Veröffentlicht April 14, 201312 j Habe hier mittlerweile zwei Autos mit dem selben leidigen Problem: Lange Standzeit mit ranzigem Benzin, dadurch wurde der Ansaugschlauch an der Benzinpumpe (alte Version ohne Vorförderpumpe) zu zähen Schmodder und kleinen Klümpchen zersetzt. Pumpen sind noch gut, ich habe jeweils vor dem ersten Start in den Tank geschaut, Schmodder raus, Schlauch mit Filter an die Pumpe, mit frischen Benzin aufgefüllt. Aber: Wo bekomme ich neue Ansauggummis her? Kann nirgends wirklich was finden, außer in den USA für $35 (habe Zweifel ob das überhaupt passt - die Version ohne Vorförderpumpe gab es den USA ja eigentlich nur bei 8Vs vor 84). Teilenummer wäre 9319955. Kennt noch jemand eine Quelle? Danke schonmal... http://imageshack.us/a/img203/1780/34011922.jpg
April 24, 201312 j Autor Nö, gibt's nicht. Auch nicht auf telefonische Nachfrage. Gemeint ist das schwarze Gummiteil wie oben zu sehen. Nicht das für die "moderneren" Varianten für mit Vorförderpumpe etc.. Noch jemand einen Vorschlag? Ansonsten kommt da Schlauch+Filter dran, was ich nicht so optimal finde, irgendeinen klugen Zweck wird die originale Konstruktion ja gehabt haben.
April 24, 201312 j Du hast die die Antwort doch schon selbst gegeben: Die Nummer 9319955 gibt es doch z.B. hier: http://www.thesaabsite.com/900old/Saab-900-fuel-system.html
April 24, 201312 j Autor Du hast die die Antwort doch schon selbst gegeben: Die Nummer 9319955 gibt es doch z.B. hier: http://www.thesaabsite.com/900old/Saab-900-fuel-system.html Ich hege nach wie vor die Hoffnung, das man das ganze auch irgendwo in der EU finden sollte? Habe echt keine Lust wegen einem schnöden Stück Gummi 1.) 50€ hinzulegen (+Versand +Zoll) und 2.) die 25km zum Zollamt fahren zu dürfen.
April 24, 201312 j Ich habe den Rüssel für meinen 84er 16 V Turbo auf jeden Fall bei Skanimport erhalten.
April 24, 201312 j Ich hege nach wie vor die Hoffnung, das man das ganze auch irgendwo in der EU finden sollte? Habe echt keine Lust wegen einem schnöden Stück Gummi 1.) 50€ hinzulegen (+Versand +Zoll) und 2.) die 25km zum Zollamt fahren zu dürfen. Du musst nicht zum Zoll. Es gibt auch sowas wie Freigrenzen. Wenn der Verkäufer ordentliche Zollpapiere beilegt (auf Deutsch: Zollinhaltserklärung) bekommst du deine Ware ganz normal per Post geliefert. - - - Aktualisiert - - - 84er 16 V Turbo Es geht hier aber um einen 8V wenn ich das richtig verstanden habe.
April 24, 201312 j ...Es geht hier aber um einen 8V wenn ich das richtig verstanden habe. Ist dem Rüssel egal Ich habe bei meinem "Neuen" 1980er 900 TU8 (Standzeit 20 Jahre!) VOR dem ersten Start natürlich in den Tank geschaut: Der Rüssel war nur noch fragmentarisch vorhanden. Aber der Ersatz aus einem 88er TU16 passte hervorragend. Und seit gestern Abend läuft der B20-Turbo wieder:smile:
April 24, 201312 j Autor Ich habe den Rüssel für meinen 84er 16 V Turbo auf jeden Fall bei Skanimport erhalten. Auf Nachfrage sagte man mir da deutlich, sowas hätte es nie gegeben? Der Mensch am anderen Ende der Leitung schien auch zu wissen, welches Teil ich meinte. Es geht hier aber um einen 8V wenn ich das richtig verstanden habe. Es geht sogar um beides. Vorhanden: 84er Turbo 8 und 84er Turbo 16. Beide mit zerbröckeltem Ansauggummi. Wie Klaus schon schrieb, die sind identisch. Du musst nicht zum Zoll. Es gibt auch sowas wie Freigrenzen. Wenn der Verkäufer ordentliche Zollpapiere beilegt (auf Deutsch: Zollinhaltserklärung) bekommst du deine Ware ganz normal per Post geliefert. Kenne mich da durchaus aus, aber das ist nur die Theorie. Meine Praxiserfahrung: Wenn "car parts" o.ä. drauf steht, wird das vom Zoll rausgezogen, egal wie ordentlich die Papiere...
April 24, 201312 j Kenne mich da durchaus aus, aber das ist nur die Theorie. Meine Praxiserfahrung: Wenn "car parts" o.ä. drauf steht, wird das vom Zoll rausgezogen, egal wie ordentlich die Papiere... Dann teile denen mit, dass die eben etwas anderes als "car parts" schreiben, das machen die in der Regel gerne. Von mir aus "rubber cone" oder "filter hopper". Es habe hier regelmäßig Pakete aus den USA, da gab es noch nie Probleme, auch wenn es keine Autoersatzteile waren. Sogar 100ml Blut (für Forschungszwecke)waren kein Problem...auch wenn der Papierkram da etwas aufwendiger war:rolleyes:
April 24, 201312 j Und seit gestern Abend läuft der B20-Turbo wieder:smile:Na, das klingt doch mal prima! Glückwunsch!
April 24, 201312 j Zur Not hätte ich sowas in der Schatulle liegen, wenn Du nix findest. Beim Zoll kann man keine Regel aufstellen, für einen USB Stick, einen (wirklich genialen)Laptopständer, und Schallplatten zum Zoll, der zweite Stick nicht, Computerkram, CDs aus Malaysia, die anderen Platten kamen so. Naja.Garching ist immer eine Reise wert.Der OVP Mitsulader auf jeden Fall.
April 24, 201312 j Ich hab nochmal in meinen Rechnungen gekramt, der Mann von Skanimport hat recht. Ich nehme alles zurück und beziehe mich auf eine Rechnung von Skandix vom 13.04.2011 Art. Nr. 1028885 Balg(für Kraftstoffpumpe) für Saab 32,30 Euro. Sorry! .
April 24, 201312 j Für meinen Eisblauen habe ich Ersatz bei http://www.bildelsbasen.se gekauft. Auf schwedisch unter bränslepump elektrisk zu finden. Seit dem Wochenende fährt er wieder mit neuer alter Benzinpumpe.
November 30, 201311 j Kann mir jemand sagen, wie ich ohne Spezialwerkzeug die Boschpumpe rauskriege? Bei der Walbro mit dem Kunststoffring geht das ja recht einfach, aber die Bosch hat diesen gewellten Metallrand, den ich nicht aus Unkenntnis verwürgen will............ EDIT: Schau genau, Thema erledigt............
Dezember 4, 201311 j Ich hege nach wie vor die Hoffnung, das man das ganze auch irgendwo in der EU finden sollte? Habe echt keine Lust wegen einem schnöden Stück Gummi 1.) 50€ hinzulegen (+Versand +Zoll) und 2.) die 25km zum Zollamt fahren zu dürfen. Tja...wenn man in Weimar wohnt und keinen Kollegen kennt, der einen US-Militärangehörigen kennt und über das MIL nach D liefern lassen könnte? Übrigens: Hättest den StRudel mal fragen können/sollen, der ist in den USA z.Zt.....
Dezember 5, 201311 j Hallo, habe das gleiche Problem brauche Ersatz für meinen 99 Turbo BJ 80 mit Stahltank... Glaube da ist der große Gummibalg auch noch anders oder? hat jemand eine Teilenummerübersicht zu der Pumpe und Anbauteile für mich? Vielen Dank Raik
Dezember 5, 201311 j Autor Also meiner Kenntnis nach ist untere Ansauggummi gleich. Die Pumpe an sich (Benzinleitung und elektr. Anschluss) ist MY-abhängig anders (lässt sich aber fahrzeugseitig "anpassen"), der obere Gummibalg (auf meinem Bild im ersten Beitrag Nr. 3) ist beim Stahltank anders. Garantieren kann ich aber nix, ich kenne mich mit 99ern nur oberflächlich aus... Tja...wenn man in Weimar wohnt und keinen Kollegen kennt, der einen US-Militärangehörigen kennt und über das MIL nach D liefern lassen könnte? Übrigens: Hättest den StRudel mal fragen können/sollen, der ist in den USA z.Zt..... Was hat das mit Weimar zu tun? Ich hätte nur gerne eine Quelle für Europa gewusst. Schließlich geht das Teil sehr oft kaputt, Gebrauchtteile sind oft auch schon recht "verschlissen" (im Vergleich zum recht dicken und harten Gummi des Neuteils kamen mir auch alle gebrauchten "guten" Teile arg labbrig vor). Klar kann man jetzt die letzten Bestände in den US aufkaufen - habe ich auch getan, mittlerweile habe ich Ersatz - , die werden aber auch nicht mehr. Folglich ist das Teil entweder leicht zu kriegen und ich kapiere nicht wo, oder wir müssen bald alle mit Gartenschlauch im Tank fahren. Oder jemand nimmt sich der Nachfertigung an...
Dezember 5, 201311 j Weimar in der Ex DDR liegt und kaum einer einen US-Soldaten kennen dürfte der dir Teile für einen Saab in den USA kaufen könnte, ohne später mit dem Zoll die bekannten Probleme zu haben…Klaro?
Dezember 6, 201311 j Weimar in der Ex DDR liegt und kaum einer einen US-Soldaten kennen dürfte der dir Teile für einen Saab in den USA kaufen könnte, ohne später mit dem Zoll die bekannten Probleme zu haben…Klaro? Und welche Lösung schlägst Du vor?
Dezember 9, 201311 j Und welche Lösung schlägst Du vor? Ich bezog das Posting nur auf die Frage von Kratzecke, was das mit Weimar zu tun hätte. Weimar lag in der Ex DDR und somit gab/gibt es keine US-Militärs wie woanders in D (z.B. bei mir hier in Kaiserslautern). Übrigens gab es hier bis Mitte der 90er Jahre viele US-Amerikaner, die sich Saab 900 und 9000 kauften (vor allem US-Modelle), hier damit rumgefahren sind und später entweder mitnahmen in die USA oder hier verkauften. Warum glaubt ihr, bin ich 88 auf einen Saab 900 gekommen....?
Dezember 9, 201311 j ,,, Warum glaubt ihr, bin ich 88 auf einen Saab 900 gekommen....? Schnäppchen gemacht...?
Dezember 11, 201311 j Schnäppchen gemacht...? Ach Klaus....Dein Kommentar nehme ich mit Humor! Nein, ich habe die vielen US-Amis gesehen, die Saab 900 und 9000 sowie die damaligen Modelle von Volvo gefahren sind (ausser BMW, Mercedes und Audi). Als ich dann mal bei einem Bekannten seinem Mieter (Airforce Pilot) in seinem 900er sitzen und mitfahren durfte, war die Kaufentscheidung gefallen. Es wurde zuerst ein 8V mit 110 PS in Rot und 1/2 Jahr später (Totalschaden) ein weisser 16V mit 126 PS, den ich bis Okt.1992 fuhr. (ebenfalls Totalschaden)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.