Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die thermische Belastung ja - aber der Abgasdruck ist höher.

Meiner hält auch schon knappe 467tkm.

  • Antworten 9,1k
  • Ansichten 723,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Auffahrrampen werden rechts und links daneben eingehängt.... sind also auch nicht im Weg...

Daß die rampen so montiert werden, ist klar, ich finde das "über-die-Ladefläche-ragen-lassen-wenn-sie-gekippt-ist" etwas befremdlich - aber schlimm ists ja nicht, so lange das auffahrende Auto nicht allzu sehr tiefergelegt ist. Ist ja auch Wurscht.

Es ist eine Anhängerkupplung, um auf die Frage zurückzukommen.

Die thermische Belastung ja - aber der Abgasdruck ist höher.

Meiner hält auch schon knappe 467tkm.

 

Hab grad mal nachgeschaut, war ein KKK Lader, jedoch arbeitet der sogar nur mit 981mbar,

spricht dann ja nicht grad für KKK :rolleyes:

Das Problem sitzt in erster Linie hinter den Lenkrad.

Unsachgemässe Behandlung tötet auch jeden Garrett oder MHI.

Das Problem sitzt in erster Linie hinter den Lenkrad.

Unsachgemässe Behandlung tötet auch jeden Garrett oder MHI.

 

das stimmt,aber das Auto wurde immer nur im Schongang gefahren.

So nun aber BTT :smile:

und dann auch noch mit dem damaligen "Werkstuning"...... :smile:

Es gibt zwar keine Beschreibung über den Zustand ...

 

Die Bilder zeigen aber einige Treffer rundum ...

 

Keine Kleinigkeiten. Deswegen auch der Preis?

Ich habe nur die Beule hi. re. gesehen. Fand ich jetzt nicht so schlimm (zumindest auf den Fotos). Aber links sieht es schon was heftiger aus. Aber müsste man wohl vor Ort sehen wie sich das in der Realität zeigt. Wenn es dadurch keine weiteren Beeinträchtigungen gibt an der Karosserie wäre mir das bei dem Preis egal.

 

"...Das Fahrzeug ist fahrbereit, jedoch zur Zeit abgemeldet. Es weist laut Überprüfung einer Saab-Werkstatt folgende Mängel auf: - hintere Seitenwand und Spitze des Innenkotflügels rostig, Reparaturblech erforderlich - zwei hintere Stabi-Halter (Gummis) haben Spiel - Vorderachse-Traggelenk ausgeschlagen - hintere Gummilager abgelöst - Alu-Becher auf vorderem Lager geplatzt - Auspufftopf durchgerostet - Auspuff-Überwurfschellen am Katalysator verrostet - Scheibenreinigung defekt - Zentralverriegelung zeitweise ohne Funktion - Verriegelungen der Fahrertür, rechten Fondtür sowie der Heckklappe defekt - leichter Kühlwasserverlust..."

Hmm,

 

was soll an einem 2,3i von Heuschmidt sein, außer der Aufkleber?

 

 

Das ist der Vorteil dieses Angebots.

Das ist der Vorteil dieses Angebots.

 

So gesehen stimmt das auch wieder...:tongue:

 

Wobei ich immernoch ein Problem damit habe, die Aufkleber als Vorteil zu sehen...:biggrin:

So gesehen stimmt das auch wieder...:tongue:

 

Wobei ich immernoch ein Problem damit habe, die Aufkleber als Vorteil zu sehen...:biggrin:

 

die halten doch die Karosse zusammen :rolleyes:

"...Das Fahrzeug ist fahrbereit, jedoch zur Zeit abgemeldet. Es weist laut Überprüfung einer Saab-Werkstatt folgende Mängel auf: - hintere Seitenwand und Spitze des Innenkotflügels rostig, Reparaturblech erforderlich - zwei hintere Stabi-Halter (Gummis) haben Spiel - Vorderachse-Traggelenk ausgeschlagen - hintere Gummilager abgelöst - Alu-Becher auf vorderem Lager geplatzt - Auspufftopf durchgerostet - Auspuff-Überwurfschellen am Katalysator verrostet - Scheibenreinigung defekt - Zentralverriegelung zeitweise ohne Funktion - Verriegelungen der Fahrertür, rechten Fondtür sowie der Heckklappe defekt - leichter Kühlwasserverlust..."

 

Den habe ich vor zwei Wochen noch beim ehemaligen Auto Roedig in Koblenz gesehen. Ob das die erwähnte Saab-Werkstatt ist?

Schöne Fotos! :smile:

 

Leider nur der kleine im Maschinenraum. Da musste der Adel beim Kauf wohl schon sparen. Bilder z.T. schön, aber viel zu klein.

Bilder z.T. schön, aber viel zu klein.

 

aber s/w? Ich weiß ja nicht...

Leider nur der kleine im Maschinenraum. Da musste der Adel beim Kauf wohl schon sparen. Bilder z.T. schön, aber viel zu klein.

 

genau das dachte ich auch,

neben der barocken Form spricht grade er Chevy V8 für dieses Auto.

Leider fehlt der hier, dafür sind die Bilder sehr schön :rolleyes:

Leider nur der kleine im Maschinenraum.

 

genau das dachte ich auch,

neben der barocken Form spricht grade er Chevy V8 für dieses Auto.

Leider fehlt der hier.

 

Ja O.K., Hier halt der mit dem Big Block. :cool: :biggrin:

Ja O.K., Hier halt der mit dem Big Block. :cool: :biggrin:

 

Darf ich ne Runde klugscheißen??

Darf ich ne Runde klugscheißen??

 

5.4 Liter is' immer noch 'small block', oder? :confused:

5.4 Liter is' immer noch 'small block', oder? :confused:

 

:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.