Januar 6, 201510 j Autor Muss mal wieder zum TÜV die gute! Das verleugnet sie auch nicht. Sie ziert sich nur noch etwas... vielleicht weil ihr die Farbe der letzten HU-Plakette so gefällt? Welche bekäme sie jetzt eigentlich? Rosa. Uh. Rosa. Also das Blau des '14er-Klebers ist ja auch noch im Beryllgrün zu erkennen, aber Rosa hat so gar keinen Bezug zu dem Wagen. Sie ist ja auch kein "Mädchen Ü-Ei" (). Naja, sie wird sich schon dran gewöhnen.
Januar 6, 201510 j Das letzte Bild erzeugt den Eindruck, als würde es extrem dynamisch durch das schöne Einsiedel bei Chemnitz gehen... Und Du hast doch schooooooon wieder beim Fahren fotografiert! Vielleicht sogar noch einhändig!!? Vom Beifahrersitz auch noch! Wie willst Du das wieder der Blockwartabteilung erklären?
Januar 6, 201510 j Autor Ja, ich gebe zu, freihändig und dreifachbepunktet angegurtet vom Beifahrersitz. Auf dem Foto ist zu erkennen, dass da wohl noch ein Gang übrig sein könnte - bei der Drehzahl zu der Geschwindigkeit. Oder hat der Fahrer grad die Hand am Schalthebel, und daher fehlt sie am Lenkrad? Ein neuer Fall für: Maja Hills 900210. Ach nee, das war was anderes. Saaberly Hills Cop. On the road with 8 valves. Auf der Suche nach dem niedrigstmöglichen Verbrauch. Wir werden der Sache morgen mal auf den Grundeis gehen. Nehm isch noch ein Döner Hähnschen dazu, machsdu komplett, büde.
Januar 11, 201510 j Ich habe vor kurzem erfahren müssen, dass Saabs in "Check Engine" gehen, wenn man extreeeemst untertourig fährt...
Januar 11, 201510 j Autor Ich habe vor kurzem erfahren müssen, dass Saabs in "Check Engine" gehen, wenn man extreeeemst untertourig fährt... Der 8V hat keine Check Engine. Da beschwert er sich so auch nicht. Stattdessen zeigt er das per Mehrklappern an. (wie, noch mehr? )
Januar 26, 201510 j Autor ...ja, "interner" Nachwuchs, der gerne mitfährt und sich auch, wie ich, über solche kleinen Nettigkeiten auf dem Parkplatz freut - danke an den Erschaffer
Februar 6, 201510 j Autor Maja rappelt sich weiter zusammen. Gestern habe ich gut Zweidrittel Wagenlänge an neuen Silikonschläuchen im Motorraum verteilt, sie dort gleich noch ein wenig saubergeputzt, ein wenig Fluid Film "verkippt" (statt Glas Rotwein ist der Geruch für mich immer so ein bisschen Verwöhnung nach meinen kleinen persönlichen Erfolgen, wenn ich am Auto wieder ein bisschen was gemacht habe und es dann auch frisch danach schnuppert), und... sie bewundert. Einfach danebenstehen und *guggn* Kann ich meine Augenfarbe im Personalausweis eigentlich in "beryllgrün" ändern lassen? Wobei "graugrün" in SAABs Farbkatalog eher im Malachitgrün wiederzufinden ist... da habe ich auch noch einen Achtventiler zu stehen, aber zu anderer Zeit mal mehr zu dem. Heute Morgen drehe ich nach der Nacht also den Zündschlüssel für eine kleine Aufwärmfahrt, und auch da ist's wie mit den Augen beim morgendlichen Gewecktwerden: die Lider öffnen sich einmal größer - nach oben geht der Drehzahlzeiger, um dann kurz noch einmal Richtung Schlafzustand zu fallen, aber doch nie wieder komplett einzuschlafen. Das ist Majas Zuverlässigkeit. Nach diesem Augenaufabschlag ist dann die Munterwerdenphase dran: "Alles klar, ich bin grundsätzlich wach, aber ein bisschen Geduld erbitte ich mir noch, mein Blut zirkuliert noch im Halbtempo...". Derweil rückt sich der Erwecker auf dem Sitz nochmal zu recht, bewegt die Finger blind zu den Bedienelementen (SAAB-Ergonomie ist durch nichts zu ersetzen), und langsam und behutsam geht's gemeinsam auf die Eisbam, ahm, Eisbahn. Sofern noch eine vorzufinden ist... aber wer suchet, der kommt auch da zu passendem Ort. Hinter uns lassen wir das Nichts und bewegen uns hin zu Allem, das noch kommt... ...und wenn es knorrige, den Umständen leise trotzende Wesen sind, an denen wir vorbeirollen, dann grüßen wir einvernehmlich die Verwandten - ob sie nicht dasselbe sagen, wenn sie dieses Auto sehen? Knorriges, den Umständen leise trotzendes Wesen? Und immer weiter, immer weiter, bis die Eisbahnen den freigesalzenen begegnen und wir weiter auf das zukommen, in dem wir in der morgendlichen Aufwärmphase auch noch Energie finden können. Wo drin ist, was draufsteht, und wo davorsteht, was diese Bezeichnung auch tragen könnte, wenn's ein Laden wäre - oder gibt es auch "Saftwagen"? "Ich hätte gerne eine Flasche Majacura." Hamse nich. Majakuren müssense schon selber machen, dafür sind wir nicht zuständig. Außerdem gab's kleine Majakur gestern schon. Dann... was ist der Unterschied zwischen dem Apfelsinen- und dem Orangensaft? "Der Apfelsinensaft ist direkt, der Orangensaft nur aus Konzentrat." Naja, wir wollen ja auch keine Autos mit verwässertem Charakter fahren, sondern "live und direkt" vier fantastische Buchstaben erleben. Also greifen wir zu einer Flasche mit A, das Oooh kommt dann beim ersten Schluck von selbst dazu. Nach all dem Saft, der uns gibt Kraft, geht's weiter durch Landschaft, und die Straßen bleiben - besser als salzig - so holprig wie die Reime in diesem Satz. Schmackofatz. Nun fahren wir aber nicht wegen einer Flasche 'live und direkt' zum Morgen über Stock, Stein, Eisbein, sondern die Aufwärmfahrt sollte tatsächlich gewissen Grund haben. Auch wenn die erreichte Temperatur bei der Wartezeit auch wieder verflogen ist, aber: gut Ding will Weile haben. Deswegen darf Madame Maja, als gutes Ding, ja auch noch weiter hier verweilen. Dafür gibt sie sich auch Mühe. Und der Majakurensaft wirkt. Ein wenig vom Verfall ist die Sprache. Von leichter Ölfeuchte. Von "Schwächung". Ja. Und wir gestehen ihr das alles zu - aufgesetzte Stärke hilft uns da nicht, sondern blicken wir der Wahrheit ins Gesicht, und sehen, dass die Schweißstellen noch halten, von vor zwei Jahren, vor dem Erfahren, dass ihr noch eine weitere Weile gegeben wird, und der Leerlauf auch noch so rumpelte wie dieser Reim schon wieder. Das macht nix. Denn aufgesetzte Stärke hilft uns nicht. Das Resultat? Ganz viel GM in diesem 1989er SAAB. Aber keine EM! Die wollten wir auch nicht. Das hätte nur Eigentore bedeutet. Mit anderen Worten, oder mit einem anderen Bild: Nun klebt ein rosaner Kreis auf ihrem hinteren Kennzeichenblech - das mit den Buchstaben beginnt (HH), in deren Zulassungsbezirk sie die nächste Zeit verweilen wird, bis zum nächsten Abschnitt, in der sie dem, der sie grad gebrauchen kann, unter die Arme greift. Maja ist das Wesen, das Lebensabschnittsgefährten an ihrer Seite weiß. Ohne Eifersucht des einen zum anderen. Frohen Mutes rollen wir nun wieder mindestens zwei weitere Jahre auf das zu, was kommt. Und das ist alles mehr, als im Sommer 2012 noch gedacht war, als sie mit einem Augenlid schon da war, wo ein Erwachen am Morgen danach nicht mehr möglich gewesen wäre - höchstens irgendwann mal als tatsächlicher Saftwagen. Aber so direkt sind wir noch, dass wir ein Verwässern nicht zulassen. Darauf ein Anstoß - ohne EM. (für die Liste noch: Ein einziges Neuteil in der gesamten letzten HU-Periode erbat sie: ein Radlager. Ah, und einen Auspuffgummi. Alles andere waren die gewöhnlichen Alltagssachen (Flüssigkeiten, Wäsche und Nachfetten, Reifenluft), die zwei weiteren nötigen Sachen hatte ich als Gebrauchtteile schon da (Unterdruckdose, Blinkerhebel). Der Rest war fahren, klappern, erfreuen. )
Februar 6, 201510 j Mönsch StRudel, Kannst Du deine gesammelten Werke nicht mal als opulenten Bildband herausbringen ? So ganz nach alter Schule? Ich kauf auch mindestens ein Exemplar! Büdde, wie man hier sacht. Ein Fan
Februar 6, 201510 j Autor Sollte bei DEM Kennzeichenhalter gut gewartet sein Der Hintergrund des Kennzeichenhalters ist der, dass ich bei Hildebrandts mal mit einem weißen fünftürigen Achtventiler war und gerne einen Satz SAAB-Händlerkennzeichenhalter haben wollte (nachdem Etehad nur noch welche mit Internetadresse hatte). Dann hatte das beryllgrüne Exemplar keine passenden... und ich montierte die dran, zudem sich herausstellte, dass der tatsächlich wirklich mal bei Hildebrandt in Pflege gewesen war und nach einem Frontschaden dort wiederaufgebaut und an den letzten Eigner vor mir Ende der 90er verkauft worden war. Die Story gab's hier in dem Thema mal, ist allerdings vom Nutzer kurz vor Löschung seiner Mitgliedschaft hier rausgenommen worden - 900er fan hatte das Auto wiedererkannt, es war mal seines, und lief im PI-Kreis. Mönsch StRudel, Kannst Du deine gesammelten Werke nicht mal als opulenten Bildband herausbringen ? So ganz nach alter Schule? Ich kauf auch mindestens ein Exemplar! Büdde, wie man hier sacht. Ein Fan Meinst Du, den könnte ich dann bei Entstehung der Füllung auch als ganz nachvollziehbaren Grund meiner Feldfahrten angeben? Hinter Maja tauchte irgendwann in der Ferne ein VW Amarok auf, der uns dann weiterverfolgte - war wohl zu verblüffend, dass da wer mit seinem PKW entlangkommt. Aber Gewichtsverteilung 60:40, dieses Ding fährt einfach durch. Nun hab' ich 'ne konkrete Antwort auf Deine Frage nicht gegeben. Meinst Du, die Bilder wie da oben mit dem eher unstrukturierten Text reichen für einen Bildband? Die Anregungen gab's zu US-Reiseberichten immer wieder, meinst Du, für deutsches Getexte und Gebilde ginge das auch? Ich find', wenn das Forum so 'ne Ecke hier bereithält, das auch noch den richtigen Ort zwischen allen technischen und persönlichen Auseinandersetzungen. Schön daß sie weiter brummeln darf, ich find das richtig toll! Solange sie all diese Energie noch in sich trägt, soll sie das auch. Ich find' das auch richtig toll, hatte eher Bange, was frische HU angeht, aber sie ist da ohne großes Beschauen vorher direkt so durchgegangen. Ich hab' sie immer als rollendes gutes Ersatzteillager im Sinn, wenn sie in die Ferne verliehen ist. Dabei ist sie das Exemplar, das die wenigste Aufmerksamkeit verlangt... vielleicht auch, weil alle Beteiligten umso entspannter an sie rangehen, weil's keine konkreten Erwartungen mehr an das Auto gibt. Und dann macht sie einfach mal noch zwei Jahre länger. Find' ich auch so
Februar 7, 201510 j Klasse, Glückwunsch! Der goldene Sedan hat seit gestern auch endlich wieder TÜV. ;-)
Februar 7, 201510 j ...dabei ist sie das Exemplar, das die wenigste Aufmerksamkeit verlangt... Sie hat mittlerweile den Charme des stillstehenden Verfalls erreicht. ;-)
Februar 17, 201510 j Autor Zurück in (einer) Heimatstadt, darf sie nun für einige Zeit ihre beiden ersten Kennzeichenbuchstaben ortspassend ausfahren. Maja ist mit mir in Hamburg angekommen und schon voll SAAB-integriert. Ich danke für ein sehr nettes Garagengrillen gestern bei einem Forenkameraden, das fand ich wirklich schön. Noch einmal etwas weiter zurück: Mit Vorfreude auf solche Ereignisse gefüllt rollte ich am Samstag aus Leipzig heraus bei voller Sonne und sah wieder einmal das Potential im Rückspiegel... oh ja! 900er, Rückspiegel, und der Hockeyschläger. Das zieht immer. Und wenn der erst zurückglänzt... also überkam es mich, mit Wachsresten aus den USA der Dame einmal eine Runde "Gesichtscreme" zu spendieren - kein 'anti aging', denn wir wollen nicht vortäuschen, was nicht ist (Stichwort aufgesetzte Stärke... ), sondern ein wohltuender Balsam um die ehrlichen Spuren drumherum... die glatten Linien zusammen mit den holprigen, aufgequollenen, vielleicht gar gar nicht mehr vorhandenen... "Lohnt das denn noch?" hätte ich als Frage aus Richtung der Neuwagenwäscher, die durch die Anlage der Tankstelle fuhren, für möglich gehalten. (jeder Quadratzentimeter lohnt, wenn er solche Freude bringt) Das einzige, was kam, war von der Tankstellenmitarbeiterin, die 14 Uhr in ihren Feierabend "einstieg" (in erster Form eines ungewaschenen Ford Fiesta): "Oh, da gönnse ja bei mir gleisch weidermachn." - "Ja, wenn Sie noch da bleiben, kann ich bei Ihnen [meint: Ihrem Wagen] gleich weitermachen.". Sie entschied sich für den direkten Feierabendweg nachhause im matten Fiesta mit den Worten: " 's gannsch ja geehm erzähln, wo isch arbeide." Nun, sie hätte an ihrem Wagen aber auch nicht soo 'nen tollen Feierabendlichtbogen gehabt, und schaute auf ihrem Fahrtweg womöglich nur nach vorn (Feierabend!), und nicht wie ich genussvoll in den Rückspiegel (Feuerabend! ...im Rückspiegel). Ein wenig zuvor nach den ersten Kilometern sah das im Gesamtpaket am Autobahnhalt so aus - Beryllgrün ist 'ne schöne Farbe: Und so rollten wir (wie oben) durchs Feuerabendlicht, an Objekten für [mention=8933]OSLer[/mention] vorbei, später durch Golfsburg (eine Invasion... VW überall... dafür aber auch vermehrt ortsansässige Wagen aus der Jahrtausendwende mit DIN-Kennzeichen, da könnte man schöne Prospektbilder nachahmen; nur aufs Foto habe ich keinen solchen Wagen bekommen, aber in einer Reihe aus über zwanzig Jahren Automobilen zu stehen, die alle dasselbe Konzernlogo tragen... das war fast so, wie mit dem 900er durch den US-Staat Oklahoma zu rollen - "Ein Marsmensch ist gelandet, im Marsmobil, öh ") ...und weiter bis Hamburg. Zwischen dem Wachsen (hach, toll, die mehrfachen Wortbedeutungen, die es in dieser Form in sich trägt) Majas und dem Feuerabendlicht lag noch eine Ausfahretappe über knapp 20km auf der A2, einen 9000er mit DIN-Kennzeichen verfolgend, der sich bei 170-180 km/h auf der linken Spur an uns vorbeitrug, während das beryllgrüne Stück auf der rechten Spur bei US-Autobahngeschwindigkeit so dahinrollerte... aber: es ist ja nicht so, dass wir schlafende Geister wecken müssten, sondern sie sind immer da, bloß im Hintergrund, und ohne großen Zuruf geht der Galopp los. Das GPS sagte tatsächlich knappe 190 km/h, und der Achtventiler machte nicht den Anschein, als belaste es ihn zu sehr... bloß das kurze Getriebe ließ den Zeiger des linken Instrumentes den roten Schlussstrichen näherkommen. Ganz ausgereizt habe ich's nicht, den 9000er bekamen wir dann auch irgendwann. Zwischendurch gab es nur einmal ein zusätzliches Aufheulen und der Ganghebel fand sich in Neutralstellung wieder - rausgesprungen, ich direkt vom Gas ohne ihn zu überdrehen, und gedacht: "Hu, für solch unerwarteten Fall hätte ich notfalls ja noch Getriebe stehen" - will ich aber nicht, dass das direkt eintritt. Tat's auch nicht. Welche Pause sie sich da auch immer kurz gönnen wollte, wir tasteten uns dann langsam wieder heran und kamen mit Restschwung dem 9000er weiter näher, um sich dann bestätigend zunickend direkt wieder voneinander zu verabschieden, weil meine Abfahrt doch schon da war. Ei ei ei. Einmal im Jahr vielleicht (wenn 9000er vorbeihuschen, dann vielleicht noch ein zweites Mal, gebe ich zu ), ansonsten sachte und rollen lassen bei Reisebusgeschwindigkeit (höchstens). Damit kamen wir ab Thüringen mit der Tankfüllung auch noch bis zu diesem Bekannten (siehe #100 )... ...wieder zurück bis Hamburg, zur Zapfstelle, und, Spannung Spannung, ernteten letztlich einen mich sehr zufriedenstellenden Verbrauch. Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal noch an die davorliegende Zapfsäule fahren, ob dann statt der 6 eine 3 ganz vorn steht? Das macht für den 1989er 8Vi (Kat ab Werk) mit dem kürzesten Getriebe, das ich in meinem Fuhrpark kenne, 6,9 Liter Normalsuper Durchschnittsverbrauch über die gezählte Distanz. Ja, Maja, so insgesamt: ich glaub', das passt soweit. Und: Beryllgrün ist 'ne schöne Farbe... ...ups. Noch was für den [mention=8933]OSLer[/mention] Ich meine: Beryllgrün ist vor allem 'ne schöne Farbe, wenn sie in Bewegung bleiben darf. Und Maja macht nicht den Eindruck, als wolle sie ihren Lack bald nur noch standortgebunden zeigen.
Februar 17, 201510 j Beryllgrün ist wirklich ne schöne Farbe. Läuft die Dame immer so heiß wie auf dem Tankanzeigenbild? Der rote Sedan ohne Kennzeichen? So ganz allein, aber mit den Chromblenden auf den Felgen? Chromtürgriffe auch, toll. Und rette die Regenleistenenden aus Plastik von dem Armen ohne Heckscheibe. Und den schwarzen Antennenstab. Am besten einfach den ganzen Saab. Das Feierabendlichtbogenbild ist hübsch!
Februar 17, 201510 j Da sehen die ganzen Teile an sich irgendwie auch noch viel zu gut aus, schade daß er so "offen" rumsteht.
Februar 17, 201510 j [ATTACH=full]88297[/ATTACH] Ein Schrottplatz mit einem frühe80er-LT? Ich brauche mal nähere Infos.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.