Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

+ohne Zierleisten

+ohne Fussmatten

+Handtuch-tuning

+ohne Motorhaubenemblem

+kaputter Scheinwerferwischer

+leichter Heckschaden?

  • Antworten 9,1k
  • Ansichten 723,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

öhm...

 

mir war gar nicht klar, dass es 1991 ein cabrio - gleich welcher motorisierung - mit stoffsitzen gab. gab's aber offensichtlich. puh. und dann noch in rentnerhellblaumetallic. und zu dem preis.

 

Immerhin haben die "Spezialisten" dem armen Ding eine Rundum-Gebrauchtwagen"Aufbereitung"

zukommen lassen., wirklich ALLES verbreitet einen speckig-fettigen Glanz.

 

Es werden viele Stunden vergehen, bis der Motorraum von den ganzen Chemikalien gesäubert sein wird:rolleyes:

Wenigstens neue Stoßstangenleisten hätte man ihm spendieren können.

 

Und wahrscheinlich wäre es auch sinnvoller gewesen, dem Wagen ein neues Endrohr zu verpassen anstatt es in silber zu lackieren.

 

9.350 € ohne Lederausstattung - mutig !

öhm...

 

mir war gar nicht klar, dass es 1991 ein cabrio - gleich welcher motorisierung - mit stoffsitzen gab. gab's aber offensichtlich. puh. und dann noch in rentnerhellblaumetallic. und zu dem preis.

 

Leder war außer beim Vollturbo-Cabrio für 2790 DM aufpreispflichtig. Da Stoffsitze im Cabrio aber wohl nicht nur meiner Ansicht nach völlig deplatziert sind, haben die meisten Besteller damals totes Rind mitgeordert. Aber die Farbe finde ich gar nicht sooo grausig. Der Anbieter ist übrigens das holländische Gegenstück zu einem Händlerkollegen im Allgäu. :biggrin: Ihn zeichnet auch aus, daß überteuerte Autos ewig stehen.

Kennt Ihr den? *lol*

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vog4ozzozzom

 

Saab 9000 2.3 Turbo CD € 9.995,-

 

"

Fahrzeugbeschreibung des Anbieters:

Einer der letzten Exemplare auf Deutschlands Strassen in diesem Zustand! Das Fahrzeug wurde die ersten 185.000 km scheckheftgepflegt und während der letzten 10 Jahre von nur einem Halter gefahren! Wer SAAB kennt, kennt den SAAB-Spirit. Gemächlich zieht der 2.3 turbo mit seiner "2ten Luft" bis auf 230 km/h die Stunde bei 5.000 Touren hoch. Draußen tobt der Sturm und Fahrtwind. Nichts bringt den alten Schweden aus der Ruhe. Dieses Auto kommuniziert auf seine Weise mit dem Fahrer und der Straße! Magische Kontrolle über jegliche Verkehrssituation ist der Gewinn. Altersbedingte leichte, behebbare Mängel. Sie bekommen diesen Langstreckenzerstörer mit nagelneuen HANKOOK Ganzjahresreifen 4s Season für nur € 9.995. Der Spritverbrauch liegt je nach Fahrweise bei unglaublichen 9 Litern bis ebenso unglaublichen 18 Litern je 100 km. Fahrzeugvideo auf autopod de"

Leichte Mängel für 10 Scheine - ja ne ist klar :biggrin::biggrin:
Leder war außer beim Vollturbo-Cabrio für 2790 DM aufpreispflichtig.

 

man kann auch am falschen ende sparen. wenn jemand schon ernstlich den kauf eines damals exorbitant teuren cabrios in erwägung zieht, sollten 2.790 DM (also: lachhafte 1.426,50 euro) nicht mehr ins gewicht gefallen sein, oder? :biggrin:

 

Der Anbieter ist übrigens das holländische Gegenstück zu einem Händlerkollegen im Allgäu. :biggrin: Ihn zeichnet auch aus, daß überteuerte Autos ewig stehen.

 

naja: jeden tag steht ein blöder auf. und irgendwann führt ihn der weg ins allgäu oder nach holland... :cool:

 

Kennt Ihr den? *lol*

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vog4ozzozzom

 

Saab 9000 2.3 Turbo CD € 9.995,-

 

Fahrzeugbeschreibung des Anbieters:

Einer der letzten Exemplare auf Deutschlands Strassen in diesem Zustand! Das Fahrzeug wurde die ersten 185.000 km scheckheftgepflegt und während der letzten 10 Jahre von nur einem Halter gefahren! Wer SAAB kennt, kennt den SAAB-Spirit. Gemächlich zieht der 2.3 turbo mit seiner "2ten Luft" bis auf 230 km/h die Stunde bei 5.000 Touren hoch. Draußen tobt der Sturm und Fahrtwind. Nichts bringt den alten Schweden aus der Ruhe. Dieses Auto kommuniziert auf seine Weise mit dem Fahrer und der Straße! Magische Kontrolle über jegliche Verkehrssituation ist der Gewinn. Altersbedingte leichte, behebbare Mängel. Sie bekommen diesen Langstreckenzerstörer mit nagelneuen HANKOOK Ganzjahresreifen 4s Season für nur € 9.995. Der Spritverbrauch liegt je nach Fahrweise bei unglaublichen 9 Litern bis ebenso unglaublichen 18 Litern je 100 km. Fahrzeugvideo auf autopod de"

 

ach du liebe zeit. ich hasse es, wenn autodealer (oder auch immobilienfritzen) ihre kreative ader entdecken. puh. :eek:

An anderer Stelle habe ich schon mein Unverständnis über die pauschale, völlige Ablehnung von Stoffsitzen in Cabrios zum Ausdruck gebracht.

 

Mein erstes 900er Cab, ein schwarzer 900i, besaß dunkelgraue Veloursitze mit einem Hauch violett - sehr pflegeleicht und qualitativ hochwertig. Diese kamen nicht nur immer optisch gut an, auch bekam ich im Sommer stets das Lob ob dieser Ausstattung von Freunden, die mit Ledersitzen in ihren Cabs ins Schwitzen kamen und ohne Handtuch unterm Hintern nicht mehr fahren wollten. Mir ging es nun im letzten Sommer genauso in meinem jetzigen Auto mit Leder.

 

Sorry, ich begreife es nicht, dass so ausgestattete Autos immer dermassen runtergemacht werden. Der damalige Käufer meines Autos übrigens auch nicht: Er hatte genau so ein Auto gesucht, auch seine Frau. Beide hatten zuvor einen A4 mit Leder und diesen als unangenehm empfunden.

 

Geht es Euch um Wertigkeit allein, oder geht es nicht auch um Alltagstauglichkeit und Geschmack? Hat denn mittlerweile die Werbung schon alle Hirne so verbogen, dass nur noch das ach so tolle und edel wirkende Leder als adäquate Lösung zur Innenraumauskleisterung angesehen wird?

 

Ich zumindest sage "ja" (auch) zu Stoffsitzen. Hatte damals und hätte heute damit kein Problem, mich deshalb mitleidig anreden zu lassen. Es ist eine Frage des Geschmacks, ob man sich für oder gegen Leder entscheidet - mehr nicht. Das ist meine Meinung und bei der bleibe ich. Und immer, wenn wieder diese abfälligen Sprüche über Veloursitze kommen, werde ich wieder meinen Senf dazu geben. Eben weil es reine Geschmackssache ist.

 

 

Zum gezeigten Cab: Mir gefällt bei diesem Wagen die Aussenfarbe gut, hingegen passt die Velourfarbe wirklich nicht. Auch wundert mich, dass dieser 91er bereits die bis zur Windschutzscheibe vorlaufende "Gummi-Reling" aufweist. Dachte, die kam erst 1992. Auf jeden Fall scheint es sich um ein MY 1992 zu handeln.

An anderer Stelle habe ich schon mein Unverständnis über die pauschale, völlige Ablehnung von Stoffsitzen in Cabrios zum Ausdruck gebracht. (...)

 

Sorry, ich begreife es nicht, dass so ausgestattete Autos immer dermassen runtergemacht werden. Der damalige Käufer meines Autos übrigens auch nicht: Er hatte genau so ein Auto gesucht, auch seine Frau. Beide hatten zuvor einen A4 mit Leder und diesen als unangenehm empfunden.

 

Geht es Euch um Wertigkeit allein, oder geht es nicht auch um Alltagstauglichkeit und Geschmack? Hat denn mittlerweile die Werbung schon alle Hirne so verbogen, dass nur noch das ach so tolle und edel wirkende Leder als adäquate Lösung zur Innenraumauskleisterung angesehen wird?

 

 

*seufz*

 

irgendwann sollten alle mal aufhören, sich persönlich angepisst zu fühlen, wenn jemand sich kritisch über ein feature äußert, das zufällig im eigenen wagen (oder im geliebten ex-auto) verbaut ist. wenn ich sage "ich finde stoffsitze im cabrio doof", dann meine ich damit einzig und allein, dass ich eben stoffsitze im cabrio doof finde. und ich sage nicht, meine nicht und deute auch nicht an, dass ich das auto mit den stoffsitzen insgesamt oder gar den besitzer doof finde, weil er stoffsitze hat, die ich doof finde.

 

und in der sache:

 

es geht nicht darum, etwas runterzumachen. es geht darum, dass leder bei richtiger pflege haltbarer ist als stoff: der lila-stich in deinen ex-velourssitzen zeigt schon, dass stoff nicht lichtecht ist - ab werk sollte das material nämlich nur grau sein, ohne margot-honecker-blautönung... :rolleyes:

 

und wenn man mal gesehen hat, wieviel dreck nach nur einer sonnenwoche auf den rücksitzen pappt und sich dann vorstellt, dass dieser dreck statt auf abwischbarem leder in schluckfreudigem veloursstoff säße, dann ist die frage, aus welchem material cabrio-sitze sein sollten, eigentlich schon ausdiskutiert.

 

:smile:

Betet Euer Leder weiterhin an. Meine Meinung änderts nicht.
Betet Euer Leder weiterhin an. Meine Meinung änderts nicht.

 

gut, dann eben nochmal zusammengefasst: geht nich' um anbetung, geht um praxistauglichkeit. :biggrin:

Eben: Praxistauglichkeit bemisst sich am Komfort beim Cruisen mit Cab in Wärme und Sonnenlicht. Dafür ist das Cab nämlich gemacht. Hier zeigt die Stoffausstattung ihre klaren Vorteile. Die Sitze können atmen und die Feuchigkeit abtransportieren. Die Sitze sind zudem gut zu pflegen. Ein regelmässiges Absaugen hilft. Hin und wieder eine Polsterpflege tut wahre Wunder.

 

Stoffsitze sind was Feines. :biggrin:

Eben: Praxistauglichkeit bemisst sich am Komfort beim Cruisen mit Cab in Wärme und Sonnenlicht. Dafür ist das Cab nämlich gemacht. Hier zeigt die Stoffausstattung ihre klaren Vorteile. Die Sitze können atmen und die Feuchigkeit abtransportieren. Die Sitze sind zudem gut zu pflegen. Ein regelmässiges Absaugen hilft. Hin und wieder eine Polsterpflege tut wahre Wunder.

 

Stoffsitze sind was Feines. :biggrin:

 

 

Wunderbar. Dann passt doch alles.:smile:

...also mir ist schon öfter mal die Hinterlassenschaft der zwitschernden, gefiederten Freunde auf die Rückbank gekleckst...das konne man auf dem Leder prima wegwischen ... weitere praktische Vorteile fallen mir nicht ein

 

oh, der Thread gleitet vom Thema ab wie ein Handy vom frisch ledergepflegtem Beifahrersitz bei ner Vollbremsung

An anderer Stelle habe ich schon mein Unverständnis über die pauschale, völlige Ablehnung von Stoffsitzen in Cabrios zum Ausdruck gebracht.

 

Pauschale Ablehnung sicher nicht. Es ist aber offensichtlich, daß die deutliche Mehrzahl der damaligen Erstkäufer einer Ledergarnitur den Vorzug gab. Und die Mehrzahl der Gebrauchtkäufer achtet ebenso darauf. Auch beim geschlossenen 900 scheinen ja viele drauf zu stehen, denn gute gebrauchte Ledergarnituren für alte 900 gehen immer teuer und flott weg.

In der damaligen Preisklasse des alten 900 Cabrio ist Leder fast schon obligatorisch. Auch die wenigsten der teureren Audi- und BMW-Cabrios seinerzeit liefen mit Stoffsitzen vom Band. Die Erstkäufer hatten sicher ihre Gründe dafür.

 

 

Geht es Euch um Wertigkeit allein, oder geht es nicht auch um Alltagstauglichkeit und Geschmack? Hat denn mittlerweile die Werbung schon alle Hirne so verbogen, dass nur noch das ach so tolle und edel wirkende Leder als adäquate Lösung zur Innenraumauskleisterung angesehen wird?

 

Es geht mir persönlich auch um die Wertigkeit. Ein 900 Cabrio mit gepflegter und etwas patinierter Ledergarnitur wirkt auf mich einfach hochwertiger und edler als eines mit (evtl. ausgeblichener) Veloursausstattung. Die Saab-Velourspolster finde ich zudem bei weitem nicht so edel und optisch ansprechend wie die, die z.B. Audi seinerzeit angeboten hat.

Die Alltagstauglichkeit ist für mich auch ein wichtiger Aspekt. Da genug Deppen, zu denen auch ich Kippenwegschnipser und Wegwerfer angefressener Eistüten zähle, in dieser Welt frei herumlaufen, lasse ich mein Cabrio selten offen herumstehen. Und trotzdem sieht der Innenraum nach kurzer Zeit schon lecker aus. Staub und leichter Schmierfilm überall. Dazu reicht wohl schon der normale, offene Fahrbetrieb aus. Das Zeug möchte ich nicht auf/in Veloursitzen haben. Und eine Ledergarnitur steckt auch mal einen Vogelschiß (schon erlebt. Kurz an der Tanke halten, feucht abwischen, feddich) oder ein paar Wassertropfen weg.

 

Letzendlich ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben, des persönlichen Geschmacks und der Abwägung praktischer Aspekte.

Kennt Ihr den? *lol*

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vog4ozzozzom

 

Saab 9000 2.3 Turbo CD € 9.995,-

 

Schnäpplemaaaarkt, würde der Schwabe wohl sagen. :biggrin: Da wirkte sogar der vollausgestattete 97er 9000 Anniversary mit 62.000 km aus 1. Hand im Jahreswagenzustand realistischer, den mein Saab-Dealer vor Ort vor 3 Jahren für 16.000 € anbot. :rolleyes: Und der stand nur 3 Wochen!

Jetzt muß ich doch mal ...

 

... dumm fragen: kann es sein, dass 12/1998 noch neue 9000-er verkauft wurden??

Leipzig

Dresden

Wobei das bestimmt ein und dasselbe Fahrzeug ist mit 2 unterschiedlichen Preisen.

Mich macht nur stutzig, dass der 9-5 ja schon seit Herbst 1997 verkauft wurde!!

Da wäre ja mein 9-5 EZ 11/98 älter als dieser 9000 :biggrin:

... dumm fragen: kann es sein, dass 12/1998 noch neue 9000-er verkauft wurden??

 

Restbestände. :biggrin: Die EZ sagt ja nichts über das Herstellungsdatum aus. 12/1998 wäre Modelljahr 1999. Das gab es beim 9000 aber definitiv nicht. Der 9000 ist als Modelljahr 1998 ausgelaufen, d.h. irgendwann im 1. Halbjahr 1998 liefen die letzten 9000er vom Band.

9-5 und 9000 wurden ca. ein halbes Jahr parallel verkauft und gebaut. So sind z.B. im Gesamtkatalog zum Mj. 1998 Saab 9-5 und 9000 nebeneinander aufgeführt.

....

9-5 und 9000 wurden ca. ein halbes Jahr parallel verkauft und gebaut.

So sind z.B. im Gesamtkatalog zum Mj. 1998 Saab 9-5 und 9000 nebeneinander aufgeführt.

 

Stimmt.

 

Danach kam es durch GM-interne Probleme zur Einstellung der falschen Modellreihe.

mit den bekannten katastrophalen Folgen.

@klaus, der war echt gut...

 

 

... dumm fragen: kann es sein, dass 12/1998 noch neue 9000-er verkauft wurden??

Leipzig

Dresden

Wobei das bestimmt ein und dasselbe Fahrzeug ist mit 2 unterschiedlichen Preisen.

Mich macht nur stutzig, dass der 9-5 ja schon seit Herbst 1997 verkauft wurde!!

Da wäre ja mein 9-5 EZ 11/98 älter als dieser 9000 :biggrin:

 

cool, das ist ja mal ein 9000er in absoluter Basisausstattung - ganz klar, dass der so spät zugelassen wurde ... ist bestimmt BJ1996 ... die Fahrgestellnummer würde es aufklären...

... dumm fragen: kann es sein, dass 12/1998 noch neue 9000-er verkauft wurden??

Leipzig

Dresden

Wobei das bestimmt ein und dasselbe Fahrzeug ist mit 2 unterschiedlichen Preisen.

Mich macht nur stutzig, dass der 9-5 ja schon seit Herbst 1997 verkauft wurde!!

Da wäre ja mein 9-5 EZ 11/98 älter als dieser 9000 :biggrin:

 

Das kam auch früher bei Saab vor, mein 900 EMS ist EZ Juli 1980, also kurz vor MY81, aber von der Ausstattung und Fahrgestellnr. eindeutig MY79.

 

Ist mir mir bei Saab ( bis Mitte 80er) häufiger aufgefallen als bei anderen Herstellern.

 

Könnte aber auch daran liegen, daß es mir bei den anderen Herstellern einfach nur nicht auffällt:biggrin:

Bitte sowas in den bereits existierenden autocout / mobile thread posten.

 

Nicht immer einen neuen Thread machen.....

 

wurde eigentlich schon oft genug gesagt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.