März 20, 201312 j Autor Der V4-Kühler kostet ca. 350 EUR. Das halte ich für eine Kleinserie ganz angemessen. ??? So unterschiedlich können Empfindungen sein... Für ein unter Wasser mundgeklöppeltes Unikat könnte man das hinnehmen, aber selbst an der Nissens-Kleinserie (alles unter 1.000 Stck. gilt als Kleinserie) wird der Hersteller noch genug verdienen. Und das zu weniger als einem Drittel des Preises. Nö, ich denke, hier wird ordentlich abgezockt, und das sollte man nicht unterstützen. Für die doppelte Summe bekommt man ein überarbeitetes Getriebe... Da stimmen die Verhältnismäßigkeiten nicht!
März 20, 201312 j Falls Du 150-200 Bestellungen zusammenbekommst wird es sicher günstiger. Wie Erik schon schreibt: Die kostengünstigere Alternative ist die Überholung beim Kühlerbauer. (Nebenbei: Recherchiere mal den Preis eines Heizungskühlers für einen Saab 900. )
März 20, 201312 j [ATTACH]70370.vB[/ATTACH] So ganz verstehe ich den T.E. nicht......... Einerseits werden in Goodies Tausende gesteckt, bei Notwendigem dann an Marktpreisen gemäckelt. Selbst schnöde Nummernschidhalter haben doch schon in Topkondition beachtliche Preise. Die Ersatzteillage sieht im Bereich des "Alteisens" eben ganz anders aus als bei den weitverbreiteten 900ern. Willkommen im Klub ! Mit Verlaub ->
März 20, 201312 j Autor Und für 700 bekommt man bestimmt kein überholtes Getriebe für den V4... Sorry, sind 850
März 20, 201312 j Wir sprachen vorhin von 350 Euro für einen Kühler. Aber auch für 850 bekommt man kein überholtes Getriebe.
März 20, 201312 j Autor Adresse sollte unter den Alteisen-Junckies doch bekannt sein. Ist AT und Einheitspreis... So, wird OT hier. Rest bei Bedarf per PN.
März 20, 201312 j Ich würde mir eher einen Kühler mit Hochleistungsnetz bauen lassen, als nen "Originalen" zu kaufen. Die Kühlleistung von nem modernen Netz ist ne ganz andere Liga. Temp.Probleme damit Vergangenheit. Ciao!
März 20, 201312 j ...aber zuerst mal die richtigen Deckel drauf! Das wirkt WUNDER! (ist eigene Erfahrung...)
März 20, 201312 j Ich hatte bei meiner Sonett letzte Saison auch ständig leichtes Fieber. Ursache: Die Auflagefläche vom Kühlerverschlussdeckel war korrodiert und dadurch konnte sich kein Überdruck im System aufbauen. Neuen Stutzen einlöten lassen - Problem gelöst. Ciao!
März 20, 201312 j Wir sprachen vorhin von 350 Euro für einen Kühler. Aber auch für 850 bekommt man kein überholtes Getriebe. Da gibt es ein Lager im Getriebe dass man immer braucht das alleine schon 400€ kostet!!!! Wenn man es denn bekommt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gruß
März 21, 201312 j Die Auflagefläche vom Kühlerverschlussdeckel war korrodiert und dadurch konnte sich kein Überdruck im System aufbauen.Du meinst in dem Rohr, oder hat die Kiste doch noch anderswo einen? - - - Aktualisiert - - - Da gibt es ein Lager im Getriebe dass man immer braucht das alleine schon 400€ kostet!!!! Wenn man es denn bekommt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :eek:
März 21, 201312 j Du meinst in dem Rohr, oder hat die Kiste doch noch anderswo einen?.................. Mir sind 3 Dichtflächen an den Kühlerverschlüßen bekannt. Gruß->
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.