Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich sag erst mal Danke!

Bin beim Überlegen, mir gleich einen anderen (besseren) Kopf zu besorgen...

  • Antworten 82
  • Ansichten 12,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

was ist "besser" und wer beurteilt das ?

Der Aufwand ist doch das Ab- und Dranbauen. den Kopf dann prüfen und instandsetzen/planen ist doch der geringere Part (und so man es vernünftig haben möchte bei einen anderen Kopf auch fällig )

Nachdem ich hier alles mitgelesen habe, kann ich meinen alten Meister schon verstehen, dass er diese Arbeit nicht gerne macht.

Ich werde also den Kopf mit Ansaug- und Auspuffkrümer rausnehmen, nachdem alles was abgeht weggebaut würde. Das geht dann zum Zerlegen in die Werkstatt und der Kopf zum Motorenbauer nach Anklam.

Ist der Einbau dann mit montierter Ansaugbrücke möglich?

...mit etwas Geschick und natürlich dem passenden Werkzeug kann man den Ansaugkrümmer drin lassen und muß

"nur" die Befestigungsschrauben vom Ansaugkrümmer ausbauen - geht meiner Meinung nach ganz gut.

Das Ganze ist eigentlich eine schöne Schrauberarbeit - mit Ruhe und Gedult konzentriert arbeiten und sich nicht stören lassen.

ich hatte nur 2 abgerissene Stehbolzen - bei 5 Stehbolzen plus dem Ölverlust hätte ich gleich den Kopf runter gemacht.

 

...und die neuen Stehbolzen, bzw. alle Stehbolzen, nicht einfach "trocken" montieren!

  • 3 Wochen später...

Ich gebe mal einen Zwischenbericht.

Nachdem ich das richtige Werkzeug besorgt hatte hab ich mich an die Arbeit gemacht. (5 abgerissene Stehbolzen).

Ergebnis: 3 Stück ganz locker ohne Probleme ausgebohrt. Bohrschablone, 4,2 mm Bohrer, 27 Torx

Einer: 27 Torx rundgedreht, 30 Torx rundgedreht, Sauzahn von Hazet abgebrochen...

Einer: 4,2 mm Bohrer im Bohrloch abgebrochen...

Jetzt muß also der Kopf definitiv runter.

VG Berni

Wegen abgebrochener Bohrer und Linksausdreher bin ich schon lange von dieser Methode weg und gehe lieber den Weg mit Mutter aufschweißen wenn irgendwie möglich.

 

Wenn der Kopf jetzt eh runter muß kann man solche abgebrochene Bohrer und Ausdreher aber dann mit einem Hartmetallfräser ausbohren / ausfräsen. Geht mit etwas Geschick auch mit einer Standbohrmaschine, sofern man es hinbekommt den Kopf sicher zu fixieren, damit der Bohrer nicht ausweichen kann.

gehärtete Werkzeugreste spanabhebend zu entfernen klappt eigentlich nur in Ausnahmefällen.

Es wird wohl auf Erodieren hinauslaufen....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.