Veröffentlicht Februar 4, 201312 j Hier gab es schon reichlich Beiträge zu den Stoßfängern der Turbo bzw. 16s. Lackierung in Bumper Grey etc.. Ich würde jetzt gerne die Stoßfänger an meinem "i" nachfärben, die sind ja unlackiert. Meine Frage ist nun ob die ursprünglich schwarz oder anthrazit waren. Das Färbemittel gibt es nur in diesen beiden Farben und ich bin nicht sicher zu welchem ich tendieren soll. Schwarz erscheint mir etwas heftig vom Kontrast...
Februar 4, 201312 j Autor Klaus, hast du schon geantwortet während ich noch geschrieben habe? Die Reaktionszeiten in diesem Forum sind oft sensationell! - - - Aktualisiert - - - ..naja, sie waren mal schwarz Dann werden sie jetzt wieder schwarz...
Februar 4, 201312 j Hier gab es schon reichlich Beiträge zu den Stoßfängern der Turbo bzw. 16s. Lackierung in Bumper Grey etc.. Ich würde jetzt gerne die Stoßfänger an meinem "i" nachfärben, die sind ja unlackiert. Meine Frage ist nun ob die ursprünglich schwarz oder anthrazit waren. Das Färbemittel gibt es nur in diesen beiden Farben und ich bin nicht sicher zu welchem ich tendieren soll. Schwarz erscheint mir etwas heftig vom Kontrast... Klingt komisch, aber eines der zuverlässigsten Färbemittel ist schwarze Schuhcreme! Geht auch extren gut auf ausgeblichenen Heckspoilern. Probier's ruhig mal an einer unauffälligen Stelle aus.
Februar 4, 201312 j Erdal aus der Tube, mit dem Schwämmchen auftragen, austrocknen lassen. Hält für einige Zeit und sieht gut aus. Hab ich selber so gemacht und das Ergebnis hier mal gepostet. Peter
Februar 4, 201312 j ..naja, sie waren mal schwarzJou, kenne sie auch eher in 'verblichen grau'. Habe aber, ehrlich gesagt, auch noch nie ein Bild gesehen, wo die Dinger in Serie am schwarzen Auto wirklich schwarz wirkten. Also ausser beim Steili.
November 28, 201311 j Ich denke mal , es geht hier um die Schrägschnauzerstoßstangen, oder ? Gibt es eigentlich eine nachhaltige Möglichkeit, die "weichen" Stoßstangen der Geradeschnauzer wieder schön schwarz zu kriegen, wenn sie einmal vergraut sind? Ich meine, hier mal irgendwas von Heißliftpistole gelesen zu haben, weiß aber auch nicht, für welche Arten von Stoßstangen das gilt. Schuhpasta geht, ist aber nicht sehr dauerhaft. Einreiben mit Altöl, wie mir auch schon geraten wurde, scheint mir ein wenig schräg...
November 28, 201311 j Autor Es gibt ein Kunststofffärbemittel von Würth. Das hält länger als Schuhcreme, ist aber ähnlich leicht aufzutragen. Ob das jetzt 1 Jahr oder dauerhaft hält kann ich dir nicht sagen. Bevor ich es ausprobiert hatte, habe ich meinen 901 verkauft...
November 28, 201311 j "Plast-PT" ist so ziemlich das Einzige, welches von mir die Note "gut" erhalten hat. Gute Standzeit (entsprechende Vorbereitung) und sauberes, nicht streifiges Ergebnis.
November 29, 201311 j Ich habe sie schlicht und einfach matt lackieren lassen. Sieht absolut super aus, kostet so gut wie nix und hält ewig und drei Tage.
November 29, 201311 j Ich habe sie schlicht und einfach matt lackieren lassen. Sieht absolut super aus, kostet so gut wie nix und hält ewig und drei Tage. Du redest aber von den Stoßstangen des Schrägschnauzers, oder ? Ich suche eine Lösung für die Steilis/99/96...
November 29, 201311 j Du redest aber von den Stoßstangen des Schrägschnauzers, oder ? Ich suche eine Lösung für die Steilis/99/96...Wieso? Die Steili-Bumper kann man doch auch lacken. Habe ich, wenn auch in Wagenfarbe statt matt, ja an der Semmel auch so.
November 29, 201311 j Wieso? Die Steili-Bumper kann man doch auch lacken. Habe ich, wenn auch in Wagenfarbe statt matt, ja an der Semmel auch so. ...uff. Was ist das denn für ein Lack? Die Häute sind doch super weich?
November 29, 201311 j ...uff. Was ist das denn für ein Lack? Die Häute sind doch super weich? Hätte ich mir auch gedacht...
November 29, 201311 j Der Lack hält auch auf solchen Untergründen, wenn zusätzlich noch ein Sealer unterlegt wurde.
November 29, 201311 j Du redest aber von den Stoßstangen des Schrägschnauzers, oder ? Ich suche eine Lösung für die Steilis/99/96... Da die ja aus Gummi sind, könnte man es auch mal mit Glycerin, oder einfacher mit Apothekerseife probieren. Damit sollte man die auch gleichmässig wieder sauber hinbekommen. & Lack halte ich schon allein aus denkmalpflegerischen Überlegungen für zweifelhaft. Bearbeitet November 29, 201311 j von itstheimage
November 29, 201311 j Ein ganz hervorragendes Ergebnis kann man erzielen, wenn man die demontierte Hülle (Zierleiste auch raus) mit einem Nitro-Verdünnung getränkten Lappen immer wieder abwischt. Am besten ein altes, weißes T-Shirt nehmen, um kontrollieren zu können, wieviel Farbabrieb (Materialabrieb!) stattfindet. Wichtig: dabei nur langsame Wischbewegungen machen und keinesfalls (!) maschinell arbeiten, da das Material durch Reibungswärme verschmiert und verklumpt. Außerdem ist ein Atemschutz erforderlich, wenn man nicht draußen arbeiten kann!
November 29, 201311 j Die lösungsmittelfreie Variante sieht so aus: "Zauberschwamm" aus dem Drogeriemarkt besorgen (das sind diese weissen Radierschwämme). Stoßstange damit nass abreiben. Es ist erstaunlich, was dabei runtergeschliffen wird. Danach trocknen lassen und mit Kunststoffpflege (sehr gut ist so ein NANO-Zeug) behandeln. Wird zwar nicht pechschwarz, aber sehrsehr dunkel und ist klar eine Verbesserung im Vergleich zum Vorzustand. Lackierung wäre mir zu empfindlich. Die Stoßstangen beim 900 können ja durchaus mal als solche benutzt werden....
November 29, 201311 j Du redest aber von den Stoßstangen des Schrägschnauzers, oder ? Ich suche eine Lösung für die Steilis/99/96... Ne, ne es waren die Stoßstangen meines "Steilschnauzers". Siehe auch Bilder in meinem Album.
November 29, 201311 j Der Lack hält auch auf solchen Untergründen, wenn zusätzlich noch ein Sealer unterlegt wurde.Ja, Haftgrund muss natürlich sein. Aber dann in den Schichten natürlich auch (schön viel ) Flexibler.
November 29, 201311 j ... & Lack halte ich schon allein aus denkmalpflegerischen Überlegungen für zweifelhaft.NaJa, ich sehe die Dinger weniger als Denkmal, denn als Spassobjekt. Und da ich die Chromleisten bei der Semmel ohnehin 'wegoptimiert' habe ... Die Stoßstangen beim 900 können ja durchaus mal als solche benutzt werden....Das geht gelackt natürlich nicht mehr. Aber auch unlackierte sehen nach Remplern oft doch recht unansehnlich aus. Da geht mir die Optik doch klar vor.
November 29, 201311 j wenn meine Stoßstangen anfangen auszubleichen reinige ich Sie mit Silikon Entferner und anschließend sprühe ich Sie wieder mit Silikonspräy ein lass es 24 h einwirken und wich die speckig glänzende Schicht dann einfach ab! Hält gut ein halbes Jahr und ist schnell gemacht !
November 29, 201311 j Passt vielleicht auch hierher: Wer hat eine Bezugsquelle für die SCHMALEN Zierleisten der FRÜHEN 900-Gradschnautzer-Stosstangen (bis 1981)?
November 29, 201311 j Passt vielleicht auch hierher: Wer hat eine Bezugsquelle für die SCHMALEN Zierleisten der FRÜHEN 900-Gradschnautzer-Stosstangen (bis 1981)? Das wird schwierig ! Versuchs mal in Holland bei saabworld.nl Hab bei Ihm mal seltene 99 turbo Teile bekommen Vielleicht hat er ja auch die Scheibe die du suchst
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.