Mai 7, 201312 j Eine Frage hätte ich nochmal in die Runde: Was wäre denn, bei einer Gewinde-Reparatur, so dramatisch daran, wenn ein bissel Metallspäne in den Brennraum fällt? Sollte, falls da noch irgendwas drinnen sein sollte, das Ganze nicht einfach zum Auspuff rausgepufft werden? Dem Kat könnte es in meinem Fall sicher nicht schaden, denn der Wagen hat keinen ;-) Die Dramatik des Themas will mir irgendwie nicht ganz einleuchten. Welchen Schaden könnte denn ein bissel Späne ansonsten anrichten? http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/42750d1264064319-es-war-einmal-ein-turbolader-oder-doch-nicht-der-motor-ist-tot-es-lebe-der-lader-zylinder_2_brennraum_gesamt.jpg Vielleicht ein etwas extremes Beispiel da hier der Motor geplatzt ist, aber Span, ist Span ;-)....
Mai 7, 201312 j Eine Frage hätte ich nochmal in die Runde: Was wäre denn, bei einer Gewinde-Reparatur, so dramatisch daran, wenn ein bissel Metallspäne in den Brennraum fällt? Sollte, falls da noch irgendwas drinnen sein sollte, das Ganze nicht einfach zum Auspuff rausgepufft werden? Dem Kat könnte es in meinem Fall sicher nicht schaden, denn der Wagen hat keinen ;-) Die Dramatik des Themas will mir irgendwie nicht ganz einleuchten. Welchen Schaden könnte denn ein bissel Späne ansonsten anrichten? Dann überleg mal, was der Span machen kann. An der Zylinderwand reiben, evtl. sich zwischen Kolben und Zylinderwand setzen.... Sorry, aber Kopf abnehmen ist der einzig richtige Weg.
Mai 7, 201312 j Schau doch mal hier und schildere dein Problem: http://www.motoreninstandsetzung-giessen.de/index.html Ich kenne den Laden zwar nicht, sollte aber wohl nicht allzu weit von dir entfernt sein.
Mai 7, 201312 j In der Zeit, in der du den Staubsauger "adaptiert" hast, hab ich vermutlich den Kopf abgebaut... <ironie> adaptieren </ironie> = In wenigen Sekunden mit etwas handelsüblichem Klebeband umwickeln...
Mai 7, 201312 j Ich respektiere... Vielleicht ein etwas extremes Beispiel da hier der Motor geplatzt ist, aber Span, ist Span ;-).... Dann überleg mal, was der Span machen kann. An der Zylinderwand reiben, evtl. sich zwischen Kolben und Zylinderwand setzen.... Sorry, aber Kopf abnehmen ist der einzig richtige Weg. ... Eure überängstlich, persönlich unrecherchierte, rosarote Saabbrillenmeinung ! Jedoch imho (in my humble opinion=meiner bescheidenen Meinung nach), kann Bill das relativ geringe Restrisiko eingehen... Ohne Gewähr ! @ ssason: Span ist eben nicht gleich Span ! Dein "extremes Beispiel" ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht auf einen Span zurückzuführen, sondern (vermutlich ?) auf einen ungleich masseträchtigeren Kolbenring oder dergl.... Mein Zündkerzen-Gewindenachschneider hinterlässt, wenn er in den Rillen satt eigefettet ist, (wenn überhaupt) nur wenige, winzig kleine Bröselchen ! Ich habs zwecks Demo an einem ausgebauten Schrottkopf ausprobiert und auf einem auf der Brennraumseite untergelegten Papier waren keine Späne, sondern nur winzig kleine Bröselchen zu sehen !!! Ausserdem lässt man, (wie von mir beschrieben), den Motor mit am nachgeschnittenen Kerzenloch noch nicht eingeschraubter Zündkerze ganz kurz anspringen. - Da fliegt alles aus dem Kerzenloch raus ! Und nicht vergessen, (wie ebenfalls von mir beschrieben), vor dem Nachschneiden den beigelegten hölzernen Prüfpenis ganz einschieben, um zu prüfen, ob der Kolben im Zylinder unten ist, sonst... Hobts me ? Gruß mit Empfehlung Gerd PS: Mein Nachschneidewerkzeug kann man sehr wohl bei eingebautem Zylinderkopf verwenden !
Mai 7, 201312 j Das kenn ich noch von meinem Käfer *lol* - der hat auch immer Zündkerzen abgeschossen - aber da ging der Kopf schneller runter.
Mai 7, 201312 j Au weia ! Warum gibt es auch keine Zündkerzen mit selbstschneidendem Gewinde... Du meinst, dann könnte man sich mein Klick sparen ? Gerd
Mai 7, 201312 j ... Eure überängstlich, persönlich unrecherchierte, rosarote Saabbrillenmeinung ! Jedoch imho (in my humble opinion=meiner bescheidenen Meinung nach), kann Bill das relativ geringe Restrisiko eingehen... Ohne Gewähr ! @ ssason: Span ist eben nicht gleich Span ! Dein "extremes Beispiel" ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht auf einen Span zurückzuführen, sondern (vermutlich ?) auf einen ungleich masseträchtigeren Kolbenring oder dergl.... Mein Zündkerzen-Gewindenachschneider hinterlässt, wenn er in den Rillen satt eigefettet ist, (wenn überhaupt) nur wenige, winzig kleine Bröselchen ! Ich habs zwecks Demo an einem ausgebauten Schrottkopf ausprobiert und auf einem auf der Brennraumseite untergelegten Papier waren keine Späne, sondern nur winzig kleine Bröselchen zu sehen !!! Ausserdem lässt man, (wie von mir beschrieben), den Motor mit am nachgeschnittenen Kerzenloch noch nicht eingeschraubter Zündkerze ganz kurz anspringen. - Da fliegt alles aus dem Kerzenloch raus ! Und nicht vergessen, (wie ebenfalls von mir beschrieben), vor dem Nachschneiden den beigelegten hölzernen Prüfpenis ganz einschieben, um zu prüfen, ob der Kolben im Zylinder unten ist, sonst... Hots me ? Gruß mit Empfehlung Gerd PS: Mein Nachschneidewerkzeug kann man sehr wohl bei eingebautem Zylinderkopf verwenden ! Ich hatte es an anderer Stelle schon mal geschrieben, mir ist es mittlerweile einfach zu teuer geworden ständig zu sparen.... Aber auch das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Mai 7, 201312 j Ich muss ja zugeben, dass ich mit dem Nachschneiden von Gewinden oder dem Ausbohren von Zündkerzen bei montiertem Kopf auch so meine Bedenken habe. Aber es scheint heutzutage durchaus übliche Praxis zu sein, wurde neulich sogar im Fernsehen auf VOX gezeigt.
Mai 7, 201312 j Ich hatte es an anderer Stelle schon mal geschrieben, mir ist es mittlerweile einfach zu teuer geworden ständig zu sparen.... Aber auch das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Wer kann , der kann TOBI. Nur liegt der Fall hier ja eben etwas anders -> #1. Bei beschränktem Budget ist die "günstige" Vorgehensweise wohl zielführend. Eine gewisse Risikobereitschaft bringt der TE ja mit, wie man an der "Probefahrt" erkennen kann Gutes Gelingen, und einen wenn auch verspäteten Start in die Saison sei gewünscht! Gruß-> ps: Für Besorgte bietet sich auch soetwas an: http://www.conrad.biz/ce/de/product/123300/VOLTCRAFT-BS-15-USB-Endoskop-mit-Snapshot-und-Zoom-Funktion-USB-Kamera-Transportkoffer-Haken-Magnet-Spiegel
Mai 7, 201312 j Sorry, aber Kopf abnehmen ist der einzig richtige Weg.Im Prinzip stimme ich Dir voll und ganz zu. Mir wäre beim 'blind schneiden' auch nicht wohl. Die täglich geübte und gängige Praxis sieht aber wohl doch komplett anders aus. Wenn in 20% der Fälle der Kopf runter kommt, dürfte das schon viel sein, vermute ich mal.
Mai 7, 201312 j ...scheint heutzutage durchaus übliche Praxis zu sein, wurde neulich sogar im Fernsehen auf VOX gezeigt. ...as seen on tv...
Mai 7, 201312 j Autor Schonmal vielen Dank für die vielen Tips, Anregungen, Warnungen, Ermutigungen etc.... Eine andere Sache die mir noch im Kopf rumschwirrt: War es gestern eigentlich schlimm, dass ich, als mir bei der Probefahrt die Zündkerze um die Ohren geflogen ist, noch ca. 500 Meter bis nach Hause mit einer fehlenden Kerze, also auf 3 Zylindern gefahren bin? Hab ich damit jetzt eh schon irgendeinen Schaden angerichtet? Gesund hatte sich das jedenfalls nicht angehört.
Mai 7, 201312 j in Urlaub würd ich so nicht fahren, aber die 500 m wird so'n Motor überleben. (wichtig ist die Öl-Schmierung)
Mai 7, 201312 j War es gestern eigentlich schlimm, dass ich, als mir bei der Probefahrt die Zündkerze um die Ohren geflogen ist, noch ca. 500 Meter bis nach Hause mit einer fehlenden Kerze, also auf 3 Zylindern gefahren bin? Hab ich damit jetzt eh schon irgendeinen Schaden angerichtet? Glaube ich kaum. Spiel die 4 Takte gedanklich mal durch: - Ansaugen: Einlassventile und ZüK-Bohrung offen, Kolben geht nach unten => Luft aus der Umgebung strömt in den Brennraum und von dort in den Sammler (denn dort herrscht bei Teillast Unterdruck), reißt dabei Kraftstoff mit und strömt von dort dann später in die anderen Zylinder. Die Luft ist ungefiltert, aber Du wirst ja kaum in einem Sandsturm unterwegs gewesen sein. - Komprimieren: Alle Ventile zu, ZüK-Bohrung offen, Kolben geht nach oben => Luft wird aus der ZüK-Bohrung rausgedrückt - Expandieren: Alle Ventile zu, ZüK-Bohrung offen, Kolben geht nach unten=> Frischluft wird durch ZüK-Bohrung in den Brennraum gesaugt - Ausschieben: Auslassventile und ZüK-Bohrung offen, Kolben geht nach oben => Verbindung zwischen Abgaskrümmer und Zündkerzenschacht offen, je nach Abgasdynamik strömt's mal in die eine, mal in die andere Richtung. Abgas könnte ans Zündkabel geraten sein, ist aber im Teillastbetrieb wohl kaum so heiß, das etwas verschmort werden könnte (Du wirst ja kaum auf 3 Zylindern Vollgas gegeben haben...) Dass unverbrannter Kraftstoff in nenneswerten Mengen bis zum Kat gelangt sein könnte, halte ich für unwahrscheinlich, aber Du hast ja ohnehin keinen. Also auch da alles paletti. Gruß Julian
Mai 7, 201312 j @Bill: Fahr zum Gerd! Der ist nett und hilft Dir. Was der schon alles gehelft hat 440 km würd ich mit 3 Kerzen aber nicht mehr fahren
Mai 7, 201312 j 440 km würd ich mit 3 Kerzen aber nicht mehr fahren Dann vielleicht 'ne Einladung? Man muss ja nicht schau'n, womit er anreist...
Mai 7, 201312 j Zwei ganz andere Lösungsansätze haben auch eine Daseinsberechtigung und sollten vom TE geprüft werden. 1. Ein oder zwei Monate sparen, das Vehikel stehen lassen, danach Reparatur sach- und fachgerecht ausführen (lassen). Die Saison wäre dann noch immer lang genug, alleine die Steuerersparnis beläuft sich dabei auf 83,- Euro. 2. Keller und Dachboden sichten, mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhandene Überbestände, Dachbodenfunde, Kellerfunde etc. bei namhaften Internetauktionshaus mit 4 bunten Buchstaben oder einem örtlichen Flohmarkt zugunsten der Reparaturkasse veräußern. Nicht ganz ernst gemeint wäre der Vorschlag nach Neuorientierung im Berufsleben . Auf jeden Fall falsch ist über mehrere Tage ein Problem zu thematisieren, für das es einfache Lösungen gibt. Vom Beiträge verfassen und wenige Euro Ersparnis erörtern repariert sich der Kopf jedenfalls nicht und Selbstheilung halte ich für unwahrscheinlich. Dichtung kostet 35,- Euro, Schraubensatz 30,- Euro, 40,- Euro Kopf abdrücken, Reserve für (Un)vorhersehbare Zusatzkosten drauf rechnen, kulante und trotzdem kompetente Hinterhofwerkstatt suchen, dürfte insgesamt zum Gegenwert 3er Tankfüllungen erledigt sein. Ganz ehrlich, wer das nicht in Fahrtüchtigkeit investieren kann soll sich einen Smart leasen oder Fahrrad fahren, auf jeden Fall aber das Auto stehen lassen. Bei gutem Erfolg auf dem Flohmarkt ist bestimmt auch ein vernünftiger gebrauchter Kopf im Budget. Und nun steinigt mich wieder .
Mai 8, 201312 j Meinungsfreiheit die ich meine... Und nun steinigt mich wieder . Ich sags mal schwäbisch mundartlich: Dann schmeiss i halt mal den erschte Stoi (Stein): Kennsch (kennst) Du lieber Saab-Scheuklappenträger überhaupt den Restzustand vom Bill seim Saab ? Wenn's ä Neufahrzeugle wär, würd i dir zustimme... Da der Bill aber vermutlich köin Geldscheisser hat und (zurück zu Hochdeutsch) ich mit genau diesem Werkzeug schonmal ein Kerzenloch erfolgreich ohne Folgeschaden saniert hab, welches anschliessend noch für Jahre gut war, erlaube ich mir, auch meine eigene Scheuklappenmeinung hier zu posten ! Host me ? Nix für Ungut ! Liebe Grüßle Gerd
Mai 8, 201312 j Auf jeden Fall falsch ist über mehrere Tage ein Problem zu thematisieren, für das es einfache Lösungen gibt. Vom Beiträge verfassen und wenige Euro Ersparnis erörtern repariert sich der Kopf jedenfalls nicht und Selbstheilung halte ich für unwahrscheinlich.Hierin stimme ich Dir voll und ganz zu! An Stelle des TE hätte ich mir sicher längst einen gegnadeten Hinterhofschrauber gesucht, welcher wg. permanent klammer Kasse seiner Kunden entsprechende Erfahrungen mit LowBudget-Lösungen hat und selbst schon mehrere Kerzengewinde ohne Kopfabnahme gerettet hat. Ja, ein gewisses Risiko bleibt natürlich. Aber wenn der Schrauber wirklich sauber arbeitet, halte ich es bei den gegebenen Rahmenbedingungen für vertretbar.
Mai 8, 201312 j Autor .... Auf jeden Fall falsch ist über mehrere Tage ein Problem zu thematisieren, für das es einfache Lösungen gibt. Vom Beiträge verfassen und wenige Euro Ersparnis erörtern repariert sich der Kopf jedenfalls nicht und Selbstheilung halte ich für unwahrscheinlich. ....... Ganz ehrlich, wer das nicht in Fahrtüchtigkeit investieren kann soll sich einen Smart leasen oder Fahrrad fahren, auf jeden Fall aber das Auto stehen lassen. . Ich thematisiere das Thema NICHT über Tage, sondern hab es EINMAL thematisiert! Mit dem Ergebnis, dass ich bereits tolle Tips und Hilfsangebote erhalten habe! An der Lösung des Problems wird also bereits gearbeitet! Deshalb....mach Dich mal locker und stell mich hier nicht hin, als würde ich nur untätig und destruktiv Probleme wälzen, die zu keinem Ergebnis führen! Auf Deinen Kommentar mit der Berufswahl brauch ich wohl nicht näher einzugehen. Jeder vernünftig denkende Mensch wird wissen, dass der bessere Beruf nicht unbedingt der besser bezahlte ist, sondern der, wo man morgens gerne hingeht und seine Zeit gerne verbringt. Und ob jemand Smart, Fahrrad oder doch Saab fährt, sollte man einem mündigen, erwachsenen Menschen bitte selber überlassen! Überheblichkeit ist übrigens auch keine Tugend!
Mai 8, 201312 j Jeder vernünftig denkende Mensch wird wissen, dass der bessere Beruf nicht unbedingt der besser bezahlte ist, sondern der, wo man morgens gerne hingeht und seine Zeit gerne verbringt.Wohl wahr! Und vom 'Spaß an der Arbeit' mal ab kommt noch hinzu, dass gerade wirklich gute und wichtige Berufe, wie z.B. in der Alten- und Krankenpflege, saumäßig schlecht bezahlt werden. Wenn man sich dann hingegen ansieht, was mit bestenfalls sinnlosen Jobs, wie Investment-Banking, verdient wird ... Nach dem Ansatz von SaabScania900 sollten dann wohl alle Pflegekräfte umschulen. Somit ist der Ansatz wohl 'etwas' daneben.
Mai 8, 201312 j Hallo Svensku-Bill, lass Dich nicht ärgern. Zu Deinem Problem. Ich hatte bei der Zulassung meines zweiten SAAB 900 letztes Jahr auch Probleme mit den Kerzengewinden. Der örtliche Boschdienst und der dort sehr kompetente Mechaniker hatte alles am Start, sanierte 2 der vier Kerzenlöcher und das ganze hatte keine 100€ für diese Aktion gekostet. Ich hab' nicht alles gelesen, aber ich glaube so ähnliche wurde hier eh schon vorgeschlagen. Gruß EMGR
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.