Zum Inhalt springen

Thermostat für Winter und Sommer verbauen/wechseln?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

beim durchlesen hier im Forum in den letzten Monaten und bei den einschlägigen Teileversendern,

fiel mir auf, dass es 2 Thermostate für meinen 900er Tu 16v mit Motor B202S gibt:

Einen mit 83 oder 85 Grad C und einen mit 95 ? Grad C...

Meine Fragen dazu:

Welcher von beiden, wäre für den Winter bzw. für den Sommer über einzubauen und zu fahren bzw. zu empfehlen?

Kann man sich das sparen und vielleicht nur einen von beiden im Winter wie Sommer damit fahren?

Nur am Rande: Mein Spezi meinte letztens, ich sollte jeweils den einen wie den anderen, vor der jeweiligen Jahreszeit verbauen.

Bei mir geht der Zeiger der Anzeige bei normaler Fahrt, nicht höher als wie in Stellung 3 Uhr z.Zt. bei den Aussentemperaturen.

Fahre ich Stop und Go im Stadtverkehr oder stehe längere Zeit, springt der linke Kühlerlüfter so bei ca. 2 Uhr an

und der Zeiger geht langsam runter auf Stellung 3 Uhr oder gar darunter, da ich derweil auch schon eine gewisse Strecke gefahren bin.

Welcher ist eurer Meinung nach verbaut? Oder kann man das am Thermostat selbst "ablesen"?

Übrigens: Der Verlust von Kühlwasser hat sich auch geklärt: undichter Ausgleichsbehälter, nicht nur undichtes Heizungsventil wie Saabcommander

mal festgestellt hatte...(Danke an dich Michael!)

83°-Thermostat passt für Deinen 900S ganzjährig.
Und welche sind standardmäßig in einem 1993 L- oder FPT verbaut? Kann man das km verbauten Zustand erkennen.
Und welche sind ... in einem 1993 L- oder FPT verbaut? Kann man das km verbauten Zustand erkennen.

 

 

Nein,ausbauen und nachsehen.

Hallo Leute,

Oder kann man das am Thermostat selbst "ablesen"?

ja - die Angaben zur Temperatur sind am Thermostat selbst eingestanzt. Dazu muss ihn natürlich ausbauen...
Hallo Leute,

Oder kann man das am Thermostat selbst "ablesen"?

ja - die Angaben zur Temperatur sind am Thermostat selbst eingestanzt. Dazu muss ihn natürlich ausbauen...

 

 

Vorsicht bei der vorderen Schraube. Vorher kräftig mit WD40 o.ä. duschen. Bei gewissem Wartungsstau ist die gerne mal korrodiert...und reisst ab.

  • Autor
83°-Thermostat passt für Deinen 900S ganzjährig.

Danke Klaus, das hatte/habe ich mir schon gedacht...Nach dem, was ich bei den letzten Fahrten in der Bruthitze (einmal sogar 150 Km durchweg auf BAB mit Tempo 170 Km/h Spitze)

bemerkt habe, (siehe Eingangsposting) scheint dieser Thermostat verbaut zu sein.

 

Übrigens dürfte meiner eine lange Standzeit gehabt haben. So langsam werden dadurch defekte Teile sichtbar.

Deshalb meine Frage nach dem Thermostat.

  • 1 Jahr später...
Hallo. Ich bin schon seit längerem hier im Forum unterwegs, lese und lerne fleissig ( dazu: vielen dank an dieser stelle schon einmal für die ganzen Infos rund um den Saab die mir hier schon sehr geholfen haben). Aber eine frage würde ich an dieser, hoffentlich passenden stelle, gerne einmal direkt stellen: Ich muss für meinen 900 Turbo (gekauft vor etwa 4 Monaten - daher Saab Neuling) ein neues Thermostat einbauen. Ich habe schon das ganze Forum durchsucht aber noch nichts zu meiner frage gefunden: Wann benötige ich welches Thermostat? Ich habe die Auswahlmöglichkeit von 82° und 92°. Und rein vom Sinn her: wieso gibt es da unterschiedliche? Also standard ist ja meines Wissens nach beim KFZ im allgemeinen etwa 90°. Ist eine Frage die mich brennend interessiert. Vielen dank für eine Antwort (und vielen dank für das geballte 900er Wissen auf einer Webseite!), Woschtsack
Mit dem 82° fährst du schon ganz gut...
Danke für die Superschnelle Antwort. Aber warum ist das so mit den 82°?
Danke für die Superschnelle Antwort. Aber warum ist das so mit den 82°?

Warum jetzt genau 82° kann ich dir nicht sagen aber die Öffnungstemperatur hängt sicher von den thermischen Verhältnissen ab und auch von der Umgebung. In Nordschweden mit kalten Wintern ist sicher ein anderes Thermostat verbaut als im heißen Südspanien. Im ersten Fall soll es schnell warm, im zweiten Wärme schnell abgeführt werden.

Vorsicht bei der vorderen Schraube. Vorher kräftig mit WD40 o.ä. duschen. Bei gewissem Wartungsstau ist die gerne mal korrodiert...und reisst ab.

Oh jaa....:tongue:

  • Autor
In Nordschweden mit kalten Wintern ist sicher ein anderes Thermostat verbaut als im heißen Südspanien. Im ersten Fall soll es schnell warm, im zweiten Wärme schnell abgeführt werden.

Genau so ist es und beim Turbomodell sollte man (denke ich) nicht die zusätzliche Hitze/Erwärmung des Motors durch den Turbolader unterschätzen!

Daher 82 ° verbauen, im Winter schneller warm (Innenraum), im Sommer der Motor schneller runtergekühlt (früheres anspringen des Zusatzlüfters am Kühler).

Wieso schneller warm, wenn doch der große Kreis früher öffnet? Da geht doch dann auch Energie zur Nase, die dann nicht mehr dem Innenraum zugute kommen kann.
...Daher 82 ° verbauen, im Winter schneller warm (Innenraum), i

Das stimmt nicht. Der Kreislauf zum WT Innenraum ist davon unbeeinflußt...

Der Kreislauf zum WT Innenraum ist davon unbeeinflußt...
.., da er am kleinen Kreislauf, also VOR dem Thermostat, mit dran hängt.
.., da er am kleinen Kreislauf, also VOR dem Thermostat, mit dran hängt.

...eben...

Sind wir uns doch absolut einig. Wollte dem 50erFreund nur erläutern, warum dies so ist.
Aber eskommt doch mit dem Öffnen wieder richtig kaltes Wasser zurück in den Motor. Bei meinem Passat (32b, Bj82) hab ich den Einsatz des Thermostaten deutlich gespürt, die Hitze knickte ein. Hatte ich so bei keinem anderen Auto.
Aber eskommt doch mit dem Öffnen wieder richtig kaltes Wasser zurück in den Motor. Bei meinem Passat (32b, Bj82) hab ich den Einsatz des Thermostaten deutlich gespürt, die Hitze knickte ein. Hatte ich so bei keinem anderen Auto.

 

Es wurde behauptet, dass der mit dem 82er schneller warm wird. Das ist falsch.

 

Natürlich kommt der "Knick" in der Temperatur mit dem 82er etwas früher (wenn der öffnet). Aber ob man das so drastisch merkt....

Merkt man zwar nicht, kann man aber an der Temperaturanzeige sehen.
Merkt man zwar nicht, kann man aber an der Temperaturanzeige sehen.

Genau so habe ich das auch immer wahrgenommen....einen kleinen "Knick" an der Temperaturanzeige. Gefühlt aber kaum...

Es wurde behauptet, dass der mit dem 82er schneller warm wird. Das ist falsch.

 

.......

Richtig, siehe hier: http://www.saab-cars.de/threads/thermostat-fuer-winter-und-sommer-verbauen-wechseln.44271/#post-965675

Ich wollte nur widerlegen, daß der Heizkreis komplett unabhängig vom großen Kreis ist.

Ich denke, daß der Wert nicht kriegsentscheidend ist, solange der Thermostat einwandfrei arbeitet (sauber schließt und noch wichtiger komplett öffnet).

Ausbauen, ins heiße Wasser werfen und schauen was er macht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.