Veröffentlicht März 11, 201312 j Hallo, ich habe bei mir den Keilrippenriemen getauscht. Dabei wollte ich auf die obere linke und die mittlere Umlenkrolle wechseln. Die mittlere konnte ich wechseln, die obere linke leider nicht, da die neue nicht passt. Zwar ist der Durchmesser identisch, jedoch die Aufnahme nicht. Diese habe ich gekauft: [ATTACH]70187.vB[/ATTACH] Diese ist verbaut: [ATTACH]70188.vB[/ATTACH] Leider finde ich nun die passende Umlenkrolle nirgends. Auch keine korrekte Teilenummer. Weiß jemand Rat? Viele Grüße!
März 11, 201312 j Die obere Umlenkrolle hat die Teilenummer 4356127 und sieht so aus, wie die Rolle welche Du neu gekauft hast. Mach mal ein Bild mit der dazugehörigen Schraube.
März 11, 201312 j Autor Habe jetzt nochmal geschaut, und eine gefunden für den 9-3, die passen könnte. Teilenummer: 4968590 http://www.wagner-autoteile.de/index.php?i=1&products_id=67057&l=&osCsid=7c37mr5pgcm3ipd8jfcb6pidehndv5sk&cPath= Da ist auch in Bild dabei, meine Schraube sieht genauso aus. Eventuell wurde der Halter mal gewechselt, oder hat Saab unterschiedliche Halter verbaut? Meiner ist Baujahr 1997, vielleicht genau der Übergang?
März 11, 201312 j Diese Umlenkrolle wurde erst im MJ 1999 (9-3 I) verbaut, evtl. hast Du ja einen anderen Motor ... http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/4967907
März 11, 201312 j Autor Laut Skandix habe ich den B204i, laut meinen Papieren auch. Wie kann ich das genau überprüfen?
März 12, 201312 j B206i 2,0i 98 KW (133 PS) B204i 2,0i 96 KW (130,5 PS) Quelle oder VIN Buchstabe an 8er Stelle J= B204i
März 12, 201312 j Das bringt doch so nichts ... Prüfen kann man das nur an der Motornummer oder z.B. am Riementrieb selber. Ich würde einfach die passende Rolle und den passenden Riemen (Längenangabe vom alten Riemen übernehmen) verbauen und gut ist.
März 12, 201312 j Autor So denke ich auch. Trotzallem würde mich interessieren, welchen Motor ich habe. Laut VIN den B204i. Wo sehe ich es am Motor direkt?
Mai 19, 20196 j Hallo, ich hake mich hier mal ein. Mich würde interessieren, ob es Umlenkrollen gibt, die mit dem original mithalten können, bzw. sogar besser sind. Bei Skand** gibt es neben der originalen Rolle nur eine Eigenmarke, die mich irgendwie gefühlsmäßig nicht ganz überzeugt. Welche Umlenkrollen habt Ihr verbaut und wie sind eure Erfahrungen damit? Viele Grüße Johannes
Mai 19, 20196 j Also auch die Ina/Skf sind meiner Erfahrung nach spätestens nach dem Riemen Intervall tot und haben deutliches Spiel.
Mai 19, 20196 j Moderator Ist ja noch kein Riemen-Intervall, aber zumindest nach 20 Tkm sind meine SKF-Rollen im 900II noch gut, im 9-5I die Mittelrolle von Dayco nun 30 Tkm, die anderen von Optimal seit 80 Tkm i.O.
Mai 19, 20196 j Hallo, Vielen Dank für die Antworten! Ich habe jetzt nach langer erfolgsloser Recherche eine INA Umlenkrolle bestellt. Wird schon ordentlich sein... Grüße Johannes
Mai 20, 20196 j Die würde ich auch wieder einbauen. Man sollte sich halt nur darüber im Klaren sein, dass die wie der Riemen ein Verschleißteil sind. Und ich prüfe die schon vor dem 110tkm Intervall auf Spiel, insbesondere bei Wagen, die nicht so viel fahren.
Mai 20, 20196 j Die würde ich auch wieder einbauen. Man sollte sich halt nur darüber im Klaren sein, dass die wie der Riemen ein Verschleißteil sind. Und ich prüfe die schon vor dem 110tkm Intervall auf Spiel, insbesondere bei Wagen, die nicht so viel fahren. Genau so handhabe ich das auch und hatte daher bisher nur dann Probleme, wenn ich die 110t km verpennt habe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.