Veröffentlicht Juli 8, 201312 j Hallo Gemeinde, bei meinem Aero Cab (Hirsch auf 230 PS) stehen die Bremsen rundum an. Jetzt ist für mich die Frage - Original oder was anderes? Meine Werkstatt hält sich hier bedeckt und würde eher auf Original setzen. Kann mich aber leider nicht wirklich beraten. Allerdings wäre etwas Fading-Festeres schon schön. Gerade weil ich hier im Bayerischen Grenzland gern mal eine Passstraße einem Tunnel vorziehe. User Brose fährt ja ATE Powerdisc und ATE Ceramic Beläge. Allerdings habe ich jetzt wo gelesen, dass ATE von der Kombi abrät und Powerdisc nur mit Originalbelägen empfiehlt. Die Nachfrage bei der Hotline von ATE ergab dazu nichts Neues. Was habt ihr denn für Kombinationen bei euren Wagen? Wie seid ihr zufrieden, was würdet ihr empfehlen? Von ATE und Zimmermann ließt man ja ab und an auch mal von verzogenen Scheiben sowie quietschen und rubbeln. Dankeschön für eure Hilfe
Juli 8, 201312 j Du mußt erst mal checken, welche Bremse Du verbaut hast. Ich vermute, Du hast die große Aero-Bremse und da gibt es kein Powerdisc & Co.
Juli 8, 201312 j Autor Ja, sind die großen. Aber Brose hat auch einen Aero und die beschriebene Kombi verbaut.
Juli 8, 201312 j Ja, sind die großen. Aber Brose hat auch einen Aero und die beschriebene Kombi verbaut. Achtung!
Juli 8, 201312 j Autor Verstehe ich jetzt nicht ganz. Meiner ist Modell 2005. Hat aber dann wohl nicht die 314er sondern die 302er?
Juli 8, 201312 j Auf der Innenseite der Fahrertüre ist ein Aufkleber: Verdere Bremsscheiben: AA = 285mm AB = 302mm AC = 314mm AD = 345mm Hintere Bremsscheiben: BB = vented larger BA = solid, slightly smaller BC = XWD version vented
Juli 8, 201312 j Autor Isch gugge ... - - - Aktualisiert - - - Wo genau soll der Aufkleber sitzen? Ich habe gerade überall geguckt - aber nur den mit der VIN gefunden. Ganz vorne bei der Türe - wo die Scharniere sitzen - ist auch noch ein Aufkleber. Aber ohne die A und B Angaben
Juli 8, 201312 j also ich bin im Vento VR6 damals die Powerdiscs mit Greenstuff Belägen gefahren, die haben schon ganz ordentlich gebissen
Juli 8, 201312 j Also ich hab hinten ATE verbaut. (Komischer Weise benötigte ich nur Hinten neue Bremsen, vorne halten die schon ab Werk seit 183.000Km !!!) Seit dem ich hinten ATE drauf habe sind die Bremsgeräusche von dort lauter geworden. Ein Opel-Schrauber Meister meines Vertrauens verbaut auf seinem Vectra-C ausschließlich Saab-Original Bremsen. Er sagt die sind um Welten besser als ATE und co. und auch als die Original Opel Teile! Gruß Roman
Juli 8, 201312 j Autor Und woran konntest du das erkennen? Stehen bei dir irgendwo die Bezeichnungen (siehe Beitrag #7) verzeichnet?
Juli 8, 201312 j @ ThePraetor kann schon sein, daß sich die hintere Bremse im Verhältnis mehr abnutzt als die vordere. Neben eingerosteten, festsitzenden Belägen ist meistens bei den 9-3IIer Aluminiumkorrosion in den Augen der Schwimmsättel daran schuld, dort wo die beiden Gummimanschetten die Schiebehülsen (Edelstahlbolzen) führen. Hab schon mehrere 9-3II so erlebt, geht soweit, daß die Bremse hinten u.U. sogar zu bleibt und überhitzt. Die Alukorrosion drückt von außen auf die Gummimanschetten und klemmt so die Schiebehülsen (Edelstahlbolzen) fest. Von aussen ist das nicht immer zu erkennen. Macht sich aber durch schwergängige Hülsen, beim lösen der Hülsen bemerkbar. Wenn Du die Manschetten ausbaust, kommt die jede Menge weisser Sand (Alukorrosion) entgegen. Grüße Markus
Juli 8, 201312 j Also so viel wie ich mit dem Auto fahre (ca. 35.000 im Jahr) ist ein Festrosten unwarscheinlich. Aber das mir der Alukorrosion werde ich bei Gelegenheit mal beim FSH checken lassen... Danke für den Hinweis!
Juli 9, 201312 j Autor Zurück zum Thema - Bremse Original oder Alternative? Wer hat Tipps & Erfahrung?
Juli 9, 201312 j Ich stand vor kurzem auch vor der Frage, was ich nehmen soll. Neben der Problematik erstmal die richtigen Scheibengrößen rauszufinden (geht ja noch) stand ich vor der Frage, welche Klötze ich nun nehmen muss. Mir war's dann im Endeffekt zu blöd und ich hab bei Skandix angerufen, meine Daten durchgegeben und einen Preis geben lassen. Ich habe dann trotz teils schlechter Kritiken aber auf Anraten seitens Skandix die Zimmermann-Bremsen für meinen Aero gekauft und bin damit rundum zufrieden. Die bringen mich ohne Murren und Knurren genauso zum stehen, wie die Serienbremsen auch - und das zu attraktiven Konditionen.
Juli 9, 201312 j Also ich brauche auch neue Bremsen vorne. Möchte von denen bei denen auch 15" zugelassen ist (285?) auf die größeren Scheiben wechseln. Passt der Bremssattel und der Rest dann noch? Muss dann nur noch jd. finden der mir das verbaut. Zur Marke: Also mit den ATE-Standardbelägen auf der Originalscheibe (vorne und hinten) gabs kein so tolles Gebremse. Nun hab ich vorne seit 6 Monaten irgendeinen Schrott drauf (Autego (Billigzeug, als Ersatz für andere Klötze, die schon nach 500km halb runter waren) und glaube es sind Zimmermannscheiben), der jetzt schon bei 100 km/h murrt (vllt. verzogen von 4 Runden Nordschleife). Brauche was stabiles. Dachte an Brembo Standardscheiben und Beläge oder an ATE Powerdisc?
Juli 14, 201312 j Mitglied Kleiner Erfahrungsbericht meinerseits nach Urlaub in Südtirol mit diversen Passfahrten und Anreise dorthin fast im Dauerregen bis hinterm Brenner: Verbaut habe ich die ATE Power-Disc Scheiben mit den ATE Ceramic Belägen rundherum und ich muss sagen die Kombination ist für mich perfekt, kein Rubbeln, kein Fading, sehr gutes Ansprechverhalten und Dosierbarkeit gerade auch bei Nässe, und bei den Passfahrten waren einige harte Bremsungen dabei weil ich auch mal wissen wollte wie sich die Bremse unter Belastung verhält, ich kann nichts negatives berichten, und es entsteht auch deutlich weniger Bremsstaub, man sieht den Felgen die gefahrenen 2800km kaum an. Wenn meine bescheidenen Erfahrungen hier hilfreich sein sollten würde mich das freuen, ansonsten weiterhin viel Spaß beim diskutieren, ich fahre derweil mit meiner Bremse sehr zufrieden weiter......... Gruß, Thomas
Januar 15, 20196 j Wenn es geht, hole ich diesen Threat mal nach oben. Ich habe vor ca 1 Jahr (18.000 km) hinten ATE verbaut. (hinten belüftet, BB) Ich sags euch, die taugen nichts. immer wenn ich losfahre, dann schleifen sie irgendwie. Mein Schrauber hat sie vermessen, er hätte sie zurückgebracht, aber sie sind nicht krumm, die Scheiben passen. Im Mai habe ich TÜV und KD, er hat mir auf paar anderen Autos in der Werstatt Textar gezeigt, die rosten nicht (die ATE sind nach einem Jahr total verrostet, hinten), und sehen super aus, und er hat keinen Ärger. Wenn im Forum aber heisst (hab SuFu benutzt) eher Saab Original, dann hole ich diese. Also ATE war immer meine Marke. nun nicht mehr... Andere frage: Zündkerzen, habe ich jetzt 60.000 drinnen, ich fühle mich bei 120.000 Intervallen vorsichtig gesagt etwas unwohl. Kosten ja nicht viel; was mach Ihr, tauschen ?
Januar 15, 20196 j Ist sichergestellt, daß die Bremssättel in Ordnung sind? Kolben nicht schwergängig? Zündkerzen: ich würde sie jetzt einfach wechseln.
Januar 15, 20196 j Jupp Bremssättel sind ok, hat er zerlegt, gereinigt, alles wieder zusammengebaut, passen.
Januar 15, 20196 j Mitglied Das Problem mit den verrostenden Scheiben an der Hinterachse kenne ich von 900II und 9-5I ebenso, bei diesen ist offenbar die Bremskraftverteilung im Normalbetrieb für hinten so gering, dass man es bei defensiver Fahrweise nicht schafft, die Rostansätze, die die Scheiben nach dem Stehen unweigerlich bekommen, wieder vollständig wegzubremsen. Und wenn einmal eine Rostriefe vorhanden ist, wird die auch nicht mehr weggebremst. Seit ich bewusst z.B. Autobahnausfahrten nutze, um mal absichtlich kräftiger zu bremsen, ist das deutlich beser geworden, zusätzlich habe ich angefangen, auf Stahlflex umzurüsten, um auch diese mögliche Fehlerquelle durch evtl. zugequollene Bremsschläuche auszuschließen - auch das wäre ja für dich evtl ein Ansatz. Aber wenn dein Werkstattmeister in dieser Hinsicht so auf Textar schwört, wäre das ja durchaus eine Alternative für den nächsten nötigen Wechsel, im Selbstversuch auszubrobieren, ob sie wirklich weniger rostanfällig sind, denn sonst habe ich an den ATE, die ich üblicherweise verwende, nichts auszusetzen. Ich werde es im Hinterkopf behalten - danke.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.