Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...geil! In letzter Zeit scheint jeder zum Verkauf stehende Steili Walnussbraun zu sein... von wegen 'seltene' Farbe... :-)

 

MJ 82/83?

  • Antworten 9,1k
  • Ansichten 723,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Es gibt auch in den Niederlanden Italien-Importe: klick

Sieht lecker aus, ist aber schon verdächtig lange drin.

War Anfang der 80er (nicht nur bei Saabs) weit verbreitet.
Schlechte Bilder! Das soll eine beige Innenausstattung sein? Aber trotzdem natürlich interessant.
Der rote 900 turbo S aus den Liedernanden sieht ja aus wie frisch vom Band gefallen. Wahnsinn. Und noch nicht mal teuer. Der mit 32k km hat natürlich auch was...

Nochmal zum ungarischen SAAB 900 I CC LPT.

 

Der hat laut Preisliste 08/1992 gekostet:

 

Grundpreis: DM 46.200,-

 

Lederpolsterung "Kontur": DM 2.900,-

Klimaanlage: DM 3.060,-

Elektrisches Stahlschiebedach: DM 1.810,-

 

Das ergibt: DM 53.970,- ./. 1,95583 = EUR 27.594,42,-

 

Kaufpreis: EUR 19.800,-

 

Wenn der Verkäufer wirklich einen SAAB-Liebhaber für den Preis finden sollte, dann wäre das schon ein sensationell niedriger Wertverlust nach 18 Jahren.

 

 

Den find ich auch ganz schön in magentabraunmetallic mit bokhararoten Velourspolstern:

 

http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-900-i-20-16-swiss-frisch-ab-mfk/w/an625021278/

Den find ich auch ganz schön in magentabraunmetallic mit bokhararoten Velourspolstern:

 

http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-900-i-20-16-swiss-frisch-ab-mfk/w/an625021278/

 

Kann es sein, dass es in der Schweiz zum Teil andere Faben gab als in Deutschland? Diesen Farbton habe ich hier noch nie gesehen. Ebenso eine Art Türkismetallic auch auf einem Ex-Schweiz 901

Ich würde sagen nein, in der Schweiz gab es keine anderen Farben als in Deutschland. Im Zweifel weiss da aber Gi.Pi. besser Bescheid. Magentabraunmetallic (Code 212) gab es auch in Deutschland, aber nur zwei Jahre lang, in den Modelljahren 1989 und 1990.

 

Das von Dir bezeichnete Türkismetallic müsste Eukalyptusgrünmetallic (Code 235) sein, das gab es auch in Deutschland laut Katalog für den 900 I in den Modelljahren 1992, 1993 und fürs 900 I Cabrio wohl auch 1994.

Danke für die Aufklärung

Nochmal zum ungarischen SAAB 900 I CC LPT.

 

Der hat laut Preisliste 08/1992 gekostet:

 

Grundpreis: DM 46.200,-

 

Lederpolsterung "Kontur": DM 2.900,-

Klimaanlage: DM 3.060,-

Elektrisches Stahlschiebedach: DM 1.810,-

 

Das ergibt: DM 53.970,- ./. 1,95583 = EUR 27.594,42,-

 

Kaufpreis: EUR 19.800,-

 

Wenn der Verkäufer wirklich einen SAAB-Liebhaber für den Preis finden sollte, dann wäre das schon ein sensationell niedriger Wertverlust nach 18 Jahren.

 

Die 27.600 Euro Neupreis waren Liste. Ich glaube nicht, daß der 901 in seinen letzten Jahren zum Listenpreis weggegangen ist. Somit ein Wertverlust von läppischen +/- 5000 Euro (277 Euro jährlich :eek: :cool:), wenn der für den gewünschten Preis weggeht. (Was ich allerdings nicht glaube...)

Ich glaube nicht, daß der 901 in seinen letzten Jahren zum Listenpreis weggegangen ist.
'93 dürfte das sooo doll nicht gewesen sein, da es auf Grund des Rabattgesetztes ohnehin nur durch die Tintertür ging.

Somit ein Wertverlust von läppischen +/- 5000 Euro (277 Euro jährlich :eek: :cool:), ...
NaJa, immerhin WertVERLUST und nicht WertZUWACHS. Dürfte einige Kisten aus der Zeit geben, die in diesem Zustand (also zumindest wenn der beschriebene dem tatsächlichen entspricht) ihren ursprünglichen Neupreis wieder halbwegs erreichen dürften.

Dürfte einige Kisten aus der Zeit geben, die in diesem Zustand (also zumindest wenn der beschriebene dem tatsächlichen entspricht) ihren ursprünglichen Neupreis wieder halbwegs erreichen dürften.

 

Z.B.? Selbst Porsche hatte zu der Zeit nichts mehr, was heutzutage an den damaligen Neupreis herankommt.

Naja,Inflation/Euroumstellung sollte man trotzdem nicht ganz aus den Augen verlieren... ist ja schon so,daß ein A8 1995 nicht genausoviel gekostet hat wie im Jahre 2010...

Das heißt man kann auch keine 7800 DM eines Passat 1 L von 1975 mit den 40000 Euro eines aktuellen Modells vergleichen...auch der Wechselkurs 1:1 ist mit außerordentlicher Vorsicht zu genießen...

Laut Anbieter ein "true little old lady car": click

 

Ist das was g'scheit's für den Preis, bzw. würde man sich den Aufwand machen den aus den USA zu importieren?

Definitiv NICHT!!! Ich habe ja nur Fzge aus den USA und kenne den Aufwand,der wenn man sich auskennt nicht unbedingt teuer sein muß.Aber ein SAAB 900 Sedan "Kassengestell",der selbst für Euro-Standards eher mager ausgestattet ist,sollte einem keine 9000k Wert sein,wenn man das Fzg nicht persönlich kennt.Sowas nur mit direktem Kontakt,also Urlaub und n biss Auto suchen/anschauen + evtl. etwas mehr zahlen oder eben "Blindkauf" aber dann eher im Low Budget Bereich und nach Möglichkeit "voller Hütte" um evtl. noch einen Schlachtwert rauszubekommen...

 

 

Greetz

So einer kostet Dich 10000 bis er im Land zugelassen ist. Da bekommst Du mit etwas Geduld einen vergleichbaren für die Hälfte. Schau mal in http://www.blocket.se/hela_sverige?q=Saab+900&cg=1020&w=3&st=s&ps=&pe=&mys=&mye=1992&ms=&me=&cxpf=&cxpt=&gb=1&fu=1&cxdw=&cxc2=&ca=22&l=0&md=th und rechne die Preise etwa / 9, das wären Euro...

Wow, odoardograuer 900 I CC mit coloradorotem Leder und rotem Armaturenbrett für umgerechnet 860 Euro und angeblich rostfrei (mehr schwedisch kann ich nicht). Sondermodell mit allen Extras, um den 8-Ventiler Turbo damals noch an den Mann bringen zu können. Den auf 16-V Turbo umzurüsten, würde mich schon sehr reizen, wenn ich die Möglichkeiten dazu hätte.

 

 

http://www.blocket.se/stockholm/SAAB_900_T8_Special_30620261.htm?ca=22&w=3

Wow, odoardograuer 900 I CC mit coloradorotem Leder und rotem Armaturenbrett für umgerechnet 860 Euro und angeblich rostfrei (mehr schwedisch kann ich nicht). Sondermodell mit allen Extras, um den 8-Ventiler Turbo damals noch an den Mann bringen zu können. Den auf 16-V Turbo umzurüsten, würde mich schon sehr reizen, wenn ich die Möglichkeiten dazu hätte.

 

 

http://www.blocket.se/stockholm/SAAB_900_T8_Special_30620261.htm?ca=22&w=3

 

Ja der ist schön, allerdings hat der ein defektes Auslassventil am ersten Zylinder. Aber bei dem Preis wenn der Rest stimmt...toll.

Insgesamt sehr günstig die 901er in Schweden http://www.blocket.se/vasterbotten/Saab_900_Turbo_16_30607355.htm?ca=22&w=3

http://www.blocket.se/vastmanland/Saab_900_i8_3dr_30610553.htm?ca=22&w=3 mit Zusatzinstrumenten und roter Lederausstattung

5dr mit Vogeltränke! Einfach nur scharf!

 

NaJa, die 900er sind da halt einfach alte Autos. In D dürften GUTE 900er ihr Preistal ereicht oder schon durchschritten haben. Hier sind die Autos im Schnitt aber auch wesentlich neuer und reifen somit deutlich schneller zum Liebhaberauto.

Geil! You made my Day! "Vogeltränke" :-D
Was mich ehrlich gesagt erstaunt, ist die Tatsache, dass die 9-5er in S wertstabiler sind als in D. Das Preisniveau für diese Autos ist dort erkennbar höher.
Was mich ehrlich gesagt erstaunt, ist die Tatsache, dass die 9-5er in S wertstabiler sind als in D. Das Preisniveau für diese Autos ist dort erkennbar höher.

 

Vielleicht sollte ich meinen da mal anbieten.....:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.