Veröffentlicht März 18, 201312 j Hallo, Bin totaler Saab Fan , also möchte ich mir einen 9000er mit Gasanlage kaufen. Habe auch ein Angebot bekommen. Und zwar handelt es sich um einen Saab 9000 CDE, BJ 95 mit Gasanlage von Zenith welche im Jahr 2007 verbaut wurde. Das Automatikgetriebe wurde vor 2 Jahren getauscht. Laufleistung beträgt 181000km. Nun steht im Angebot aber drin, dass die Zentralveriegelung manchmal nicht funktioniert (das würde mich nicht so sehr stören) und das ab 120km/h der Motor laut wird. Der Verkäufer meint, dass es die Steuerkette und die Ausgleichwellenkette sind und diese getauscht werden müssen, habe schon bei eBay geschaut und beides für zusammen 530€ gefunden. Nun wollte ich fragen, ob es sich dabei wirklich sicher um die Ketten handelt und nicht irgendwie die Gasanlage den Motor schon kaputt gemacht hat, by the way, wie sind die Erfahrungen mit diesem Motor und einer LPG Anlage, hat da jemand welche? Kann man noch warten mit dem Kettenwechsel? Habe gelesen, dass die so zwischen 200 und 250 tausend km gewechselt werden sollten. Ich würde mich über eure Einschätzungen freuen:smile: Grüße
März 18, 201312 j ZV ist zu 90% das Steuergerät - läßt sich mit ein wenig Lötkenntnissen rasch beheben - gerade die MJ95 und 96 sind da betroffen. Zu den Geräuschen: Kann man aus der Ferne und Beschreibung nicht wirklich sagen. Falls es die Steuerkette sein sollte, würde ich in dem Zusammenhang ev. auch gleich die ZKD erneuern - erleichtert die Arbeit bzw. das wieder Dicht kriegen des Steuerdeckels. Was mich ein wenig gegen die Steuerkettentheorie einstimmt, ist dass es geschwindigkeitsabhängig ist - wäre eher ein Indiz für ein Problem an Antriebswellen/Getriebe
März 18, 201312 j Was mich ein wenig gegen die Steuerkettentheorie einstimmt, ist dass es geschwindigkeitsabhängig ist - wäre eher ein Indiz für ein Problem an Antriebswellen/Getriebe Möglicherweise auch technische Unkenntnis des Verkäufers und deshalb eine schwammige oder teils unzutreffende Beschreibung. Nachfragen, in welchem Gang das Geräusch "...bei Tempo 120..." aufgetreten ist. Dann erkunden, ob es bei einem anderen eingelegten Gang bei genau der gleichen FAHRGESCHWINDIGKEIT oder dann bei identischer MOTORDREHZAHL auftritt.
März 18, 201312 j Der Saab hat gerade erst 180tkm auf der Uhr...und da soll schon die Steuerkette hin sein? Vorallem bei dem 2.3l Motor halte ich das für sehr unwahrscheinlich... Die Steuerkette macht sich am deutlichsten im kalten Zustand bemerkbar...Rasseln! Das komplette Steuer-Ausgleichwellenketten-Set gibt es auch um die hälfte des erwähnten Geldes....aber wer nimmt denn den Wechsel vor? Die Teile sind das kleinste und günstigste Problem bei der Kur. Ansonsten...schönes Auto...leider ohne Turbo:( http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-CDE-gepflegt-m-Gasanlage-u-Automatik-Tuv-6-2014-/130870873000?pt=Automobile&hash=item1e78830ba8
März 18, 201312 j Autor Genau das ist er, wusste nicht ob man das hier posten darf. Ich habe ihn mal angeschrieben und gefragt wie und wann sich genau dieses Geräusch äußert, mal schauen was er antwortet. Aber auf jeden Fall schonmal vielen dank für eure schnellen Antworten!
März 18, 201312 j Saab wird ab 120km/h etwas lauter- kann nach der Beschreibung schlicht und ergreifend an der Auspuffanlage liegen. Würde mich nicht stören. Unser 2,3l ohne Turbo , dafür Gas und Automatik hat mittlerweile über 320.000km drauf ohne dass die Steuerkette gemacht wurde.
März 18, 201312 j Der Saab hat gerade erst 180tkm auf der Uhr...und da soll schon die Steuerkette hin sein? Vorallem bei dem 2.3l Motor halte ich das für sehr unwahrscheinlich... Bei welchem denn dann, wenn nicht beim 2,3er? Also beim 20x sicher nicht.
März 18, 201312 j Na, ganz Unrecht hat er nicht, René. Ich wurde auch erst stutzig über diese Aussage, aber vermutlich meint er im Vergleich mit den Kettentrieben bis MY93. Klar, die B202 und auch die B204 sind zahlenmäßig deutlich besser.
März 18, 201312 j Na, ganz Unrecht hat er nicht, René. Ich wurde auch erst stutzig über diese Aussage, aber vermutlich meint er im Vergleich mit den Kettentrieben bis MY93.Nö, da gab es auch später wohl immer mal wieder Schund. Bei meinem 95er 2,3i mußte ich so '98 oder Anfang '99 bei so irgendwie 50 oder 60T auf der Uhr die Ketten machen lassen.
März 18, 201312 j Sicher, aber ich meine es wäre doch schon wesentlich seltener als bei den MY bis 93. Alles was ich da bis jetzt gesehen habe war echt Schrott. Im optimalsten Fall war ein oder mehrere der Ausgleichskettenräder so blank, dass die Kette geräuschlos drübergleitete und die Späne mit dem Ölwechsel weitgehend abtransportiert; 200tkm. Im schlechtesten Fall sind die Späne am Pleuellager gelandet oder haben Ölbohrungen verschlossen mit mechanischem Ausfall der Lager; 140tkm. Ich habe auch einen schlechten 95er gesehen, aber mehrere gute 96er und 98er. Bei meinem Anni habe ich die vermutlich erste Kette bei 400tkm ersetzt; aber nicht wegen defekter Räder sondern gebrochener Führungen. Back to topic: Die Beschreibung passt auch nicht so richtig zur Kette. Man müsste sich das ganze im Leerlauf bei unterschiedlichen Drehzahlen anhören wie Josef schon bemerkt hat.
März 19, 201312 j Wie weit wohnst Du denn vom Objekt entfernt? Ich denke das Einfachste wird es sein, das selbst mal zu erfahren, oder wen aus dem Forum vorwiegend aus dem 9000er-Bereich, der in der Naehe ist, zu fragen, ob er mal testen koennte - vorher allerdings abklaeren, ob das der Anbieter zulaesst. Das kann alles sein von "fahre sonst einen neuen Dienstwagen mit Fluestermaschine und frischen Dichtgummis, der ist bei 150 noch ruhig" bis zu hier schon vermuteten Dingen.
März 19, 201312 j Hallo, vielen Dank für die Antworten. Ich wohne leider 320km weit von dem Auto weg. Er steht in Goch bei Kleve in der nähe der niederländischen Grenze. Wäre natürlich echt genial wenn einer hier im Forum da schauen könnte. Der Verkäufer hat mir seine Handynummer geschickt, ich rufe ihn heute Abend mal an und frage ihn nochmal genau aus, wann dieses lauterwerden auftritt, ob es bei einer bestimmten Drehzahl oder durchgehend ab 120km/h so ist. Edit: Sorry, das ist der Account von meinem Vater und ich bin gerade an seinem Rechner Grüße jukimuki
März 19, 201312 j Viel zu schwammig, als dass man da eine fundierte Aussage machen könnte. Das könnte ganz günstig der Auspuff sein (was ich nicht glaube, da der Drehzahlabhängig Krach machen würde, was ja auch beim Beschleunigen in niedrigen Gängen auftreten müßte), das Getriebe (sehr teuer) oder der Motor (auch sehr teuer). Das müßte sich jemand anhören, der davon was versteht. - - - Aktualisiert - - - Bei meinem 95er 2,3i mußte ich so '98 oder Anfang '99 bei so irgendwie 50 oder 60T auf der Uhr die Ketten machen lassen. Das ist schon sehr ungewöhnlich. Ich frage mich immer wieder, was der wirkliche Grund ist.... Mein 97er 2,3 turbo CSE hat jetzt 300 tkm auf der Uhr. Ketten nie angerührt. Mein 92er 2,3turboS wurde mit 220 tkm geöffnet. Ketten absolut unauffällig.... Meinem Bruder ist damals ein 96er Aero um die Ohren geflogen bei 150 tkm. Vorher war nichts, aber auch garnichts zu hören. Der Motor lief geschmeidig..... War evtl. bei jedem 100sten Kettensatz eine faule Tomate dabei? MY unabhängig?
März 19, 201312 j Autor So, ich habe mit ihm gesprochen und es klingt sehr nach Steuerkette. Wenn er das Auto startet hört man diese hat er gesagt und nach ein paar Hundert Metern hört das Geräusch auf. Und auf der Autobahn ist es ihm nur einmal bis jetzt aufgefallen. In der Werkstatt haben sie ihm auch gesagt, dass es die Steuerkette sein muss. Was haltet ihr von den Ausagen? Wann sollte man dann die Kette wechseln, sehr Zeitnah oder kann man sich da noch so paar tausend Kilometer Zeit lassen?
März 19, 201312 j ... oder kann man sich da noch so paar tausend Kilometer Zeit lassen? Du meinst bis das erste Pleuel aus dem Block herausschaut...? Im Ernst: Falls Du Dich dafür entscheidest, solltest Du sofort in den KettenSATZ investieren.
März 19, 201312 j Du meinst bis das erste Pleuel aus dem Block herausschaut...? Ist halt so eine doofe Arbeit das idR entstehende Loch wieder zuzuschweißen. ;-)
März 19, 201312 j Autor Das komplette Steuer-Ausgleichwellenketten-Set gibt es auch um die hälfte des erwähnten Geldes....aber wer nimmt denn den Wechsel vor? Die Teile sind das kleinste und günstigste Problem bei der Kur. Hi Saab SP 44, könntest du mir sagen wo ich an den von die erwähnten Ketten-Satz rankomme?
März 19, 201312 j So, ich habe mit ihm gesprochen und es klingt sehr nach Steuerkette. Wenn er das Auto startet hört man diese hat er gesagt und nach ein paar Hundert Metern hört das Geräusch auf. Und auf der Autobahn ist es ihm nur einmal bis jetzt aufgefallen. In der Werkstatt haben sie ihm auch gesagt, dass es die Steuerkette sein muss. Was haltet ihr von den Ausagen? Wann sollte man dann die Kette wechseln, sehr Zeitnah oder kann man sich da noch so paar tausend Kilometer Zeit lassen? Nunja...ich würde nicht lange damit warten. Auch wenn die Historie komisch klingt, Motortausch und der soll mit 180tkm schon wieder Probleme haben..... Dann würde ich mir doch lieber einen Wagen suchen, der in gutem Zustand ist und LPG einbauen lassen. Das könnte in der Gesamtsummer günstiger werden....
März 19, 201312 j Naja, im Augenblick kostet er ja noch fast nix. Jetzt schon 300 €.... Der wird in den 1000er Bereich gehen....und das könnte schon zu teuer sein. Ist für ein MY 95 untypisch. Zumal auch noch mit Motortausch.....das riecht etwas faul....
März 19, 201312 j Von Motortausch habe ich nichts gelesen. Und ganz ohne Ausfälle waren die Ketten der MY ab 94 auch nicht, René hatte ja einen der nur 60tkm geschafft hat mit der ersten Kette und ich hatte auch schon einen 95er mit 230tkm und runden Kettenrädern. Also ich denke da ist nix faul, man muss einfach nur einkalkulieren, dass 700-800 Euro Material fällig sind. Und den gleichen Betrag nochmal, falls man es nicht selbst reparieren kann.
März 19, 201312 j Je mehr ich versuche, eine Relation zwischen Modelljahr und Laufleistung herzustellen, desto eher komme ich zu dem Schluss dass es sich schlicht und ergreifend um schwankende Materialqualitäten handelt. Kleine Firma kauft wechselweise von unterschiedlichen Zulieferbetrieben....
März 19, 201312 j Viel zu schwammig, als dass man da eine fundierte Aussage machen könnte. So isses. Eher was für Ferndiagnose-Esotheriker mit Pendel, Glaskugel und Tarot-Karten. Komme mir hier bald so vor, wie in einem dieser Freds mit Titeln wie - "Es brummt und klickt - Ist da was kaputt...?" ... ... Ach, ja - Beinahe vergessen: Falls es "Brummt und Klickt" - ist definitiv *NICHTS* kaputt. Schaltet einfach das nächste mal den Selbstauslöser Eures Fotoapparates aus, bevor Ihr ihn auf dem Bienenstock ablegt. Dann klickt auch nichts mehr, während es brummt...
März 20, 201312 j Bei welchem denn dann, wenn nicht beim 2,3er? Also beim 20x sicher nicht. Weiß ja nicht was für Pech Du hattest... aber mein erster 9k war ein 2.3l Sauger und hatte 390tkm mit der ersten Kette! Mein 2.er 9k war wieder ein Sauger, der hatte 270tkm auf der Uhr als er verkauft wurde... - - - Aktualisiert - - - Hi Saab SP 44, könntest du mir sagen wo ich an den von die erwähnten Ketten-Satz rankomme? Schau mal in dein Postfach...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.