Zum Inhalt springen

Saab Kaufberatung - ein schickes Teil...

Empfohlene Antworten

  • Antworten 85
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

am PC sieht er gut aus. Bis auf Ölschlammrisiko kann man nix gegen die Motorisierung sagen.

Jetzt wär günstigster Zeitpunkt, um Cabrio zu kaufen.

Sehe ich auch so.

 

Ölschlammkontrolle mit Option auf Rücktritt vom Kauf, sollte es grobe Verschmutzungen geben.

 

Bitte Federbeine kontrollieren!!!

Schönes Teil.

Bei dem Preis kann man eigentlich nichts falsch machen.

Der Preisverfall kann einem schon Angst machen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Grüße

landschleicher

naja ein 9-5I ist es nicht:rolleyes:
naja ein 9-5I ist es nicht:rolleyes:

 

Verschoben...

Ein ausführliches Telefonat mit dem Verkäufer läßt so manchen Traum platzen...

Die Aufnahmen sind zu schön um wahr zu sein.Ich bleibe bei der Meinung:Alles unter 5500 € ist mit Vorsicht zu genießen.Selbstverständlich gibt es da die Eine,oder andere Ausnahme:rolleyes:

Spontan fällt mir da die große 110Tkm-Inspektion ein.Hängt dann noch ein Reparaturstau hinten an,bedeutet das dann meistens das Ende aller Träume...

...bedeutet das dann meistens das Ende aller Träume...

Zumindest das Ende der Schnäppchen-Träume. Der Saabtraum muss deswegen nicht sterben.

Nur mal zum Preisvergleich: Mein 9.3-I Non-Turbo mit vergleichbarem Alter und km-Stand hat noch 5.700.-- Händler-Einkaufspreis gebracht... (Okt. 2008)

2008 war die Saab Welt noch in Ordnung...

aus eigener Erfahrung weiß ich, das gebrauchte Saab nur über den Preis zu verkaufen sind.

Der angebotene Silberne wird sicherlich irgend einen Mangel haben,

so doof ist kein Verkäufer, den Wagen unter dem derzeitigen Händlereinkaufswert von 5024,00 Euro zu verkaufen.

Entweder fehlt nur das Scheckheft, oder ehemaliger Unfallwagen oder Reparaturstau, z.B. fällige Kupplung etc.

...Entweder fehlt nur das Scheckheft, oder ehemaliger Unfallwagen oder Reparaturstau, z.B. fällige Kupplung etc.

 

Oder einfach italienische Historie:biggrin:

so doof ist kein Verkäufer, den Wagen unter dem derzeitigen Händlereinkaufswert von 5024,00 Euro zu verkaufen.

 

Schwacke & Co. kannste bei Saab vergessen ... kein Händler ist so doof und kauft solch einen Wagen für das Geld. Und wenn überhaupt, müßte man dann auch einen Neuwagen bei ihm bestellen.

2008 war die Saab Welt noch in Ordnung...

aus eigener Erfahrung weiß ich, das gebrauchte Saab nur über den Preis zu verkaufen sind.

(...)

 

Mit welchen Baureihen/Modellen hast Du da Erfahrungen gemacht/auf welche Modelle beziehst Du das? :smile:

Sehe ich auch so.

Ölschlammkontrolle mit Option auf Rücktritt vom Kauf, sollte es grobe Verschmutzungen geben.

Bitte Federbeine kontrollieren!!!

 

Ich glaube nicht das sich ein Händler auf sowas einlässt- erst Kosten verursachen wobei er "noch nie bei einem Auto die Ölwanne abgenommen hat, weil das totaler Schwachsinn ist" und dann die Kiste nicht nehmen... dann wartet der lieber auf den nächsten Trottel und spart sich die Arbeit.

 

Lass dir einfach mal das Scheckheft schicken bzw. Frag nach Rechnungen- meistens bekommt man da schon keine Antwort bzw. Mail mehr :biggrin:

 

Wenn man "sicher" gehen will wartet man bis ein Saabrio beim FSH steht der bereits vor dem Inserieren die Ölwanne gereinigt hat... dafür zahlt man dann etwas mehr, hat aber im Regelfall auch ein einwandfreies Auto...

Wenn man "sicher" gehen will wartet man bis ein Saabrio beim FSH steht der bereits vor dem Inserieren die Ölwanne gereinigt hat...

 

Kaufst Du lieber einen Wagen mit "dreckigem" Motorraum oder einen, bei dem kurz zuvor eine Motorwäsche gemacht wurde?

mit dreckigem Motorraum natürlich..

 

Aber bevor ich mich in ein Auto setzte studiere ich evtl. vorhandene Rechnungen und schaue mir das Checkheft ganz genau an.. wenn der Service ziemlich überzogen ist oder A.T.U drin steht ist es mir herzlich egal wie die Ölwanne aussieht dann trinke ich meinen Kaffee fertig und fahre wieder ;)

... Aber bevor ich mich in ein Auto setzte studiere ich evtl. vorhandene Rechnungen und schaue mir das Checkheft ganz genau an..

 

Du weist aber schon, dass auch ein ausgefülltes Checkheft nicht wirklich aussagekräftig sein muss - oder?

Neben dem "justieren" der Laufleistung des Fahrzeugs erfolgt dann oft auch die entsprechende Anpassung des Checkheftes, damit man diese "glaubhaft dokumentieren" kann.

Ich habe schon solche Hefte gesehen!

Die waren ganau so falsch wie die im Tacho angezeigte Laufleistung des Fahrzeugs.............

Du weist aber schon, dass auch ein ausgefülltes Checkheft nicht wirklich aussagekräftig sein muss - oder?

Neben dem "justieren" der Laufleistung des Fahrzeugs erfolgt dann oft auch die entsprechende Anpassung des Checkheftes, damit man diese "glaubhaft dokumentieren" kann.

Ich habe schon solche Hefte gesehen!

Die waren ganau so falsch wie die im Tacho angezeigte Laufleistung des Fahrzeugs.............

 

Jap, habe schon einige Fahrzeuge in meinem Leben ge- und wieder verkauft :)

 

Gibt mehr als nur das Scheckheft.. Tüv Bescheinigungen, Fahrzeugbrief und die Aussagen der ehem. Besitzer und der Werkstädten sind gute Anhaltspunkte für die Laufleistung. Händler geben i.d.R. auch Auskunft drüber was alles am Fahrzeug repariert wurde.

Wenn Scheckhefte gefälscht sind geschieht das in der Regel mit "selbst erstellten Stempeln" und nicht mit einem vom Vertragshändler.

 

Aber 100%ig sicher sein kann man sich im Grunde nie.. man sollte sich immer auf sein Bauchgefühl verlassen!

Der hat SCHEINBAR nur 140.000km weg (Lenkrad/Gaspedal/Sitze/Motorraum etc anschauen), ist ein soft turbo, ist von 2002, hat super verspoilerung und sieht tip top aus ...und ihr macht hier ne Welle über Ölwanne, Kupplung etc? Man kann es aber auch übertreiben....

 

Saab von 0815 Händler kaufen ist aber selten toll. Lieber mit dem Vorbesitzer sprechen, schauen was das für einer war, wie er es mit dem Ölwechel eingehalten hat und überhaupt in welcher Beziehung er zu dem Fahrzeug/Marke steht/stand.

5+ Jahre lang gefahren (davor einen anderen Saab), gehegt und gepflegt, Familie vergrößert und braucht leider was anderes, wäre eine äußerst Positive story

 

 

Federbeine checken ist wichtig. Fahren. Auf Geräusche achten. Erstes Geräusch beim Anlassen...Motorklackern? Schaltung gut? (auch kalt?)

...nix neues...der ganz normale krims krams.

Wie verhält sich das Verdeck, sind Spuren von Öl unterm Auto, Klimaautomatik zuverlässig? Auspuff rostig? und und.... aber macht euch doch keinen Kopf wegen der Ölwanne. Man kann dieses Thema auch etwas überspitzen. Da drehen, wie in vielen Autos, recht robuste Motoren und lassen sich von son bisschen Pampe unterm/vorm Sieb nicht großartig beeindrucken. Erst wenn dieser mal total verstopft sein sollte und Ölkanne leuchtet. Oder wenn die einzigen Ölwechsel nur 40.000km, 80.000km und 110.000km gemacht wurden....

 

Beim Kauf muss man also einfach einkalkulieren das selber zu machen und somit mit dem gebotenen Preis vereinbaren. Wie schon gesagt wurde kann man nur wahres für 5000 aufwärts erwarten. Für nen einfachen Ölwannencheck immernoch reichlich Spielraum.

Danach hat man 150.000-200.000 mit regelmäßigen Ölwechsel wieder Ruhe in diesem Bereich.. es ist nur verständlich das der Vorbesitzer das nicht gemacht haben könnte - und der Verkäufer schon gar nicht, das ist nicht unbedingt das mega-Kaufargument.

Mit nachweisbaren regelmäßigen Ölwechsel kann man bestimmt im jetzigen Zustand locker 60.000km und mehr reindrücken ohne das es dem Motor juckt. Allein die Farbe des Öls am Peilstab, Rost am Ölfilter? ..kann helfen weitere Schlüsse zu ziehen ob die Ölwanne total fällig ist.

Wenn das Öl da oben pechschwarz ist, dann wurde das liebe Öl vernachlässigt und man lässt das nach dem Kauf halt machen oder macht selber.

Solange das Herz schnurrt wie ein Kätzchen sehe ich kein Problem.

 

Aber das alles eben nur solange man den KM Stand trauen kann und nicht etwa 100.000 abgezogen wurden... sonst wäre das alles wieder ein GANZ anderes Thema.

für Euch Preisfüxe: Habe 2010 ein 9-3 I Cabrio SE aus 9-2002 mit Hirsch-Tuning und Umbau für 5300 EUR gekauft. Aus 2. Hand (fast 1. Hand) und ca. 130tkm.

 

So unnormal ist das gezeigte Angebot nicht. Es gilt, alle Problemstellen zu checken.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

umfang war btw:

WR, orig. Alu36 17" SR, Windschott, außen schwarz, innen Leder beige inkl. Türverkleidungen, Carbon.

Unfallfrei

Ölschlamm musste bereinigt werden

@frog: du hast ja später den ärger nicht.

Hattest du vor kurzem nicht noch 20k intervalle empfohlen??

 

Vielleicht solltest du deine signatur mit einem haftungsausschluss versehen

Man kann dieses Thema auch etwas überspitzen.

... son bisschen Pampe unterm/vorm Sieb nicht großartig beeindrucken.

ob z.B. die Besitzer das auch so locker wie Du sehen?

 

http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=172

http://www.saab-cars.de/491108-post4.html

http://www.saab-cars.de/9-3-ii/40369-ein-neuer-saab-muss-her.html

http://www.saab-cars.de/443935-post98.html

http://www.saab-cars.de/493068-post252.html

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/59424-fuern-motor-ist-hier-eigentlich-verbaut-es-geht-um-den-oldruckschalter-5.html

 

 

Erst wenn dieser mal total verstopft sein sollte und Ölkanne leuchtet

dann ist es leider schon zu spät, der Motor ist trocken gelaufen...

 

Da drehen, wie in vielen Autos, recht robuste Motoren

die wenigsten "vielen" Autos haben direkt an der Ölwanne 2 Kats, die das Öl aufheizen,

sondern den Kat thermisch abgeschirmt unter der Karosserie...

wenn ich wirklich suchen würde

 

diesen http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=224193300&cd=634916523520000000

 

mit etwas verhandeln dürfte er um die 2000€ liegen, weiter mit viel zeit nach einem neuen motor schauen.

Neu-Motoren-Preise fallen ebenfals im kurs.

 

vorrausgesetz man kann diesen umbau selbst machen.

unter dem strich, schönes model toller zustand 0km

 

@Fröschchen:siehe Bilder, ob die checkheftstempler/werkstatt, auch alles sooo locker mit dem bisschen ölschlam gesehen haben?

dann ist es leider schon zu spät, der Motor ist trocken gelaufen...

schon klar..

Aber zu spät ist da erstmal gar nichts.

 

Ich empfinde es nur eher so, das man hier ein Angebot direkt schlecht macht, nur weil die Ölwanne vieleicht nicht sauber ist. Als hätte das Auto somit schon einen Vorschaden.

Das ist nun wirklich eines der kleineren Problemchen und kein Stolperstein beim Autokauf.

Entweder sie wurde gemacht oder man lässt es noch machen.

 

Dritter Kommentar ging sogar in die Richtung "Wenn da Schlamm beim Check drin ist!!!! schmeiss ich das Auto zurück auf den Hof vom Verkäufer"

ääh jaa :confused::confused:

Auf diese Weise kommt man zu gar keinen Saab.:biggrin:

 

Reinigung der Ölwanne, falls nicht gemacht, gedanklich immer mit zum Preis veranschlagen (ohne große Umwege darauf machen lassen) und alles ist gut. :tongue:

 

 

---

Jop...majoja02... in deinem geschriebenen Angebot "MOTOR KLACKERT ! ! !"

Toll, da stimmt also schonmal die Substanz hinten und vorne nicht.

Da kaufe ich mir lieber einen mit verschmutzter Ölwanne und super laufruhigen Motor, lass die Wanne reinigen und dann ist alles wieder paletti.

 

Ich frage mich immer wie mein Motor (240.000km) die ständigen Eskapaden aushält und muss dann solche Krücken-Anzeigen mit gerade mal 140.000km sehen. Bei mir war beim Kauf die Motorgeräusche wichtig, alles weitere habe ich dann hinterher "bereinigt" bevor ich überhaupt richtig damit angefangen habe zu fahren. Ölwanne/Ölwechsel(4x das letzte halbe Jahr allein), Zündkerzen und diese Scherze das A und O bei solchen Saab Gebrauchtwagenkäufen. Der ein oder andere Vorbesitzer fährt nämlich nach dem Motto "nach mir die Sinnflut...entweder bringt mir das Auto noch Geld oder geht kaputt".

wenn der TE fragt "sagt mal ob ich mit dem Motor Probleme habe werde"

sehe ich als legitim, ihn auf die bekannte Ölschlammproblematik hinzuweisen.

richtig, und man sollte es einplanen, DASS er bereits Ölschlamm angesetzt hat. In welchem Stadium, wird niemand sagen.

 

Sollte er Ölschlamm haben - was man erst NACH DEM KAUF herausfindet - sind einzuplanen:

 

- Reinigung Ölsieb u. Ölleitungen Turbolader

- Check/Tausch Turbolader (falls bereits in Mitleidenschaft gezogen bzw. defekt/Ölverbrauch)

- Update zu PCV/KGE 6

- erneute, häufige Ölwechsel zur Motorreinigung nach Beseitung des Ölschlamms.

- evtl. erneute Reinigung des Ölsiebs

 

Wer ein wirklich nachhaltiges Fzg. haben möchte möge den von Achim gezeigten Weg gehen. Ein Neumotor wird mit 10k-er Ölintervall bestimmt noch sehr lange Freude bereiten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.