Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sorry, aber das ist keine Gerechtigkeit, sondern eine Katastophe.

 

sehe ich genauso.

  • Antworten 73
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
es gibt so eine Art "demokratische Erfahrung von Leid", und damit ist nicht Hass oder Missgunst gemeint. Mit "Gerechtigkeit" wollte er das vielleicht so beschreiben. Ähnlich einer Stau-Situation, die für Trabbi- als auch Porschefahrer dasselbe bedeuten: Stillstand.

eben, bei meinem freund, 10km weg, hats drei autos, alle dachfenster und einen großteil der dachpfannen zerschlagen und der garten sieht aus als ob ne rotte wildschweine durchgezogen ist.....also echt schlimm.

Soviel zum klimawandel...das längst stattgefunden hat!

...

Soviel zum klimawandel...das längst stattgefunden hat!

 

 

Mag sein.Ich habe so einen Hagelsturm bereits 1996 in Heidelberg und IN einem 900er erlebt. 9000 DM Sachschaden.

...................Soviel zum klimawandel...das längst stattgefunden hat!

 

Na ja...ich will den Klimawandel nicht leugnen, aber Hagelschäden gibt es schon seit der Entstehung der Menschheit. Auch in der Stärke. Einer meiner ersten Autos war ein Renault R4 mit knapp 4.000 km. Den habe ich sehr günstig bekommen, da er Anfang der 70er Jahre in der Umgebung von Stuttgart durch einen Hagelschaden "markiert" wurde. Ansonsten mein Mitgefühl für alle Betroffenen. Übrigens - eine Empfehlung wenn man mit seinem Schätzchen im Sommer unterwegs ist: kauft Euch eine Abdeckung für das Auto (die gibt es auch günstig) und nimmt sie im Kofferraum mit. Wenn ein Unwetter naht das Auto damit abdecken. So konnte ich vor 10 Jahren in Dresden bei einem Unwetter mit Hagel meinen 9-5 vor größerem Schaden gut schützen. Viele Autos um meinem herum waren merklich eingedellt - am 9-5er sah man nur zwei schwache Dellen. Eine am Dach und die andere an der Kante der Motorhaube. Die Abdeckung ist bei mir im Sommer immer dabei und wechselt zwischen dem 9-5er und dem 900I CV.

es gibt so eine Art "demokratische Erfahrung von Leid", und damit ist nicht Hass oder Missgunst gemeint. Mit "Gerechtigkeit" wollte er das vielleicht so beschreiben. Ähnlich einer Stau-Situation, die für Trabbi- als auch Porschefahrer dasselbe bedeuten: Stillstand.

 

Da bin ich wohl falsch verstanden worden.

Das mit der Gerechtigkeit habe ich nicht irgendwie mißgünstig oder neidisch gemeint.

Sondern eher im Sinn von, es hat alle gleich getroffen ohne Ansehen von Person und Marke.

 

Ich schreibe es um auf verständlich.

 

Ralf

So um 1973 wohnte ich in Lenggries/Isar. Da wurde am Nachmittag der Himmel plötzlich schwefelgelb und schon sausten tennisballgroße Eisbrocken herunter. Ich konnte mich gerade noch ins Haus retten. Die Dinger hätten einem den Schädel eingeschlagen. Mein Auto hatte 3 Einschläge, die allesamt Abpraller vom Hausdach waren, aber trotzdem noch ausreichend Gewalt hatten, um sogar die Dachkante über der Tür einzudellen. Am nächsten Tag stand in der Zeitung, dass diese Geschosse aus 14 km Höhe herunter gekommen sind. Ob da eine Plane noch hilft? Im Nachbartal, am Tegernsee, waren die Eisbrocken nur walnussgroß, aber so dicht, dass in einer Minute das Eis einige Zentimeter hoch auf der Straße lag und bei Bad Wiessee nicht mehr erkennbar war, wo die Straße aufhört und der See anfängt. Die Autos hat es viel schlimmer erwischt. Eine Delle neben der anderen.

 

Ich glaube nicht, dass solche Unwetter direkt auf den Klimawandel zurückzuführen sind. Es gab schon immer Hitzeperioden und wenn es mal für einige Tage sehr heiß war und in großer Höhe bestimmte Luftmassen zusammentreffen, gibt es eben Gewitter mit Hagel. Wir hatten in Südbaden vor einigen Jahren auch mitten in der Nacht einen extremen Hagelsturm. Merkwürdigerweise waren die Eisbrocken nicht rund, sondern sahen etwa so aus wie Bergkristall, länglich, zerklüftet und mit Spitzen und Zacken. Die haben die Karosserie nicht nur zerdellt, sondern teilweise den Lack aufgerissen. Ich hatte ein paar der Brocken ins Tiefkühlfach gelegt. Die waren bis zu 8 cm lang und hatten etwa 4 cm Durchmesser.

....Soviel zum klimawandel...das längst stattgefunden hat!

 

Sowas gabe es schon lange bevor etwas vom Klimawandel gesagt wurde....

.... Übrigens - eine Empfehlung wenn man mit seinem Schätzchen im Sommer unterwegs ist: kauft Euch eine Abdeckung für das Auto (die gibt es auch günstig) und nimmt sie im Kofferraum mit. Wenn ein Unwetter naht das Auto damit abdecken. So konnte ich vor 10 Jahren in Dresden bei einem Unwetter mit Hagel meinen 9-5 vor größerem Schaden gut schützen. Viele Autos um meinem herum waren merklich eingedellt - am 9-5er sah man nur zwei schwache Dellen. Eine am Dach und die andere an der Kante der Motorhaube. Die Abdeckung ist bei mir im Sommer immer dabei und wechselt zwischen dem 9-5er und dem 900I CV.

 

 

was ist denn das für eine Wunder-Abdeckung?

was ist denn das für eine Wunder-Abdeckung?

 

Als Beispiel aus dem Internet z.B. hier http://www.hagelschutzplane.de/product.php Meine habe ich mir aus USA schicken lassen. Und, eine ganz normale Abdeckung (für Staub, etc.) mit mehreren Lagen Gewebe ist zumindest schon mal ein erster Schutz bei leichtem Hagel. Natürlich nicht bei Hagel >5 cm Durchmesser..;))

und für die selbermacher:

 

genau messen -> dicke der polsterung im voraus! bedenken

man nehme 3 stück LKW-Plane (2x für die Fahrzeugseite - 1x für vorne bis hinten übers dach)

zusammen nähen lassen

nähte versiegeln

von hinten beliebig oft mit luftpolsterfolie bekleben -> je häufiger desto mehr kofferrauminhalt geht verloren

rucksack suchen wo rein passt

 

alternative:

ein stück LKW-plane & an den ecken umnähen -> hässliche lösung

 

ja - schön ist anders - aber allemal besser als 63 hagelschläge ausbessern zu lassen & verglasung tauschen

Sowas gabe es schon lange bevor etwas vom Klimawandel gesagt wurde....

1982 diskutierte ich mit den Zeugen Jehovas über den unmittelbar bevorstehenden Weltuntergang. Letzte Woche waren sie wieder da...

Plane: Sinn würde nur eine selbstaufblasbare Plane machen, um einerseits Platz zu sparen, andererseits dem Hagel keine Chance zu geben, bis auf das Blech durchzuschlagen.
Plane: Sinn würde nur eine selbstaufblasbare Plane machen, um einerseits Platz zu sparen, andererseits dem Hagel keine Chance zu geben, bis auf das Blech durchzuschlagen.
Nicht schlecht. Habe eben gesehen, dass es sowas schon gibt, aber scheinbar nicht selbsaufblasbar und...auch noch etwas primitiv ...http://german.alibaba.com/product-gs/inflatable-car-cover-hail-573364618.html
Nicht schlecht. Habe eben gesehen, dass es sowas schon gibt, aber scheinbar nicht selbsaufblasbar und...auch noch etwas primitiv ...http://german.alibaba.com/product-gs/inflatable-car-cover-hail-573364618.html

 

 

[TABLE=class: productKeyInfoTb, width: 558]

[TR]

[TH=class: proName, align: left]Minimum der Bestellmenge:[/TH]

[TD=class: proValue, align: left]5000 Stück/Stücke[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

... und das gezeigte Modell von g-alibaba-com macht doch nur Sinn, wenn die Hagelkörner absolut senkrecht fallen. Da aber meist viel Wind mit im Spiel ist, halte ich die gezeigte Variante für etwas dürftig / zu knapp.
... und das gezeigte Modell von g-alibaba-com macht doch nur Sinn, wenn die Hagelkörner absolut senkrecht fallen. Da aber meist viel Wind mit im Spiel ist, halte ich die gezeigte Variante für etwas dürftig / zu knapp.

 

... zumal vor Häusern geparkte Autos mit Querschlägern rechnen müssen.

Dann doch lieber die vor der Tuer geparkten Schaetzchen komplett in Luftpolsterfolie einwickeln. Und wenn die gerade nicht zur Hand ist, wenn es anfaengt tennisballgrosse Koerner zu hageln: Ein knappes Dutzend Isomatten, mit Duct-Tape am Wagen befestigt, sollten den gleichen Zweck erfuellen.

 

Ich persoenlich favorisiere allerdings eine Garage.

 

(Ja doch, mir ist durchaus klar, dass so eine Garage nicht immer verfuegbar ist. Auch bei mir stehen ein paar Fahrzeuge im Freien. Aber diese ganzen anderen "Schutzmassnahmen" sind doch alle Mumpitz. Wenn's so hagelt, wie jetzt geschehen, dann ist die beste Versicherung..... eine gute Versicherung.)

Ich habe in Norditalien vor einigen Jahren ein Unwetter erlebt, wo Hagelklötze einschlugen. Auf dem Campingplatz war nur das Waschhaus sicher. Zelte und Wohnwagen wurden durchlöchert / zerstört. Wer nicht rechtzeitig wegkam, erlitt Knochenbrüche. Ein Motorradfahrer wurde trotz seines Helms während der Fahrt tödlich verletzt.

 

Auf der Rückreise waren fast alle Autos, die uns begegneten, verbeult und teilweise ohne Scheiben unterwegs.

Das Schlimme ist, dass ein solches Unwetter oft so schnell und heftig losschlägt, dass für Schutzmaßnahmen keine Zeit ist. Damals in Bayern wurde nur der Himmel schwefelgelb. Keine tiefschwarzen Wolken. Ich holte schnell die Kamera aus der Wohnung, aber da pfiff ein tennisballgroßer Brocken knapp an mir vorbei. Ich sprang in den Hauseingang und schon ging es richtig los. Irgendetwas auf das Auto zu drapieren wäre lebensgefährlich gewesen.

 

 

Und wenn es mitten in der Nacht hagelt? Vorbeugend jeden Abend mit Unwetterwarnung das Auto einpacken? Zu 99% für die Katz, da das Unwetter im Nachbardorf gewütet hat. Diese Hagelschläge sind regional sehr eng begrenzt.

Es wird in den Stuttgarter Nachrichten gewarnt, dass sich selbiges schon am kommenden Wochenende in der Region wiederholen könnte, da die Wetterkonstellation dafür günstig wird. Es wird ab Donnerstag Gluthitze ewartet, die Luftfeuchtigkeit "einsammelt" und dann könnte es wieder knallen. Wir flüchten Samstag vor der Sch... Hitze an die Ostsee und hoffen, dass es nicht knallt. Die daheimbleibenden Autos stehen zum Glück in einer Tiefgarage.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Das Schlimme ist, dass ein solches Unwetter oft so schnell und heftig losschlägt, dass für Schutzmaßnahmen keine Zeit ist.

 

So war es in Reutlingen auch. Ein Freund hatte gar keine Gelegenheit mehr, sein Auto in Sicherheit zu bringen. Nun ist sein 8 Monate alter BMW entstellt.

In unserer Region hat ein Händler bereits 80 % seines Fahrzeugbestandes online mit dem Zusatz "Hagelschaden" versehen...

Wie ist es denn HEIM in TÜB ergangen ?

kurz beim HEIM vorbeigefahren. Ein Bild des Schreckens. Alle Saabs völlig zerstört. Am schlimmsten die Neusten. 9-5II überall herum zerdellt bis auf Holme, Spiegel zerfetzt. Der alte 96 hats am besten überlebt, hat nur minimale Dullen.

 

Ich hatte doch nur gespasst:frown:......... ich dachte Tübingen selbst hat es nicht so sehr getroffen.................... das soll doch wohl ein Scherz sein? :frown: Der wird jetzt wohl endgültig zu Opel konvertieren, meine These. (obwohl ich glaube der hat ein zweites brandneues Saab Autohaus in der Nähe im Aufbau...oder habe ich mich verguckt)

Aber wehe die wandern in die Presse. :mad: (tja, wirtschaftliche Entscheidungen..)

 

Mein alter Chef fährt scheinbar bereits sein neues Auto und heute sah ich hier einen Dacia mit TÜ Kennzeichen... das Blech war wirklich ABSURD zerstört, Scheiben voller Risse. Hab mich gefragt ob der die 25km so gefahren ist und wozu der da stand. :confused::confused:

  • Autor

Ja, was ich gesehen habe, sehen die Dacias echt am schlimmsten aus. Wie eingedrückte Alufolie.

 

Zum Unwetter: Es kommt extrem schnell und wirkte "von unten" wie ein normales Gewitter. Selbst wenn man es geahnt hätte, die Zeit, den Saab einzutüddeln, hätte gefehlt. Unterm Baum hat meiner doch einige Macken abbekommen, sieht von 1m Entfernung aber noch okay aus :smile:.

 

Was bei HEIM passiert ist, ist grauenhaft. Ich war zu schockiert, Bilder zu machen. Ihr könnt es Euch nicht vorstellen. Ich hoffe nur, dass die Fahrzeuge irgendwie ihren Weg auf die Straße finden und der Händler einen Teil Entschädigung erhält. Den Stadtteil Derendingen hat es sehr böse erwischt, allein die Immobilienschäden sind extrem. Stichwort Kosovo.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.