Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Vergangenes WE bin ich zusammen mit einem Freund 2000 KM in meinem 96 nach Trollhättan und zurück unterwegs gewesen, - heute Mittag hat mich auf einer geplanten Strecke von 30 KM ein Motorschaden ereilt: zuerst ein auffallender Leistungsverlust, Ruckeln, dann ein kurzes schleifendes Geräusch, und aus. Gottseidank war da gleich ein Parkplatz. Ein Drehen des Motors war nicht mehr möglich, also hab ich den ÖAMTC gerufen. War nach einer Viertelstunde da, jetzt steht er wieder in seiner Garage.

Bei nächster Gelegenheit werde ich den ZK runtergeben, vielleicht weiß ich dann schon Näheres.

Habt ihr Tipps die Vorgehensweise betreffend?

Ich werde weiter berichten.

 

Noch schönen Sonntag,

Martin

  • Antworten 69
  • Ansichten 9,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Beileid!

 

Die Köpfe würde ich drauf lassen und den Motor am Stück rausheben und dann mal aufmachen. Vielleicht sieht man schon am abgelassenen Öl, so eins drin war ;-), was los ist.

 

Wenn sich der Motor nicht mehr drehen lässt, deutet das auf eher was Kapitales hin.

 

Ciao!

Ach so. Falschtakter.

 

Dann tipp ich mal sehr auf nen Kolbenfresser.

 

Ciao!

Hallo Martin, habe ich eben gelesen. So was ist nicht schön und man wünscht es sich auch nicht. Zum Glück war es in de Heimat! Ein fester Kolben könnte ein Grund für die Blockade sein. Der Motor ist ja leicht im Gewicht und einfach beim Öffnen...also mit Mut ran..;))

 

Liebe Grüße

Ricardo

Wenn Du Tobi anschreibst, kan er Dir genauere Hilfestellung geben, da Tobi ja den 2 Takter von Robert übernommen hat und da stand ja leider auch schon der zweite Motorschaden an und dies innerhalb kurzer Zeit.

Es tut mir sehr leid, was Dir nun passiert ist, aber ich denke mal, Tobi kann Dir gute Ratschläge geben, damit Du vor weiterem Unheil bewahrt bleibst.

 

Michel

Danke!

Kopf hat er nur einen (Zweitakter), Öl hab ich auch immer 1:40 beigemischt...

Und mit eingeschaltetem Freilauf gefahren??? Sonst bekommt er im Schiebebetrieb zu wenig Öl und geht fest!!!

Och nein... :(

 

Was fährst du noch gleich? Einfach- oder Dreifach-Vergaser?

 

Mach wirklich erst mal den Kopf ab, ist ja in 5 min runter...

 

Schon mal vorab, bevor du wieder mit dem Auto fährst, prüfe den Verteiler auf Axialespiel!!

Evtl. nur ein Kolbenklemmer?

Lässt sich der Motor auch in abgekühltem Zustand nicht drehen?

  • Autor

Guten Morgen und danke für eure Rückmeldungen. Das baut mich nach dem Schrecken wieder auf.

 

@Meki: Freilauf hab ich immer eingeschaltet, kenn ich gar nicht anders.

@ssason: hab einen Einfachvergaser. Das Kühlwasser muss ich wohl vorher ablassen? Deinen Tipp betr. Verteiler werde ich beherzigen.

@turboflar: leider, auch im kalten Zustand kein Drehen möglich, ist bombenfest...

 

Meine Frage, bevor ich jetzt Näheres weiß: ist bei einem Kolbenklemmer nur der entspr. Kolben zu tauschen oder sollte ich mich auf jeden Fall nach einem Tauschmotor umschauen?

 

Liebe Grüße, Martin

Sofern die Kurbelwelle es unbeschadet überstanden haben sollte, kann man den Block neu bohren und mit neuem Kolben alles wieder montieren. Bei einem Kolbenklemmer ist aber die Chance da, daß die Kurbelwelle und/oder das betreffende Pleuel Schaden genommen hat.

 

Spekulieren hilft hier aber nichts. Ausbauen, zerlegen, prüfen...

Hallo Martin !

 

Oje , das ist aber wirklich ärgerlich .

Bei meinem 66er war es damals ähnlich . Auch keine wirkliche Leistung , dann einmal ein leichter Kolbenreiber , der sich aber nach dem Abkühlen wieder gegeben hat . Und beim nächsten Mal wars dann endgültig Schluss . Mein Motor war damals wohl nicht mehr zu retten . Der Zylinderkopf hat ausgesehen , als hätte man aus kurzer Distanz mit einem Schrotgewehr drauf geschossen . Ich habe dann von Vagn Bruncke in Dänemark einen generalüberholten Motor gekauft .

Hallo Martin, dann hoffe ich doch das du zum Treffen nach Kassel trotzdem kommen kannst...oder?
  • Autor
Hallo Martin !

 

Oje , das ist aber wirklich ärgerlich .

Bei meinem 66er war es damals ähnlich . Auch keine wirkliche Leistung , dann einmal ein leichter Kolbenreiber , der sich aber nach dem Abkühlen wieder gegeben hat . Und beim nächsten Mal wars dann endgültig Schluss . Mein Motor war damals wohl nicht mehr zu retten . Der Zylinderkopf hat ausgesehen , als hätte man aus kurzer Distanz mit einem Schrotgewehr drauf geschossen . Ich habe dann von Vagn Bruncke in Dänemark einen generalüberholten Motor gekauft .

 

Hallo Gerald!

 

Danke für dein Mitgefühl.

Jetzt mch ich mich in den nächsten Tagen mal ans Werk, dann werde ich weitersehen.

Gut zu wissen, dass es auch im schlimmsten Fall Möglichkeiten gibt, wieder mobil zu werden.

 

Liebe Grüße, auch an Veronika. Schön, dass ihr unbeschadet wieder nach Hause gekommen seid.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Hallo Martin, dann hoffe ich doch das du zum Treffen nach Kassel trotzdem kommen kannst...oder?

 

 

Hallo Peter,

leider nein, das ist aber kein Fahrzeug-, sondern hauptsächlich ein Zeitproblem. Nachdem ich vergangenes WE in Trollhättan war, ist der Termin in Kassel für mich leider nicht drin.

 

Dir und allen anderen TeilnehmerInnen viel Spaß und interessante Begegnungen dabei!

 

Gruß Martin

Lieber Martin,

 

es gibt immer wieder einen Weg, wie es weitergeht und dies ist auch bei Deinem Motor so. Nur nicht verzagen , wir haben ja genug erfahrene Leute, welche Dir hilfreich zur Seite stehen werden. Nun hat der Kleine eben mal Keuchhusten gehabt, das soll ja mal vorkommen, aber deshalb wollen wir ihn ja nicht gleich erschlagen . Daher wünsche ich Dir viel Glück und Erfolg bei der Instandsetzung Deines Motors . Ich Drücke Dir jedenfalls die Daumen und hoffe, die Kosten halten sich in Grenzen.

 

Michel

  • Autor

Danke, lieber Michel.

Eigentlich seh ich das auch so. Er ist jahrelang zuverlässig gelaufen, da darf er auch mal eine Schwäche zeigen, besonders in seinem Alter.

Das wird schon wieder. Und auf diese Weise dringe ich ein bissl weiter in die Materie ein.

 

Liebe Grüße,

Martin

Danke, lieber Michel.

Eigentlich seh ich das auch so. Er ist jahrelang zuverlässig gelaufen, da darf er auch mal eine Schwäche zeigen, besonders in seinem Alter.

Das wird schon wieder. Und auf diese Weise dringe ich ein bissl weiter in die Materie ein.

 

Liebe Grüße,

Martin

 

Lieber Martin, da wünsche ich Dir viel Glück dabei :smile: und Spass machts dann auch, wenn man dann den Erfolg sieht :cool:

 

Lieben Gruß

Michel

Hallo Martin,

falls es ein Totalschaden des Motors sein sollte: Ich habe in der Garage einen von Vagn Bruncke überholten und seitdem nicht gelaufenen Motor stehen. Er ist vom 96er (12 Schrauben im Zylinderkopf) und war als evtl. Ersatz für meinen 93er gedacht, der ebenfalls einen 96er Motor hat. M.W. hat der überholte Motor eine neue Kurbelwelle und neue Pleuel/Kolben. Da muß ich nachsehen, was Vagn auf seinen Zettel geschrieben hat.

Die Sitzkurbel für Deinen 900er habe ich immer noch nicht gefunden. Sie ist nicht weg, sondern nur woanders, aber wo?

Gruß, Harald

  • Autor

Herzlichen Dank für dein Angebot. Falls es tatsächlich was gröberes ist bist du meine erste Adresse. Was die 900-Sitzkurbel angeht: bei mir steht der Sitz ganz hinten und wird auch nicht verstellt. Aber der Vollständigkeit wegen würde ich mich natürlich freuen.

Noch einmal dickes DANKE und lieben Gruß, Martin

Lieber Martin,

 

was habe ich gesagt ? Hier sind wirklich erfahrene SAAB Fans, welche Dir hilfreich zur Seite stehen werden. Auf unsere Spezies kann man sich halt doch verlassen, da ist einer für den anderen da, wenn Not am Mann ist ganz besonders.

Wie ich doch diese Alteisenfahrer hier liebe , ganz tolle Kerls :cool: :smile: .

Dein Leid kann doch hier keiner ertragen , sowaqs geht doch schon mal überhaupt nicht hier :five: .

 

Deshalb ist dieses Forum ja auch so wunderbar :smile: .

 

Lieben Gruß

 

Michel

Zumal ichdas Leid ja seit einer Weile teile.....:(
  • Autor
Zumal ichdas Leid ja seit einer Weile teile.....:(

 

Wie schaut´s denn bei dir aus, hast du die Motorprobleme mittlerweile in den Griff bekommen?

Wie schaut´s denn bei dir aus, hast du die Motorprobleme mittlerweile in den Griff bekommen?

 

Ich hatte noch keine Zeit in Schweden anzurufen.... evtl komme ich da heute Abend mal zu...

  • Autor

[ATTACH]72551.vB[/ATTACH][ATTACH]72552.vB[/ATTACH]Ich hab am Vormittag den Zylinderkopf runtergegeben: am hinteren Zylinder scheint Wasser eingetreten zu sein, obwohl die Dichtung keinen Schaden aufweist. Auch das Kerzenbild unterscheidet sich doch sehr von den beiden anderen.

 

Die beiden Fotos sind gegengleich, der linke Verbrennungsraum gehört zu dem rechten Kolben...

P1020204.thumb.jpg.6c782f24b65a3e4491ff98ffa92adf92.jpg

P1020202.thumb.jpg.d009c5bac3715a299d11f10ded33f9ef.jpg

Ich würde sagen, dass der abgemagert ist.... genauso sah der Zylinder von dem 3Fach Vergaser Motor aus.... und wenn er sich auch nicht mehr dreht dürfte da auch die KW-Lagerung was abbekommen haben.... :(

 

Vergleich mal die Farben des defekten Zylinders...

 

http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/51239d1279018376-kopf-ist-da-oder-der-kleine-schon-alles-mitmachen-musste-spannungsarmgluehen.jpg

 

http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/25862-kopf-ist-da-oder-der-kleine-schon-alles-mitmachen-musste-3.html#post577360

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.