Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So lieb´ ich das. Die zerstörten Stoßstangen eher nicht. Alles, was ein kultivierter Mensch nutzt, ob Körper, Haus, Kleidung, Auto, u.s.w. sollte, meiner Meinung nach, in einem Toppflegezustand sein. Habe lieber von einer Sorte ein Teil, welches annähernd 100 %ig dasteht, als mehrere mit jeweils weniger Prozentanteil.

 

Jemand der Probleme mit Kratzern auf einer Stoßsange hat, sollte sich mal fragen, was für Probleme er wirklich hat.

 

Einfach mal über den Sinn des Wortes Stoßstange nachdenken.

 

Der Mist, der Heute Mode geworden ist, mit lackierten, hochglanzpolierten Stoßstangen, die schon beim schräg draufschauen verkratzen.....

 

Das hat für mich NULL mit Pflege zu tun und mit kultiviert schonmal garnicht....

  • Antworten 9,1k
  • Ansichten 723,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jemand der Probleme mit Kratzern auf einer Stoßsange hat, sollte sich mal fragen, was für Probleme er wirklich hat.

Geht in die gleiche sinnlose Richtung wie das hypen von 25 Jahre alten Autos mit wenigen Kilometern. In technischer Hinsicht der absolute Schwachsinn, da geht es doch auch nur um Prestige...

Denke da immer an das alte Auto meiner Mutter, ein Peugeot 205. Irgendwann war der 10 Jahre alt, hatte 9.000km auf dem Tacho und nie den Landkreis verlassen - da erlebte er seine erste Vollbremsung: bei 70km/h wollte eine Entenfamilie die Landstraße überqueren. Stehengeblieben ist er noch - anfahren ging dann nicht mehr, die sonst kaum genutzten Bremsen hatten sich festgefressen. Der ADAC-Mann hat sich vor Lachen kaum noch einkriegen können...

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-0-turbo-cse-mainz/169318469.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=71&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=2002-12-31&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT

 

Mag da mal wer anrufen (oder besser doch nicht) und dem Verkäufer nochmals sagen, dass auf dem Bild ein Saab 900-II abgebildet ist?!

(der zudem nur ein Zwei/Dreitürer ist, schon deswegen keinesfalls ein Saab 9000 sein kann)

Von mir jedenfalls ließ er sich selbst nach acht Minuten freundlichen Schwatzens und Lachens beiderseits nicht dazu bringen, dass das abgebildete Auto nicht dem inserierten und beschriebenen entsprechen kann.

hmm, den hab ich eben bei ebay kleinanzeigen gesehn...

 

mal sehen wanns ihm, oder ihr auffällt...

hmm, den hab ich eben bei ebay kleinanzeigen gesehn...

 

mal sehen wanns ihm, oder ihr auffällt...

 

Er hat sich dermaßen geweigert, dass es ihm nicht auffallen zu haben darf - so mein Gefühl. Nett war er, aber nein, "seit 11 Jahren fahre ich diesen Wagen, ich werde ja wohl wissen, dass...".

Jemand der Probleme mit Kratzern auf einer Stoßsange hat, sollte sich mal fragen, was für Probleme er wirklich hat.

 

Einfach mal über den Sinn des Wortes Stoßstange nachdenken.

 

Der Mist, der Heute Mode geworden ist, mit lackierten, hochglanzpolierten Stoßstangen, die schon beim schräg draufschauen verkratzen.....

 

 

 

Das hat für mich NULL mit Pflege zu tun und mit kultiviert schonmal garnicht....

 

Genau, stimmt ja. Ist genau wie bei den Schuhen, die die Füße schützen. Wenn die verkratzt oder vergammelt sind, macht das ja nix...:afraid: . Deshalb ziehen die Mädels ja lieber Gummistiefel an, als schicke Pumps :biggrin:.

Als die Autos früher noch schöne Chromstoßstangen besaßen, da konnte ja wunderbar der Chrom abblättern oder verkratzt sein. Macht doch nichts... Dienten doch nur dem Schutz der Karosse.

Mann oh Mann, welch´ ästhetische Denkweise.

...

Mann oh Mann, welch´ ästhetische Denkweise.

 

In der Tat.... da stimme ich mit Dir überein...

Mann oh Mann, welch´ ästhetische Denkweise.

Ich glaube, ich bin in so ziemlich allen genannten Aspekten dein ideales Feindbild. Wir sollten uns mal treffen, dann gibt's wieder neue Gesprächsthemen zum Lästern im jeweiligen Freundeskreis. :biggrin:

Jemand der Probleme mit Kratzern auf einer Stoßsange hat, sollte sich mal fragen, was für Probleme er wirklich hat.
Sagen wir es mal so: Ob der Kratzer auf dem Bumper oder der Tür ist, wo ist da der Unterschied? Solange es nicht 'durch' ist (und die Tür dann dort ggf. rostet) sind es beides ein rein optische Mängel, zwischen welchen ich keinen echten Unterschied erkennen kann.

Einfach mal über den Sinn des Wortes Stoßstange nachdenken.
Das Wort ist das eine ...

Aber davon ab, liegt die Hauptaufgabe der Stossstange meines Erachtens darin, bei Bedarf Kräfte gezielt in die Karosserie zu leiten. Frontal mit oder ohne das Teil gegen einen Baum dürfte ein erheblicher Unterschied sein. Gerade auch bei den Ensenbahnschienen der 9k. Und bei kleineren Geschichten soll das Ding eben leiden und damit Schaden vom Rest abwenden. Ist ja mit den Wabestrukturen aktueller Modelle (warum fallen mir da gerade die 900er-Steilis ein?!) genau so gedacht.

Der Mist, der Heute Mode geworden ist, mit lackierten, hochglanzpolierten Stoßstangen, die schon beim schräg draufschauen verkratzen.....
Klar, war ja bei den jahrzehntelang üblichen Chromstossstangen gaaannnzzzz anders ... :rolleyes:

Die Zeiten des unlackierten Plastikkrames waren recht kurz. Beim Golf begann sie 1980 mit dem C1 (also der Einser mit den grossen Heckleuchten). Wann sie dort endete? Keine Ahnung. Denke mit den Fire&Ice beim Zweier. Also recht überschaubar, würde ich sagen. Bei anderen Marken sah es wohl kaum anders aus.

Und selbst SAAB war da nicht anders. Egal ob 900 TU, oder 9k Aero - alles gelackt!

Das hat für mich NULL mit Pflege zu tun und mit kultiviert schonmal garnicht....
Wie gesagt, erschließt sich mir da der Unterschied zu den sonstigen Lackflächen nicht. Aber wenn Du sagst, doret sind Kratzer auch egal, dann verstehe ich zumindest, was Du meinst. Auch wenn ich persönlich beim Auto neben der Technik auch einen gewissen Wert auf die Optik lege.

Alles, was ein kultivierter Mensch nutzt, ob Körper, Haus, Kleidung, Auto, u.s.w. sollte, meiner Meinung nach, in einem Toppflegezustand sein.

 

Ich kenne kultivierte, aber verschrobene Akademiker, die rumlaufen wie die letzten Zottel. Und ich kenne Leute, die niveauvoll sind, Kohle haben und ihre Autos verlottern lassen, weil sie diese ganz nüchtern als Gebrauchsgegenstände betrachten. Diese Leute definieren sich über das, was sie sind, und nicht über das, was sie haben.

 

Ich bin, was u.a. meine Autos angeht auch ein kleiner Pingel, weil diese einen gewissen Wert darstellen und ich diesen erhalten will. Zudem fühle ich mich in gepflegten Autos wohler. Jeder wie er mag.

Falls jemand so etwas sucht - im Spanischen Saab-Club steht ein wohl guter 9k CC zum Verkauf:

http://www.clubsaabespana.com/phpBB3/viewtopic.php?f=15&t=27076&sid=9fcdf2564c771a7a10cc5d89971aad8c

 

http://www.clubsaabespana.com/phpBB3/download/file.php?id=31656&t=1

Leider ist der Mensch nicht zu erreichen...

Ansonsten wäre der Wagen schon im Norden...

Ich kenne kultivierte, aber verschrobene Akademiker, die rumlaufen wie die letzten Zottel. Und ich kenne Leute, die niveauvoll sind, Kohle haben und ihre Autos verlottern lassen, weil sie diese ganz nüchtern als Gebrauchsgegenstände betrachten. Diese Leute definieren sich über das, was sie sind, und nicht über das, was sie haben.
Den letzten Ansatz finde ich absolut in Ordnung und leider sher aus der Mode gekommen, Das man Autos als reine Gebrauchsgegenstände ansieht, halte ich auch für absolut legitim, auch wenn es bei mir anders ist. Aber Dinge verlottern zu lassen, völlig egal ob Aut oder was auch immer, halte ich für grundsätzlich falsch und verwerflich. Mit dem, was produziert wurde sollte man immer achtsam und sorgfältig umgehen. Aber oft gehen solche Leute dann nicht nur mit Dingen, sondern auch mit Menschen so um. Für mich verachtenswert.
Den letzten Ansatz finde ich absolut in Ordnung und leider sher aus der Mode gekommen, Das man Autos als reine Gebrauchsgegenstände ansieht, halte ich auch für absolut legitim, auch wenn es bei mir anders ist. Aber Dinge verlottern zu lassen, völlig egal ob Aut oder was auch immer, halte ich für grundsätzlich falsch und verwerflich. Mit dem, was produziert wurde sollte man immer achtsam und sorgfältig umgehen. Aber oft gehen solche Leute dann nicht nur mit Dingen, sondern auch mit Menschen so um. Für mich verachtenswert.

 

An einem Auto seine Stoßstangen nicht dauernd im Neuzustand zu halten, würde ich nicht als verlottern bezeichnen.

 

Bei solchen Menschen ist es meist genau anders herum: Außen hui (alles auf Hochglanz) und technisch verlottern die Kisten. Sieht ja der Zuschauer auf der Straße nicht, ob der letzte Ölwechsel 30 tkm her ist.....

 

- - - Aktualisiert - - -

 

-.... Jeder wie er mag.

 

Eben, ich fand nur den Ansatz des Vorredners absolut daneben, Leute die das anders sehen zu verurteilen....

An einem Auto seine Stoßstangen nicht dauernd im Neuzustand zu halten, würde ich nicht als verlottern bezeichnen.
Da stimme ich Dir vollauf zu.

Bei solchen Menschen ist es meist genau anders herum: Außen hui (alles auf Hochglanz) und technisch verlottern die Kisten. Sieht ja der Zuschauer auf der Straße nicht, ob der letzte Ölwechsel 30 tkm her ist.....
Letzteres läuft bei mir dann eher unter 'verlottern lassen'.

Aber oft läuft beides parallel. Die Kombi 'aussen pfui und innen hui' gibt es zwar zweifellos, aber wohl überaus selten. Doch gerade bei den älteren SAABs wohl noch eher, als anderswo.

.Letzteres läuft bei mir dann eher unter 'verlottern lassen'.

Aber oft läuft beides parallel. Die Kombi 'aussen pfui und innen hui' gibt es zwar zweifellos, aber wohl überaus selten. Doch gerade bei den älteren SAABs wohl noch eher, als anderswo.

 

Sicherlich ist "Verlottern lassen" auch eine Definitionssache.

 

Bei mir wirst Du es öfters sehen können, dass meine 9000er nicht immer hochglanzpoliert sind. Aber Ölwechsel und andere technischen Wartungen werden nie überzogen. Und statt im Winter den Wagen fast täglich zu waschen, der dann am nächsten Tag eh wieder aussieht, als wäre er nicht gewaschen worden, mache ich lieber andere (in meinen Augen) sinnvolle Sachen....

Bei mir wirst Du es öfters sehen können, dass meine 9000er nicht immer hochglanzpoliert sind. Aber Ölwechsel und andere technischen Wartungen werden nie überzogen. Und statt im Winter den Wagen fast täglich zu waschen, der dann am nächsten Tag eh wieder aussieht, als wäre er nicht gewaschen worden, mache ich lieber andere (in meinen Augen) sinnvolle Sachen....
Da nehmen wir uns dann wohl doch nicht all zu viel.
Da nehmen wir uns dann wohl doch nicht all zu viel.

 

:tongue: na denn :beer:

Der gefällt mir irgendwie:http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-900-limousine-occasion?index=0&make=12944&model=206816&nav=7&vehid=1148383&vehtyp=10&yearto=1993

nicht gerade günstig für einen 8V Buchhalter, hat aber was puristisches und eine niedrige Laufleistung.

Der gefällt mir irgendwie:http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-900-limousine-occasion?index=0&make=12944&model=206816&nav=7&vehid=1148383&vehtyp=10&yearto=1993

nicht gerade günstig für einen 8V Buchhalter, hat aber was puristisches und eine niedrige Laufleistung.

 

Ja, sieht gut aus...bis auf die etwas angegraute Innenausstatung, aber das lässt sich reinigen.

Fake oder Betrugsversuch.

 

...aber bei EZ Oktober 1987 müsste das doch schon ein Schrägschnauzer sein - und bei dem Hype damals kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Steilschnauzermodell so lange beim Händler stand, bis es erstzugelassen wurde.

 

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele Leute glauben, den km Stand in den Anzeigen nach unten korrigieren zu dürfen weil der Motor "irgendwann" mal gegen einen anderen getauscht wurde... auf dem Bild ist es schlecht zu erkennen, glaube aber 304tkm zu erkennen, oder??

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.