Mai 14, 201312 j http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/117107d1368474040-rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren-2013-05-13-21.15.59.jpg @ andynz. Meine Frau würde sofort die Scheidung einreichen, wenn ich den Kofferraumdeckel im Wohnzimmer lackieren täte. Tolle Geschichte! Berichte weiter!
Mai 14, 201312 j Es ist mein Arbeitszimmer, aber man roch es leider im ganzen Haus... @nightcruiser: was ist DSM?
Mai 15, 201312 j Bezüglich der Matten kannst auch hier mal schauen. Dort steht eine große Auswahl bereit, zu moderaten Preisen.
Mai 16, 201312 j @[mention=7827]vinario[/mention]: Für diesmal brauche ich den Shop nicht, heute habe ich gebrauchte, gut erhaltene Originalmatten erhalten. Draußen ist ja wirklich ein Wetter zum Mäuse melken. Da ich ja nur eine Normgarage habe und das meiste nur machen kann wenn ich den Saab rausschiebe, warte ich sehnlichst auf Trockenheit - hier im Westen der Republik regnet es und regnet und regnet... So habe ich gestern Abend die Heckklappe foliert. Und heute wieder zusammengebaut. Die (noch kratzerfreie) Folie sieht immer wieder begeisternd aus. [ATTACH]71673.vB[/ATTACH] Jetzt fehlt noch die Typenbezeichnung rechts und der Saab-Schriftzug links. Nachdem ich schon 9-3er Stoßfänger verbaut habe, will ich auch 9-3er Schriftzüge drauf machen, die Schrift ist einfach schöner, irgendwie eleganter und "lichter". Falls die noch irgendwer rumliegen hat für kleines Geld oder mein Projekt damit unterstützen möchte ... LG Andy
Mai 16, 201312 j Die Embleme, finde ich, hast Du absolut passend gewaehlt - zum Farbkleid und auch so einfach mal etwas anderes. Auch, dass Du Dir einen 9-3 V6 bastelst - dann kannst Du mit Achim eine eigene Gruppe eroeffnen.
Mai 17, 201312 j So habe ich gestern Abend die Heckklappe foliert. Und heute wieder zusammengebaut. mit der roten Rückleuchtenblende sieht es m.M. nicht so zerklüftet aus
Mai 17, 201312 j mit der roten Rückleuchtenblende sieht es m.M. nicht so zerklüftet ausAch, haben doch soch so viele. So wie jetzt in #181 mit dem schicken sw. Alt-Emblem finde ich es prima. Hat einfach einen etwas eigenen Stil.
Mai 18, 201312 j So, heute das trockene Wetter genutzt und weitergemacht. Schweller angebracht. [ATTACH]71730.vB[/ATTACH] Dann die Zierleisten: [ATTACH]71731.vB[/ATTACH] Erst die Tüllen rein, [ATTACH]71732.vB[/ATTACH] Dann noch die Innenkotflügel. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Innenkotflügel vom 900 nicht an den vorderen Stoßfänger vom 9-3 passen: [ATTACH]71733.vB[/ATTACH] Und das bedeutet, ich brauche gelegentlich noch ein paar Innenkotflügel aus einem 9-3er. Dann habe ich die hinteren Scheiben wieder eingebaut. Und mich daran gegeben, sie einzustellen. Ich hatte doch den Spalt zwischen der Scheibe von der Tür und der Scheibe von hinten. Ich hatte ja erstmal das Verdeck offen um die Scheibe hinten gut einbauen zu können. Dann die hintere Scheibe soweit eingestellt, bis der Spalt weg war. Hat sogar geklappt. Erstmal. Höhe auch gleich eingestellt. Dann später das Verdeck geschlossen. Und dann war er wieder da der Spalt auf der Fahrerseite. Also, offenbar wenn ich das Verdeck schließe wird die Türscheibe nach außen gedrückt vom Verdeck. Habe dann noch versucht, die Scheibe in der Tür einzustellen, die war aber schon maximal eingestellt, also die ließ sich nicht weiter nach innen einstellen. Jetzt bin ich ehrlich gesagt ratlos, die hintere kann ich nicht noch weiter nach außen stellen, die Türscheibe geht nicht weiter nach innen. Aber ich hoffe, ich finde noch jemand, der mir bei der Lösung dieses Problemchens helfen kann. Auf der Beifahrerseite ist zum Glück alles in Ordnung. Dann noch im Kofferraum aufgeräumt, die Verkleidung vom Verdecksack befestigt, und unten alle Ansätze von Rost mit Owatrol Öl eingestrichen. Wenn es trocken bleibt, geht's morgen weiter... LG Andy
Mai 18, 201312 j Moderator Düsseldorf: klar bis 20°C. Wind:NO/9 km/h. Regen:0,0mm... Zumindest bis zum frühen Abend: bis dahin solltest du den Wagen wieder in die Garage gerollt haben. Montag ist Ruhetag
Mai 19, 201312 j Also, offenbar wenn ich das Verdeck schließe wird die Türscheibe nach außen gedrückt vom Verdeck.An welcher Stelle denn genau? Läßt sich da am Verdeck nichts einstellen?
Mai 19, 201312 j Muss im Bereich der fahrertür sein, die Scheibe liegt ja oben am verdeck an, also an dem Gummi, davon wird die Scheibe wohl nach außen gedrückt und dann entsteht der Spalt.
Mai 19, 201312 j Ist die Leiste, and der der Gummi sicher auch beim 902 sitzen wird, denn hier nicht verschiebbar?
Mai 19, 201312 j Das die Scheiben sich etwas nach aussen drücken ist normal, sonst wäre es oben am Verdeckgummi ja nicht dicht. Das sieht man auch, wenn man die Scheiben bei geschlossenem Verdeck nach oben fährt. Ab dem Bereich der Dichtungen muß der Motor mehr Kraft aufwenden um die Scheibe am Dichtungswulst vorbei bis zum Anschlag zu schieben. Und welcher Spalt stimmt jetzt bei geschlossenem Verdeck nicht - das habe ich nicht verstanden?!?
Mai 19, 201312 j @schweden-troll: der Spalt zwischen Fahrertürscheibe und hinterer linker Seitenscheibe, also der annähernd) senkrechte Spalt an der nicht vorhandenen B-Säule. LG Andy
Mai 19, 201312 j So, zum heutigen Tag. War ein wunderschöner Tag was das Wetter angeht, und - trotz etlicher verbliebener und einiger neuer Baustellen - ein sehr erfolgreicher am Auto. Erstmal habe ich das Kabel für die Signaleinheit der Rückfahrsensoren verlegt. Dann die Beifahrertür foliert. Damit ist das Folieren abgeschlossen - eigentlich schade, wo ich jetzt endlich raus habe, wie man es richtig macht... Aber andererseits, ich bin ja froh um alles was fertig ist. [ATTACH]71748.vB[/ATTACH] Dann habe ich die Dämmmatten und den Teppich ins Auto - und auf einmal sieht es fast schon wohnlich aus. [ATTACH]71749.vB[/ATTACH] Was so ein Teppich ausmacht . Dann die hinteren Seitenteile. Und die Rückbank. [ATTACH]71750.vB[/ATTACH] Und die Einstiegsleisten. Und die Türverkleidungen. Und das Handschuhfach. Das ist leider kaputt, also der Schließmechanismus. Und die Verkleidung auf der linken Seite unterm Armaturenbrett. Und die Mittelkonsole. So manches habe ich zweimal gemacht, weil ich irgendwas vergessen hatte oder irgendwas fehlte oder so. Aber irgendwann war es so weit, dass ich die Sitze vorn einbauen konnte. [ATTACH]71751.vB[/ATTACH] Hey, auch wenn noch viel zu tun ist, es sieht schon wieder nach Auto aus - und ich finde es richtig super! Allerdings - meine schöne Armaturenbrettverkleidung in hellem Wurzelholzdekor passt farblich leider nicht wirklich zum Rest - ist einfach zu gelblich (Holzdekor). Da muss mir noch etwas einfallen. Ach ja, sollte jemand noch ein Handschuhfach in der Farbe übrig haben, wäre ich ein dankbarer Abnehmer. Ebenso für eine Aquariumsleuchte - eine fehlt mir nämlich. [ATTACH]71752.vB[/ATTACH] Vielleicht klappt es ja doch noch bis zum Treffen - hängt jetzt in erster Linie davon ab, was der TÜV zu bemängeln hat. Ohne TÜV kriege ich ihn ja nicht zugelassen, da der alte TÜV längst abgelaufen war. LG Andy
Mai 19, 201312 j Respekt, wenn ich auf die Uhr schaue ist Dein Einsatz wegen der Schichtzulage unbezahlbar:smile: Wünsche Dir weiterhin gutes Wetter und Durchhaltevermögen. Gruß Joschy
Mai 19, 201312 j @schweden-troll: der Spalt zwischen Fahrertürscheibe und hinterer linker Seitenscheibe, also der annähernd) senkrechte Spalt an der nicht vorhandenen B-Säule.Verstehe ich Dich jetzt in Summe richtig, dass a) die beiden Scheiben bei offenem Verdeck zueinander sauber sitzen? b) die Türscheibe im Gegensatz zur hinteren Seitenscheibe vom Verdeck oben heraus gedrückt wird? Wie verhält es sich denn auf der anderen Seite? Kommen dort beide Scheiben bei geschlossenem Verdeck weiter raus, oder bleiben sie dort am angestammten Platze?
Mai 19, 201312 j @Rene: Ja, genau richtig. Sowohl a) als auch b) aus Deinem Post. Rechts ist alles in Ordnung, die Scheiben werden beide gleichmäßig leicht rausgedrückt, so dass dazwischen kein Spalt entsteht.
Mai 19, 201312 j NaJa, dann wird doch auf der betreffenden Seite wohl die hintere nicht heraus gedrückt. Dort am Verdeck nachstellen geht nicht?
Mai 19, 201312 j Ich fürchte nicht. Ich habe das Verdeck ja gewechselt, da ist mir nichts aufgefallen, was darauf hätte schließen lassen. LG Andy
Mai 19, 201312 j Moin, Du solltest, wenn alles soweit fertig ist, den Ablauf des Öffnens und Schließens mit dem TechII korrekt einstellen lassen. Wahrscheinlich drückt ein Teil der umlaufenden Dachdichtung zu früh oder zu stark auf die obere Kante einer Seitenscheibe und dadurch kommt es zu Verspannungen. Mit dem TechII kann jeder Stellmotor separat angesprochen und justiert werden. Das dauert zwar seine Zeit aber es lohnt sich, wenn die ohnehin sensible Verdeckmechanik möglichst schonend ihre Arbeit verrichten soll. Kommt denn der erste Spriegel links und rechts gleichzeitig an? Im optimalen Fall darf er auch nicht komplett auf dem Scheibenrahmen zu liegen kommen, sondern muss beim Verriegeln ca. 1-2 cm. per Hand herangezogen werden, damit die beiden Haken greifen. Viele Grüße Andreas_HH
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.