Zum Inhalt springen

900 Turbo S Getriebe geht nur noch im 5ten...

Empfohlene Antworten

  • Autor

Peng. Und wieder das Problem ....... Getriebe wieder aufgemacht, Sprengring kaputt und Verzahnung in der Muffe offensichtlich ausgeschert .......

Also neu Getriebe Überholen. Kann man das ausbauen Ohne den Motor? Und woher die Teile?

  • Antworten 66
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Peng. Und wieder das Problem ....... Getriebe wieder aufgemacht, Sprengring kaputt und Verzahnung in der Muffe offensichtlich ausgeschert .......

Also neu Getriebe Überholen. Kann man das ausbauen Ohne den Motor? Und woher die Teile?

 

Schade. Ohne die o.g. SchWeissaktion wäre es einfacher geworden.

 

JA, der Antrieb muss raus.

und

JA, es gibt nur eine Handvoll Spezialisten, die eine Getrieberevision durchführen können.

  • Autor
Habe hier einen Getriebespezialisten.... Macht nur Getriebe. ...kann man das Getriebe nicht nach vorne ausbauen .....und woher die Teile ?
Motor und Getriebe als Einheit nach oben raus nehmen. Anders geht es nicht.
Habe hier einen Getriebespezialisten.... Macht nur Getriebe. ...kann man das Getriebe nicht nach vorne ausbauen .....und woher die Teile ?

 

Ohne deinem Spezialisten zu nahe treten zu wollen: hat er schonmal ein B20x Getriebe überholt? Wenn nein: Finger weg! Das gleiche gilt für Werkstätten, die noch keinen B20x-Block im ganzen (!) ausgebaut haben. > Unnötig teure Arbeitszeit!

  • Autor
Wenn aber nur diese Muffe, übrigens schlechtes Material, Defekt ist kann man doch den Primärantrieb abbauen ..?....
Wenn aber nur diese Muffe, übrigens schlechtes Material, Defekt ist kann man doch den Primärantrieb abbauen ..?....

 

Ja.

Nachdem der Antrieb auf dem Tisch steht.

 

Und wie reparierst Du das Angebrutzelte?

 

(Wer hat übrigens die Materialuntersuchung der o.g. Muffe durchgeführt ? )

  • Autor
Ohne deinem Spezialisten zu nahe treten zu wollen: hat er schonmal ein B20x Getriebe überholt? Wenn nein: Finger weg! Das gleiche gilt für Werkstätten, die noch keinen B20x-Block im ganzen (!) ausgebaut haben. > Unnötig teure Arbeitszeit!

B20 ? Ist für mich ein lancia Typenbezeichnung - er macht alle Getriebe des vw Konzerns incklusive Porsche

B20 ? Ist für mich ein lancia Typenbezeichnung - er macht alle Getriebe des vw Konzerns incklusive Porsche

 

 

:confused:Ja..und?

Das Saab-Getriebe hat weder mit dem Einen noch dem Anderen viel gemeinsam.

  • Autor
:confused:Ja..und?

Das Saab-Getriebe hat weder mit dem Einen noch dem Anderen viel gemeinsam.

ist jedenfalls ein mech. Vorlege Kfz Getriebe, mit einem angefügten 5. Gang und einer leider an der Oberfläche nicht gehaerteten Muffe, die offensichtlich fuer das Drehmoment des turbo s zu schwach ist. Er wird den vorderen Antrieb mit dem fünften Gang nach vorne ausbauen und die Muffe mit einer neuen bzw. Besseren ersetzen. Ich lasse ihn mal machen.

ist jedenfalls ein mech. Vorlege Kfz Getriebe, mit einem angefügten 5. Gang und einer leider an der Oberfläche nicht gehaerteten Muffe, die offensichtlich fuer das Drehmoment des turbo s zu schwach ist.

 

...mhh...komisch nur, dass es dann derart viele turbo 9oo gibt, die weit über die 2ootkm marke mit dem getriebe gekommen sind...

... Ich lasse ihn mal machen.

 

 

War er auch der ausführende Schweisser?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

... einer leider an der Oberfläche nicht gehaerteten Muffe, die offensichtlich fuer das Drehmoment des turbo s zu schwach ist. ...

 

o.k. ...

  • Autor
Nein, das war eine OPEL SAAB WERKSTATT ..
Nein, das war eine OPEL SAAB WERKSTATT ..

 

Die fanden es sicher spannend, einen 900 auch mal in Realität zu sehen:cool:

Hallo alfone... tut jetzt weh, aber besser als ein zweiter Fehlversuch. Also Klartext: Dein Schweißer hat Mist gebaut, sonst wäre die Muffe jetzt fest. Das Verrutschen der Muffe hat mit Drehmoment nix zu tun. Ist ein rein mechanisches Verschleissproblem. Warum das bei Deinem Kilometerstand schon auftritt? Keine Ahnung. Das Verrutschen hat mit der Härte/Legierung der Muffe ebensowenig zu tun. Entscheidend ist nur, dass der Sprengring in der Nut hält... Nach dem was Du in #36 zitierst, hat dein Fachmann überhaupt keinen Plan, was auf ihn zukommt. Ergo: Lass es!
  • Autor

mein Fachmann sieht das so: Aktuell ist die Muffe ja noch drauf, weil mit Schweisspunkt fixiert, die Welle dreht aber durch. Insofern hat keiner Mist gebaut. Wahrscheinlich hat die frühere und ja hier offensichtlich bekannte Ablösung des Sprengrings dazu geführt, dass sich die Muffe kontinuierlich, langsam verschob und dem Sprenring folgte.

Dadurch enstehen Axiallasten, die der faktisch ungehärteten Muffe nach und nach die Zähne ausschlagen. Beim ersten Defekt war die Muffe noch zur Hälfte drauf... also viel mehr Druck auf den Zähnen.

Das Fixieren der Muffe samt TURBO S Drehmoment hat dann den restlichen Zähnen den Rest gegeben .... kein Kraftschluss mehr

Solche Frontantriebsgetriebe sind eben meist filigran ...

Wieso soll mein Freund und Fachmann keinen Plan haben, was auf ihn zukommt ? der macht sowas nicht zum ersten mal .... schaun mer mal .... Es gibt nix was andere nicht auch können ....

Also wenn tatsächlich die Vielverzahnung zwischen Welle und Muffe aufgerieben ist, dann hast Du ein Problem. Besser gesagt Dein Antriebsstrang... Klingt nach reichlich Nm... Habe ich noch nie gehört, geschweige denn gesehen; und meine Mobile haben teilweise deutlich mehr Drehmoment als Serie. Sei's wie's ist: ich drück die Daumen (mit entsprechend weniger Nm).
Naja, wenn die Muffe verrutscht, trägt ggf. nur noch 50% oder weniger der Verzahnung in der Muffe. Die muß dann doppelt so viel übertragen. Könnte mir schon vorstellen, daß dann die Verzahnung schlapp macht.
Ich bin jedenfalls auf das Ergebnis gespannt - gespannt wie ne Kupplungfeder

Bin mal auf die Schadensbilder und das Ende der Story beim VW-Experten gespannt.

Bitte halt uns auf dem Laufendem.

Und nochmal zum Ausbau:

Nehmt den Block raus und nehmt dann das Getriebe ab. Da unten in der Enge zu arbeiten ist Käse.

 

Ich hatte mir einmal den Dreck angetan, so etwas im Auto durchzuziehen. Ging damals um den Ausbau der Ölpumpe der BorgWarner. Würde ich nie wieder so machen. Die Zeit, welche man am Ausbau spart, hängt man mehrfach wieder dran.

  • Autor
Bin mal auf die Schadensbilder und das Ende der Story beim VW-Experten gespannt.

Bitte halt uns auf dem Laufendem.

Wird gemacht .....wird dauern, denn jetzt ist die Saison 2013 erst mal zu Ende....was Saab betrifft ....bin sonst mit dem Auto hoch zufrieden ....

danke für die vielen Beiträge .....

Also wenn tatsächlich die Vielverzahnung zwischen Welle und Muffe aufgerieben ist, dann hast Du ein Problem. Besser gesagt Dein Antriebsstrang... Klingt nach reichlich Nm... ...

 

Ich bin sicher, dass es viele Serien-900 TU16S und dazu Einige mit deutlich mehr Drehmoment gibt, deren Muffe seit Hundertausenden km funktionieren.

 

Meine 900er fahren diesbzgl. alle noch mit der Erstbestückung.

Damit Dein Getriebefuzzi und Du mal nachsehen könnt, was auf Euch zukommt, folgender link:

 

http://www.forum-auto.de/ unter Technik ist unter "Motor" als " Einbau Motor/Getriebe"

sowohl Ein-und Ausbau mit Trennung Motor vom Getriebe als Fotostrecke,

als auch unter "Getriebe" von Gerd viel Grundsätzliches erläutert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.