Zum Inhalt springen

Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio

Empfohlene Antworten

  • Autor
............OT: Du hast den T3 nicht gesehen :laugh:

Da reicht meiner, zumindest einer.

 

Aber Thema, oder eher nicht Thema, weil ich keinen 2.1i mit Automatik will. Also eher Mobile/Autoscout. Aber dann ist die Quote im Eimer.

Für die Hintergünde!

  • Antworten 292
  • Ansichten 29,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Südeuropa habe ich schon auch im Auge. Vollturbos mit guter Ausstattung gibt`s halt leider hauptsächlich in den USA.

 

Ich wollte anfangs auch einen Vollturbo, aber selbst damals vor mittlerweile 11 Jahren waren gute deutsche Modelle entweder rar oder gerieten zu der Zeit nicht in den Verkauf. Zudem waren die letzten 2-3 Baujahre, auf die ich ein Auge hatte, aufgrund des enormen Preisabstandes zum Vollturbo gefühlte 90% Soft-Turbos am Markt. Was heißt beim 901 CV gute Ausstattung? Über´m nahezu obligatorischen Cabrio-Standard wie Leder sind vielleicht noch E-Sitze und Airbag erwähnenswert. So habe ich mich für einen italienischen Soft-Turbo ohne jeglichen Rost, mit nahezu perfekter Ledergarnitur, rißfreiem Armaturenbrett, funktionierender Klimaanlage, offensichtlich ehrlichen 158.000 km und kleinen Schönheitsfehlern entschieden. Bezahlt habe ich 9200 Euro. Ein paar Schönheitsfehler habe ich beseitigt/beseitigen lassen, mit ein paar wenigen übrigen kann ich gut leben und es waren im 1. halben Jahr die obligatorischen 2000 Euro für die Technik fällig. Sowas läßt sich ja im Gegensatz zu Rostschäden mit überschaubarem finanziellen Einsatz aus der Welt schaffen. So habe ich seit 11 Jahren große Freude an meinem 901 CV. Der Wunsch nach Aufrüstung auf Vollturbo war bisher nicht sehr groß.

... Der Wunsch nach Aufrüstung auf Vollturbo war bisher nicht sehr groß.

 

 

und die EURO2-Umrüstung hat Dein CV mittlerweile?

Hallo ra-sc91 ich meinte das Bild hier.

 

Das du einen rostfreien Saab suchst ist verständlich und das kann ich auch nachvollziehen. War mir auch sehr wichtig. Wenn man sich (wieder) einen kauft, soll er ja auch genau seine Wünschen und Erwartungen entsprechen. Aber das ein oder andere Zugeständnis sollte man eingehen können/müssen.

Nur einen wirklich rostfreien Saab gibt es sowas wirklich? Der müsste ja in den vergangenen Jahren in einer trockenen Halle gestanden haben, oder sehe ich das so falsch?

image.jpg.3b79324f610d2a6d89a2879aeb60bb7f.jpg

und die EURO2-Umrüstung hat Dein CV mittlerweile?

 

Nö. :tongue:

 

 

Nur einen wirklich rostfreien Saab gibt es sowas wirklich? Der müsste ja in den vergangenen Jahren in einer trockenen Halle gestanden haben, oder sehe ich das so falsch?

 

Meiner ist bis auf den hinterachstypischen Oberflächenrost tatsächlich rostfrei. An der gesamten Karosserie, Achswellentunnel, Batteriekasten und Unterboden findet sich nichts. Das ist ganz sicher den ersten 10 Lebensjahren in Mittelitalien und meiner Nutzung mit Saisonkennzeichen 4-10 seit dem Kauf geschuldet. Von meinem Schrauber und den TÜV-Prüfern gibt´s immer Lob dafür. Wasser sieht der Wagen fast nur am Waschplatz, er wird fast nur bei schönem Wetter bewegt, aber trotzdem nicht wie ein rohes Ei behandelt.

Nö. :tongue:

 

Tsts, und das bei einem Schwaben (hätte bis jetzt ca. 600 Euros Gewinn gebracht)

Tsts, und das bei einem Schwaben (hätte bis jetzt ca. 600 Euros Gewinn gebracht)

 

Gott bewahre, ich bin kein Schwabe! :eek: :biggrin: Nur Entwicklungshelfer hier. :tongue: Ich bin Holsteiner. :cool: :wink:

 

Ich habe es in der Tat versäumt, mal den Euro2-Kat nachzurüsten. Nun wird es sich auch nicht mehr lohnen, denn ich denke es wird nicht mehr lange dauern, bis Euro2 mit Euro1 steuerlich auf die gleiche schlechte Stufe gestellt wird.

... denn ich denke es wird nicht mehr lange dauern, bis Euro2 mit Euro1 steuerlich auf die gleiche schlechte Stufe gestellt wird.
Das glaube ich nicht, da der Unterschied Euro1 zu nonKat ja bisher auch immer fein beibehalten wurde.

In der Vermutung oder Befürchtung, dass die Absolutwerte klettern werden, sind wir einer Meinung. Aber die relativen Unterschiede werden sicher bleiben und die Unterschiede in absoluten Zahlen wohl eher wachsen als schrumpfen.

  • Autor
.........Nur einen wirklich rostfreien Saab gibt es sowas wirklich? Der müsste ja in den vergangenen Jahren in einer trockenen Halle gestanden haben, oder sehe ich das so falsch?

 

Das gibt es, mein altes Cabrio war rostfrei, ich wußte leider nicht, daß das so selten ist.

Mein Cabrio war ein Vorführwagen, hat als Neuwagen eine Hohlraumkonservierung erhalten, stand den ersten Winter im Verkaufsfraum und war von 20 weiteren Wintern nachweislich 19 Winter nicht zugelassen.

Gut, diese oder jene Achsschraube hatte Flugrost, vielleicht waren noch ein paar weitere Schräubchen angelaufen. Und auch der Auspuff selbst war nicht mehr rostfrei. Das war`s!

 

Ein absolut guter Karosseriezustand ist für mich unabdingbar. Weiter heißt gute Ausstattung unumgänglich ABS und wegen der Höhenverstellung, die neuen Sitze. Airbag, Tempomat, Metallic wäre prima. In der Kombination wird`s schwierig.

 

Nachdem es wohl vorerst nichts wird mit meinen Vorstellungen, muß ich wohl umdenken und vielleicht den Cabriokauf verschieben, zum Beispiel bis unsere Tochter mit dem Studium fertig ist.

 

Grüße

Ralf

Schonmal an den Kauf eines richtig guten 901 Turbo CC gedacht????? :biggrin:
  • Autor
Schonmal an den Kauf eines richtig guten 901 Turbo CC gedacht????? :biggrin:

 

Dauernd. Wenn ich nicht gerade an den Kauf eines richtig guten 99 Turbo CC denke.

Aber vom Nutzwert her behalte ich dann lieber doch den 9000 CSE.

... Nun wird es sich auch nicht mehr lohnen, denn ich denke es wird nicht mehr lange dauern, bis Euro2 mit Euro1 steuerlich auf die gleiche schlechte Stufe gestellt wird.

 

 

Holsteiner scheinen tatsächlich Entwicklungshelfer der schwäbischen Kleinsparer zu sein.:cool:

 

Hoffen wir (für Dich) , dass EURO1 zukünftig irgendwann nicht "ohne Kat" gleichgestellt wird.:biggrin:

Hoffen wir (für Dich) , dass EURO1 zukünftig irgendwann nicht "ohne Kat" gleichgestellt wird.:biggrin:

 

Bis dahin hat´s CV das "H" rechts auf dem Kennzeichen. :biggrin: :tongue:

Na komm, der Fred ist doch erst ein halbes Jahr alt... :rolleyes:
Bis dahin hat´s CV das "H" rechts auf dem Kennzeichen.

 

...und ist damit steuerlich teuerer als EURO2....:biggrin:

:top: Der Punkt geht an Dich! :cool: Ich weiß nicht mal ohne nachzugucken, was ich für die 7 Monate p.a. an Steuern zahle. Das FA bucht immer irgendwann im Mai irgendwas ab. :biggrin:

Die buchen so um die 306 EUR ab und erstatten dann im Herbst (je nach Zulassungszeit) den Restbetrag.

Ich habe auch noch kein Euro2, mach ich auch erst, wenn mein jetztiger Kat hinüber sein sollte.

Habe mich damals gegen eine Umrüstung entschieden, auch weil mein Schrauber meinte, dass ich warten könne bis der Kat hinüber ist. Tja, nun hat er bis heute gehalten...

Die buchen so um die 306 EUR ab ......

 

 

Kann in etwa hinkommen (habe schon seit 10 Jahren keine 900er mit Euro1 mehr:cool:) und bei Euro2 sind es eben 146 EUR/Jahr.

  • Autor

Danke auch für die steuerlichen Aspekte der Gebrauchtwagenberatung.

 

Die Nachrichten aus den USA bessern sich, der Rostbefall läßt nach. Wobei dieses Auto jetzt aus Texas ist, das geht soweit.

Nur, unter einem rostfreien Californienimport stelle ich mir immer noch was anderes vor. Ich dachte immer, solche Autos sind rostfrei.

 

http://up.picr.de/14724953xi.jpg

http://up.picr.de/14724954oy.jpg

 

Das gleiche Auto von oben.

@klaus: Du hast eine PN...
Zum Thema Rost: Kalifornien liegt wo und wie auch immer auch am Pazifik.
  • Autor
Zum Thema Rost: Kalifornien liegt wo und wie auch immer auch am Pazifik.

Nun ja, Italien dürfte ähnliche Verhältnisse aufweisen.

 

Und woher kommt dann der nahezu feststehende Begriff "rostfreier Kalifornienimport"?

Haltlose Werbeslogans???

 

Interessantes Thema jedenfalls, scheint wohl doch so zu sein, das die in den USA verkauften Saab schlechtere Rostvorsorge hatten als andere.

 

Grüße

"Rostfreier" sind nach meiner bisherigen Erfahrung und nach dem Quatschen mit einigen anderen Leuten Arizona, New Mexiko und Texas (Westen).

Wichtig ist auch immer die Historie zu klaeren. Autos legen lange Wege zurueck und da ist es nicht unueblich, dass das Kaliforniencabrio seine ersten Jahre in Chicago verbracht hat. (das trifft dann allerdings auf einen Kauf aus anderen Staaten genauso zu)

Dass in Kalifornien allerdings a) mehr Menschen leben und b) das Finanzniveau auch ein anderes ist als in Texas' Westen und Albuquerque fuehrt dazu, dass Du mehr potentielle Schaetzchen in ebendiesem Staat findest.

Mit dem Salznebel nahe der Kueste allerdings ist nicht zu spassen - der hat dann nochmal ganz andere Dimensionen...

 

http://up.picr.de/14734557fe.jpg

 

 

http://up.picr.de/14734558yy.jpg

Kalifornien hat hin und wieder viele Regen- und Nebeltage. Das Küstenklima kann mitunter auch recht "luftfeucht" und auch salzig sein.

 

Ein teil meiner Familie lebt in Los Angeles. Sie haben seit ca. 27 Jahren einen Porsche 912 von 1967 und ROSTFREI ist anders. Das Auto darf auch nur bei Sonne fahren = es gibt die Gefahr, sich in Kalifornien Rost einzufangen!

 

Ich würde einfach nicht soviel Geld in nicht besichtigte Autos stecken. Besser das Geld bei der Bank lassen bis hier im Forum mal ein schönes CV angeboten wird oder auf die momentan schönen Angebote an 901 CC (bspw. Mcfly) zurückgreifen. Bei mir steht das CC eh höher im Kurs :smile:

Der trifft doch ziemlich genau das Raster, oder:

 

 

  • 1993 Saab 900 Turbo Convertible (Posted 6/10/2013)
     

    [ATTACH]72442.vB[/ATTACH]
  • Color: Green Trans: Manual Mileage: 105,000 Price: $5995
    A real nice classic. All receipts and records for the past 15 years. Flawless top, newer head gasket. Tan good interior. Has usual dash cracks and clear coat issues. vin: YS3AL75L0P7001456 includes all books, covers, and some extra parts. Call/E Mail for pics addn'l info.Contact: Jeffery Cohen, Newton MA
    Email: Click Here
    Phone: 617-930-6230

1.jpg.e17c1dc9ea7c78d11c7dcf13b00b8f48.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.