Veröffentlicht Juni 28, 201312 j Wieso brennt eine Batterie? Hilft ein HITZESCHUTZBLECH? Hallo. Bei einem auf Ebay-US angebotenen Cabrio sieht die Ecke rechts vorn garnicht gut aus, Batteriebrand. Wie kommt es denn zu sowas? Läßt sich da vorbeugend was tun oder kommt das eben vor? Zitat: "The battery had caught fire and burned the right front corner of the car." Grüße Ralf http://up.picr.de/14996090sa.jpg http://up.picr.de/14996091in.jpg
Juni 28, 201312 j Hatte das mal bei meinem alten Käfer, da war das Metallgestell der RS-Bank auf die Pole gedrückt und hat das Polster entzündet. Hier wird auch irgendwas auf die ungeschützen Pole gedrückt haben.
Juni 28, 201312 j Bei meinem Turbo war beim Kauf die Batterie beim Turbo angeschmolzen (Schutzblech war nicht vorhanden und Batterie zu groß) - ob dies zu einem Brand der Batterie oder der Säure führen könnte bin ich mir nicht sicher. Hab dann zuerst ein Blech aus Rostfrei angefertigt bis ich ein originales gefunden habe (und natürlich eine passende Batterie gekauft habe).
Juni 28, 201312 j Autor Hatte das mal bei meinem alten Käfer, da war das Metallgestell der RS-Bank auf die Pole gedrückt und hat das Polster entzündet.......... Deswegen ist man die alten Käfer ja ohne Rücksitz gefahren, oder war das nur die Lehne? Dann ist das also kein Schaden der innerhalb der Batterie entsteht sondern einer der sich eher vermeiden läßt. Danke Ralf
Juni 28, 201312 j Die von Boing haben auch Probleme damit ...Gute Montage und gute funktionsfähige Isolation...das einzig was hilft....wenn eine hochgeht, dann hilft nur VIEL Wasser..
Juni 28, 201312 j [...] Wie kommt es denn zu sowas? Läßt sich da vorbeugend was tun oder kommt das eben vor? [...] Brände im Zusammenhang mit der Batterie entstehen fast immer durch Kurzschlüsse. Autobatterien können (und sollen) schon im Normalbetrieb sehr hohe Ströme liefern. Je nach Batteriegröße kann der Stromfluss bei Kurzschluss mehrere hundert, und ggf. sogar über tausend Ampere betragen. Der elektrische Leiter, der den Kurzschluss verursacht, (das könnte beispielsweise die Leitung von der Batterie zum Anlasser sein, dessen Isolation über die Jahre brüchig geworden ist, und nun Kontakt zum Motorblock oder der Karosserie bekommt) wird dann sehr schnell sehr heiß. Dieses Video, mit einem vergleichsweise kleinen Bleiakku, macht das recht anschaulich: [video=youtube;79dauuviLe4] Wenns dumm läuft fangen durch die Hitze dann andere Teile im Motorraum (Kunststoffteile, Schläuche, schlechtestenfalls Benzinleitungen) Feuer. Daher achtet der TÜV auch eigentlich immer darauf, dass die Batterie eine Pluspolabdeckung besitzt. Wenn das der Fall ist, und die Isolierungen der Plus-Leitungen intakt sind, muss man sich aber im allgemeinen keine Gedanken machen.
Juni 28, 201312 j @Scomber: stimmt, nur beim 901Turbo kommt noch ein anderer möglicher Grund hinzu, die Batterie is sehr nah am Turbo verbaut, und wird ziemlich heiss werden kann, speziell, wenn das Hitzeschutzblech nicht da ist.
Juni 28, 201312 j Deswegen ist man die alten Käfer ja ohne Rücksitz gefahren, oder war das nur die Lehne? Dann ist das also kein Schaden der innerhalb der Batterie entsteht sondern einer der sich eher vermeiden läßt. Danke Ralf Die "F....konstruktion" als Solche ist also kein Phänomen der Neuzeit. Einfache Abhilfe: Pluspol abdecken!
Juni 28, 201312 j Je nach Batteriegröße kann der Stromfluss bei Kurzschluss mehrere hundert, und ggf. sogar über tausend Ampere betragen.Also 'mehrere hundert' nimmt schon der Anlasser. Da braucht's keinen Kurzen.
Juni 28, 201312 j @Scomber: stimmt, nur beim 901Turbo kommt noch ein anderer möglicher Grund hinzu, die Batterie is sehr nah am Turbo verbaut, und wird ziemlich heiss werden kann, speziell, wenn das Hitzeschutzblech nicht da ist. Dem stimme ich voll zu, aber...gibt es wirklich 901 T Fahrer die OHNE Hitzeschutzblech zwischen Batterie und Turbolader unterwegs sind?? Anderseits stelle ich mir bildlich vor wie eine Batterie ohne Hitzeschuldschild von der Wärme des Turboladers angestrahlt wird bis der Kunststoff an der Seite angeschmolzen wird und die Säure langsam rausläuft. Dann kommt die Verformung und bald der Kurzschluss. Schließlich hängen die Pole an der Lichtmaschine und die liefert ja während der Fahrt weiter Saft...Das wäre ein Versuch für die Myth Busters ..;))
Juni 28, 201312 j Dem stimme ich voll zu, aber...gibt es wirklich 901 T Fahrer die OHNE Hitzeschutzblech zwischen Batterie und Turbolader unterwegs sind?? Wahrscheinlich ungefähr so viele wie schon abgebrannt sind.... Wir Mitteleuropäer können uns sowas natürlich nicht vorstellen ;)
Juni 28, 201312 j Die "Einfache Abhilfe: Pluspol abdecken! Endlich sagts einer ! Die Batterie brennt nicht, wenns ihr durchs fehlende Hitzeschutzblech zu heiss wird; dadurch verreckt sie nur. Brennen tuts, wenn z.B. ein dickes Blech den Plus-mit dem Minuspol verbindet. Das ist das Prinzip des Schweissgerätes... Hobts me ? Gute N8 + Grüßle Gerd
Juni 29, 201312 j Was Übernahme von F....konstruktionen aus dem VW Käfer anbetrifft - und der hat reichlich davon - fiele mir ein weiteres Beispiel ein, um einen Saab abzufackeln: Die preisgünstigen Pappschläuche der sogenannten "Heizung" fangen im 8V-Saab an zu brennen, wenn man sie als Vorwärmschlauch verwendet! Selbst getestet bei 32°C im August nach 2h Vollgas auf der Autobahn Richtung Köln.
Juni 29, 201312 j Also 'mehrere hundert' nimmt schon der Anlasser. Da braucht's keinen Kurzen. Gut! Für einen Sekundenbruchteil wenn der Anlasser zu Drehen beginnt. Dauerstrom des Anlassers beim 900er sind ca. 117A. Als Fazit zur Beantwortung der Eingangsfragen... [...] Wie kommt es denn zu sowas? Läßt sich da vorbeugend was tun oder kommt das eben vor? [...] ...kann man wohl festhalten, - dass Batterien nicht einfach so anfangen zu brennen, oder Brände auslösen (als Alterserscheinung, o.ä.) - dass man vorbeugend die Batterie mit einer Pluspolabdeckung versehen kann, und die Isolation der stromführenden Leitungen regelmäßig prüfen sollte. - dass man beim Turbo in jedem Falle das Hitzeschutzblech zwischen Lader und Batterie abgebracht haben sollte. ...ob die Hitze des Turbos ansonsten, jetzt die Batterie in Brand setzten oder einschmelzen, oder nur 'n bisschen ansengeln kann, sei jetzt mal dahingestellt. Für's Fahrzeug ist nix davon gesundheitsförderlich!
Juni 29, 201312 j Prophylaktisch kann man auch eine kleinere Batterie verbauen, mit der man Abstand zum Turbolader gewinnt. Die Montage des Hitzeblechs ist selbsverständlich. Der Befestigung der Batterie sollte man hin und wieder Aufmerksamkeit schenken. Munter wackelnde Batterien habe ich schon an vielen Autos gesehen, nicht nur an Saabs.
Juni 29, 201312 j Host me ? Die Pappschläuche fangen im 8V-Saab bei Vollgas auf der Autobahn Richtung Köln an zu brennen. Nur auf der Autobahn Richtung Köln ?, oder auch woanders... ? :biggrin: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Heinz-Erhardt-Briefmarke-25.jpg Grüßle Gerd
Juni 29, 201312 j ....Daher achtet der TÜV auch eigentlich immer darauf, dass die Batterie eine Pluspolabdeckung besitzt. Wenn das der Fall ist, und die Isolierungen der Plus-Leitungen intakt sind, muss man sich aber im allgemeinen keine Gedanken machen. Naja, die achten auch da auf eine Pluspolabdeckung, wo es garnicht nötig ist. Beim 9000er ist die Motorhaube isoliert. Das soll mir mal ein TÜV Fuzzi zeigen wie ich da einen Kurzen machen kann.....
Juni 29, 201312 j Indem ein Schrauber Fuzzi einen Maulschlüssel drauffallen lässt... ...mal ehrlich! Die letzte Abdeckung, die ich mir nachträglich besorgen musste, hat 'n Euro in die Kaffeekasse gekostet. Dafür fang' ich doch beim TÜV nicht eine Sekunde zu diskutieren an!
Juni 29, 201312 j Einfache Abhilfe: Pluspol abdecken! Eine originale Abdeckung von Saab habe ich noch nie gesehen. Gab es die überhaupt? Mit was habt Ihr euren +Pol abgedeckt? - - - Aktualisiert - - - ...mal ehrlich! Die letzte Abdeckung, die ich mir nachträglich besorgen musste, hat 'n Euro in die Kaffeekasse gekostet. Dafür fang' ich doch beim TÜV nicht eine Sekunde zu diskutieren an! Wo kann man die denn kaufen? Bei ATU oder ähnlichen Läden?
Juni 29, 201312 j Autor Eine originale Abdeckung von Saab habe ich noch nie gesehen. Gab es die überhaupt? Mit was habt Ihr euren +Pol abgedeckt?... Sowas ist üblicherweise bei einer neuen Batterie dabei.
Juni 29, 201312 j So sehen die Batterie-Pluspolabdeckungen aus - je nach Batterie und Fall. Zu bekommen überall im Internet.[ATTACH]73205.vB[/ATTACH]
Juni 29, 201312 j Ohne jetzt die Pluspolabdeckungsdebatte stören zu wollen, eine Frage, da ich ähnliches bei einem alten Ladegerät erlebt habe, mit dem ich meine alte Batterie.... Wahrscheinlich mangels Schutzschaltung beganns in meiner Waschküche an zu brodeln... In den Kammern der Batterie kochte es bereits. Und das Gehäuse der Batterie konnte ich ohne Handschuhe nicht mehr anfassen. Könnte ein Defekt in der Lichtmaschine beispielsweise die Batterie zum platzen bringen? Und da ich es sehr sehr häufig an Fremdsaabs erlebt habe, dass das Hitzeschutzblech aus Unwissenheit FALSCH montiert (also eingesteckt) war, kann ich mir durchaus vorstellen, dass genau dieses Blech dann die Batterie mit seinem abgeknickten Flatterteil kurzschließen kann...
Juni 29, 201312 j [...] Wo kann man die [Pluspolabdeckung] denn kaufen? Frag' mal freundlich bei der nächstgelegenen Auto-Werkstatt nach. Ansonsten bei so ziemlich jedem Teilehändler. [...] Bei ATU... ...wahrscheinlich nur in verchromter Riffelblechoptik mit LED-Beleuchtung für 39,95€ das Stück. Ohne jetzt die Pluspolabdeckungsdebatte stören zu wollen, eine Frage, da ich ähnliches bei einem alten Ladegerät erlebt habe, mit dem ich meine alte Batterie.... Wahrscheinlich mangels Schutzschaltung beganns in meiner Waschküche an zu brodeln... In den Kammern der Batterie kochte es bereits. Und das Gehäuse der Batterie konnte ich ohne Handschuhe nicht mehr anfassen. Könnte ein Defekt in der Lichtmaschine beispielsweise die Batterie zum platzen bringen? [...] Denkbar... http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie#.C3.9Cberladung
Juni 29, 201312 j Hitzeschutzblech FALSCH montiert, genau dieses Blech kann die Batterie mit seinem abgeknickten Flatterteil kurzschließen... Du sagschd äs iberdeitlich ! Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.