Veröffentlicht Februar 6, 201312 j Wie auch im 9-3 II Forum hier eine kleine Zufriedenheitsfrage Die Ölsieb / Steuerketten Problematik ist bewusst nicht angesprochen da es sich hierbei quasi um einen "Wartungsfehler" handelt. Bei Problemen kann nach dem Voting gerne mit der Antwortfunktion ins Detail gegangen werden. Ed: "Ja" sollte logischerweise zufrieden heißen.
Februar 6, 201312 j Du hast die Karosserie vergessen! Gerade wenn man das Dach der CV mit daruter fasst. Ansonsten: Nö, man muss ständig Tanken, ...
Februar 6, 201312 j Ansonsten: Nö, man muss ständig Tanken, ... ... und Ölwechseln. - Insofern gibt es wenig Möglichkeiten für außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.
Februar 6, 201312 j mein einzigster Negativpunkt ist die schwache Serienbremse... Ja stimmt, gerade beim Aero wünsch ich mir mehr "Biss", mal schaun wie es mit gelochten Zimmermannscheiben wird.
Februar 6, 201312 j Wenn ich sehe wie viele Stunden andere auch jüngere Gebrauchte in der Werkstatt parken...nee danke! Die "großen Bauteile" - Motor, Getriebe, Karosserie sind qualitativ, zuverlässig und funktionieren einfach. Und so einen tollen Innenraum findet man sonst nur wenn man deutlich weiter richtung Oberklasse-Segment schaut!
Februar 6, 201312 j Nach dem Turbo- und Wasserpumpen-Desaster letztes Jahr war ich drauf und dran meinen Aero zu verkaufen. Hab ihm dann aber noch eine Chance gegeben und er hat mich nicht enttäuscht . Läuft tadellos. Wenn ich dann meinen Bekanntenkreis sehe, wo bei neueren "Prämienfahrzeugen" etliche Getriebe, Motoren und Steuergeräte gewechselt wurden oder werden müssen, bin ich sogar dankbar für die vergleichsweise "kleinen" Defekte" ... klopf auf Holz.
Februar 6, 201312 j Mein 9-3I hat jetzt 330tkm runter, erster Motor, erste Ketten, erster Lader und erste Kuplung und die Karosserie (Limo) ist jetzt doch ziemlich durchgeritten:Wasser im Kofferaum, Fahrwerk knarzt und Querlenker sowie Federn und Dämpfer müssen gemacht werden. Ich habe mir deshalb ein schönes Coupe gesucht, mit weniger KM und vielen Neuteilen, dass ich anstelle der Limo in naher Zukunft bewegen will. (s. sep. Thread von mir bzgl. geplantem Motortausch) Für mich ist der 9-3 ein ideales "taugt für alles"-Auto, von der Grösse her im Innenstadtbereich noch ganz gut zu parkieren, befriedigender Komfort auf Langstrecken, macht zudem mehr Spass auf Landstrassen als meine anderen beiden Saab. Ich denke ein 9-3 gehört einfach in jede "Sammlung" und ist eine ideale Einstiegsdroge, die Gebrauchtwagenpreise sind zudem dermassen im Keller, dass ich jedem Interessierten nur zum Kauf raten kann...
Februar 6, 201312 j 90.000 km mit nur einer Panne: Polyriemen Spannrolle defekt. Okay, dann war da noch das SID (Pixelfehler). Und die schwergängige Luftverteilung. Und die defekte Antenne. (mal sehen was mir noch einfällt...)
Februar 6, 201312 j Wenn ich dann meinen Bekanntenkreis sehe, wo bei neueren "Prämienfahrzeugen" etliche Getriebe, Motoren und Steuergeräte gewechselt wurden oder werden müssen, bin ich sogar dankbar für die vergleichsweise "kleinen" Defekte" ... klopf auf Holz. Ich hab mit einem 98er Coupe angefangen und mir dann ein 01er Cabrio gekauft. Das Coupe wurde nach 3 Monaten im Netz nicht zum gewünschten Preis verkauft, deshalb behalte ich ihn nun als Winter- oder Zweitwagen :thumbup: Größere Reparaturen in mehr als 2 Jahren - keine. Nur die Ölwannenklamotte beim Coupe und normale Verschleißteile gewechselt.. Und wie Mark schon sagt, wenn man dann mal zu, eigentlich allen, anderen modernen Herstellern rüberschaut.. Oh weh. Zu kurze Konstruktions- sowie Modellpflegezyklen, Hauptsache schnell wat neues auf den Markt werfen.
Februar 6, 201312 j Zu kurze Konstruktions- sowie Modellpflegezyklen, Hauptsache schnell wat neues auf den Markt werfen. na ja, wenn man sich die kurze Entwicklungs- und Erprobungszeit vom 900II anschaut, war am Anfang auch nicht alles so toll. Erst beim Modellwechsel kamen die meisten Verbesserungen. Immerhin wurde der YS3D 9 Jahre gebaut.
Februar 6, 201312 j Fahrzeug 9.3.1er, CV, Automatik, Tachostand 143000 Km, gekauft bei 97000 vom freundlichen Vertragshändler mit Garantie.m Eine Inspektion bei 110.000 und eine bei 130.000 Km diese beim Schrauber des Vertrauens. Defekte bis jetzt : eine Benzinpumpe und komplettausfall Klimadisplay. Funktioniert alles, nur man sieht nichts. SID sagt keinen Ton, da muß mal wer ran. Seit 17000Km mit Ganzjahresreifen unterwegs, völlig problemlos. Die Bremsen sin so ziemlich das letzte im Gebirge. Sonst OK. Ölwechsel alle 10-12000Km ; Ölverbrauch0,5l auf 5000Km. Spritverbrauch bei längeren Fahrten jetzt im Winter knappe 9l Super 95. Bei reinem Stadtbetrieb bis an die 10l. Insgesamt bis jetzt eines der problemlosesten Autos Grüße landschleicher
Februar 6, 201312 j PS: mal abgesehen davon dass es keine reine Vernunftssache ist bzw. sein sollte, einen Saab zu fahren. Auffallend ist ja, dass viele von euch mehrere Saabs haben - mich hats ja jetzt auch schon zum 2. Mal hingerissen!!! :D Die möcht ich echt nicht mehr missen; und mal schauen was sich langfristig noch dazu gesellt ;)
Februar 7, 201312 j Bin bzw. war mit meinen 9-3ern (Coupe Bj. 1998 mit 131 PS / Aero-Coupe Bj. 2001 Automat) bislang sehr zufrieden: liefen zuverlässig und praktisch im Alltag wie auch schwer beladen mit 4 Mann mit viel Urlaubsgepäck. Gleiche Erfahrung mit dem Auto meiner Schwester (5-Türer mit 131 PS und Gasanlage mit 40.000 km pro Jahr). Kritikpunkte: - Billiglösungen im Innenraum bei den einfach ausgestatteten Modellen (Heizungsregler brechen ab etc.) - zu weiches Schaukelfahrwerk bei kleinen Motorvarienten in der Serie mit zu schmaler Spur - mit Ausnahme der elektirschen Aero-Sitze schlechte Vordersitze (im Vergleich zu den übrigen SAAB)
Februar 7, 201312 j Mein Ex 9-3I Aero Coupe gekauft mit 132tkm Verkauft mit 216tkm Probleme in diesem Zeitraum: Benzinpumpe (Stehen geblieben) Klimakompressor (Stehen Geblieben) KW Sensor Kupplung Querlenker Krümmerdichtung Ich sage es mal so, für ein Auto mit so viel Leistung aus nur 2.0L Hubraum ist er sehr gut. :) Die Reparaturen habe ich nie als Belastend angeschaut, ich habe immer vorgerechnet was für einen Wertverlust ich hätte, wen ich einen Neuwagen fahren würde, da sind solche reparaturen im gegensatz nix. :) Absulut empfehlenswerte Autos :)
Februar 7, 201312 j Meinen 9-3-Ier (Sauger) hab ich vor 9 Jahren mit 44Tkm gekauft. Defekte bis 235 Tkm: - hakendes Schaltgestänge (5.Gang) - undichte Hydraulikleitung - Lüftungsregler abgeraucht - Kühlflüssigkeitssensor spinnt - äääh...? Sonst fällt mir außer dem normalen Verschleiß nix ein. Ach ja, Display... Im letzten Jahr dann die Querlenker- und Federbein-Sanierung + Bremsen-Verbesserung. Die hab ich diesem treuen, zuverlässigen Wagen dann mit Wohlwollen spendiert. Und er hat zu Weihnachten ein Turbo-Brüderchen bekommen... hehe...
Februar 7, 201312 j Mein 9-3 (131 PS) aus dem Jahr 1998 hatte bis 125 tkm folgende Defekte:- Tankhaltebänder fast durchgerostet- Klimakompressor - Innensensor Klimaanlage- Zündschloss total hinüber- Radio- Pixelfehler Display- Federbeine entrostet, lackiert und mit Wachs behandeltÖlwanne bei 110 tkm abgenommen, keinerlei Verkokungen am Ölsieb, Ölwchselintervalle alle 10 tkm haben sich offensichtlich gelohntbei diesem Werkstattaufenthalt wurden Polyriemen und Spannrolle erneuert
Februar 7, 201312 j Ännu vet ingen hur gammal man blir i en VW... Absolut! [TABLE=class: gridTranslations, width: 659] [/TABLE]
Februar 7, 201312 j also allzulange habe ich ihn ja noch nicht aber bis jetzt bin ich zu 100 % zufrieden - der wagen ist ja fast 13 jahre alt ! am anfang waren pixelfehler und das verdeck "berührt" den deckel - das zählt für mich nicht verbrauch ist zwischen 7 und 8 einhalb litern, die bremsen: naja (eigentlich eingelaufen und sollten erneuert werden) rs
Februar 7, 201312 j Mit 62t Km (gut 6 jährig) vom 1. Besitzer gekauft - jetzt gut 205t Km. Bis zum Kauf bzw. Ablauf der "erweiterten Garantie" beim fSH in regelmässiger Pflege. Seither in der SaabGarage meines Vertrauens jährlich in guten Händen für die normalen Unterhaltsarbeiten und was sonst gerade so ansteht. In den letzten 10 Jahren haben sich schon einige Reparaturkosten angesammelt. Ich betrachte diese jedoch als "normalen" Unterhalt, z.B. 2 Flexrohre (ca. nach 100t bzw. 200t Km), 1 Endschalldämpfer bei ca. 145t Km, 1 Kupplung bei ca. 155t Km, 1 x Bremsscheiben (bei ca. 175t Km) - seit vorne geschlitze/gelochte Tarox-Scheiben verbaut sind bremst es ich auch wesentlich "entspannter". Als ärgerlich (endete jeweils mit Pannendienst) würde ich jetzt eigentlich höchstens die DI bei 190t Km und die Benzinpumpe bei 195t Km bezeichnen. Aber irgendwann muss man ja damit rechnen - nichts hält ewig, leider. Alles in Allem mag ich meinen Saab und bin sehr zufrieden damit
Februar 8, 201312 j Bremse naja:rolleyes:, sonst echt schönes Auto, Benziner gut und durstig, Karosserie ist ok was ich bei meinen jetzigen Diesel nicht so behaupten kann:mad:
Februar 8, 201312 j Hi! bin eigentlich mit meinem 9-3 auch zufrieden. Habe einen 98er mit Vollausstattung ( sogar hinten Sitzheizung) und Vollturbo. In etwas desolatem Zustand vor zwei Jahren auf die Schnelle gekauft, da unser 9000er durch einen Unfall unbrauchbar wurde. Nun musste erst einmal die Bremse gemacht werden, dann kam ein gebrauchter Turbo dazu und vor einem halben Jahr die Kupplung und die Bezinpumpe. Das einzige was nervt, ist die Handbremse, die man nicht so hinbekommt, dass meine Frauen am Berg damit zurecht kommen. Trotzdem heute neu Tüv- bekommen (die Handbremse hat gut funktioniert). Fazit: ein bequemes und auch schnelles Auto, das vor allem auf der Autobahn Spass macht. Ich fahre allerdings im Alltag lieber mit meinem 900er (Softturbo, Bj. 90).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.