Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hmm, aber für abgepackte Handelsware können die zum Glück nix

 

Das stimmt, aber 1. sind die nicht günstig und 2. kaufe ich nicht da wo Kunden betrogen werden.

  • Antworten 303
  • Ansichten 25,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

:rolleyes:
  • Autor
Mir graust es, wenn ich den Bratpfannen -"Test" auf einem Holzofen mit genau reproduzierbaren Temperaturen und Zündquellen sehe:

Mein Versuch "damals" (trademark?) schien mir dann doch etwas sinnvoller:

http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?page=1389

 

Tja etwas muss dich bewegt haben http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/33900-olwanne-vom-2-3l-zu-2-0l.html #4,

das du kurz darauf deinen Test ausgeübt hast.

 

mein beweggrund war einfach spielerei ''was anfänglich erwähnt wurde'', mit dem wissen den tatsächlichen begebenheiten motor/kat usw nicht annähernd nachstellen zu können,

wie du nun das mit einer Kofler-Heizbank als katersatz und unterschiedlichen temp weniger zweifelhaft darstellen willst kann ich auch nicht ganz folgen.

 

egal ob deine fische butter od futter, beim lesen der beiträge wäre auch dir, der bewusst gemachte fehler, als nicht öliger(futter) beitragsgag aufgefallen.

'' meine gedanken bewegen sich eher um abgestellte auto's und dem runterkühlen und dem nachheizen des Kat''

Wurden die Hitzeleitbleche eigentlich mal ab Serie verbaut ?
  • Autor
Heißt das nicht, etwas auf der Pfanne haben? :alberteinstein:

 

Dagegen: Einen an der Klatsche haben oder Einen an der Knispel haben :alberteinstein: :alberteinstein: :alberteinstein:

 

Ich gehe jetzt mal in unser Öllager, stelle eine Lötlampe vor ein Fass mit Testöl und gucke was passiert :vroam:

 

(Ja Chef, ist gut Chef, mache ich nicht noch einmal, Chef... :biggrin:)

 

musst aber ein eimer mit wasser daneben stellen, wenn du schon mit offener flamme...........................:biggrin:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Wurden die Hitzeleitbleche eigentlich mal ab Serie verbaut ?

 

ja.................http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/33900-olwanne-vom-2-3l-zu-2-0l.html#post613760 #9

Warum sollte man das tun?

 

Ach herrje... :rolleyes: ... lies mal die Inhaltsstoffe, dann schau aufs Preisschild und dann überleg', wie viel Dein letztes Öl gekostet hat...

Warum sollte man das tun?

Ach herrje... :rolleyes: ... lies mal die Inhaltsstoffe, dann schau aufs Preisschild und dann überleg', wie viel Dein letztes Öl gekostet hat...

ganz einfach: wenn @pata z.Zt. 1 Ltr 5W40 auf 1000 Km nachfüllen muß, dann wären das bis zu seinem beabsichtigten Rückwechsel nach 10tsd Km zu 10W40 ca 10 Ltr. Abgesehen von dem Risiko, mal zu spät nachzukippen, kostet das ne Menge. Wenn das Additiv Abhilfe brächte, wäre es das unterm Strich billiger und sicherer - + gewonnene Erkenntnis.:smile:

Die bessere Erkenntis wäre doch, den Grund für den Ölverbrauch hieb- und stichfest...ach, was solls :rolleyes:
Die bessere Erkenntis wäre doch, den Grund für den Ölverbrauch hieb- und stichfest...ach, was solls :rolleyes:

das wäre natürlich DIE Erkenntnis. Aber da er beabsichtigt, auf 10W40, bei dem sein Motor auf 10tsd Km kaum Ölverbrauch hat, zurückzuwechseln, hat er ja erstmal eine preiswerte Möglichkeit.

Hallo,

 

wenn man bei 1 Liter auf 1000 km angekommen ist, nicht suchen / nicht schrauben möchte, dann kauft man doch einfach ein Fass, oder?

Da ist der Literpreis dann wieder supi, und alle paar Tage einen Schluck nachkippen, macht kaum Mühe ...

 

Nur die Wahrscheinlichkeit, die Suppe versehenlich auf die Krümmer zu kippen, steigt :-)

 

Grüße!

das wäre natürlich DIE Erkenntnis. Aber da er beabsichtigt, auf 10W40, bei dem sein Motor auf 10tsd Km kaum Ölverbrauch hat, zurückzuwechseln, hat er ja erstmal eine preiswerte Möglichkeit.

 

Bei einem Verbrauch von einem Liter Motoröl pro erweiterter Tankfüllung liegt irgendetwas ganz gewaltig im Argen, und mit großer Wahrscheinlichkeit ist das Problem nicht beim aktuellen Motoröl zu suchen.

 

Daher werden auch irgendwelche Wundermittelchen außer in den Taschen des Verkäufers kaum nennenswerte Verbesserungen bringen.

 

Eine Dose VI-Verbesserer, toll. Da kann man statt 5W-30 auch einfach 5W-40 nehmen. Bei regelmäßigen Ölwechseln mit Synthetiköl (--> "von Haus aus" guter VI) erst recht überflüssig. Schaden wird es wohl nicht - außer dem Geldbeutel.

Hab schon drauf gewartet :rolleyes:
Nomen est omen! :fight:

Ich frage mich bloß warum er nicht sofort auf 10W40 wechselt.....:confused:

 

Auch wenn ich nicht glaube, dass dann der (so massive) Ölverbrauch wirklich beseitigt ist.

 

1 Liter auf 1000km ist schon ein Wort. Das günstigste wäre eine Undichtigkeit einer Dichtung (Simmering, O-Ring, Öldrucksensor etc..)

Danke für die Gedanken, die ihr euch macht. Ich auch. :redface: Aber mit Additiven mag ich aus unbestimmtem Gefühl heraus nicht arbeiten. Und untenrum ist der Motor so trocken, dass der Block verrostet (und man nichtmal mehr die Motornummer findet :rolleyes:). Neue Ventilschaftdichtungen hatte er aus gleichem Grund (und morgendlichem Bläuen) auch schon bekommen - ohne Einfluss auf den Ölverbrauch. Und die paar Tropfen, die durch den Verteiler laufen, machen es auch nicht.

Warum ich nicht sofort wechsele? So lange bis der nächste turnusmäßige Wechsel dran ist, hab ich nun auch noch Zeit. Das Nachfüllöl reicht auch noch so lange... :smile:

  • Autor

Ich mach mal hier weiter, ölwannenreinigung........der ölwannenboden ist mit einer sandähnlichen nicht magnetische substanz bedeckt, 9-3 my2002 150ps, 5/30 öl, alle 10tsd ölwechsel, glaubte anfänglich an abrieb von der kettenführung erschien mir aber zu viel davon!

 

andere vorschläge?

könnten es rückstände sein, die über die ölfalle nach unten rieseln?

Ham, davon berichtete doch hier vor Kurzen schon jemand der sein Öl beim Ablassen durch ein Tuch gefiltert hat.
  • Autor
Ham, davon berichtete doch hier vor Kurzen schon jemand der sein Öl beim Ablassen durch ein Tuch gefiltert hat.

 

ja das war ''knuts'' nur was er sah/fühlte waren größere krümel, ich meine sandähnlich, so als wenn du sandkistensand zwischen den fingern zerreibst.

Kann ich mir so nicht erklären. Hast du mal ein Detailfoto?

 

Mir fällt gerade ein, dass ich ja mal einen 2003er 9-5 Aero besichtigt habe, bei dem Ölpampe bereits am Peilstab hing. Das war weder reiner Schlamm, noch reine Ölkohle-Bröckchen, sonderndas erschien bei Verreiben zwischen den Fingern auch fast wie feiner Sand. Das muss feine Ölkohle - zusammengehalten von Schlamm - gewesen sein. Die Färbung war dunkelbraun, so als wäre Kaffepulver in Altöl getränkt.

diese kleinen Teilchen waren von fester Substanz. Waren nicht allzuviele, vllt 2-3 pro cm². Dachte auch an den Kunststoffabrieb. Bin kurz davor, eine Motorspülung zu machen, aber ist wohl übertrieben. Lieber werde ich-wenn keine anderen Ratschläge kommen-den nächsten Ölwechsel vorziehen und dabei wieder so ein Tuch verwenden

sandähnlich - also ganz feinkörnig - kommt schon hin. Majoja meinte damals, ich solle mich nicht verrückt machen. In den Wochen dieses freds habe ich ja eine Ölwannen - siebinspektion mit dem Ergebnis durchgeführt, daß Wanne und Sieb absolut sauber waren. Null Ablagerungen. Selbst die Kette der Ausgleichswelle sah wie neu aus - obwohl sie inzwischen knapp 200tsd Km gemacht hat. Da diese Teilchen nicht magnetisch sind, bleibt entweder Abrieb von Kettenspanner/Ölpumpe oder die verwendeten Öle bilden i.L.d.Zt. diese Teilchen aus. Geschadet haben sie offenbar nicht.

Auf den letzten 25tsd Km waren 0W30 von LiquiMolly und Mobil die verwendeten Öle.

Schwierig, wenn man wenig über die Fahrzeughistorie weiß. Bei dem beschriebenen sandähnlichen Produkt in der Ölwanne könnte ich mir auch Kalk oder Sand vorstellen. Wenn es wirklich Sand ist (Fahren ohne Filter), dann müssten jedoch deutliche Spuren am Motor (Laufbuchsen/Kolbenringe/Kompression?) oder Lader (Ausfressungen am Verdichterlaufrad) zu finden sein (+Ölverbrauch). Wenn Wasser in den Motor eingedrungen (ZKD) ist und anschließend verdampfte könnten es zusammen mit dem Glycol zu solchen Rückständen kommen. Ist jedoch auch nur eine Vermutung und müsste über einen längeren Zeitraum mit entsprechenden Verlust an Kühlflüssigkeit einhergehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.