Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Freunde,

 

meine Tankanzeige steht gerade auf Reserve und da habe ich mich gefragt, wie weit ich wohl mit meinem B202 i noch komme? Im Allgemeinen hat man ja mal mind. noch 50 km. Was habt ihr denn so bereits ausgereizt und/oder hat der Saab 900 generell einen größeren Reservespielraum?

 

Gruß, Klaus.

Warum tankst Du nicht einfach.

 

Solche "Spielchen" solltest Du nur machen, wenn Du mitten in der Pampa bist und keine Tankmöglichkeit hast.

 

I. d. R. , wenn die Anzeige richtig arbeitet, sollten knapp 10 Liter drin sein......wie weit Du damit kommst, kannst Du Dir ausrechnen.....je nach Fahrstil....

  • Autor
Siehste, deshalb frage ich ja, damit ich solche Spielchen nicht machen brauche und damit ich weiß, ab wann ich mir dann in der Pampa ins Hemd machen muss...:biggrin:

Es gibt da Meinungen, die in die Richtunge gehen, dass sich die Lebensdauer der Pumpe gut verkürzen kann, wenn man den (öfters) leer fährt.

 

Ob was dran ist......:confused:

 

Ich sehe auf jeden Fall immer zu, dass ich erst garnicht in den Bereich der Reserve komme. Vorher wird immer voll getankt.

Es gibt da Meinungen, die in die Richtunge gehen, dass sich die Lebensdauer der Pumpe gut verkürzen kann, wenn man den (öfters) leer fährt.

 

Ob was dran ist......:confused:

 

Ich sehe auf jeden Fall immer zu, dass ich erst garnicht in den Bereich der Reserve komme. Vorher wird immer voll getankt.

 

Memme :D

 

Aber im ernst, pauschalisierte Aussagen hier werden nicht helfen... bei allen 900er die ich so hatte oder kenne ist das unterschiedlich...

 

Pack dir nen Kanister ein und probiere es auf geeigneter Strecke. Vielleicht nicht im Berufsverkehr...:p

...

Pack dir nen Kanister ein und probiere es auf geeigneter Strecke. Vielleicht nicht im Berufsverkehr...:p

 

..und noch eine Benzinpumpe :aetsch:

Reserve bis Mj 89 8l, ab Mj90 13l
Aber nicht heulen wenn nach der Leerfahrerei die Pumpe (aus welchen Gründen auch immer) die Grätsche gemacht hat.
  • Autor

13 Liter! Alter Schwede! Dann sind ja bummelig 100 km und mehr drin. Aber ihr habt schon recht, ausprobieren werde ich es nicht!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ich war jetzt auch gerade tanken. 1.65 €/Liter Super!! Da kam mir auch schon die zweite Frage zum Thema Benzin... Wie sieht es mit E10 aus? Ich weiß, dass die "neuen" Modelle alle freigegeben sind. Was sagt eure Erfahrung/Meinung/Bauchgefühl/Fachwissen dazu?

Aber im ernst, pauschalisierte Aussagen hier werden nicht helfen... bei allen 900er die ich so hatte oder kenne ist das unterschiedlich...
Nö. Bei meinen 3 900ern aus '90 - '92 (also alle mit 'grossem' Tank) sind es immer rd. 15l, wenn die Lampe gerade fast 'dauer-an' ist.

 

Nachtrag: Klar, Horst war schneller und genauer ...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ich weiß, dass die "neuen" Modelle alle freigegeben sind
'Neu' ist relativ. War doch irgendwie ab '72 oder so, wenn ich mich recht entsinne.

E10 ab 1979...

 

Fahren wir völlig bedenken- und problemlos seit einigen tausend km in 99 Vergaser, 900 16V Turbo und nun auch im 8Vi.

Je nach Beladung kommt es beim 901 vor, dass die Reservelampe sehr ungenau anzeigt. Ich würde niemals soweit gehen, diese Lampe auch nur eine längere Zeit leuchten zu lassen.

Je nach 900er sind 70-150 km mit leuchtender Lampe drin.:cool:

Bisher ohne Trockenfahren.

Bei mir verhält es sich inzwischen so, dass bei beiden Saab Fahrzeugen keine Benzinreservelampe aufleuchtet, obschon sich die Anzeigenadel nach dem Anlassen seit ´zig Kilometern überhaupt nicht mehr bewegt (Verharren unterhalb des rote Bereiches). Ich kann mich erinnern, dass dies´ bis vor einer gewissen Zeit anders war. Da schaltete sich die Warnlampe bei Erreichen der Nadel der Mitte des roten Bereiches ein. Beide Warnlampen defekt oder Ungenauigkeit beider Skalenanzeigen?:frown:

Sollte vielleicht ´mal mit einem vollen Reservekanister das Instrumentenverhalten bis zum Zustand des völligen Stehenbleibens des Wagens wegen Spritmangels ausloten... Fahre so gut wie keine Autobahn mit den Saabs.

Fahr zur Abwechslung mal 'ne Rechtskurve :biggrin:...

Im Ernst: die Tankanzeigen sind wahre Schätzeisen. Ich habe da schon die dollsten Sachen erlebt... mit den unterschiedlichsten Ergebnissen auch bei gleichem Auto. Keine Ahnung, ob das Unterdruck- oder Verschwappungsgründe hatte, aber ich habe es bereits geschafft, mit einem vollbesetzten B 212 nach Aufleuchten der Lampe noch fast 200 km weit zu kommen. Beim Tanken waren es dann 66 Liter (in Mittelschweden)... Die Stressgespräche zwischen K und B waren das Nervigste :rolleyes: Andererseits ist mir No.5 bei sehr schneller Autobahnfahrt nach Aufleuchten der Reservelampe nach 30 (!) km ausgegangen. Und das 10km vor der Haustür. :eek: (Normalerweise komme ich mindestens 80 km weit...)

... obschon sich die Anzeigenadel nach dem Anlassen seit ´zig Kilometern überhaupt nicht mehr bewegt (Verharren unterhalb des rote Bereiches).
Wieviel Sprit geht denn dann rein? Daraus kannst Du doch bequem ableiten, ob Du schon im Reserve-Bereich warst.
Bei mir verhält es sich inzwischen so, dass bei beiden Saab Fahrzeugen keine Benzinreservelampe aufleuchtet, obschon sich die Anzeigenadel nach dem Anlassen seit ´zig Kilometern überhaupt nicht mehr bewegt (Verharren unterhalb des rote Bereiches). Ich kann mich erinnern, dass dies´ bis vor einer gewissen Zeit anders war.

 

Hi,

 

das würde eine Reparatur/Tausch des Gebers wahrscheinlich wieder in Ordnung bringen. Im Normalfall zeigen die schon so gut an, wie zu der Zeit üblich.

 

Gruß

 

Matthias

Was fasst denn der Tank eigentlich genau?

 

63/68

Wieviel Sprit geht denn dann rein? Daraus kannst Du doch bequem ableiten, ob Du schon im Reserve-Bereich warst.

 

 

...abhängig vom MY natürlich.

 

63/68

 

 

Wobei in "neue" Tanks auch schon mal über 70 Ltr. passen.

Wieviel Sprit geht denn dann rein? Daraus kannst Du doch bequem ableiten, ob Du schon im Reserve-Bereich warst.

 

Ne, geht nicht, da ich ja immer aus meinen Kanistern auf der Verwertung tanke. Da weiß kein Mensch, wieviel man da genau absaugt. Fahre ja so gut wie nie zur Tankstelle.:biggrin:

Schon klar. Aber dann mußt Du halt einmal den Weg über einen ja sicher vorhandenen Messeimer wählen.
Schon klar. Aber dann mußt Du halt einmal den Weg über einen ja sicher vorhandenen Messeimer wählen.

 

Ich mach' das jetzt mit 'nem Reservekanister. Will einfach sehen, ob es die Leuchte noch tut.

ich würd das nicht austesten.

 

Never touch a running thing!

(...)

Wobei in "neue" Tanks auch schon mal über 70 Ltr. passen.

 

DEN hatten wir doch in der Witzecke > Blasen. Frei Tanken! :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.