dann wird hier stolz erzählt, man könne einen 900er sehr wohl ohne Geld verkehrstauglich halten. Ich bin begeistert. ... warum dieses Hauen und Stechen? Erinnert mich ein wenig an die NDR-Folge: Papa Charly hat gesagt - und Sohnemann kann es dennoch, obwohl der Vater davon nicht überzeugt ist Meine Ansage an STRudel: sei nicht every bodys darling, bleibe weiter so und bring die Kiste endlich zum laufen!
Dezember 14, 201212 j Vorbeikommen, angucken, selber Meinung bilden, bevor "eigentlich nicht" gelästert wird. (Außerdem tu' ich das nicht für irgendwen im Forum (da bin ich auch nicht 'euer StRudel') oder zur Darstellung von irgendetwas - ich tu's für mich und das Auto. Wieso interessiert da ausgerechnet bei mir immer, ob ich das selbst gemacht habe? Auto fährt irgendwann wieder (ordentlich geschweißt und nicht mit Klebeband versiegelt) und ist nicht auf der Halde gelandet - da interessiert nicht, welche Anteilsmäßigkeiten genau wer daran hatte. Oder doch? Okay, bitte unterschreiben Sie hier, kaufen Sie sich ein und halten ihre Prozente am 8V: ) Wenn du dich hier schon als großer Saabretter darstellst spielt es schon eine Rolle wie viel du selber machst oder ob du alles machen lässt.Ich hab nämlich so langsam den Eindruck du findest einen Fehler, upps schnell an den Pc mal fragen was die Leute mit Ahnung dazu sagen. Alternative wäre mal selber versuchen wie es geht und wenn man nicht mehr weiter kommt, an den PC.Des weitern finde ich es vollkommen Bananne immer wieder darauf hinzuweisen" Immerhin erhalte ich ja einen Saab". Na Toll,wahrscheinlich findet er sich wenn er Tüv hat wieder bei "Verkaufe" oder im Gelb Schwarzen Forum unter der selben Rubrik. Das hat nur einen Zweck aber nicht Saabs bzw Golf retten. Ist ja OK aber dann allein .Wenn man das will muss man ein gewissen Risiko eingehen oder die Finger davon lassen. Aber nicht bei jedem Kram sich bei anderen Leuten hundert mal Rückversichern.
Dezember 14, 201212 j Wenn du dich hier schon als großer Saabretter darstellst. Hi, ich verstehe jetzt wirklich nicht warum hier STRudel "als Sau durch die Stadt gejagt" wird! Was ist dran mit einem offenem Thread sein Vorhaben vorzustellen, Fachfragen zu stellen und mancher Fachmann / Experte fühlt sich wohl hier aus seinem Erfahrungsschatz zu schöpfen und entsprechende Antworten zu geben. Es gibt zwei Wege zum Glück: entweder eine KFZ-Grundausbildung mit dem Schwerpunkt Mechatronik oder hier über ein Forum bei Gleichgesinnten sich eine Auskunft holen. By the way: ich selbst bin Betriebswirt und hätte in meinen jungen Tagen liebend gerne eine technische Ausbildung absolviert - war nicht, einmal diesen Weg eingeschlagen und alle Versuche auf einen Wechsel klappten irgendwie nicht. Hierdurch hole ich mir notwendige Auskünfte und muss gestehen, dass auch einige Arbeiten beim FSH durchgeführt werden - sehr zu meinem Leidwesen. Ich kann's bis zu einem gewissen Grad und wenn ich mit der Information stocke muss ich es gewerblich reparieren lassen. So zum Schluss: mein gerade aktivierte 901/2,1 ist kaufmännisch gesehen technischer Schrott - ich habe mich in die Karre verguckt und hauche hoffentlich noch einmal 22 Jahre Leben ein. Dieses klappt allerdings nur mittels Helfer / Freunden hier aus dem Forum bzw. vorort.
Dezember 14, 201212 j Mein Gott, was ist denn das für ein Kindergarten hier !!!! Hier im Forum gibt es Mitglieder, die sind auf verschiedenen Gebieten richtige Kanonen. - Kratzecke in seinem Elektrobereich, dann gibt es genug "Universal-Genies", die vom ganzen Um-, Aus- und Wiederaufbau richtig Ahnung haben. - Leute, was soll dieses Draufhacken auf jemandem, der voller Enthusiasmus ist, aber das notwendige Wissen noch nicht hat ??? Fakt ist, dass StRudel mit jedem Schrauben und Zugucken, egal mit wem er es macht, etwas dazulernen wird. Manch einer von den Motzern hat das vmtl. ganz genauso gemacht als er Opa, Papa, oder was weiß ich wem als Kind über die Schultern gucken konnte. Lasst dem Jung sein Spass !!! Wer wirklich was drauf hat, braucht sich m.E. auch keine Gedanken machen, ob sich ein anderer als "Retter" aufspielt. - Nur mal so zum Kalibrieren eurer nervösen Nerven. Ich hab technisch auch nix drauf und bin bisher nicht einmal auf die Idee gekommen, dass StRudel suggerieren wollte, dass all seine Aktionen ganz allein sein Werk sein könnten. Also alle noch mal schön durchatmen und locker bleiben. - Außer StRudel. Für den gilt Weitermachen, Weiterfragen, Weiter Helfenlassen und berichten !!!
Dezember 14, 201212 j Die eigenen Anfänge der Schrauberei sind ja bei einigen schon ganz schön weit weg.... Ich find es prima, was der StTrudel macht. Das er sich mit seinen vielen Projeken verzettelt, liegt auf der Hand, doch die Erfahrung werden wir ihm nicht abnehmen können. Genau wie einige andere Erfahrungen, die er gerade macht. Mensch Leute, wir haben doch alle Anfängerfehler gemacht, teilweise ganz schön dämliche. Entweder lernt man daraus, oder man verliert irgendwann die Lust an der Materie. Versuch macht klug - empirische Beweisführung dient dem Erkenntnisgewinn! Deshalb soll auch bitteschön von Anfängern weiterhin ungeniert gefragt werden dürfen, auch wenn die Altvorderen nur noch müde lächeln. Andernfalls geht unserem Schrauberhobby irgendwann der Nachwuchs aus, die Altersstruktur vieler Autoclubs spiegelt das schon jetzt wieder. Die wenigsten "Männer" mit 20 heutzutage können noch einen Radwechsel vornehmen. Und das ist dann die Folge...
Dezember 14, 201212 j ... Andernfalls geht unserem Schrauberhobby irgendwann der Nachwuchs aus, die Altersstruktur vieler Autoclubs spiegelt das schon jetzt wieder. Und das ist dann die Folge... ... Jungs / Mädels - akzeptiert, dass zwischen Eisprung und statistischem Enddatum so um und bei 77 Jahre liegen (bei den Damen weit über 80 Jahre). Hier gilt es den Jüngeren, auch ein 60-jähriger ist im Altenheim ein junger Spund, Wissen, Wissen und nochmals Wissen zu vermitteln. Einher geht es mit gezielter Kontaktpflege zur jüngeren Generation. Selbst bin ich hier in Kiel in drei Sportvereinen - und was hört man auch dort: "Wir die Fachleute (alte Knacker) und das junge Volk mit wenig oder keiner Ahnung. Selbst mit meinen 53 Jahren lerne ich täglich dazu und versperre mich nicht den Jüngeren. Ich zwinge keinem meine Meinung auf - ein jeder kann meine Antworten ignorien bzw. schnellsten weiterblättern. ... absolut, aber auch absolut nicht zu verstehen ...Wenn du dich hier schon als großer Saabretter darstellst spielt es schon eine Rolle wie viel du selber machst oder ob du alles machen lässt.Ich hab nämlich so langsam den Eindruck du findest einen Fehler, upps schnell an den Pc mal fragen was die Leute mit Ahnung dazu sagen. ... ... sollte es ein geschlossener Threa werden, glaube ich, dass ich hier nicht richtig bin - ich habe alles an Information aufgesaugt. In einer Stammtischrunde nach einer verlorenen Regatta würde von mir ein äußerst deftiger Kommentar kommen - ich halte mich zurück und appeliere noch einmal an Dein Einfühlungsvermögen ... ...
Dezember 14, 201212 j Vielleicht eröffnen wir mal den Thread "Meine dämlichsten Schrauberfehler" , für Foristen die über sich selbst lachen können. Ich fange einfach mal an (@ DSpécial: N i c h t nachmachen ) : bei der DS habe ich mal eine Federkugel gelöst, ohne vorher den Druck vom System abzulassen. Eine Riesensauerei und die ekeligste Haarpackung meines Lebens, die grüne Hydraulikflüssigkeit war überall! DEN Fehler macht man nur einmal...
Dezember 14, 201212 j ... nach fest kommt ab - teure Erfahrung beim Wechsel vom Kühlwasser (Kadett D, ca. 1981). Als ich das Ersatzteil orderte, konnte der Werkstattmeister überhaupt nicht verstehen, dass hier solch ein Teil defekt ist. O-Ton: so etwas ist ihm im ganzen Berufsleben bei Opel noch nicht untergekommen. Was war es: Entlüftungsventil, messingfarben - leider aus Stahl und eloxiert. Somit hatte das Gußteil, wo die Entlüftungsschraube sitzt einen Riss welcher durch die Wassertemperatur immer größer wurde. Eine teure Erfahrung in jungen Jahren - selbst jetzt ist mir bei meinem Schraubojekt hinten rechts am Bremssattel der Entlüfungspin abgebrochen. Stahl in Guß - eine feine Kombination.
Dezember 15, 201212 j Ich habe vor 3 Wochen bei einem Forumskollegen den neu bezogenen Himmel versaut. Nach 6 solcher Aktionen sollte das eigentlich ein "Selbstgänger" sein. Einen Moment nicht nachgedacht, beim Schiebedachausschnitt 4 mal in den Ecken zu weit eingeschnitten, und der Tag war gelaufen... Nochmal zum Einhacken auf StRudel: Ich finde nicht, dass er sich als großer Retter aufspielt, im Gegenteil: Er schreibt doch sogar, wer welche Arbeiten ausführt. Im Forum gibt es vielleicht ganz andere Leute, die nur die Tastatur klimpern, aus Werkstatthandbüchern zitieren, und die zu Debatte stehende Reparatur selber noch nie durchgeführt, geschweige einem Schrauber dabei über die Schulter gesehen haben... Und warum jetzt schon einen Verkauf des SAAB´s in einem anderen Forum vorhersehen, und die "Steinigung" prophylaktisch vornehmen? Kann es sein, dass hier 2-3 Leute eine alte Geschichte noch nicht verwunden haben? Man seid ihr nachtragend. Ganz abgesehen davon, dass ein Forum vom Mitmachen lebt, also auch von Berichten und Bildern von Laien für zukünftige SAABeigner. Wenn Ihr damit ein Problem habt, meidet doch diesen Thread, oder stellt dieses Forum in Frage... @StRudel: Was Du zukünftig unterlassen solltest ist aber auch deutlich geworden...
Dezember 16, 201212 j Schade das man hier gerne "rumhackt". Wenn Strudel es versucht finde ich das GUT. Warum erwarten hier so viele, das man alles kann/ oder versuchen muß? Wenn nichteinmal gelernte KFZler, -Mechatroniker mit meinem 8V zurechtkommen, dann muß man das auch nicht von einem Laien erwarten. Sonst zeigt mir dochmal wie man eine anteriordysfunktion am Iliosacralgelenk mobilisiert, den Tractus iliotibialis querdehnt, oder mit propriozeptiver Neuromuskulärerfascilitation den Vastus medialis kräftigt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.