Dezember 13, 201212 j Stimmt Du siehst das natürlich aus dem Blickwinkel des Selbstschraubers. Wer das nicht kann/will und dann nach einem Jahr erstmal ca. 700€ für den Wechsel der kompletten Kupplungshydraulik bezahlt schluckt evtl. schon ein wenig. Man muss das dann können bzw. wollen. Mich graut es jetzt auch schon wenn ich daran denke, dass bei meinem 9k evtl. die ZKD getauscht werden muss (ich hoffe es sind nur die Schrauben etwas locker). Eine Reparatur die in dem Alter und bei der Laufleistung sicher mal "dran" sein darf. Auch wenn meine Werkstatt recht günstig ist, alles was 835€ übersteigt, übersteigt den Kaufpreis (wobei ich den Wagen auch seeehr günstig bekommen hatte:smile:). Angesicht des Kaufpreises und des Zustandes ist es mir das wert...aber nicht jeder wäre dazu bereit. Rechnen wir mal zusammen - selbst wenn das Ganze innerhalb eines Jahres aufgelaufen sein sollte: Kaufpreis 835,- Kupplungswechsel 700,- Kopfdichtung 800,- macht 2335 in zwölf Monaten. Macht gut 194,- Ocken im Monat. Für ein Fahrzeug der *seeeeehr* gehobenen Mittelklasse. Das Fahrzeug gehört schon Dir und die teuersten Reparaturen sind erstmal gemacht. Alles andere ist Verschleiß, das hast Du auch bei anderen Fahrzeugen. Vergleichen wir mal mit dem Preisextrem - Ein dreckst-simpler Leasing-Benz E200 kostet zur Zeit im Privat-Leasing bei 60.000km Laufleistung in drei Jahren etwa 400-450,- Talerchen monatlich. Bedeutet um die 5000,- im Jahr, die ganzen "Sonderzahlungen" und weitere Leasing-Nebenkosten mal gar nicht eingerechnet - und am Ende der drei Jahre ist die Karre weg. Wehe, ein Kratzerchen im Lack oder Krümel auf dem Poster, dann kommt noch auf Deine Kosten die Komplettlackierung und der Austausch des gesamten Innenraumes dazu. Wer in der "Unter Tausend Euro" einen Wagen anschafft, geht natürlich fast immer ein Reparatur-Risiko ein. Die Gewinnchance ist aber hierbei wesentlich höher als bei allen anderen Dingen, bei denen man gezwungen ist, auf das Glück zu setzen. Wer dagegen glaubt, einmal die besagten knapp tausend Euronen zu zahlen und dann bis in alle Ewigkeit ohne Folgekosten ein ehemaliges Hochpreis-Fahrzeug fahren zu können, der ist mit einem Dreirad oder Skateboard wesentlich besser bedient.
Dezember 13, 201212 j Rechnen wir mal zusammen - selbst wenn das Ganze innerhalb eines Jahres aufgelaufen sein sollte: Kaufpreis 835,- Kupplungswechsel 700,- Kopfdichtung 800,- macht 2335 in zwölf Monaten. Macht gut 194,- Ocken im Monat. Für ein Fahrzeug der *seeeeehr* gehobenen Mittelklasse. Das Fahrzeug gehört schon Dir und die teuersten Reparaturen sind erstmal gemacht. Alles andere ist Verschleiß, das hast Du auch bei anderen Fahrzeugen. Und das Beste ist noch, dass deine Rechnung noch günstiger wird wenn man bedenkt, dass die aufgeführten Arbeiten von zwei Fahrzeugen stammen. Den Kupplungswechsel habe ich am 901 machen lassen, die möglich ZKD am 9k. Macht dann 835,- + 800,- = 1635,- in zwölf Monaten.
Dezember 13, 201212 j Wer dagegen glaubt, einmal die besagten knapp tausend Euronen zu zahlen und dann bis in alle Ewigkeit ohne Folgekosten ein ehemaliges Hochpreis-Fahrzeug fahren zu können, der ist mit einem Dreirad oder Skateboard wesentlich besser bedient.Allervollste Zustimmung!
Dezember 13, 201212 j Und das Beste ist noch, dass deine Rechnung noch günstiger wird wenn man bedenkt, dass die aufgeführten Arbeiten von zwei Fahrzeugen stammen. Den Kupplungswechsel habe ich am 901 machen lassen, die möglich ZKD am 9k. Macht dann 835,- + 800,- = 1635,- in zwölf Monaten. ...für die Du dann zusammen, wären es Leasing-Dschunken, mindestens 8000,- dieser murkseligen Europa-Inflations-Steine hättest hinlegen dürfen.
Dezember 13, 201212 j Dass ein Neuwagen, selbst wenn man ihn nur least, im Unterhalt in der Regel teurer sein wird als ein 15 - 20 Jahre altes Fahrzeug, bedarf ja wohl keiner besonderen Erwähnung. Darauf kommt es den meisten Leuten (egal, ob sie es sich leisten können oder nicht) auch gar nicht an. Die Entscheidung welches Auto ich fahre und - noch wichtiger! - mit welchem ich gesehen werde, fällt emotional und nicht rational getrieben. Viele hier im Forum fahren ihre Saabs ja auch nicht, weil sie so günstig sind, sondern weil sie irgendwie "cool" und "anders" sind als der automobile Einheitsbrei. Insofern ist die Wahl des Autos ein Statement. Nur sind wir hier ja in der Minderheit. Gott sei Dank, könnte man sagen. Trotzdem sind selbst die mittlerweile oft als kultig empfundenen 900er für die breite Masse der vor einer Kaufentscheidung stehenden Leute überhaupt kein Thema. Für die ist der Wagen nicht "cool" sondern eher "schrullig", in jedem Falle aber "alt". Und man will ja was Neues, was Modernes, etwas, dessen vermeintlich erstrebenswertes Image vielleicht ja auf einen selbst etwas abfärbt. Man muss halt wissen, was man will und was es einem Wert ist. Für die einen reicht ein Dacia Logan, um von A nach B zu kommen, jemand anders würde auch für die Fahrt zum Bäcker nicht in etwas anderem als dem neuesten Benz gesehen werden wollen. Ohne etwas Lust zum Abenteuer (kann kompensiert werden durch Leidensfähigkeit) und zumindest ein klein wenig Schraubertalent (kann kompensiert werden durch Saab-kundige Werkstatt in der Nähe sowie das nötige Kleingeld, um selbige wenn nötig zu bezahlen), würde ich niemandem zu einem Saab raten. Habe ich früher oft gemacht, aber davon bin ich inzwischen abgerückt. Ein Saab ist halt kein Golf, und das ist auch gut so. Es macht manches aber auch etwas schwieriger oder teurer, das muss man wissen und sollte es auch nicht verschweigen. Andererseits: Was spielt das schon für eine Rolle, wenn man sich in einen Wagen verguckt hat?
Dezember 13, 201212 j mit einem Dreirad oder Skateboard wesentlich besser bedient. und: Leasing-Dschunken, murkselige Europa-Inflations-Steine usw.
Dezember 13, 201212 j Viele hier im Forum fahren ihre Saabs ja auch nicht, weil sie so günstig sind, sondern weil sie irgendwie "cool" und "anders" sind als der automobile Einheitsbrei. Insofern ist die Wahl des Autos ein Statement.Aber sicher. Ein Auto ist immer ein Statement. Und man will ja was Neues, was Modernes, etwas, dessen vermeintlich erstrebenswertes Image vielleicht ja auf einen selbst etwas abfärbt.Ja, so denken tatsächlich viele. Nur daran, dass das, was da 'abfärbt', wenn es denn 'abfärbt' auch alles andere als positiv sein kann, denken viele eben genau nicht. ..., jemand anders würde auch für die Fahrt zum Bäcker nicht in etwas anderem als dem neuesten Benz gesehen werden wollen.Und ich würde dies eher nur unter dem Schutz einer Strumpfmaske tun. Wenn ich ehrlich bin, öchte ich mich weder mit so einer Proll-Schlurre, noch mit irgend einer heruntergerittenen Verbrauchtkarre blicken lassen. Dafür wäre mir dann als Ausgleich bei einem gepflegt (!) aussehenden Young- oder Oldtimer die Marke eher zweitrangig. Das dürfte dann eben notfalls auch ein /8 oder W12x sein.
Dezember 13, 201212 j Und ich würde dies eher nur unter dem Schutz einer Strumpfmaske tun. Wenn ich ehrlich bin, öchte ich mich weder mit so einer Proll-Schlurre, noch mit irgend einer heruntergerittenen Verbrauchtkarre blicken lassen. Dafür wäre mir dann als Ausgleich bei einem gepflegt (!) aussehenden Young- oder Oldtimer die Marke eher zweitrangig. Das dürfte dann eben notfalls auch ein /8 oder W12x sein. Und genau deshalb sind Leute wie Du und ich in diesem Forum unterwegs. Und die Mehrheit der Autokäufer eben nicht.
Dezember 13, 201212 j .....ein merc............kaeme bei mir nicht auf den hof...........egal wie alt u. egal welcher zustand.......zu kosten wie eingangs angefragt: im sommer 900er2,1 ohne tüv f. 300.- gekauft, vorn neue bremskloetze drauf, motor ein bissle geputzt, oelwechsel und ein paar birnle ersetzt, neue scheibenwischer und ab zum tüv, durchgekommen und meinem buben gegeben zum fahren, der passt nicht besonders auf, ist seither 10000 km gefahren und jetzt ist auspuff abgekracht,15 euro fürs schweissen, das war alles bis jetzt....bei meinem cabrio vor 11 j. gek. war auch der auspuff der bis jetzt groesste einzelposten...also saab fahren ist supergünstig..........
Dezember 13, 201212 j Nachgefragt... Im sommer 900er2,1 meinem buben gegeben zum fahren, ...also saab fahren ist supergünstig.......... Sollte, wer sein Kind liebt, ihm nicht besser ein Auto mit Airbag kaufen... Host me ?
Dezember 13, 201212 j Hmm, ein schönes Beispiel, wie es auch gehen kann. Aber ist es auch repräsentativ? Wenn man einen SAAB-Interessierten gut beraten will, darf sowas natürlich nicht fehlen. Ich bin aber eher der Meinung, zu sagen, was passieren kann: Du fährst 2000km und Dein Kühler verliert unten links Wasser...weitere 1000km springt er urplötzlich nicht mehr an, Benzinpumpe defekt...der erste große Regenschauer und der Kofferraum ist überflutet... Weitere 5000km wieder Startschwierigkeiten - Zylinderkopfdichtung hinüber: Nun kommt der Punkt, an dem schon einiges Geld reingeflossen ist, der Besitzer total genervt ist, weil er wieder 700€ berappen soll... Nun naht der TÜV-Termin, das Auto hat vielleicht 10000Km gelaufen - Schweissarbeiten sind fällig. Spätestens jetzt gibt der Eigner auf und verkloppt den Wagen für ein paar Hunderter... So kann es natürlich auch gehen. Zu Deinem Beispiel mit Deinem CV: Da solltest Du vielleicht auch schreiben, in welchem Zustand Du es erworben hast und in welchem es sich jetzt befindet. Wenn man mit so einem Auto vielleicht pro Saison nur 5000km fährt, wundert es mich nicht. Hat es eigentlich 11 Jahre alten Reifen drauf?
Dezember 13, 201212 j Den Tod interessiert's wohl herzlich wenig, ob er bei einem Unfall den Kopf eines 20-Jährigen oder eines 50-Jährigen zermatscht. Nach diesem Argument sollte jeder mit Airbag fahren, sonst verfällt man schnell in eine Menschenwert/rangordnungsdiskussion. Sofern der "Bube" schon selbst fährt, ist er wohl auch alt genug, um das selbst einschätzen zu können, was das Nichtvorhandenseins eines Airbags bedeuten kann.
Dezember 13, 201212 j ...meine autos sind allwetterautos die nicht geschont werden,das cabrio wird jeden tag auf ca 6 kurzstrecken bewegt, auch im winter,zustaende immer so,dass ich mir noch ein flaeschle wein und auch ab und an ein pfeiffle leisten kann.vielleicht hab ich glueck,aber ich mach mich nicht verueckt, wenn mal was ist,sind ja schon immerhin 25 jahre alte kisten und in der suedsaabscena bekannt.....
Dezember 13, 201212 j ... sollte jeder mit Airbag fahren, sonst verfällt man schnell in eine Menschenwert/rangordnungsdiskussion. ...was das Nichtvorhandenseins eines Airbags bedeuten kann. ... wenn ich mich recht erinnere ist ein seitlicher Aufprallschutz (selber ausprobiert!) und natürlichauch für die Front- als auch Heckpartie hilfreicher, als sich ein aufblähender Gewebesack ohne die beschriebenen statischen Schutzsysteme. Bei meinem Seitenaufprall sah man richtig die Verstärkungsstrebe in der hinteren rechtenTür, die C-Säule sah recht gut aus - nur unterm hinteren Fenster rechts (Kombi) war der Wagen enorm gestaucht. Fazit: unsere Oldies ohne Airbag tuen es auch, nur ohne angelegtem Gurt knallt ja der Oberkörper auf die Lenkrad-Aufprallplatte - für die amerikanischen Nicht-Gurt-Anleger ist das dieser Full-Size-Airbag überhaupt entwickelt worden damit sie dann einigermaßen lädiert aus dem Unfaller aussteigen können. Zitat aus AUTOSIEGER Nr. 48 Das Design von Saab Autos soll Leben retten, auch bei Begegnungen mit einem wilden Elch. In einem Aufprall-Elchtest, entwickelt Mitte der 80er-Jahre, trifft das Auto mit 70 km/h frontal auf eine 350 kg schwere Elch-Attrappe. Unfälle mit diesen großen Tieren geschehen auf Schwedens Landstraßen häufig und die Einführung des anspruchsvollen Tests ist typisch für den realen Sicherheitsansatz von Saab. Ich las vorher schon einmal über diesen passiven Schutz, die Verstärkung des Daches im Frontbereich u.a. - konnte allerdings hier auf der Schnelle diesen Artikel finden Also: AIRBAG nice to have, but not so importent
Dezember 13, 201212 j Sollte, wer sein Kind liebt, ihm nicht besser ein Auto mit Airbag kaufen... Host me ? Das sollte er tun, und ohne ESP wird es auch nicht gehen, die Daten sind da recht eindeutig. Vaters alten 900 dürfen sie fahren wenn sie es ein paar Jahre mit Assistenz geschafft haben.
Dezember 13, 201212 j Hallo, bzgl. der Lackierkosten zur Info: Preis inkl. Mehrschweinchensteuer. Meine Vorarbeiten waren der Abbau der Stoßfänger, der Spoiler, der seitlichen Zierleisten, Lampen, Blinker etc. . Alles Dinge, die der einigermaßen begabte Schrauber selber leisten kann. Zusätzlich hat mir der Lackierer die Stoßfänger dann abweichend vom Original, aber auf meinen Wunsch, da es mir besser gefällt, in Odoardograu in Seidenmatt lackiert. Man muss jedoch dazu sagen, dass der Lackierbetrieb sehr viel für unseren örtlichen Saabspezi arbeitet, da bekommt man dann auch als Einzelkunde einen sehr guten Preis. Da ich nicht möchte, dass das rot wieder ausbleicht, wurde sogar noch zweimal mit Klarlack überlackiert. Gruß Kater546
Dezember 13, 201212 j also wenn ich mir so ansehe, welche Geldbeträge im Bekannten- u. Freundeskreis in "recht neue" (so ab MY 2007) deutsche Mittelklassewagen jährlich gepumpt werden, dann können wir sicherlich sagen: Soooo teuer ist SAAB Fahren jetzt auch nicht. Sicherlich hat die Qualtiät im Laufe der Jahre abgenommen, das trifft auf die "klassischen" SAABs zu und auch auf die GM. Wichtig ist die Ausgangsbasis (Karosse u. Technik) und das regelmäßige - ja nahezu schon panische! - Kontrollieren der nicht angezeigten Flüssigkeiten (Getriebe, Wasser) u. Öl. Die Karosse ist einfach einzusehen und die Technik überschaubar. Nach 10 recht problemfreien Jahren 900 Turbo würde ich mal sagen: Viele Defekte und Mängel sind auf mangelnde Pflege und nicht wirklich konkrete Umsicht zurückzuführen. Achtet auf alle Flüssigkeiten, achtet auf die Antriebswellentunnel und kauft ein unfallfrei erscheinendes Fahrzeug. Dann ist auch ein 901 nicht schlecht.
Dezember 13, 201212 j ...danke aeroman......die kleinen kleinigkeiten werden werden oft vergessen(oel wasser luft), was nuetzt der testsieger bei den reifen alle nas lang neu , wenn man keinen reifenluftdruck prueft....... und wenn die zylinderkopfdichtung nach 20 jahren mal durchraucht ist auch saab nicht schuldig, sondern nur die zeit....... ....ach und zu wer sein kind liebt....gerade deshalb kriegt er von anfang an ein gescheites auto ohne die modernen fuerze, dass er das fahren richtig lernt...........
Dezember 13, 201212 j ... wenn ich mich recht erinnere ist ein seitlicher Aufprallschutz (selber ausprobiert!) und natürlichauch für die Front- als auch Heckpartie hilfreicher, als sich ein aufblähender Gewebesack ohne die beschriebenen statischen Schutzsysteme.Das sehe ich ebenso. Was helfen 25 Luftsäcke, wenn in der Hutschachtel einfach kein ÜBERlebensraum mehr bleibt. Sicher gibt es Fälle, wo so ein Ding klare Vorteile hat. Aber dann muss auch der Rest passen. Der Ersatz eines ballonlosen 900ers durch einen mehrfach luftbesackten Kleinwagen zählt sicher nicht dazu. Wenn wir hier anstelle des 900ers sicherheitsseitig über treibsatzgeladene Alternativen ab 9k, 5er, 190er, usw. reden, DANN kann ich allerdings nur zustimmen. Aber eben auch nur dann. - - - Aktualisiert - - - Das sollte er tun, und ohne ESP wird es auch nicht gehen, die Daten sind da recht eindeutig. Vaters alten 900 dürfen sie fahren wenn sie es ein paar Jahre mit Assistenz geschafft haben.Also gerade wenn man noch keine Erfahrung hat, halte ich ESP eigentlich eher für gefährlich, da man meines Erachtens kein echtes Gefühl für den Grenzbereich vermittelt bekommt und die erste INfo dazu dann der nicht mehr haltbare Abflug ist. Beim normalen Auto ist ja das kleinste Glibbern zu spüren, und man lernt dadurch, wo es beginnt ungemütlch zu werden. Das man mit dem Auto X aus der Kurve Y bei Geschindigkeit Z nur mit Erfahrung ODER ESP, nicht aber ohne beides, unbeschadet wieder raus kommt, will ich dabei keineswegs bestreiten.
Dezember 13, 201212 j @uusikaupunki59: Wir sind uns da einig - pflege einen ähnlichen Umgang mit den SAABs... sie werden gepflegt... Rost wird beseitigt... aber HEILIG sind sie nicht... wichtiger sind Familie u. die Fahrer des SAAB... und wenn ein SAAB ein MENSCHENLEBEN rettet, dann freut man sich, dass das Auto seine Aufgabe erfüllt hat.
Dezember 13, 201212 j ......ja , der mensch steht im mittelpunkt, und wenn er dann noch ssaaaabfahrer ist oder man ihn durch saabfahren kennenlernt was braucht man dann noch........ ..........vielleicht ab und zu ein pfeifle und a glaesle rotwein.........und maedle machet au spass........
Dezember 13, 201212 j und "mei Mädle" sagt, sie fände den 99 Turbo schöner als den 900 Turbo! Was soll ich machen?!?! Soviel dazu!
Dezember 13, 201212 j und "mei Mädle" sagt, sie fände den 99 Turbo schöner als den 900 Turbo! Was soll ich machen?!?! Soviel dazu! Ihr einen zu Weihnachten schenken?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.