Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo. Kann mir jemand kurz zusammengefasst die Unterschiede (ab Werk) des Fahrwerks vom 900i (BJ 90) zum 900s (BJ 93)erklären? Danke!
  • Antworten 74
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der 900i hat in der Grundausstattung keine Stabilisatoren vorn und hinten.

Der Rest ist identisch.

Der 900i hat in der Grundausstattung keine Stabilisatoren vorn und hinten.

Der Rest ist identisch.

Hat der 900S nicht härtere Federn?:confused:

 

(wenn es ein Turbo ist, bei einem amerikanischen 2.1 denke ich nicht)

Meines Wissens hat der 900S, egal ob wir da vom 2,1 oder dem LPT reden, immer die normalen Serienfedern.
Meines Wissens hat der 900S, egal ob wir da vom 2,1 oder dem LPT reden, immer die normalen Serienfedern.

Ah, ok, dann habe ich da wohl mal etwas falsches aufgeschnappt. Danke für die Info!

Der 900i hat in der Grundausstattung keine Stabilisatoren vorn und hinten.

Der Rest ist identisch.

 

Auch in der Ausstattung Aero bzw. Top. Ich dachte zu mind. in der Aero Ausstattung ist er härter und etwas tiefer.

Ein 900 S ist nie ein "Aero", der heißt offiziel 900 turbo 16S und danach ist nicht gefragt worden. Und ein TOP ist ein 900 S CV mit Sonderausstattung, aber dem entsprechenden Fahrwerk.
Hinweis, um Verwirrung zu vermeiden: Wenn wir bei den Bezeichnungen für den deutschen Markt bleiben, ja. In anderen Ländern (besonders Schweden und US/CA) kann dies stark abweichen.
Hinweis, um Verwirrung zu vermeiden: Wenn wir bei den Bezeichnungen für den deutschen Markt bleiben, ja. In anderen Ländern (besonders Schweden und US/CA) kann dies stark abweichen.
Das es hier ja um das Fahrwerk des '900 S' ging, wohl nicht all zu sehr. Es wäre mir zumindest neu, dass es unter dieser Bezeichnung irgendwo etwas anderes als einen 2,1er oder LPT im Serientrim gab.
mir wurde mal vor Jahren ein US 900 2.0 16V i angeboten Baujahr ca 1988, der trug die 900 S Beschriftung
Typenschilder kann man ja austauschen
In USA-Land wurden Sauger vieler MY als "S" bezeichnet.
In USA-Land wurden Sauger vieler MY als "S" bezeichnet.

 

Aha, danke Klaus

Exakter gesagt immer die groesseren Saugermotorisierungen ab Modelljahr 1986, d.h. zuerst der 2.0 16V (parallel zum 8V) und zuletzt der 2.1 16V (parallel zum 2.0, der ebenfalls angeboten wurde).
Fuer den Schwarzen hat's wohl nicht gereicht? :biggrin:
Ein 900 S ist nie ein "Aero", [...]

 

Es gab sehr wohl einen 900 S mit Aero-Planken. Der nannte sich 900 S "Sport" und das Fahrwerk dieses Modells war meines Wissens identisch mit dem des 900 turbo 16S.

Der erste Teil stimmt, der zweite nicht. Der beplankte 900S hat das normale Fahrwerk.
Es gab sehr wohl einen 900 S mit Aero-Planken. Der nannte sich 900 S "Sport" und das Fahrwerk dieses Modells war meines Wissens identisch mit dem des 900 turbo 16S.
Selbst wenn dem so gewesen wäre (!), wäre es kein 'Aero' gewesen. Denn der Aero war, zumindest meines Wissens, identisch mit dem 16S, welcher in D wg. der bei Opel gelegenen Namensrechte dort nicht als solcher bezeichnet werden konnte.

die US Versionen haben zumindest in bestimmten Baujahren auch Stabis (z.b. mein alter 900er 16V Sauger)

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Das ist ein Aero...
zumindest der, wegen dem SAAB seine Fahrzeuge zeitweise nicht Aero nennen dufte... hab ich mal gehört...
Das wiederum war dann das auch in D erhältliche S-Paket, dieses enthielt die Stabis, Front-und Heckspoiler und das Dreispeichenlenkrad. Stabis konnte man darüber hinaus auch aus dem Zubehörprogramm kaufen und nachrüsten.
meiner hatte weder Spoiler noch ein Dreispeichen -LR (US 1990 war Airbag Serie). Und daran war absolut nicht geschraubt, also ich glaube nicht an nachgerüstete Stabis.
... ich glaube nicht an nachgerüstete Stabis.

 

Wird doch dauernd gemacht.:cool:

 

Im Ernst: Das Stabis-Paket konnte in vielen MY als Extra ab Werk geordert werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.