Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Gehe ich richtig in der Annahme das ATE in Sachen Bremse bei Saab Erstausrüster war?

Wenn dem so ist ATE ist Scheibe und Belag bei Autoteilemann.de sehr günstig.

Preislich unter Hausmarke der Bekannten.

Egal brauche neue Bremsen vorn, mal wieder, und ich denke alle Teile ATE 110 incl. Versand kann sich sehen lassen.

Denke damit kann ich nicht viel falsch machen?! Oder?

Nein, mit ATE kannst du nix falsch machen.
  • Autor

Wollte halt heute aufs blaue bestellen und hab dann noch mal gegoogelt.

Was soll ich sagen ich, stoße auf den "Autoteilemann" in dickes B, da hatte ich vor kurzem über die Bucht 3 Sätze Wischer gekauft, lief top und für Bosch Twin 12,99/Satz konnte sich echt sehen lassen.

Und 110 Euro für ATE Bremse vorn. Scheibe und Klötze, halte ich auch für ne Hausnummer.

Ob das günstig ist, siehst Du auf daparto.de.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ob das günstig ist, siehst Du auf daparto.de.

 

PS: Zwischen 1998 und 2003 war Textar der Erstausrüster, wenigstens beim 9-3 I, zum Schluß hat ATE geliefert.

  • Autor
PS: Zwischen 1998 und 2003 war Textar der Erstausrüster...

 

ich hab nen 95er 9K um den es geht, aber ich geh mal davon aus ATE ist schon OK, Sättel stammen ja auch im Original daher.

Tja und mein Haupthändler um die Ecke, der Flenner, ist halt mit Hausmarke, Zimmermannn, doch teurer.

 

PS: ich lese ja öfter von Dir, ist der 9-3I aktuell? was steht ergänzend auf dem Hof?

Von Herrn Nisshinbo will ich nichts, zumindest kauf ich europäisch:-)

Tja und mein Haupthändler um die Ecke, der Flenner, ist halt mit Hausmarke, Zimmermannn, doch teurer.
Gibt es von den Zimmermännern nicht ohnehin nur Scheiben? Klötze wären mit da neu.
  • Autor
Gibt es von den Zimmermännern nicht ohnehin nur Scheiben? Klötze wären mit da neu.

 

Ja,Ja, Zimmermann die Scheiben, Beläge "jeden Tag" was anderes, oft noch nie gehört.

Ich habe bei meinem 9000 CC hinten auch Scheiben und Klötze von ATE einbauen lassen.

Mein Mechaniker meinte das wäre so gut und in Ordnung.

Scheiben und Klötze vom gleichen Hersteller passen immer gut zusammen.

 

weezle

Ja,Ja, Zimmermann die Scheiben, Beläge "jeden Tag" was anderes, oft noch nie gehört.
Letzteres ist wohl eher das Problem, als die Zimmermänner.

Ob Du dan nun ATE- oder Zimmermann-Scheiben fährst, dürfte weit weniger elevant sein, als der Unterschied zw. WasAuchImmer-Belägen und welchen von ATE.

 

Wobei es wohl einen Hersteller gibt, dessen Klötze besser greifen sollen. Und damit meine ich jetzt nicht Green- oder RedStuff. Hatte der SAABomane vor nicht all zu langer Zeit verbaut (bekommen). Kann mich aber leider nicht mehr an den Hersteller erinnern.

ATE ist nichtmehr ATE und Textar ist nichtmehr Textar.
  • Autor
ATE ist nichtmehr ATE ....

Ich weiß, Conti und gar mal kurz Frau Schäffler:biggrin:

Zu Textar, Herrn Nisshinbo hatte ich ja erwähnt:cool:

ATE ist nichtmehr ATE und Textar ist nichtmehr Textar.
Tja, aber 'irgendetwas' muss man ja nehmen. :mad:
Gute Alternative: Brembo. Mittlerweile kann man von dort auch die Klötze beziehen. Die Kombination ist nur unwesentlich teurer als die ATE-Kombination.

'Lanze für Arbeitgeber brech' Nur weil ATE jetzt Conti heisst muß die Qualität ja nicht schlechter sein.

(ehemals VDO jetzt Conti MA)

He, wenn ihr ordentliche Teile braucht, dann nehmt TRW... ;-)

 

Gesendet von meinem ST21i2 mit Tapatalk 2

Gute Alternative: Brembo.....

 

Brembo würde ich weniger als gute Alternative, mehr als die besser (beste) Wahl bezeichnen (bei normalen Bremsscheiben, von irgendwelchen Sportscheiben mal abgesehen.).

 

Die verbaue ich bei mir nur noch...

  • Autor

Sehe grad, Brembo gibt es z.Z. ja auch für schlappe 41€. Und das beim 1. besten in Google.

OK habe aber bereits alles von ATE geordert. Nächstes Mal. Fakt für mich, keine Zimmermädchen mehr.

Tja, aber 'irgendetwas' muss man ja nehmen. :mad:

genau - 'irgendwas', aber man weiss ja nicht was man kauft, nur weil ein Markenzeichen draufklebt.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

'Lanze für Arbeitgeber brech' Nur weil ATE jetzt Conti heisst muß die Qualität ja nicht schlechter sein.

(ehemals VDO jetzt Conti MA)

Nein, muss nicht, kann aber. Nix genaues weiss man nicht. Typischerweise ist die Konsodilation für die Qualität nicht förderlich.
  • Autor
genau - 'irgendwas', aber man weiss ja nicht was man kauft, nur weil ein Markenzeichen draufklebt.

 

Naja, werde dann irgendwann eine Erfahrung abgeben, positiv oder negativ, und dann hat der Besitzer wieder gewechselt, also was soll's. Die Wahl scheint alle mal besser als irgendwas. Wer weiß da schon, wer was überhaupt, wo, noch herstellt oder nur läßt, ob ich jetzt Opfer des Hersteller mit seiner Qualitätskontrolle werde oder Opfer des Herstellenlassers mit seiner Qulitätskontrolle werde? Globalisierung eben...

Was bleibt, ausser einem guten Ruf?

Und ich freue mich den Arbeitsplatz eines Forumsmitgliedes ein Stück weit gesichert zu haben:tongue:

 

Bin ja schon froh. dass es überhaupt noch was zum Bremsen am Markt gibt:biggrin:

Passt zwar nicht ganz hier zum 9000,aber ich habe mir für mein 9-3 II Aero Cabrio ebenfalls rundrum Scheiben und Beläge von ATE bestellt,werde ebenfalls berichten.............

 

Gruß,Thomas

  • Autor
Passt zwar nicht ganz hier zum 9000,aber ich habe mir für mein 9-3 II Aero Cabrio ebenfalls rundrum Scheiben und Beläge von ATE bestellt,werde ebenfalls berichten.............

 

Gruß,Thomas

Warum, Die Qualität wird sich schon nicht unterscheiden, bei dem was dimensional am jeweiligen Fahrzeug machbar ist. Die Zimmermädchen an der VA des 9-K wurden zunehmend "krumm", hoher Verschleiß. Bremsen macht nur noch binär Spaß.

HA 900II wenig belastet sehr hoher Verschleiß, daher schon wieder weg.

9-5 original Saab, mal schaun, waren neu beim Erwerb.

Brembo würde ich weniger als gute Alternative, mehr als die besser (beste) Wahl bezeichnen (bei normalen Bremsscheiben, von irgendwelchen Sportscheiben mal abgesehen.).

 

Die verbaue ich bei mir nur noch...

 

Mit "guter Alternative" hatte ich gemeint, dass Bantansai ja möglichst dicht am Originalhersteller bleiben wollte. Ansonsten sehe ich sie genauso als beste Wahl.

Mag daran liegen, dass sie ihre Dosieröfen respektive Schmelz- und Dosieröfen beim Marktführer hierfür einkaufen.

 

Ich hatte sie bisher mit EBC-Belägen gefahren, aber seit es von Brembo selbst welche gibt, gehe ich einfach von einer optimalen Reibwertpaarung bei Brembo/Brembo aus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.