Januar 19, 201312 j Chrysler muß man mal flott durch ein paar Kurven gefahren sein um zu beurteilen ob das taugt. Mich würde das Ding nerven - zu schwammig-unpräzise. Insgesamt nicht für Europa gemacht.Hast Du schon mal 'nen T4 gefahren? Ich hatte um 2000 so ein Teil aus MY '96 als 5Zyl Benziner Kasten. Trotz Tieferlegung (mir fehlten damals 2cm beim Garagentor), recht breiten 17ern und der im Vergleich zur 'freischwingenden' Starrachse des Voyi recht aufwändigen HA-Konstruktion fuhr sich die Kiste trotz voll ausgestatteter 'Wohlfühlkabine' wirklich wie ein LKW, auch und gerade in Kurven. Von der Handlichkeit würde ich das Verhältnis T4-Voyi etwa wie 9k-900 bewerten.
Januar 19, 201312 j Also mein Zeta 2.0 Turbo läuft 200 und im Schwarzwald "stehen" mir ständig Pkw im Weg herum. Er fällt auch nicht um, wie seinerzeit gewisse Mercedes-Kisten. Aber die haben ja offenbar jetzt den Dreh heraus, lassen Autos bei Renault bauen, pappen den Stern drauf und verlangen einen viel höheren Preis. Was die Aversion gegen Italiener und Franzosen angeht, kann ich nur bestätigen, dass eine gewisse Schlampigkeit bei der Verarbeitung üblich ist. In Sachen Innovation, bei den Motoren und dem Verbrauch sind sie auch nicht schlechter als deutsche "Premium"-Produkte, dafür aber sehr viel günstiger. Viele Vorurteile, die zum Teil vor 30 Jahren noch Berechtigung hatten. Jedenfalls fühlt sich mein Van wie ein Pkw an, nur dass man eine bessere Übersicht hat.
Januar 19, 201312 j Der Voyager ist sicher kein Kurvenkünstler, aber immerhin läuft er satt geradeaus. Nicht mal das können sie alle.Nein, ein Kurvenkünstler a'la 900er ist er mit Sicherheit nicht. Aber für seine Klasse halte ich ihn für wirklich sehr gut fahrbar. Wirklich erstaunlich ist dies aber erst, wenn man sich die HA mit ihren nur vorn leicht fixierten Längsfedern mal etwas genauer betrachtet. Aber gerade die schafft natürlich auch Platz und wäre in dem Punkte wohl bestenfalls von Drehstäben zu toppen.
Januar 19, 201312 j Um 2000/2001 hat mir der Chrysler-Händler einen vollausgestatteten GrandVoyager (allerdings mit einem seltsamen Diesel) für ein Wochenende zur Probefahrt hingestellt. Gefahren bin ich damit max. 50km, mehr ging wirklich nicht. Gefühlsmässig fährt sich ein Fiat Ducato besser.
Januar 19, 201312 j (allerdings mit einem seltsamen Diesel)siehe #31:Die alten 4Zyl-Diesel sind völlig unbrauchbar.Auch der früher irgendwann mal erhältliche 4Zyl Benziner war ein Unding ud anstelle des Gaspedales hätte ein Aus-Ein-Schalter völlig ausgereicht. Auch den MB-Diesel empfand ich rein vom Fahrgefühl her als eher unharmonisch und dem wirklich alten 3,3er, welcher ja schon im ES verbaut war, weit, weit unterlegen. So ein V6 mit 3,3l und nur 158 PS zieht halt nett von unten, was das schwere (RAUM)Schiff erstaunlich spurtstark macht.
Januar 19, 201312 j Ja, wahrscheinlich lag es hauptsächlich am Antrieb. Aber ich habe das Fahrwerk doch auch als heftige Schaukel in Erinnerung. Den Espace mochte ich lieber, aber irgendwie reichte es auch da nicht zum Wechsel.
Januar 19, 201312 j Aber ich habe das Fahrwerk doch auch als heftige Schaukel in Erinnerung.Wenn man aus einem guten 16S kommt, dann mit absoluter Sicherheit. Wenn man aus einem ordentlichen Aero steigt, dann mit recht hoher Sicherheit. Ein 900er mit etwas ausgelutschtem Fahrwerk, suboptimaler Einstellung und ohne Stabis kommt da aber sicher schon recht dicht ran.
Januar 19, 201312 j Wenn man aus einem guten 16S kommt, dann mit absoluter Sicherheit. Wenn man aus einem ordentlichen Aero steigt, dann mit recht hoher Sicherheit. Ein 900er mit etwas ausgelutschtem Fahrwerk, suboptimaler Einstellung und ohne Stabis kommt da aber sicher schon recht dicht ran. Mit hätte es evt. genügt, die Fahrwerks-"Qualität" eines 200tkm-9k vorzufinden...
Januar 19, 201312 j Mit hätte es evt. genügt, die Fahrwerks-"Qualität" eines 200tkm-9k vorzufinden...Also mit seinen 235er auf 18" ging der Voyi meines Erachtens keinesfalls schlechter als ein 9k auf halbgewalkten 185er in 15". Meines Erachtens bringen halbwegs angepaßte Reifen- und Felgenmaße (also z.B. 900 205 auf 16", 9k 215 auf 17" und Voyi 235 auf 18") da wirklich eine Menge.
Januar 19, 201312 j Komisch, dass noch niemand nen T3 vorgeschlagen hat.... scheint ja irgendwie unter Saab Fahrern die einzige Alternative zu sein :D
Januar 19, 201312 j Beim T3 fehlen mir brauchbare Motorisierungen und ein Mindestmass an passiver Sicherheit. @LCV: Ich persönlich halte den EV1 für den gelungensten Van der 90er-Jahre, und dieser Meinung ist ein guter Freund, der jahrelang Galaxy fuhr und nun seit drei Jahren mit einem Evasion unterwegs ist. Ich hatte mal das Vergnügen, einen Ulysse Turbo in HL-Ausstattung zu fahren, und der Wagen war für mich SEHR überraschend - in positivem Sinne. Aber wie gesagt, ist ein Tabu bei meiner Frau. Um 2000/2001 hat mir der Chrysler-Händler einen vollausgestatteten GrandVoyager (allerdings mit einem seltsamen Diesel) für ein Wochenende zur Probefahrt hingestellt. Der Diesel müsste noch der 2.5TD von VM gewesen sein. Den hat mein Vater auch in seinem 95er-Voyager, bloss war der da noch deutlich spritziger. Bei dem Motor handelt es sich gefühlt wirklich um ein Traktoren-Triebwerk, der nagelt, raucht und lärmt übel, ausserdem ist das ein TD der alten Schule - schwaches Anfahrdrehmoment, und dann, bei knapp 2000 Touren, saugt es einem das Gaspedal förmlich unter dem Fuss weg, und ehe man es sich versieht, dreht er schon in den roten Bereich hinein (4500 Touren). Aber...und das ist wirklich ein grosses Aber: Im alten Voyager sorgt das Ding für Fahrleistungen, die einem in Anbetracht der Fahrzeugmasse (leer über 1800kg) und der eher bescheidenen Leistungsausbeute (118PS, 260Nm) zumindest Respekt abringen. 0-100 in 12,3 Sekunden und eine Spitze lt. Werk von 180km/h.....der von meinem Vater macht auch heute nach 370tkm noch Tacho 200 wie nichts. Und das Beste ist....der ist unglaublich sparsam...den Verbrauch treibt man auch in der Stadt im Winter nicht deutlich über 8l, und überland macht er es auch mal für 7 komma irgendwas.
Januar 19, 201312 j ... Leistungsausbeute (118PS, 260Nm) ... Spitze lt. Werk von 180km/hKann ich mir, ehrlich gesagt, nicht wirklich vorstellen. Denn der 3,3er hat im GS 158 PS / 116 KW und ist dort auch nur mit Vmax 175 angegeben.
Januar 19, 201312 j Ja, hat mich auch immer gewundert, ist aber tatsächlich so. Betrifft aber nur den Voyager der zweiten Generation (1991 - 1995). Der folgende Voyager ab 1996 mit gleichem Motor wurde nur noch mit 166km/h angegeben. Siehe auch hier: http://autokatalog.autoscout24.de/chrysler/voyager-1988-1995/2.5-td-grand-voyager-87-kw-118-ps/
Januar 20, 201312 j Komisch, dass noch niemand nen T3 vorgeschlagen hat.... scheint ja irgendwie unter Saab Fahrern die einzige Alternative zu sein :D Von der Grösse, vom Fahrwerk und auch formal sicher ein guter Kompromiss. Aber den Antrieb müsste man halt wechseln:rolleyes: und die Rostprobleme waren schon zu Bauzeiten immer ein Thema. (Der Aspekt der passiven Sicherheit wurde ja auch schon genannt) So etwas wäre leistungsmässig ein guter Ausgangspunkt: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw-t3-multivan-mit-2e-motor-marl/170407837.html?lang=de&pageNumber=1&action=eyeCatcher&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=44%2C45%2C46%2C22&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=86&minPowerAsArray=KW&negativeFeatures=EXPORT
Januar 20, 201312 j Ja, hat mich auch immer gewundert, ist aber tatsächlich so. Betrifft aber nur den Voyager der zweiten Generation (1991 - 1995). Ahh, also noch den ES. Hatte ich in der Firma mal, aber auch den als 3,3er.
Januar 20, 201312 j Hier wird aber kräftig über die SGA-Familie geunkt (Sharan Galaxy Alhambra). Meine Eltern haben nach einem von 1998 seit nun knapp drei Jahren einen von 2005, jeweils gebraucht mit eher wenigen Kilometern gekauft, jeweils Diesel mit Schaltgetriebe. Auf dem ersten wurden über 200.000km selbst abgespult, da war alles dabei an Stadtstrecke, Familienurlaubsfahrten, täglichem Arbeitsweg usw. Beim neueren ist das nicht groß anders, und auch die Autos sind überhaupt nicht groß anders. Wie schon erwähnt, gerade Sharan und Alhambra hatten einen saabähnlichen Modellzyklus (nahezu 15 Jahre bis auf Details unverändert gebaut). Was ich an beiden als Kind und auch später als Eigenfahrer geschätzt habe, sind die sparsamen Diesel: man fährt zwar einen großen Wagen, kann den aber im Regelbetrieb, wenn man sinnig fährt, auch locker mit 'ner 6 vorm Komma fahren. Weiterhin finde ich die Platzausnutzung nun nicht ausnahmslos schlecht, da gibt es ganz andere Kaliber. Man bekommt auch in einen Sharan ein Fahrrad (u.U. ausgebautes Vorderrad) stehend rein. Bei den Sitzen ist es so, dass die zwar keine Leichtgewichte sind, man sie aber mit wirklich wenigen Handgriffen komplett herausnehmen kann. Als dauerhafte Siebensitzer sind sie m.E. genauso wenig geeignet wie bspw. auch ein V70 - für kürzere Strecken bspw. zu Familienfeiern aber optimal. Die Außenmaße sind auch nicht so, dass man darauf achten müsste, eine Art Schrank zu fahren. Zur Gestaltung enthalte ich mich eines Kommentars. Zur Qualität an sich: es gibt deutlich Besseres für das Geld - ich persönlich würde mir in solchen Fragen auch etwas anderes kaufen, aber das soll jedem selbst überlassen sein. Meine Eltern jedenfalls scheinen zufrieden, der erste Sharan hielt recht problemlos durch und hatte auch nach 267.000km noch ersten Motor, ersten Turbolader, erstes Getriebe und erste Kupplung (als größere Technikteile bei einem Fahrzeug), immer wieder gerne defekt waren allerdings Klimaanlage und Fahrwerksteile, zweimal die nicht günstige Einspritzpumpe, zum Schluss auch die Fensterheber. Aber mal ganz ehrlich: Letzteres ist ja wohl nix, was bei Saab großartig langlebiger wäre. Der zweite Saab spult auch ordentlich die Kilometer ab, da gab's aber ebenfalls schon Klimaanlagen- und Zuheizerprobleme. Es ist aber keinesfalls so, dass das Auto mehr in der Werkstatt stünde als alles andere. Da kenne ich ganz andere Fälle auch anderer Fabrikate. Wer mit eher mangelhaftem Gestühl und hier und da nicht ganz so properer Qualität leben kann: warum nicht?! Meine Eltern bspw. können das und fühlen sich m.E. nicht unwohl damit.
Januar 20, 201312 j http://static.classistatic.de/imagegallery/toyota/previa/toyota-previa-toy_pre_04_3.jpg Toyota Previa - den einzigsten Toyota in Europa, den ich halbwegs ansprechend finde http://www.minivansearch.com/photos/ford_winstar5.gif Ford Windstar - mit LPG, why not? http://www.homepage.eu/userdaten/3/100132213/bilder/rodius.jpg Ssang Yong Rodius - hat die Kiste nicht einen Mercedes-Motor? http://imganuncios.mitula.net/mitsubishi_delica_van_and_minivan_2003_for_sale_96635391696785926.jpg Mitsubishi Delica 4WD - der ist doch fast schon wieder cool http://i.auto-bild.de/ir_img/9/7/2/4/7/9/Ford-Transit-Tourneo-Custom-474x316-6fee2a38d43d30ad.jpg New Ford Transit - schicker als jeder T5
Januar 20, 201312 j Der neue Transit sieht schlichtweg nur danach aus, als würde ihm gleich das Gebiss (und wohl auch direkt das ganze Gesicht mit) rausfallen. Ich bin gespannt, wie der erste Unfallwagen mit Frontschaden ausschaut - bestimmt blutig tropfend und Nase aufgeschürft... also ehrlich, wer sich so etwas ausgedacht hat - dagegen ist das neue Saablogo ja noch harmlos!
Januar 20, 201312 j Bei derartigen Kalibern sollten seitliche Schiebetüren Pflicht sein. Da mein Auto auch etwas breiter als ein normaler Pkw ist, bin ich jedes Mal froh, wenn ich in engen Parklücken wenigstens durch die Schiebetür hinein komme oder auch den Einkauf verstaue.
Januar 21, 201312 j ... zum Schluss auch die Fensterheber. Aber mal ganz ehrlich: Letzteres ist ja wohl nix, was bei Saab großartig langlebiger wäre.In Bezug auf dem 900er mag das stimmen, während mir derartiges vom 9k bisher völlig unbekannt ist. Bei derartigen Kalibern sollten seitliche Schiebetüren Pflicht sein. Da mein Auto auch etwas breiter als ein normaler Pkw ist, bin ich jedes Mal froh, wenn ich in engen Parklücken wenigstens durch die Schiebetür hinein komme oder auch den Einkauf verstaue.Jou, das mochte Frauchen an ihrem Voyi auch immer ganz besonders. Ebenso, dass man im Stau als Beifahrer mal eben innen nach hinten (z.B. zu dem Kindern) durchlaufen konnte.
Januar 21, 201312 j Wenn 5 Sitze reichen würden, kriegte mich keiner in einen Van. 3 Kindersitze hinten gehen nach eigener Erfahrung in älteren Passat und im Volvo 960 und gehen nicht im Subaru Legacy und im Toyota Avensis. Ich habe damals nen Volvo Kombi genommen und würde es wieder tun ...
Januar 21, 201312 j In Bezug auf dem 900er mag das stimmen, .... ..nach 20-25 Jahren vielleicht. Wie alt wird ein durchschnittlicher Sharhabra?
Januar 21, 201312 j Aber Klaus, es ging doch nur um das Kennen des Problemes ansich. Dass, bevor beim 900er der FH die Hufe reißt, so ein Alshalaxie längst auf seine dritte Wiedergeburt als dann echter Müllcontainer wartet, ist doch ohnehin klar.
Januar 21, 201312 j ..nach 20-25 Jahren vielleicht. Wie alt wird ein durchschnittlicher Sharhabra? Ich denke das hängt eher mit Siff zusammen, und der Nutzungshäufigkeit, oder nicht? Dass nach einer Viertelmillion Kilometer da was aussetzt, auch wenn das Fahrzeug erst 10 Jahre alt ist, halte ich für akzeptabel - geht schöner, aber ist nun nichts, was ich als abgrundtiefe Frechheit empfinde, dass da die Funktion gelegentlich hakt. René: ich denke da übertreibst Du ganz schön... wenn ich daran denke, wie viele 900er auch in früheren Jahren weggestorben sind, oder bei wie vielen es an bestimmten Teilen und deren Ausfall es schlichtweg am Weitererhaltungswillen scheiterte, ist es ja nun nicht so, dass diese Fahrzeuge alle durchweg mit 750.000km ihre Kreise und Bahnen ziehen (wenn ich von dieser Drittelrechnung Deinerseits ausgehe - zudem unser Sharan bei 267.000km dann ebenso wegen Weitererhaltungswillen abgegeben wurde, aber mit defekter Dieseleinspritzpumpe noch für 2000 Euro in den Export ging, was ihm also ein Weiterleben bescherte).
Januar 21, 201312 j @Rene, das ihr mit nem Voyager vorlieb genommen habt ist ja schon ein bisschen bemitleidenswert :D Unser Chevrolet G20, war schon ne ordentliche Hausnummer und hat uns 8 Jahre gute Dienste geleistet. Und als Benziner mit LPG dürfte das heute auch gehen. Wenn man einen in gutem zustand findet...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.