Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich suche eigentliche einen Thread den ich aber nicht mehr finde...

Nach 16 Jahren und einer viertelmillion Kilometer merke ich manchmal eine dezente Magginote im Innenraum. Es ist noch nichts feucht aber das Bauteil wird mich sicher nicht mehr überleben...

Jetzt gab es doch diesen Thread (auch mit Bildern) in dem darauf hingewiesen wurde, dass es zwei verschieden Heizungskühler gab/gibt mit Anschlüssen die nicht kompatibel sind. Ich möchte nicht den falschen bestellen.

  • Autor
Danke René, den Beitrag kenne ich, es geht mir aber nicht um den Einbau, sondern um die Unterschiede der Anschlüsse bis MY X und ab MY Y. In dem Thread den ich meine hat auch Onkel Kopp etwas über einen Behr Wärmetauscher geschrieben
Ab VIN -R1019659 ist es die 50 46 362.

Ich habe bei meinem(von ja fast allen ungeliebten)3,0V6 ganz einfach Kühlerdicht von Liqui Moly reingekippt und es ist dicht.....:biggrin:

 

Duck und wech

 

Frank

Ich habe bei meinem(von ja fast allen ungeliebten)3,0V6 ganz einfach Kühlerdicht von Liqui Moly reingekippt und es ist dicht.....:biggrin:

 

*Ironiemodus ein* Da mag das ja auch gehen, schließlich kann man mit dem ja auch nicht so "heizen" :biggrin: *Ironiemodus aus*

 

Habe die WT-Prozedur vor eingien Monaten erfolgreich hinter mich gebracht. War schon sehr fummelig, bei den Turbos mit dem niedrigen Ansaugkrümmer aber machbar, anders sieht's bei den 2.3 Saugern aus. Mein WT zeigte sich nach dem Ausbau sehr verschlissen an einer Ecke, um nicht zu sagen perforiert. Ich bezweifle, dass da selbst das gute Liqui-Moly was hätte ausrichten können. Ich bin froh, dass ich mit dem Tausch (schon eine Art Initiationsritus bei den 9K-Besitzern, so kommt es mir beinahe vor) ein dauerhaftes und nachhaltiges Ergebnis habe. Mich würde es mal interessieren, wie der Ansaugtrakt beim V6er baut - möglicherweise ist's bei dem ja sogar einfacher?

 

Viele Grüße

 

Trizz

Ich suche eigentliche einen Thread den ich aber nicht mehr finde...

Nach 16 Jahren und einer viertelmillion Kilometer merke ich manchmal eine dezente Magginote im Innenraum. Es ist noch nichts feucht aber das Bauteil wird mich sicher nicht mehr überleben...

Jetzt gab es doch diesen Thread (auch mit Bildern) in dem darauf hingewiesen wurde, dass es zwei verschieden Heizungskühler gab/gibt mit Anschlüssen die nicht kompatibel sind. Ich möchte nicht den falschen bestellen.

 

 

Schau mal hier nach:

http://www.saab-cars.de/9000/62285-beseitigung-wartungsstau-kuehlwassergeruch-aus-der-lueftung-meines-neuen-9000-aero-2.html

 

oder hier:

http://www.saab-cars.de/9000/54568-klima-heizt-nicht-bzw-kaum.html

die #27

 

Übrigens Maggi-Geruch könnte auch nur die Ansammlung von Schmodder im Fußraum des Klima-Verdampfers erzeugen.

Auf jeden Fall viel Erfolg:smile:

  • Autor
Schau mal hier nach:

http://www.saab-cars.de/9000/62285-beseitigung-wartungsstau-kuehlwassergeruch-aus-der-lueftung-meines-neuen-9000-aero-2.html

 

oder hier:

http://www.saab-cars.de/9000/54568-klima-heizt-nicht-bzw-kaum.html

die #27

 

Übrigens Maggi-Geruch könnte auch nur die Ansammlung von Schmodder im Fußraum des Klima-Verdampfers erzeugen.

Auf jeden Fall viel Erfolg:smile:

 

Wenn es der Verdampfer wäre dürfte es im ECO Modus doch nicht riechen, oder!?

Die Luft muss irgendwie ins Wageninnere und dazu kommt sie zwangsläufig am (evt. gammligen) Verdampfer vorbei.

 

Aber "Maggi"-Geruch spricht für den Wärmetauscher.

Danke René, den Beitrag kenne ich, es geht mir aber nicht um den Einbau, sondern um die Unterschiede der Anschlüsse bis MY X und ab MY Y. In dem Thread den ich meine hat auch Onkel Kopp etwas über einen Behr Wärmetauscher geschrieben

 

Der im meinem Fred #7 "Beseitigung Wartungsstau" abgebildete WT von Valeo ( mit Steg ) war für meinen 9K AERO MJ 94 der falsche. Hab jetzt den von Behr bestellt, der hat die passenden dünneren Schlauchanschlüsse ohne Steg und das Rahmenband war auch dabei. Ist drin und stinken ( wie hier im Forum angedroht ) tat er auch nicht. Kannst Du aber gut sehen, ob einer mit oder ohne Steg verbaut ist wenn Du den Aquariumdeckel kurz abnimmst.

Gruß

Peter

Ich möchte nicht den falschen bestellen.

Gibt es Neuigkeiten?

  • Autor
Gibt es Neuigkeiten?

Bis jetzt noch nicht, mir ging es erst mal um die Infos. Ich habe auch schon im Netz nach guten Bezugsquellen recherchiert da der WT bei Skandix doch recht teuer ist. Bis zum Einbau wird es wohl Mai.

Kann hier nur nochmals auf meinen Fred von letztem Jahr verweisen. Wie gesagt, günstig und absolut "plug & play :smile:

Seltsam nur, daß hier 2 verschiedene Wärmetauscher für exakt denselben Wagen zur Auswahl stehen :confused:

Welcher dann wohl der passende ist?

 

Hier noch ein Link zu meinem alten Fred, hatte ich oben vergessen: http://www.saab-cars.de/9000/54568-klima-heizt-nicht-bzw-kaum-2.html#post823342

Seltsam nur, daß hier 2 verschiedene Wärmetauscher für exakt denselben Wagen zur Auswahl stehen :confused:

Welcher dann wohl der passende ist?

 

Hier noch ein Link zu meinem alten Fred, hatte ich oben vergessen: http://www.saab-cars.de/9000/54568-klima-heizt-nicht-bzw-kaum-2.html#post823342

Der untere ist für einen direkten Anschluß der Schläuche an den WT.

 

Der Obere braucht "adapter-Stecker", eben dieses "Doppelrohr", an welches dann die beiden Schläuche angeschlossen werden.....

 

Da muß man am besten mal nachsehen, welche Version man drin hat.

Ich mache hier mal wieter.

Versuche gerade den 'Wärmetauscher an meinem 9000 CC freizulegen.

Sieht leider etwas anders aus als in der PDF -Anleitung.

1. Frage : Wie weit soll sich die Klimaeinheit denn herausziehen lassen ..? geht nur ein paar Zentimeter.

2. Frage : Wie krieg ich den Anschluß vom gelben Hebel ab?

3. Frage : Die zwei Schläuche lösen ?? ist das darunter diese Rastnocke ??

weezle http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115339&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115341&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115342&thumb=1

Ich mache hier mal wieter.

Versuche gerade den 'Wärmetauscher an meinem 9000 CC freizulegen.

Sieht leider etwas anders aus als in der PDF -Anleitung.

1. Frage : Wie weit soll sich die Klimaeinheit denn herausziehen lassen ..? geht nur ein paar Zentimeter.

2. Frage : Wie krieg ich den Anschluß vom gelben Hebel ab?

3. Frage : Die zwei Schläuche lösen ?? ist das darunter diese Rastnocke ??

weezle http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115339&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115341&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115342&thumb=1

 

1) Am einfachsten Klimaeinheit ganz raus nehmen....:tongue: Dazu mußt Du nur die Leitungen aus Ihrer Befestigung nehmen. Sind flexibel genug.

2) Sichrungsring drehen und dabei abziehen....nicht fallen lassen :biggrin:

3) Ja, lösen und ja, darunter ist die rechts Rastnocke. Auf der linken Seite an entsprechender Stelle die andere.

Danke, die Klimaeinheit klemmt auf der linken Seite noch igendwo.....mehr Gewalt ....müsste man doch nach oben herausziehenziehen , oder ?

Habe ich irgendwelche Stecker oder Anschlüsse übersehen weils klemmt ? Limaleitungen sind lose.

Mach das zum ersten mal...

weezle

Etwas mehr Platz hast Du, wenn die die Scheibenwischer abbaust und den Plastikrahmen unter der WSS abbaust.....gibt Dir nochmal 1-2 cm Platz....

mach mal die Tempomatpumpe raus. Etwas mehr Bewegungsfreiheit.

 

Dann den WT etwas drehen zu Dir hin. Wenn Du also von links (Anschlußseite) drauf schaust gegen Uhrzeigerrichtung drehen. Also den ganzen Kasten um die längsachse drehen.

Tempomatpumpe ist das schwarze Teil ganz links, oder?, ist abgeschraubt.

So, weiter wie so (Bild) krieg ich das Teil nicht raus....steht hinten am Blech unter der Windschutzscheibe an und läßt sich weder drehen

noch anheben.....GGrrrmmPPff

Das Auto steht im Freien , morgen solls regnen, jetzt muss ich den ganzen Mist wieder zusammensetzen ,oder kann man das im Regen so lassen wenn ich die Haube zu kriege..

 

weezle

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115362&thumb=1

Wenn du die haube halbwegs wieder zu kriegst, passiert da wohl nix - Solange sich keine bäche in den Lüftermotor ergießen wollte da nix feucht werden.

Den Lüftermotor habe ich beim CS auch nur mit Gewürge raus bekommen - die beiden Haltelaschen habe ich mittels langer Schraubenzieher so weit auseinandergebogen, bis ich den Teil ein Stück raus bekam - dann mit viel gewürge und geflucht das Teil dann doch raus und später auch wieder rein bekommen. Viel weiter konnte ich den Klimateil beim CS auch nicht raus bekommen - hab das Teil mti einem Spanngurt so weit es ging auf die Beifahrerseite gezogen. Mehr Kraft wollte ich nicht anwenden, da ich "Angst" hatte, dann plötzlich ein zischendes Geräusch zu vernehmen mit dem Hintergedanken eine Klimaleitung gehimmelt zu haben....

Drehmomentstütze abbauen, dann kann man den Motor ein paar cm nach vorne drücken. Das macht genug Platz

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.